BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: 25. Spieltag: FC Bayern München vs. Bayer Leverkusen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Ich gebe meinen Vorrednern komplett recht. Ich verfolge als Fan Bayern Spiele seit vielen Jahrzehnten live und zuhause Spiele und mein Fazit ist folgendes: noch nie hatten wir so eine schwache, inkompetente und zögerliche Führung. Dadurch sinkt unser Leistungsniveau seit Jahren. Bayerns Credo wenn sich Stillstand oder Rückschritt einstellte war immer nachzulegen und gegenzuhalten und Stärke zu zeigen. Die Antwort im Gegensatz zu heute waren immer internationale Stars. Lerby, Oblak, Pfaff, Matthäus, Effenberg, Papin, Makaay, Klose, Gomez, Robben, Ribéry, Lizarazu, Sagnol, Elber usw.. Heute heißen die Starzugänge Sarr, Cuisance, Sanchez, Nianzou, Sabitzer, Roca, Richards. Sehr sehr traurige Entwicklung und so stellen sich auch die Spiele dar.
(06.03 2022, 22:08)DerBomber schrieb: [ -> ]Bleiben wir doch beim Sport und da gebe ich Gkyver Recht, die PR Phrasen von Boeschner haben mit der Realität nicht viel zu tun. Die Rückrunde ist bisher grauenvoll. Ein Gebolze ohne Spielkultur, ohne Passsicherheit, defensiv unfassbar schwach, Offensiv abhängig von einer guten Idee. Wenn dann Lewandowski auch mal schlecht drauf ist läuft nicht viel zusammen.
Ein bisschen was erhoffe ich mir von der Rückkehr von Neuer und Davies. Aber das Grundproblem löst es nicht der Kader ist einfach zu schlecht. Transferpolitik unterirdisch. Sabitzer, Sarr, Upamecano, Richards, alles 1c Lösungen die Du vielleicht beim Stand von 5:0 einwechseln kannst, ansonsten mehr oder weniger untauglich. Mal sehen was Dienstag passiert

Upamecano fand ich aber schon einen guten Transfer, Sabitzer immerhin für die Breite - dass die beiden so eine Sch.... zusammen spielen, hätte ich nicht für möglich gehalten.
(07.03 2022, 05:09)fridolin69 schrieb: [ -> ]
(06.03 2022, 22:08)DerBomber schrieb: [ -> ]Bleiben wir doch beim Sport und da gebe ich Gkyver Recht, die PR Phrasen von Boeschner haben mit der Realität nicht viel zu tun. Die Rückrunde ist bisher grauenvoll. Ein Gebolze ohne Spielkultur, ohne Passsicherheit, defensiv unfassbar schwach, Offensiv abhängig von einer guten Idee. Wenn dann Lewandowski auch mal schlecht drauf ist läuft nicht viel zusammen.
Ein bisschen was erhoffe ich mir von der Rückkehr von Neuer und Davies. Aber das Grundproblem löst es nicht der Kader ist einfach zu schlecht. Transferpolitik unterirdisch. Sabitzer, Sarr, Upamecano, Richards, alles 1c Lösungen die Du vielleicht beim Stand von 5:0 einwechseln kannst, ansonsten mehr oder weniger untauglich. Mal sehen was Dienstag passiert

Upamecano fand ich aber schon einen guten Transfer, Sabitzer immerhin für die Breite - dass die beiden so eine Sch.... zusammen spielen, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Bin ich bei Dir.

Das waren die einzigen Transfers, von denen ich mir etwas versprochen hatte.
Alle anderen sind und bleiben unsinnig, wenn man weiter auch in Europa vorne mitspielen will.
Dazu die Abgänge. Ablösefrei. Immer wieder schimmert Kritik durch. Jedes Msl gehtcrs und Brazzo. Aber niemand greift das offensiv auf. Kahn erzählt sogar was von einer noch Jahre dauernden Zusammenarbeit. Bekommt er nichts mehr mit? Der Brazzo verbrennt Kohle ohne Ende und bedient sich an der Resterampe um überhaupt noch Spieler im Kader zu haben.

Klar, die Meisterschaften bleiben. Aber zunehmend weniger aufgrund eigener Stärke. 

Und Nagelsmann beginnt mir mit seinen Beschwichtigungen auf den Sack zu gehen. Das war am Damstag 60 Minuten ein einziger Müll, der da fabriziert wurde. Und damit hat auch er etwas zu tun.
Da wird sich nichts ändern. Brazzo ist fest verankert.
Und, ja, mir gefällt das auch nicht. Ich mache mir auch Sorgen, dass das so lange nicht mehr gut gehen kann.

