... ich bin seit der versetzung nach rechts immer wieder am grübeln ob er links nicht stärker gespielt hat
... die leistung was er z.zt. auf rechts abliefert ist bei weitem nicht das was er links schon geleistet hat, jedoch wenn man so die rpckrunde der letzten saison zur grundlage nimmt, dann meine ich fast das er rechts stärker ist, ... hatte aber auch einen robben!
Wie gut Lahm spielt, hängt immer vom Mitspieler vor ihm ab. Wenn z.B. wie anfangs letzte Saison Tymo vor ihm spielt, der immer in die Mitte zog (weil er kein rechter Mittelfeldspieler ist!), bringt Lahm halt auch nichts. Als er zuletzt links gespielt hat, hatte er Ribery vor sich...
Grundsätzlich ist es auch so. Wenn Robben und Ribery spielen, finde ich es durchaus sinnvoll, Lahm rechts zu haben und einen linksfuß links (z.B. Pranjic). Dann ist auf jeder Seite einer mit nem guten rechten und einer mit nem guten linken Fuß. So ist es für die Gegner schwerer zu vertedigen, als wenn beide in die Mitte ziehen (müssen)...
Eben nicht ! In der derzeitigen Aufstellung nimmt Lahm diese Position ein. Sollten alle fit sein, werden die Karten neu gemischt. Die taktische Grundordnung ergibt sich aus dem zur Verfügung stehenden Spielermaterial. Wie ist Bayern wohl aufgestellt, wenn Ribery und Robben spielen können. Wieviele Spielminuten haben Robben und Ribery z.B überhaupt schon gemeinsam auf dem Platz verbracht. Wenn beide zusammen spielen ist die Defensive taktisch ganz anders anzuordnen, eben auch mit einem Lahm.
Eieieie - man kann es natürlich komplizierter machen als es ist - die Frage bezog sich alleine auf den Leistungsnachweis von Lahm - und teilt sich insgesamt in 3 Teilbereiche auf
- Defensivleistung
- Offensivleistung
- Präsenz
Diese Aspekte gilt es zunächst zu begutachten um seinen eigenen Leistungsstand erörtern zu können - im Anschluss darf man gerne philosophieren welcher Mitspieler besser zu ihm passen würde. Um eine möglichst faire Beurteilung zu gewährleisten sollte nicht nur die bisherige Saison herangezogen werden sondern auch die gesamte Letzte - den dass Lahm auch rechts besser spielen kann als er bisher gezeigt hat wissen doch alle - es will ihm niemand seine Klasse absprechen - auch ich nicht!
Defensivleistung
Dazu sind vor allem 2 Punkte entscheidend - Zweikampfwerte und Stellungsspiel. Letzteres war auf links überhaupt seine absolute Stärke und so konnten viele brenzlige Situation in der Entstehungsphase durch ihn vereitelt werden da er sich schon in die Lücke bewegt hat bevor der Ball des Gegenspielers dorthin gespielt wurde und somit viele Pässe abgefangen wurden ohne in den Zweikampf gehen zu müssen - das sieht auf rechts kaum noch - zu beginn der letzten Saison sah man ihn oft orientierungslos was bei einem Seitenwechsel zu nächst einigen Spielern so geht - erst im Verlauf der Saison ab Dezember 09 wurde dies etwas besser - man kann das sehr gut an der Anzahl der Zweikämpfe sehen die dann durch sein Stellungsspiel wieder weniger wurden - aber nicht weil die Gegner seltener über seine Seite marschiert sind sondern eben das angesprochene Stellungsspiel sich verbessert hatte. Doch selbst im 2. Halbjahr der vergangenen Saison konnte er nie wirklich an das hervorragende Stellungsspiel das er auf der linken Seite zelibrierte anschliessen und wofür das Prädikat weltklasse erhalten hatte.
