26.05 2013, 19:42
Die internationale Presse verneigt sich vor dem neuen Champions-League-Sieger Bayern München.
Von England über Frankreich bis Italien schwärmt man in den höchsten Tönen vom deutschen Rekordmeister.
Vor
allem Siegtorschütze Arjen Robben wird in den Olymp gehoben. "Der
rockende Robben! Das Last-Minute-Tor des Niederländers sichert Bayern
den Champions-League-Titel", titelt die "Times" nach dem 2:1 in Wembley
gegen Borussia Dortmund
Für
die "L'Equipe" waren die Bayern "im siebten Himmel. Wembley glich einem
Paradies". "France Football" konstatiert: "Die Bayern sind nicht mehr
verflucht!"
Die internationale Presseschau:
ENGLAND
The Times: "Der rockende Robben! Das Last-Minute-Tor des Niederländers sichert Bayern den Champions-Legue-Titel."
Daily Mail: "Robben vertreibt den Schmerz von 2012 - die Bayern sichern sich ihren fünften Triumph in der Königsklasse."
The Guardian: "In einer Nacht voller Drama erzielt Robben den Siegtreffer. Underdog Dortmund geht mit wehenden Fahnen unter."
The Independent:
"Arjen Robben als Mr. Selbstsicher. Mit seinem Siegtreffer verhindert
der Niederländer die dritte Münchner Finalniederlage in Serie."
FRANKREICH
L'Equipe:
"Die Bayern im siebten Himmel. Wembley glich einem Paradies. Franck
Ribery war an beiden Toren beteiligt. FC Glücklich München. Robben
nutzte in der 89. Minute die Chance, den Bayern den fünften Sieg in der
Königsklasse zu bescheren. Dortmund war in einem großen Finale auf
Augenhöhe."
Ouest France: "Die
Bayern auf dem Dach Europas! Dieses Mal haben die Bayern die Gelegenheit
nicht verpasst. Die Münchner haben ihre schlechten Erinnerungen
ausgelöscht. Die Qualität des Borussen-Spiels hat in einem hochklassigen
Finale nicht ausgereicht. "
Le Parisien: "Die
Bayern auf dem Gipfel! Kolossal, diese Bayern. Die erste Halbzeit war
wahrscheinlich die beste torlose in der Geschichte der Champions League
Der Ellbogenschlag von Ribery gegen Lewandowski hätte eine Rote Karte
verdient gehabt."
Courrier de l'Ouest: "Endlich
'Kaiser' Franck Ribery. In seinem dritten Endspiel hat er endlich die
Champions League gewonnen, wozu er mit zwei entscheidenden Pässen
beitrug."
Journal de Dimanche: "Dem
deutschen Fußball ist sein Fest gelungen, denn das Spektakel war
überall. Auf dem Spielfeld, natürlich, aber auch am Rand, wo Klopp eine
Aufführung an Mimik, Armrudern und Fäusteballen gegeben hat. Und auf den
Tribünen, wo jeder die Sprache Goethes sprach, war die Stimmung
prächtig. Sobald die Anhänger eines Vereins einen Gesang anstimmten,
antworteten die anderen noch etwas lauter."
France Football: "Arjen
Robben, Passgeber und Torschütze, war der große Mann dieses Endspiels.
Die Bayern sind nicht mehr verflucht. Zwar war die Borussia ein Gegner
auf einem dem Ereignis angemessenen Niveau, aber am Schluss hat sich die
Logik durchgesetzt."
SCHWEIZ
Blick: "Robben erlöst Bayern! Arjen Robben ist nach seinem Siegtreffer in der 89. Minute der Held von Wembley."
ÖSTERREICH
Krone: "Alaba gewinnt mit Bayern das Champions-League-Finale"
Heute: "Bayern packt's! Der 'Henkelpott' ist 'dahoam'. Danke, David! Wir sind Champions-League-Sieger"
ITALIEN
Gazzetta dello Sport:
"Der FC Bayern ist der absolute Herrscher dieser Champions League. Ein
Meisterwerk des Trainers Heynckes beschert den Bayern ihren fünften
Champions-League-Sieg. Jetzt beginnt die Ära von Pep Guardiola."
Corriere dello Sport: "Der
FC Bayern erobert die Spitze Europas. Heynckes Truppe verdient den Sieg
am Ende eines schönen und spannenden Spiels, das von Robben entschieden
wird. Der Erfolg fegt die Enttäuschungen der Bayern aufgrund der
Niederlagen gegen Inter Mailand 2010 und gegen den FC Chelsea 2012 weg."
Tuttosport: "Der Niederländer
Robben schreibt seine Geschichte aus Niederlagen bei Finals neu und
beschert dem FC Bayern den Champions-League-Titel."
Corriere della Sera: "Der FC Bayern ist Europas Kaiser. Robben zerrt Bayern München zum Sieg."
La Repubblica: "Die
Besten an der Macht. In Wembley feiert der FC Bayern die Revanche nach
der Niederlage vor einem Jahr und erobert seinen fünften
Champions-League-Titel. Die stärkste Mannschaft hat gewonnen, jetzt
werden wir sehen, wie sie Pep Guardiola noch bessern kann."
