BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Trainergott) Jupp Heynckes
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wieso immer gleich den Trainer absägen??

Wo soll denn das enden? Das man bei jeder Durststrecke einen Trainer lässt, dann endet man so wie der HSV, 5 Jahre 15 Trainer ungefähr...

So möchte ich nicht, dass es auch hier so endet...

Das man mit Jupp jetzt nur einen Mann für nur noch mindestens 2 Jahre hat, ist mir klar und auch gut so. Aber wie Hanna auch schreibt, wer soll es tun, ?!? Es ist keiner frei, den man auf die Bank setzen kann!
Und ich möchte nicht schon wieder so eine Gurke wie ein Klinsmann da sitzen haben...

Dann lieber noch ein bisschen warten und mit Zeit und viel viel Überlegungen uns einen guten Trainer suchen..
Ich bin sowieso der Meinung, dass der Trainer nicht an allem Schuld ist..
Der Trainer gibt die Taktik vor usw., aber wenn es nicht läuft und die Mannschaft das Tor nicht trifft usw. dann kann da noch wer auf der Bank sitzen, dann läuft es nicht!

In der Hinserie hat es auch geklappt und da haben alle Don Jupp in den höchsten Tönen gelobt und schon vpm Triple geträumt... Und nun???

Nur weil jetzt die Durststrecke da ist, ihn gleich zu feuern?!
NEIN !!!

Brasil82FCB

(24.02 2012, 04:21)donyman schrieb: [ -> ]ehrlich gesagt ist wohl dieses unendliche festhalten auch an UH/KHR teil des problems. ja, Uli hat viel für den verein getan, aber das hat der kaiser auch und trotzdem hat er verstanden, dass man irgendwann den platz für jüngere freimachen muss. die zeit bleibt nicht stehen und irgendwann verliert man einfach aus altersgründen ein wenig den zugriff.

leider hat Uli sich nicht auf seine rolle als präsident beschränkt, wie zuvor der Franz. er mischt einfach noch zu sehr im tagesgeschäft mit. er war der hauptgrund für das zerwürfnis mit vGaal und dann hat er seinen spezl Jupp als neuen (alten) trainer durchgesetzt.

das sind alles maßnahmen, die zusammen mit der Magath- und Klinsmann-entscheidung auch und führend von Uli Hoeness zu verantworten sind. auch viele der äußerst fragwürdigen transfers in den letzten jahren liefen unter seiner führung ab: Hummels weg, Breno, Podolski, Borowski, Neuer etc. um nur einige zu nennen.

und es kann nunmal nicht sein, dass man die erfolge immer für sich in anspruch nimmt, mit den miserfolgen aber nichts zu tun haben will.

der zeitpunkt für einen endgültigen generationenwechsel ist überfällig. das gilt auch für KHR und Hopfner.

die weichen für die zukunft mit entsprechendem führungspersonal, perspektiv-trainer, rumpf-kader etc. hätten längst gestellt werden müssen.

leuder hat man sich von zwischenzeitlichen nationalen erfolgen und großtransfers (Toni, Robben Ribery, Gomez) immer wieder über die tatsache hinwegtäuschen lassen, dass wir seit 2002 in einer stagnationsphase stecken, während andere buli-vereine eine ganz andere dynamik entwickeln. das gilt übrigens auch im bereich der fan-kultur:
in fast jedem anderen stadion hat sich die stimmung in den letzten 10 jahren sehr positiv entwickelt, nur bei uns herrscht immer diese Ascott-gefrierschrank-laune, vorwiegend aufgrund der vereinspolitik mit zu wenig stehplätzen und zu viel bussi-bussi-gesellschaft.

wenn wir nicht aufpassen, ist es mit der vormacht in D ganz schnell vorbei. deswegen:

die Herren Heynckes, Rummenigge, Hoeness und Hopfner: ab in den wohlverdienten ruhestand!
Hoeness mit Sicherheit nicht ! Hoeness ist nicht nur die Seele des Vereins, sondern auch der wichtigste Mann für wirtschaftliche Entscheidungen. Wenn hier irgendwann die Nachbesetzung nicht passt, werden wir auf absehbare Zeit im Mittelfeld oder schlechter landen. Hoeness ist der Garant für unsere Position. Wenn Fans Probleme mit einem Megaphon haben, mit Sitzplätzen oder anderen Einschränkungen kann man das ja diskutieren. Aber dann die Schlüsselfigur absägen zu wollen, ist mir unbegreiflich. Alle sind verzichtbar (gerne auch Jupp), aber Uli Hoeness im Moment sicherlich nicht.

Brasil82FCB




JEDER; aber auch wirklich JEDER ist ersetzbar, es ist bloß die Frage durch wen. Uli Hoeneß hat seine Verdienste, aber er hat auch Murks mitverzapft. Und das Schlimme ist, er darf weiter verzapfen.

Er ist nicht Buddha und auch nicht der liebe Gott, deshalb sollte auch ein Uli Hoeneß nicht unantastbar sein!

Ach, und noch was:
Man kann nicht auf Dauer die Meinung der eigenen Fans missachten und mit Füßen treten!
Schon gar nicht, wenn man einen derartigen Missgriff wie Neuer mit aller Gewalt und Selbstherrlichkeit durchboxt!





