Da werden die Brasilianer die Drogendealer und den Kinderstrich wieder für ein paar Wochen in den Abgrund verbannen und sobald das vorbei ist geht es wieder munter weiter...
Sport Events werden seit der Antike genutzt um von Problemen abzulenken und das Volk zu bespaßen. Das ist keine neue Erkenntnis.
Es ist auch nicht sonderlich seltsam dass Leute, die jahrzehntelang in der Steinzeit leben, irgendwann keinen Bock mehr haben und ins gelobte Land ziehen wollen. Dass sich da allerhand Gesindel und Mörderbuben anhängen ist ebenfalls nicht überraschend, genausowenig wie die daraus folgende Konfrontation mit dem gemeinen Mitteleuropäer, die stattfindenden Verbrechen, und die Versuche politischer Lager (fast) aller Couleur, diese unter den Tisch zu kehren.
Dass bei uns um die Ecke ein Friseursalon von Flüchtlingen verwüstet wurde, weil der Inhaber sich geweigert hat deren Haare umsonst zu schneiden ("Frau Merkel hat gesagt alle sind willkommen"), das findet nicht mal den Weg ins lokale Käseblatt.
Und dass Leuten, die täglich damit konfrontiert werden wie aussaugend die EU ist, und ständig gesagt bekommen wie blöd und was für Nazis sie sind dass sie die EU nicht wollen, irgendwann vereinzelt die Sicherung durchbrennt, das ist für objektiv bewertende Leute auch keine Überraschung. Mich wundert nur dass es nicht noch mehr Übergriffe auf Politiker gibt.
Platzt jetzt die Bombe?
Hat Großbritannien tatsächlich und unabänderlich "Brexit" gesagt?
Mein Gott! Sind die von allen guten Geistern verlassen?
Bröselt Europa nun auseinander?
Reißleine ziehen oder ein geordnetes und standfestes Europa bauen?
Auf alle Fälle mal alle raus und nie wieder kommen lassen, die nicht wollen!
Armes Deutschland, was hat man sich damit angetan!
Zitat SPON:
''Die Rating-Agentur Standard and Poor's stellt nach dem Brexit-Votum die Kreditwürdigkeit Großbritanniens in Frage. "Das AAA-Rating ist nicht länger haltbar", erklärte Rating-Chef Moriz Krämer gegenüber der "Finacial Times". Die S&P-Rivalen Moody's und Fitch hatten das Land bereits aus ihrer AAA-Liste gestrichen. S&P habe daran festgehalten, weil man eine positive Entscheidung für die EU erwartet habe, sagte Krämer.''
Wundert der Brexit irgenjemanden ? Tun alle total überrascht...
Dass sowas einmal kommen musste ist die logische Folge von vielen Verfehlungen der letzten Jahre, sowohl von GB selbst als auch die EU die sich an der Nase fassen muss. In Deutschland ist es nicht viel anders, aber da hat die Merkel den Leuten auch ordentlich was eingebrockt und dann wundert man sich wieso Partein wie die AfD hier langsam aber sicher zur Größe werden ? Naja das ist halt ein Realitätsverlust bei vielen Politikern der halt jetzt in England das erste Mal richtig abgetraft wurde. Cameron war mit seiner Linie total am Holzweg und hat sich selbst ein Grab geschaufelt.
Bis Europa vereint ist, vergehen noch mind. 100 Jahre. Europa ist kulturell und von der Mentalität her viel zu unterschiedlich.
In 100 Jahren werden in Europa alle der gleichen Kultur abstammen, da bin ich mir sicher.;-)
(24.06 2016, 09:47)DerKölner schrieb: [ -> ]Zitat SPON:
''Die Rating-Agentur Standard and Poor's stellt nach dem Brexit-Votum die Kreditwürdigkeit Großbritanniens in Frage. "Das AAA-Rating ist nicht länger haltbar", erklärte Rating-Chef Moriz Krämer gegenüber der "Finacial Times". Die S&P-Rivalen Moody's und Fitch hatten das Land bereits aus ihrer AAA-Liste gestrichen. S&P habe daran festgehalten, weil man eine positive Entscheidung für die EU erwartet habe, sagte Krämer.''
ach Gott, diese Rating-Agenturen, die sind eh der größte Witz.
die haben vor Finanzkrise einige der dieser dubiosen Immobilienpaketen auch mit AAA bewertet obwohl da nur heiße Luft drin war!
(24.06 2016, 11:16)Fritzitelli schrieb: [ -> ]In 100 Jahren werden in Europa alle der gleichen Kultur abstammen, da bin ich mir sicher.;-)
Ich weiss auch schon welcher

(24.06 2016, 10:57)Marcel Kruse schrieb: [ -> ]Bis Europa vereint ist, vergehen noch mind. 100 Jahre. Europa ist kulturell und von der Mentalität her viel zu unterschiedlich.
Ich weiß sowieso nicht wieso das so viele wollen.