BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Jürgen Klopp
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

Das erinnert mich daran wie der HSV Klopp ablehnte, wegen seinem Look.
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

du hast keine ahnung, wie beliebt klopp im ausland eigentlich ist oder? Big Grin  vlt solltest du wieder auf eine kleine weltreise gehen und dich mal umhören.

maßanzüge tragen ist noch lange kein synonym für einen gentleman... schau nicht so viele filme
(05.08 2015, 18:02)Munich schrieb: [ -> ]
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

Das erinnert mich daran wie der HSV Klopp ablehnte, wegen seinem Look.

Klopp steht aber auch über dem HSV.
Und wir über Klopp.
(05.08 2015, 19:03)davidpollar schrieb: [ -> ]
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

du hast keine ahnung, wie beliebt klopp im ausland eigentlich ist oder? Big Grin  vlt solltest du wieder auf eine kleine weltreise gehen und dich mal umhören.

maßanzüge tragen ist noch lange kein synonym für einen gentleman... schau nicht so viele filme

Es ist kein Synonym für einen Gentleman, aber es zeigt dass man auf Außenwahrnehmung und -Darstellung Wert legt.
Es zeigt außerdem, dass man ein gewisses Niveau hat, einen Stolz hat etwas darzustellen, und dass man vor allen Wert drauf legt, für den Arbeitgeber, sprich Verein, ein gutes Bild abzugeben, statt komplett drauf zu pfeifen und auszusehen als wäre man gerade mit dem BVB Schlafanzug aufgestanden und ungekämmt ins Stadion gefahren.

Und zu guter Letzt strahlt das auch Autorität aus, die man im Umgang mit weltbekannten Spielern, Sponsoren usw auch haben muss.

Der FCB braucht Verantwortliche die was weltmännisches haben, und die den auf der ganzen Welt beäugten Verein auch durch gepflegtes Aussehen vertreten.

Im Bistro um die Ecke darf die Bedienung auch gern Jeans und Sneaker tragen, aber im besseren Restaurant gehts ganz einfach um Stil.
Und Stil ist etwas, das Klopp mit am letzten besitzt.
(06.08 2015, 00:58)gkgyver schrieb: [ -> ]
(05.08 2015, 19:03)davidpollar schrieb: [ -> ]
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

du hast keine ahnung, wie beliebt klopp im ausland eigentlich ist oder? Big Grin  vlt solltest du wieder auf eine kleine weltreise gehen und dich mal umhören.

maßanzüge tragen ist noch lange kein synonym für einen gentleman... schau nicht so viele filme

Es ist kein Synonym für einen Gentleman, aber es zeigt dass man auf Außenwahrnehmung und -Darstellung Wert legt.
Es zeigt außerdem, dass man ein gewisses Niveau hat, einen Stolz hat etwas darzustellen, und dass man vor allen Wert drauf legt, für den Arbeitgeber, sprich Verein, ein gutes Bild abzugeben, statt komplett drauf zu pfeifen und auszusehen als wäre man gerade mit dem BVB Schlafanzug aufgestanden und ungekämmt ins Stadion gefahren.

Und zu guter Letzt strahlt das auch Autorität aus, die man im Umgang mit weltbekannten Spielern, Sponsoren usw auch haben muss.

Der FCB braucht Verantwortliche die was weltmännisches haben, und die den auf der ganzen Welt beäugten Verein auch durch gepflegtes Aussehen vertreten.

Im Bistro um die Ecke darf die Bedienung auch gern Jeans und Sneaker tragen, aber im besseren Restaurant gehts ganz einfach um Stil.
Und Stil ist etwas, das Klopp mit am letzten besitzt.

Jetzt fängst du aber an, Mist zu erzählen. Klopp trägt international immer Anzug, nur weil Pep das auch fast bei jedem Testspiel macht, ist das noch lang kein Argument gegen Klopp, denn hier hat Pep das Alleinstellungsmerkmal. Hieße im Umkehrschluss, dass wir nie wieder einen anderen Trainer haben dürfen.

Für mich ist Fußball immernoch Sport und kein Schickimicki-Kongress, da haben Anzüge nur ganz bedingt was zu suchen, aber sicher nicht am Seitenrand. Dass dies etwas weltmännisches hat oder man den Verein somit ganz toll repräsentiert, ist doch Quatsch. Die Welt fragt sich VIEL eher, wieso Pep bei jedem Spiel Anzug trägt statt Trainingsklamotten und ob es nicht eher einen negativen Eindruck macht, sich so abzuheben. 

Ich habe die Argumentation noch verstanden, als sie sachlich war. Wenn man aus Spielidee-Gründen Kloppo hier nicht sehen will, dann verstehe ich das (auch wenn das noch lange kein Beweis dafür ist, dass sich ein Trainer nicht anpassen kann), aber jetzt werden Gründe erfunden, die echt abenteuerlich sind.