Von England über Frankreich bis Italien schwärmt man in den höchsten Tönen vom deutschen Rekordmeister.
Vor
allem Siegtorschütze Arjen Robben wird in den Olymp gehoben. "Der
rockende Robben! Das Last-Minute-Tor des Niederländers sichert Bayern
den Champions-League-Titel", titelt die "Times" nach dem 2:1 in Wembley
gegen Borussia Dortmund
Für
die "L'Equipe" waren die Bayern "im siebten Himmel. Wembley glich einem
Paradies". "France Football" konstatiert: "Die Bayern sind nicht mehr
verflucht!"
Die internationale Presseschau:
ENGLAND
The Times: "Der rockende Robben! Das Last-Minute-Tor des Niederländers sichert Bayern den Champions-Legue-Titel."
Daily Mail: "Robben vertreibt den Schmerz von 2012 - die Bayern sichern sich ihren fünften Triumph in der Königsklasse."
The Guardian: "In einer Nacht voller Drama erzielt Robben den Siegtreffer. Underdog Dortmund geht mit wehenden Fahnen unter."
The Independent:
"Arjen Robben als Mr. Selbstsicher. Mit seinem Siegtreffer verhindert
der Niederländer die dritte Münchner Finalniederlage in Serie."
FRANKREICH
L'Equipe:
"Die Bayern im siebten Himmel. Wembley glich einem Paradies. Franck
Ribery war an beiden Toren beteiligt. FC Glücklich München. Robben
nutzte in der 89. Minute die Chance, den Bayern den fünften Sieg in der
Königsklasse zu bescheren. Dortmund war in einem großen Finale auf
Augenhöhe."
Ouest France: "Die
Bayern auf dem Dach Europas! Dieses Mal haben die Bayern die Gelegenheit
nicht verpasst. Die Münchner haben ihre schlechten Erinnerungen
ausgelöscht. Die Qualität des Borussen-Spiels hat in einem hochklassigen
Finale nicht ausgereicht. "
Le Parisien: "Die
Bayern auf dem Gipfel! Kolossal, diese Bayern. Die erste Halbzeit war
wahrscheinlich die beste torlose in der Geschichte der Champions League
Der Ellbogenschlag von Ribery gegen Lewandowski hätte eine Rote Karte
verdient gehabt."
Courrier de l'Ouest: "Endlich
'Kaiser' Franck Ribery. In seinem dritten Endspiel hat er endlich die
Champions League gewonnen, wozu er mit zwei entscheidenden Pässen
beitrug."
Journal de Dimanche: "Dem
deutschen Fußball ist sein Fest gelungen, denn das Spektakel war
überall. Auf dem Spielfeld, natürlich, aber auch am Rand, wo Klopp eine
Aufführung an Mimik, Armrudern und Fäusteballen gegeben hat. Und auf den
Tribünen, wo jeder die Sprache Goethes sprach, war die Stimmung
prächtig. Sobald die Anhänger eines Vereins einen Gesang anstimmten,
antworteten die anderen noch etwas lauter."
France Football: "Arjen
Robben, Passgeber und Torschütze, war der große Mann dieses Endspiels.
Die Bayern sind nicht mehr verflucht. Zwar war die Borussia ein Gegner
auf einem dem Ereignis angemessenen Niveau, aber am Schluss hat sich die
Logik durchgesetzt."
SCHWEIZ
Blick: "Robben erlöst Bayern! Arjen Robben ist nach seinem Siegtreffer in der 89. Minute der Held von Wembley."
ÖSTERREICH
Krone: "Alaba gewinnt mit Bayern das Champions-League-Finale"
Heute: "Bayern packt's! Der 'Henkelpott' ist 'dahoam'. Danke, David! Wir sind Champions-League-Sieger"
ITALIEN
Gazzetta dello Sport:
"Der FC Bayern ist der absolute Herrscher dieser Champions League. Ein
Meisterwerk des Trainers Heynckes beschert den Bayern ihren fünften
Champions-League-Sieg. Jetzt beginnt die Ära von Pep Guardiola."
Corriere dello Sport: "Der
FC Bayern erobert die Spitze Europas. Heynckes Truppe verdient den Sieg
am Ende eines schönen und spannenden Spiels, das von Robben entschieden
wird. Der Erfolg fegt die Enttäuschungen der Bayern aufgrund der
Niederlagen gegen Inter Mailand 2010 und gegen den FC Chelsea 2012 weg."
Tuttosport: "Der Niederländer
Robben schreibt seine Geschichte aus Niederlagen bei Finals neu und
beschert dem FC Bayern den Champions-League-Titel."
Corriere della Sera: "Der FC Bayern ist Europas Kaiser. Robben zerrt Bayern München zum Sieg."
La Repubblica: "Die
Besten an der Macht. In Wembley feiert der FC Bayern die Revanche nach
der Niederlage vor einem Jahr und erobert seinen fünften
Champions-League-Titel. Die stärkste Mannschaft hat gewonnen, jetzt
werden wir sehen, wie sie Pep Guardiola noch bessern kann."