BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Trainergott) Jupp Heynckes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(13.03 2018, 18:02)Boeschner schrieb: [ -> ]
(13.03 2018, 17:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Löw wäre viel zu riskant. Er hat seit Jahren keine Vereinsmannschaft trainiert und man muss die Sache ja auch mal nüchtern betrachten und klar sagen, dass Deutschland zu trainieren ja ein Traumberuf ist. Man hat einen der besten Kader der Welt und die meisten Führungsspieler spielen bei einer Vereinsmannschaft. Natürlich halt Löw einen guten Job gemacht, aber ein sehr guter Trainer ist er für mich noch lange nicht.
Ich würde schon so ein Fiasko a la Klinsmann kommen sehen, wobei ich auch sagen muss, dass ich Löw für deutlich kompetenter halte, aber auch noch lange nicht gut genug für Bayern zu mindestens jetzt.


Zu Heynckes: Natürlich ist ein Trainerjob mit über 70 Jahren nicht gut für die Gesundheit, aber ich habe schon so das Gefühl, dass Jupp durchaus am überlegen ist und sich die Sache auch absolut zutraut (und das auch zu recht. Er macht ja aktuell einen klasse Job, auch wenn natürlich paar seiner Entscheidungen weiterhin fraglich sind, aber das ist bei jedem Trainer so).

Aber ich glaube im Grundtenor ist sich der Großteil des Forums einig, dass Tuchel die optimalste Lösung wäre.

Klar ist Löw riskant, dass sind aber auch die anderen Kandidaten. Tuchel könnte wenns ganz blöd läuft den ganzen Verein spalten und Leute wie Nagelsmann, Kovac und Hasenhüttel sind zwar talentierte Trainer, das reicht aber eben nicht für einen Verein wie den FCB. Es stimmt das Löw mit Deutschland eine super Kader hat. Das haben wir aber auch. Sein Ballbesitzspiel passt auch sehr viel besser zu uns als die Klopp'sche Pressingmaschiene, die mir gegen unsere meist extrem tiefstehenden Gegner wenig effektiv scheint.
Löw ist halt aber noch mal ne Nummer riskanter, da er seit fast über 14 Jahren keine Vereinsmannschaft mehr trainiert hat. Ein Kovac und Hasenhüttl sind hingegen voll drinnen in der Materie, auch wenn ich beide noch lange nicht als Bayern-Trainer sehe. Für mich wäre Löw genau sowie Klopp eine absolute Fehlbesetzung. Beide können funktionieren, aber beide können auch grandios scheitern. Ich würde zweiteres bei beiden für wahrscheinlich halten.
(13.03 2018, 18:10)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Löw ist halt aber noch mal ne Nummer riskanter, da er seit fast über 14 Jahren keine Vereinsmannschaft mehr trainiert hat. Ein Kovac und Hasenhüttl sind hingegen voll drinnen in der Materie, auch wenn ich beide noch lange nicht als Bayern-Trainer sehe. Für mich wäre Löw genau sowie Klopp eine absolute Fehlbesetzung. Beide können funktionieren, aber beide können auch grandios scheitern. Ich würde zweiteres bei beiden für wahrscheinlich halten.

Ich gebe dir Recht das Löw ein großes Risiko wäre. Unsere Bosse haben sich aber darauf festgelegt, dass es ein deutscher Trainer sein muss, und da is die Auswahl eben nicht allzu groß. Ich glaube einfach dass Nagelsmann und co einfach noch nich dazu in der Lage wären unseren Verein zu trainieren. Deswegen würde ich da Löw bevorzugen, da er zumindest die Grundvoraussetzungen mitbringt (Respektperson, Titel, usw.). Wenn Tuchel nicht will wäre er mir zumindest noch lieber als Klopp.
Wenn wir 3 Jahre Pep´s "Probleme" überlebt haben, dann wage ich die These auszusprechen, dass es mit Tuchel nicht schlimmer werden kann.
Er spricht deutsch, hat zur Abwechslung einen Kader, bei dem er nicht Angst haben muss, dass die Hälfte geht und (im Vergleich zu Auba) doch recht professionelle Spieler.
Er hat mit seinen Möglichkeiten das Maximum erreicht und neben Pep und Jupp den besten Fußball spielen lassen, den die Bl gesehen hat.
Wenn er kommt, dann dürfte sich vlt. auch mal unsere Nachwuchsabteilung Hoffnungen machen (siehe OBM), und die Integration eines (hoffentlich) weiteren Robbery-Ersatzes würde gut von statten gehen.
Die von Jupp gelegten Grundlagen würden sogar verbessert werden und ein Umbruch wäre erfolgreich vollzogen.
Das alles sind natürlich nur Wunschvorstellungen, doch mal im Ernst... Könntet ihr euch sowas auch unter Low, Klopp und co. vorstellen?
Peps Probleme hätten damals denke ich 98% aller Vereine Europas gern gehabt.