Frage mich zur Zeit, wo dieses "weltmännische" und "elegante" ist, das Pep uns mit seinem Stil vermitteln soll. Die Außenwirkung ist zur Zeit mal eine ganz andere. Und Grimassen schneiden kann Pep übrigens auch, da brauchen wir wohl gar nicht zu reden. Nur weil Pep danach den Linienrichter noch umarmt, ist das kein Deut besser. Immerhin schafft es Klopp, gewisse Regeln einzuhalten und bleibt in seiner Coaching-Zone, auch das hat übrigens "guten Stil".


Dass ich hier Klopp verteidige, ist fast schon unfassbar, aber vielleicht sollte man die Diskussion wieder in die richtige Bahn lenken und nicht persönliche Abneigungen mit Argumenten füttern, die zumindest im Sport irgendwie fehl am Platze sind 
....solltest Du wirklich schon vergessen haben, von welchen Grimassen die Rede ist?
Dafür wurde er schon mehemals gesperrt.
Sagt Dir Neapel noch etwas?
Das meinte ich mit dem Auftreten.
Beim ersten Mal wollte ich das nicht näher ausführen, weil ich dachte Jeder weiß, was ich meinte, ohne deutlicher zu werden.
(05.08 2015, 17:41)gkgyver schrieb: [ -> ]
(05.08 2015, 10:17)lavl schrieb: [ -> ]Ich finde dass man einen Trainer nicht pauschal einem gewissen System zuordnen kann, genauso wenig einem bestimmten Verein.
Was viele kritisieren, ist dass ein Klopp nur auf Konter spielen lassen kann. Nur muss man darüber auch bedenken, dass ein Klopp in Dortmund das Optimum aus der Mannschaft raus geholt hat. Für die Mannschaft und den jeweiligen Spielern, war das Konterspiel wahrscheinlich die beste Strategie. Klar hat jeder Verein seine persönliche Philosophie, aber jeder Trainer muss auch im Stande sein sich anzupassen, auf die jeweilige Mannschaft.
Rein Hypothetisch, Pep verlängert nicht und Klopp würde nächstes Jahr Trainer werden, dann glaub ich nicht, dass er die identische Art zu spielen auch auf uns überträgt.
Neue Ansätze in der Spielweise können durchaus auch zum Vorteil gelangen. Siehe Jupp. Der hat in der Spielphilosphie eines Van Gaal nur Details verändert, bzw. verfeinert. Wir lassen alle einen Heynckes hoch leben für seine Arbeit, aber vor seiner Zeit bei Bayern war er alles andere als Unumstritten. Zitat Assauer: "Der Jupp ist ein Fußballer der alten Schule, aber wir haben 2004"
Manchmal passt ein Trainer mit seiner ganzen Art, seiner Arbeit und persönlich einfach zu einem bestimmten Club -  "Deckel auf Topf"
Ob ein Pep so perfekt zu uns passt? Weiß ich nicht, seine Qualitäten als Trainer sind unumstritten, aber irgendwas muss ja nicht stimmen, sonst würden nicht so viele an ihm zweifeln.
Und ob ein Klopp zu uns passen würde? Kann man auch schlecht vorhersehen. Allerdings sollte man ihn im Voraus seine Qualitäten nicht grundsätzlich absprechen. Denn an sich halte ich Klopp für einen guten Trainer. Ob er zum FC Bayern passt ist aber eine andere Frage.

Sorry, aber so stimmt das nicht.
Klopp war 5,6 Jahre beim BVB, und hat noch nie anders spielen lassen. Es mag sein dass er aus dem vorhandenen Material diese Taktik machen musste, und sie als am besten fand. Seitdem der BVB aber wieder ein Name ist, spätestens 2012-2013, hat Klopp sich entweder geweigert seine Taktik zu entwickeln, oder er hat belegt dass er es nicht kann. 2013 hätte Klopp aus dem BVB eine dominantere Ballbesitzmannschaft machen können. Er hat es nicht getan.
Vorhandenes Spielermaterial zählt schon lange nicht mehr, Klopp ist für die Kaderplanung auch zuständig, er muss Vorschlägen von Zorc und Watzke ja zustimmen.
Der Hauptgrund, warum ich glaube Klopp kann es einfach nicht anders, ist die Reaktion auf die Hinrunde 2014. Kein Trainer ist so stur und beharrt auf seiner Taktik, wenn er anders könnte, wenn sein Verein am 18, 19 Spieltag noch den letzten Platz belegt. Klopp war als Trainer in der Situation komplett hilflos. Es ist dem Schicksal und einigen haarsträubenden Schiri Entscheidungen zu verdanken, dass der BVB ab da in sowas wie einen Aufwärtstrend kam.
Bei Guardiola sieht man seit er da ist jede Saison Modifikationen und seine Handschrift. Klopps Handschrift Bestand zuletzt darin, auf die Verletzten zu verweisen.


Um hier nochmal kurz drauf einzugehen: 2013 hätte Klopp aus dem BVB eine Ballbesitzmannschaft machen können, ist das dein Ernst? Hätte Pep es geschafft, aus unserer Truppe nach einem Jahr eine Konterfußballmannschaft zu machen?

