Das beste beispiel ist immer noch unser geliebter HSV, 2 mal 16ter obwohl sie eigentlich beide male 17ter gewesen wären.
Mir gehts mehr auf den Sack das man sich zwanghaft der modernen Technik verweigert.
(05.12 2015, 20:01)DerKölner schrieb: [ -> ]Das beste beispiel ist immer noch unser geliebter HSV, 2 mal 16ter obwohl sie eigentlich beide male 17ter gewesen wären.
Mir gehts mehr auf den Sack das man sich zwanghaft der modernen Technik verweigert.
Hmmmm. Da könnte man jetzt ne Parallele ziehen. Soll auch Fans geben, die sich zwanghaft gegen andere Neuerungen wehren. Z.B. Modernes Investment. Hab ich aber nur mal von gehört.

(05.12 2015, 20:28)Jano schrieb: [ -> ] (05.12 2015, 20:01)DerKölner schrieb: [ -> ]Das beste beispiel ist immer noch unser geliebter HSV, 2 mal 16ter obwohl sie eigentlich beide male 17ter gewesen wären.
Mir gehts mehr auf den Sack das man sich zwanghaft der modernen Technik verweigert.
Hmmmm. Da könnte man jetzt ne Parallele ziehen. Solll auch Fans geben, die sich zwanghaft gegen andere Neuerungen wehren. Z.B. Modernes Investment. Hab ich aber nur mal von gehört. 
Gut pariert.
Jaja, hat sich das Investmentgeschäft genauso verändert wie die Technik in den letzten Jahren?
(05.12 2015, 20:34)DerKölner schrieb: [ -> ]Jaja, hat sich das Investmentgeschäft genauso verändert wie die Technik in den letzten Jahren?
Ob genauso ist doch schnuppe, aber es hat sich verändert. Und wenn man aus reiner Tradition vergisst, auf den Zug aufzuhüpfen oder anderweitig clever zu wirtschaften, dann geht man eben ins Jammertal.
Das ist dann aber nicht die Schuld von denen, die es begriffen haben.
Matteschitz hat nur begriffen das es in Leipzig keinen Bundesligafussball gibt und das er da sein Produkt am besten bewerben kann weils ne Riesenregion ist, freu dich lieber das die die er vorher angesprochen hatte nein gesagt haben.
(05.12 2015, 20:28)Jano schrieb: [ -> ] (05.12 2015, 20:01)DerKölner schrieb: [ -> ]Das beste beispiel ist immer noch unser geliebter HSV, 2 mal 16ter obwohl sie eigentlich beide male 17ter gewesen wären.
Mir gehts mehr auf den Sack das man sich zwanghaft der modernen Technik verweigert.
Hmmmm. Da könnte man jetzt ne Parallele ziehen. Soll auch Fans geben, die sich zwanghaft gegen andere Neuerungen wehren. Z.B. Modernes Investment. Hab ich aber nur mal von gehört. 
Wird jetzt einen Verein besitzen "Modernes Investment" genannt?
Übrigens...Videobeweis so schnell wie möglich einführen! Und Relegationsspiele sofort abschafen, denn es ist alles andere als ein fairer Wettbewerb!
(05.12 2015, 20:29)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: [ -> ]Gut pariert.
Ist das peinlich...

(06.12 2015, 10:45)bayero schrieb: [ -> ] (05.12 2015, 20:28)Jano schrieb: [ -> ] (05.12 2015, 20:01)DerKölner schrieb: [ -> ]Das beste beispiel ist immer noch unser geliebter HSV, 2 mal 16ter obwohl sie eigentlich beide male 17ter gewesen wären.
Mir gehts mehr auf den Sack das man sich zwanghaft der modernen Technik verweigert.
Hmmmm. Da könnte man jetzt ne Parallele ziehen. Soll auch Fans geben, die sich zwanghaft gegen andere Neuerungen wehren. Z.B. Modernes Investment. Hab ich aber nur mal von gehört. 
Wird jetzt einen Verein besitzen "Modernes Investment" genannt?
Übrigens...Videobeweis so schnell wie möglich einführen! Und Relegationsspiele sofort abschafen, denn es ist alles andere als ein fairer Wettbewerb!
Schön, wie sich die "Traditionalisten" alles drehen, wie sie es für sich brauchen.
Videobeweis: Gab´s früher nie. Wollen wir jetzt. Nicht so schlimm, wenn da in die uralte Regel "Tatsachenentscheidung" eingegriffen wird.
Investment im Fußball: Gab´s früher nie, wollen wir jetzt auch nicht. Wegen Tradition und so.
Investment in der Bundesliga gibts dann wohl seit 79.
Und auf mein Argument von vor ein paar Tagen bist du auch nicht eingegangen, da kamst du damit das Wolfsburg jetzt schon mehr Erfolge hat als Leverkusen, da habe ich gefragt ob irgendjemand Wolfsburg denn eher als richtigen Verein ansieht als die Pillen?
Denn mit meinem Argument das man diese Clubs auch in 50 Jahren nicht akzeptieren wird hatte das nicht viel zu tun.