Woher kommt eigentlich die Vermutung, zuerst hätte es die Ansage "deutscher Trainer" gegeben, und danach hätte man dann ausgewählt? Wer war zuerst da, Henne oder Ei?
Kann genauso gut sein, dass man ein paar deutsche Trainer für am geeignetsten hielt, dann hat man verhandelt, und öffentlich gesagt, es werde auf jeden Fall ein deutscher Trainer.

Glaub ich nämlich nicht, dass der FC Bayern sich selbst einschränkt indem man ausländische Trainer von vornherein ausschließt.
"Ich denke, dass man in der Führungsetage ganz klare Vorstellungen hat, wie es mit dem FC Bayern weitergehen soll. Dass auch jetzt schon die Weichen für die nächste oder übernächste Saison gestellt werden. Ich habe keine Bedenken. Im Gegenteil. Der Umbruch wird kontinuierlich weitergeführt", betont Heynckes

Quelle: PK, Sport 1 Ticker
Was soll er den auch andere sagen? Das ist ein 0815-Pressekonferenz Satz
(30.03 2018, 14:43)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was soll er den auch andere sagen? Das ist ein 0815-Pressekonferenz Satz

Heynckes ist doch i.d.R auf PKs sehr ehrlich. Wenn er anderer Meinung wäre, hätte er sich nie so positiv geäussert.
Er hatte bisher ja auch keinen Grund groß zu lügen, aber das ist jetzt was anderes. Wenn er sagen würde, dass Bayern nicht weiß wie es weitergeht, dann würde er seine Freunde KHR und UH richtig in die Scheisse reiten und da wird der gute Jupp dann doch lieber lügen als die Wahrheit zu sagen.
Die Wahrheit wäre jetzt einfach vollkommen Fehl am Platz. Vielleicht sagt Jupp ja tatsächlich die Wahrheit, aber die Berichte lassen eben eher auf das genaue Gegenteil von Jupps Aussagen schließen.
(30.03 2018, 15:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Er hatte bisher ja auch keinen Grund groß zu lügen, aber das ist jetzt was anderes. Wenn er sagen würde, dass Bayern nicht weiß wie es weitergeht, dann würde er seine Freunde KHR und UH richtig in die Scheisse reiten und da wird der gute Jupp dann doch lieber lügen als die Wahrheit zu sagen.
Die Wahrheit wäre jetzt einfach vollkommen Fehl am Platz. Vielleicht sagt Jupp ja tatsächlich die Wahrheit, aber die Berichte lassen eben eher auf das genaue Gegenteil von Jupps Aussagen schließen.

Man muss aber auch nicht so tun als wäre alles andere außer Tuchel planlos und amateurhaft. Bis jetzt wissen wir nämlich nur, dass Tuchel (und Malcom laut Aussagen von Kalle) sehr wahrscheinlich nicht kommt. Damit ist aber nichts über die zukünftige Entwicklung bei Bayern gesagt.

Natürlich war Tuchel bei vielen der absolute Wunschkandidat, wodurch der Frust jetzt tief sitzt.
(30.03 2018, 17:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(30.03 2018, 15:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Er hatte bisher ja auch keinen Grund groß zu lügen, aber das ist jetzt was anderes. Wenn er sagen würde, dass Bayern nicht weiß wie es weitergeht, dann würde er seine Freunde KHR und UH richtig in die Scheisse reiten und da wird der gute Jupp dann doch lieber lügen als die Wahrheit zu sagen.
Die Wahrheit wäre jetzt einfach vollkommen Fehl am Platz. Vielleicht sagt Jupp ja tatsächlich die Wahrheit, aber die Berichte lassen eben eher auf das genaue Gegenteil von Jupps Aussagen schließen.

Man muss aber auch nicht so tun als wäre alles andere außer Tuchel planlos und amateurhaft. Damit ist aber nichts über die zukünftige Entwicklung bei Bayern gesagt.

Natürlich war Tuchel bei vielen der absolute Wunschkandidat, wodurch der Frust jetzt tief sitzt.

Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass eben keine anderen gescheiten Kandidaten in Aussicht sind. Würde ich jetzt wissen, dass es noch andere Trainer außer Tuchel gibt, die den Job sicherlich gut meistern würden, wäre ich ja auch ruhig, aber das sehe ich nun mal eben nicht.
Hasenhüttl, Nagelsmann, Favre, Kovac, Löw, Klopp sind doch alles keine Kandidaten die wirklich zu uns passen.
Am wenigsten würde mich wahrscheinlich noch Hasenhüttl ärgern, aber auch dem traue ich den Job nicht zu 100% zu.

Und von außen betrachtet wirkt die Sache halt völlig planlos, falls Tuchel wirklich raus ist. Es passt mMn nämlich keiner dieser Trainer zu unserer Idee vom Fußball und es wäre völlig schwachsinnig diese Idee für einen neuen Trainer aufzugeben. Weshalb auch?