Durch das "schlechtere" Stellungsspiel auf rechts - das vorraus ahnen was der Gegner vor hat, wo der Ball hin gespielt wird - muss er heute öffters als nötig in Zweikämpfe gehen - und das ist bei seinen physischen Vorraussetzungen ein erheblicher Nachteil weshalb er auf der rechten Seite auch nie auf die Anzahl gewonnener Zweikämpfe kommt - belegt auch die Statistik - seine Werte sind im Bundesligaschnitt im 2. Halbjahr wieder bei den besseren gewesen - aber wir sprechen ja hier von dem Prädikat weltklasse und dazu haben seine Werte nicht im letzten Jahr gereicht - und schon gar nicht in der laufenden Saison. Auch hier ist ersichtlich dass er oft die Orientierung verliert und somit aus der schlechteren Position in den Zweikampf gehen muss - zumeist von der hinteren Aussenseite und nicht wie zu Zeiten auf links wo er sich zwischen Innenraum und Spieler stellen konnte was für einen Verteidiger der deutlich bessere Position ist um einen Zweikampf zu gewinnen und dem Gegenspieler somit den Spielraum nimmt.
Offensivespiel
Mag auch der taktischen Marschroute von van Gaal geschuldet sein der grossen Wert darauf legt dass der Spielaufbau über die Innenverteidigung erfolgen soll - deshalb möchte ich über seine hohe Anzahl an Rückpässen nicht lange lamentieren da er dadurch die 1. Vorgabe des Trainers brav ausführt - allerdings bei der 2. Vorgabe dass das devensive Mittelfeld jederzeit die Aussenverteidiger ins Spiel bringen sollen schaut es schon nicht mehr so gut aus - deutlich seltener anspielbar wie zu alten Zeiten was vor allem mit den Laufwegen zusammenhängt und Lahm dabei sagen wir mal kompliziertere Wege geht wie nötig - oder sich zwischen Lahm und Passgeber ein Gegenspieler schieben kann wodurch etliche Fehlpässe aus der IV/DM bei der Spielverlagerung zu stande kommen.
Von Lahm selbst kommen kaum brauchbare Flanken von der Grundlinie - zumeist spielt er heute den Sicherheitspass zurück ins Mittelfeld - auf offensive Zweikämpfe lässt er sich heute kaum noch ein - das 1to1 scheut er wie der Teufel das Weihwasser. Seine gefährlichste Waffe - dem Nach-innen-Ziehen auf Höhe des Strafraums um den Abschluss zu suchen oder den tödlichen Pass oder eine überlegte Flanke zu schlagen ist er auf der rechten Seite komplett beraubt - aber das sind die Vorraussetzungen warum er zur absoluten Weltklasse erklärt wurde - nicht wie jetzt wo das Spiel durch ihn oft verschleppt wird und oft auch die Sicherheitspässe beim Gegner landen.
Präsenz
Als schönstes Beispiel möchte ich hierbei das Länderspiel in der Qualifikation gegen Ascherbaidschan heranziehen - 1. Halbzeit über rechts - man fragte sich ob Lahm überhaupt mitspielt - das ist auch Löw aufgefallen und liess Lahm in der 2. Halbzeit über links kommen. Fazit 1 Tor direkt vorbereitet ein 2. Tor indirekt sowie 2 wunderbare Torschüsse. Rechts ist er zu unauffällig - über links ein ständiger Gefahrenherd.
Das sind Standpunkte die unabhängig vom Gegner und vom Mitspieler auf seiner Seite als Fakt feststehen! Und ob er nun auf rechts mit einem Robben/Müller/Altintop oder links mit Ribery/Kroos/Pranic spielt darf an seiner Präsenz nichts verändern wenn man zur Weltklasse gehören möchte. Lahm kann recht anständig über rechts spielen - aber weltklasse stellt er nur über links regelmässig unter Beweis!
RoterBaron schrieb:Eieieie - man kann es natürlich komplizierter machen als es ist - die Frage bezog sich alleine auf den Leistungsnachweis von Lahm - und teilt sich insgesamt in 3 Teilbereiche auf
- Defensivleistung
- Offensivleistung
- Präsenz
Diese Aspekte gilt es zunächst zu begutachten um seinen eigenen Leistungsstand erörtern zu können - im Anschluss darf man gerne philosophieren welcher Mitspieler besser zu ihm passen würde. Um eine möglichst faire Beurteilung zu gewährleisten sollte nicht nur die bisherige Saison herangezogen werden sondern auch die gesamte Letzte - den dass Lahm auch rechts besser spielen kann als er bisher gezeigt hat wissen doch alle - es will ihm niemand seine Klasse absprechen - auch ich nicht!