Hoeness ist dennoch aus meiner Sicht nicht ersetzbar. Und Neuer ist auch die richtige Entscheidung gewesen. Die Abwehr ist das Hauptproblem, hier gilt es vor allem zu handeln. Und hinsichtlich Rib und Rob wird auch eine Entscheidung fallen müssen.
Ich bleibe dabei, Bayern hat den besten Kader, aber nicht die beste Mannschaft. Dies ist Aufgabe des Trainers und diesbezüglich hat er versagt. Des Weiteren interessiert es nicht, was vor ein paar Monaten war. Heynckes muss weg und zwar besser gestern als heute. Doch dies wird leider nicht passieren, weil man seinen "Duz Freund" nicht ein zweites Mal entlassen wird. Heirat jedoch ausgeschlossen, da wir in drei Wochen auf keiner Hochzeit mehr tanzen werden....
(03.03 2012, 21:34)Hanna schrieb: [ -> ]
(03.03 2012, 21:27)RibRob schrieb: [ -> ]Ich bleibe dabei, Bayern hat den besten Kader,


Ich bin jetzt wirklich zu faul alle Namen wieder aufzuschreiben, aber wir haben einen Drecks-Kader, der zweite Anzug passt dermaßen schlecht und wir haben Spieler, die nicht mal Bundesligatauglich sind. Da bleiben keine 11 Spieler übrig, wo ich der Meinung wäre, das wäre der beste Kader, wirklich nicht.
Von der Papierform haben wir meiner Meinung nach besseres Spielerpotential als alle andere Bundesligamannschaften zusammen. Im Schnitt stehen bei uns acht deutsche Nationalspieler auf dem Platz, verstärkt durch Robben und Ribery. Ferner gibt es sicher schlechtere als Alaba oder Luiz Gustavo. Wenn man es dann nicht schafft, Spitzenclubs wie Basel, Freiburg u.v.a. zu schlagen oder jedes vierte Ligaspiel verliert, dann fehlen mir die Worte. Was den zweiten Anzug betrifft, geb ich Dir Recht....davon haben einige nichts bei Bayern zu suchen (Breno, Contento, Pranjic, Usami, Petersen, Rafinha)


Marcel Kruse

Der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken

Dazu gehört der Vorstand und der Trainer.
Ich bin mir auch sicher das wir bereits einen neuen Trainer hätten, wenn unser aktueller Trainer nicht Heynckes heißen würde!

diesen thread hier könnt ihr getrost schließen. Heynckes ist die alleinige entscheidung unseres ULI. und wie wir ja seit letztem jahr wissen, sind seine entscheidungen unfehlbar. dafür hat er ja auch von den "mia-san-Uli" pappnasen einen freibrief bekommen.

Heynckes wird bleiben. auch nächste saison. da würde ich jede wette annehmen.
(04.03 2012, 10:11)Hanna schrieb: [ -> ]
(04.03 2012, 10:07)donyman schrieb: [ -> ]diesen thread hier könnt ihr getrost schließen. Heynckes ist die alleinige entscheidung unseres ULI. und wie wir ja seit letztem jahr wissen, sind seine entscheidungen unfehlbar. dafür hat er ja auch von den "mia-san-Uli" pappnasen einen freibrief bekommen.

Heynckes wird bleiben. auch nächste saison. da würde ich jede wette annehmen.


Ok, diese Wette halte ich dagegen. Heynckes Ablösung ist so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn er das Saisonende bei Bayern erlebt, was ich schon für äußerst fragwürdig halte, wird er in der nächsten Saison nie und nimmer Trainer bei Bayerns 1. Mannschaft sein. Die Wette gilt .
Ich denke bis zum Saisonende werden Sie ihn behalten, da müsste er schon in die Gefahr kommen nichmal die CL zu erreichen...dafür wird es meiner Meinung aber reichen. Sollte er keinen Titel holen ist er zur neuen Saison weg.
selbst wenn man "nur" den dfb-pokal mit dieser truppe holt, kann es das nicht sein...
don jupp ist einfach überholt und nicht mehr zeitgemäß...
da fehlt es an zu vielen facetten in der modernen ( taktisch/fachlich )...
eingefahren, wie unser vorstand...

wenn man sich dann noch vor augen hält, was der gute jupp für seine "freundschaftsdienste" bei uns an kohle kassiert, wird´s mir schier übel...

Zitat: Jupp Heynckes vom FC Bayern München
ist der bestbezahlte deutsche Fußball-Trainer und gehört selbst im
internationalen Vergleich zu den Top Ten. Laut einer Studie vom
Fachmagazin "Futbol Finance" liegt Heynckes mit einem Jahresgehalt von
fünf Millionen Euro auf Rang sechs. Weitere deutsche Trainer im 30 Namen
umfassenden Ranking sind Ottmar Hitzfeld auf Rang 19 (2,6 Millionen)
vor Bundestrainer Joachim Löw (2,4 Millionen, Rang 21) und Dortmunds Cheftrainer Jürgen Klopp, der mit einem Gehalt von 2,1 Millionen Euro den 25. Platz einnimmt.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/b...38915.html