Pep hatte hier ganz andere Voraussetzungen, als er hier angefangen hat, er hatte eine von van Gaal total gedrillte und von Jupp entwickelte Mannschaft. Er musste nur noch an Stellschrauben drehen. 
Klopp hingegen hat versagt, weil er aus einer Kontertruppe keine Ballbesitztruppe macht? 

Schon mal daran gedacht, dass Entwicklung auch oft von Spielern abhängt? Dass Klopp eben das beste aus dem BVB mit DIESEM Material machte, was ihm zur Verfügung stand? 

Um mal bei den Fakten zu bleiben: die Handschrift von Pep im ersten Jahr war, aus der besten Mannschaft Europas eine "nur noch Top 3"-Mannschaft zu machen. Das ist sicherlich unfair, das so zu sagen, aber das spiegelt erstmal das wieder, was die Mannschaft an Leistung brachte. 
Der beste Rechtsverteidiger der Welt wurde unnötig im Mittelfeld geparkt und gegen große Teams hat man ganz objektiv scheiße ausgesehen. 
Im zweiten Jahr hat mir persönlich der Fußball schon besser gefallen, trotzdem hat es zum Ende hin nicht gereicht (kein Vorwurf, die CL ist Glücksache) und trotzdem hat er ganz objektiv gesehen Fehler gemacht, und zwar nicht wenige (Coachingfehler). 

Pep hat, als er Bayern übernahm, 100fach bessere Voraussetzungen gehabt, seine Spielidee zu implementieren, weil die Mannschaft schon auf Ballbesitz gedrillt war. Klopp hingegen musste von null anfangen und machte aus einem No Name einen international hoch angesehenen "Kloppo-Fußball" (Ja, so wird er tatsächlich genannt, wenn man mal ins Ausland geht und rumfragt, was sie von Klopp halten!). Für mich ist Klopp einer der Trainer auf der Welt, die es nach der Ära von Pep am meisten verdient hätten, den FC Bayern zu übernehmen, weil ich mir fast sicher bin, dass er deutlich mehr drauf hat, als Konterfußball. 

Selbst das Wort Konterfußball ist ja auch irgendwie totaler Quatsch, denn Klopp lies Gegenpressing spielen. Dass daraus viele Kontergelegenheiten entstanden sind, klar. Und ich würde meinen A**** drauf verwetten, dass Dortmund mit DIESEM Stil immernoch erfolgreich gewesen wäre, wenn die Mannschaft nicht nach zwei Meisterschaften plötzlich so abgehoben wäre. 
Das wird ihm in München nicht passieren, denn hier klopft den Spielern keiner auf die Schulter, wenn sie mal Meister werden. Auch hier hatte Pep sicherlich bessere Voraussetzungen und musste kein Mental-Coaching betreiben. 
(06.08 2015, 05:09)pitvonbonn schrieb: [ -> ]....solltest Du wirklich schon vergessen haben, von welchen Grimassen die Rede ist?
Dafür wurde er schon mehemals gesperrt.
Sagt Dir Neapel noch etwas?
Das meinte ich mit dem Auftreten.
Beim ersten Mal wollte ich das nicht näher ausführen, weil ich dachte Jeder weiß, was ich meinte, ohne deutlicher zu werden.

Ich weiß ganz genau was du meinst, aber du hackst auf genau DIESE Grimasse rum, als hätte er den vierten Offiziellen ermordet. 
Das mag für welche, die Klopp sowieso hier nicht sehen wollen, ein Aussschlusskriterium sein, für mich ist es das absolut nicht. Wie gesagt, ich finde auch ganz andere Dinge respektlos, die Pep an der Seitenlinie macht. Die werden immer mit "Emotionen" und "katalanischem Blut" abgetan, irgendwie ironisch, oder nicht? 

Ich fand die Grimasse gegen Neapel auch nicht cool, aber sich jetzt daran aufzuhängen finde ich total albern, sorry. Klopp ist ein super Trainer, international HOCH angesehen und national deutlich beliebter als Pep (sicherlich auch die Herkunft ein Grund dafür). Also belassen wir es doch einfach bei vernünftigen Argumenten... Persönliche Abneigungen gut und schön, verstehe ich. Gibt Dinge, die sind nunmal nogo's für einige, aber man braucht nicht erzählen, dass Klopp damit dem BVB in der Außenwirkung geschadet hat. Ganz im Gegenteil. 
#Klopp4Bayern
(05.08 2015, 17:46)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Grimassen stehen dem Image der Bayern international sehr schlecht zu Gesicht.  
Bayern ist für Sponsoren und im internationalen Ansehen ein Gentleman Club.
Da ist kein Platz für Klopp.

Wenn einem Menschen dieses Ding [Bild: images?q=tbn:ANd9GcRATWxCeJ2U7lr5BlvBHmZ...CIJ1yerSkg] zulange aufs Hirn scheint können schon mal Warnnehmungsstörungen auftreten.

Dann setzt er sich am besten [Bild: images?q=tbn:ANd9GcSdjUwKNMsPXQBz_-h6YsY...e9u8kW_wy0] in aller Ruhe hin und denkt über Sinn und Unsinn nach.
So macht das ein Gentleman.ironie  Big Grin
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50