Defensivleistung
Dazu sind vor allem 2 Punkte entscheidend - Zweikampfwerte und Stellungsspiel. Letzteres war auf links überhaupt seine absolute Stärke und so konnten viele brenzlige Situation in der Entstehungsphase durch ihn vereitelt werden da er sich schon in die Lücke bewegt hat bevor der Ball des Gegenspielers dorthin gespielt wurde und somit viele Pässe abgefangen wurden ohne in den Zweikampf gehen zu müssen - das sieht auf rechts kaum noch - zu beginn der letzten Saison sah man ihn oft orientierungslos was bei einem Seitenwechsel zu nächst einigen Spielern so geht - erst im Verlauf der Saison ab Dezember 09 wurde dies etwas besser - man kann das sehr gut an der Anzahl der Zweikämpfe sehen die dann durch sein Stellungsspiel wieder weniger wurden - aber nicht weil die Gegner seltener über seine Seite marschiert sind sondern eben das angesprochene Stellungsspiel sich verbessert hatte. Doch selbst im 2. Halbjahr der vergangenen Saison konnte er nie wirklich an das hervorragende Stellungsspiel das er auf der linken Seite zelibrierte anschliessen und wofür das Prädikat weltklasse erhalten hatte.
Durch das "schlechtere" Stellungsspiel auf rechts - das vorraus ahnen was der Gegner vor hat, wo der Ball hin gespielt wird - muss er heute öffters als nötig in Zweikämpfe gehen - und das ist bei seinen physischen Vorraussetzungen ein erheblicher Nachteil weshalb er auf der rechten Seite auch nie auf die Anzahl gewonnener Zweikämpfe kommt - belegt auch die Statistik - seine Werte sind im Bundesligaschnitt im 2. Halbjahr wieder bei den besseren gewesen - aber wir sprechen ja hier von dem Prädikat weltklasse und dazu haben seine Werte nicht im letzten Jahr gereicht - und schon gar nicht in der laufenden Saison. Auch hier ist ersichtlich dass er oft die Orientierung verliert und somit aus der schlechteren Position in den Zweikampf gehen muss - zumeist von der hinteren Aussenseite und nicht wie zu Zeiten auf links wo er sich zwischen Innenraum und Spieler stellen konnte was für einen Verteidiger der deutlich bessere Position ist um einen Zweikampf zu gewinnen und dem Gegenspieler somit den Spielraum nimmt.
Offensivespiel
Mag auch der taktischen Marschroute von van Gaal geschuldet sein der grossen Wert darauf legt dass der Spielaufbau über die Innenverteidigung erfolgen soll - deshalb möchte ich über seine hohe Anzahl an Rückpässen nicht lange lamentieren da er dadurch die 1. Vorgabe des Trainers brav ausführt - allerdings bei der 2. Vorgabe dass das devensive Mittelfeld jederzeit die Aussenverteidiger ins Spiel bringen sollen schaut es schon nicht mehr so gut aus - deutlich seltener anspielbar wie zu alten Zeiten was vor allem mit den Laufwegen zusammenhängt und Lahm dabei sagen wir mal kompliziertere Wege geht wie nötig - oder sich zwischen Lahm und Passgeber ein Gegenspieler schieben kann wodurch etliche Fehlpässe aus der IV/DM bei der Spielverlagerung zu stande kommen.
Von Lahm selbst kommen kaum brauchbare Flanken von der Grundlinie - zumeist spielt er heute den Sicherheitspass zurück ins Mittelfeld - auf offensive Zweikämpfe lässt er sich heute kaum noch ein - das 1to1 scheut er wie der Teufel das Weihwasser. Seine gefährlichste Waffe - dem Nach-innen-Ziehen auf Höhe des Strafraums um den Abschluss zu suchen oder den tödlichen Pass oder eine überlegte Flanke zu schlagen ist er auf der rechten Seite komplett beraubt - aber das sind die Vorraussetzungen warum er zur absoluten Weltklasse erklärt wurde - nicht wie jetzt wo das Spiel durch ihn oft verschleppt wird und oft auch die Sicherheitspässe beim Gegner landen.
Präsenz
Als schönstes Beispiel möchte ich hierbei das Länderspiel in der Qualifikation gegen Ascherbaidschan heranziehen - 1. Halbzeit über rechts - man fragte sich ob Lahm überhaupt mitspielt - das ist auch Löw aufgefallen und liess Lahm in der 2. Halbzeit über links kommen. Fazit 1 Tor direkt vorbereitet ein 2. Tor indirekt sowie 2 wunderbare Torschüsse. Rechts ist er zu unauffällig - über links ein ständiger Gefahrenherd.
Das sind Standpunkte die unabhängig vom Gegner und vom Mitspieler auf seiner Seite als Fakt feststehen! Und ob er nun auf rechts mit einem Robben/Müller/Altintop oder links mit Ribery/Kroos/Pranic spielt darf an seiner Präsenz nichts verändern wenn man zur Weltklasse gehören möchte. Lahm kann recht anständig über rechts spielen - aber weltklasse stellt er nur über links regelmässig unter Beweis!
*gut* dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Ich bin froh das er bleibt!
BayrischerBasler schrieb:Ich bin froh das er bleibt!
bin auch. gutes job von kalle und nerlinger!
lieber unsere jungs behalten als jemanden (?) zu kaufen. hoffe das es auch fuer schweini gilt.
D
RoterBaron schrieb:Durch das "schlechtere" Stellungsspiel auf rechts - das vorraus ahnen was der Gegner vor hat, wo der Ball hin gespielt wird - muss er heute öffters als nötig in Zweikämpfe gehen - und das ist bei seinen physischen Vorraussetzungen ein erheblicher Nachteil weshalb er auf der rechten Seite auch nie auf die Anzahl gewonnener Zweikämpfe kommt - belegt auch die Statistik - seine Werte sind im Bundesligaschnitt im 2. Halbjahr wieder bei den besseren gewesen - aber wir sprechen ja hier von dem Prädikat weltklasse und dazu haben seine Werte nicht im letzten Jahr gereicht - und schon gar nicht in der laufenden Saison. Auch hier ist ersichtlich dass er oft die Orientierung verliert und somit aus der schlechteren Position in den Zweikampf gehen muss - zumeist von der hinteren Aussenseite und nicht wie zu Zeiten auf links wo er sich zwischen Innenraum und Spieler stellen konnte was für einen Verteidiger der deutlich bessere Position ist um einen Zweikampf zu gewinnen und dem Gegenspieler somit den Spielraum nimmt.
gibt es für diese statistiken auch quellen? anzahl der zweikämpfe? gewonnen? verloren? würde mich nämlich auch mal bei anderen spielern interessieren, insbesondere saisonübergreifend.
Ja die gibt es - allerdings kaum öffentliche die auch zuverlässig geführt werden.
wenn diese statistiken aber eindeutig und schwarz auf weiß belegen, dass Philipp links effektiver und besser gespielt hat, als auf der rechten seite (und das ohne ansehen der qualität der mitspieler), woran liegt es dann Ihrer meinung nach, dass sowohl vGaal, als auch Löw und nicht zuletzt Lahm sich selbst auf der rechten seite sehen?
das kann ja nicht ausschließlich mit dem fehlen eines adäquaten mannes für die rechte seite erklärt werden. denn da bei Bayern ja auch links kein absoluter weltklasse-mann spielt, schwächt man sich durch das umstellen von Lahm auf rechts ja noch zusätzlich.
auch wäre es leichter einen international anerkannten rv zu bekommen, da es nunmal mehr gute rechts- als linksfüße gibt.
gibt es Ihrer meinung nach dann außer der vGaal'schen prinzipientreue einen weiteren grund, warum Philipp auf der rechten seite eingesetzt wird?