Aber, das Bashing hier gegen die Spieler und dem Trainer bringt uns nicht weiter.

Da müssen die Mitglieder oder die Fans im Stadion langsam mal den Mund aufmachen, dass man nicht weiter will, dass Brazzo das Ding gegen die Wand fährt.
(07.03 2022, 09:55)Villa schrieb: [ -> ]Da wird sich nichts ändern. Brazzo ist fest verankert.
Und, ja, mir gefällt das auch nicht. Ich mache mir auch Sorgen, dass das so lange nicht mehr gut gehen kann.

Aber, das Bashing hier gegen die Spieler und dem Trainer bringt uns nicht weiter.

Da müssen die Mitglieder oder die Fans im Stadion langsam mal den Mund aufmachen, dass man nicht weiter will, dass Brazzo das Ding gegen die Wand fährt.

Bashing ist auch ein Modewort geworden. Ich bleibe bei dem begriff: Kritik. 

Mir ist bewusst, dass das Auskotzen, der Austausch hier, niemanden interessiert. Wenn die Leute im Stadion alles so toll finden, dann ist das ja ein selbst gewähltes Schicksal.

Ich sehe das so: Die fetten jähre sind vorbei und der FC Bayern ist auf einem sehr guten weg zurückzufallen in die 80iger Jahre. Uli Hoeneß hat etwas aufgebaut, keine Frage. Durch falsche Personalentscheidungen bei der Übergabe, in erster Linie der Sportvorstand, reisst er alles wieder ein. 

Das ist schade und schmerzt mich auch.
(07.03 2022, 09:55)Villa schrieb: [ -> ]Da wird sich nichts ändern. Brazzo ist fest verankert.
Und, ja, mir gefällt das auch nicht. Ich mache mir auch Sorgen, dass das so lange nicht mehr gut gehen kann.

Aber, das Bashing hier gegen die Spieler und dem Trainer bringt uns nicht weiter.

Da müssen die Mitglieder oder die Fans im Stadion langsam mal den Mund aufmachen, dass man nicht weiter will, dass Brazzo das Ding gegen die Wand fährt.

Was dem Verein wirklich gut tun würde, wäre ein großer knall, auch in Form einer verpassten Meisterschaft.
Aber sowas kann man ja nicht sagen, weils dann heißt man dem Verein was schlechtes, oder man möchte das der Verein verliert!
Möchte ich auch nicht....
Aber wenn man im Grunde weiß, es ändert sich nichts ohne eine gewisse Läuterung und vielleicht auch zur Selbstkenntnis so mancher Beteiligten, aus diesem selbstgerechten Kreislauf auszubrechen.
Weil jeder denkt alles was er anpackt wird zu Gold!
Ab und zu hat auch Matthäus recht:
Matthäus vermisst klare Richtung und klare Antworten

Im Sommer 2023 laufen die drei Verträge aus. Wie es weitergeht, weiß aktuell niemand. Was sich Matthäus von Kahn und dem FC Bayern deshalb wünscht, sind "ein bisschen mehr Emotion und mehr klare Antworten".

"Ich weiß nicht, in welche Richtung Oliver Kahn weiter gehen will. Aber die Verhandlungen mit diesen drei Spielern zeigen doch, dass sich da etwas verändert hat. Früher hätte man Klarheit gehabt zu dem Zeitpunkt. Alle drei stehen im Leeren", kritisiert Matthäus.
FC Bayern: Süle ist die einzige Konstante in der Münchner Hintermannschaft
Fakt ist: Speziell in den Wochen nach der Verkündung seines Wechsels zum Rivalen bildet Süle die einzige Konstante in der Münchner Hintermannschaft. In einer Defensivriege, in der die insgesamt 122,5 Millionen Euro teuren Lucas Hernández und Dayot Upamecano weiterhin wenig bis gar nicht überzeugen, gibt der Ex-Hoffenheimer, der 2017 für gerade einmal 20 Millionen an die Isar wechselte, mehr denn je den Abwehrchef. Und er will, so versprach er es den Fans des Rekordmeisters, auch bis zum seinem Ende in München keinen Millimeter nachlassen. „Ich habe in den fünf Jahren alles gegeben, habe alles gewonnen und bin dankbar, wie die Leute hier mit meiner Entscheidung umgehen. Ich werde bis zum letzten Tag alles geben und hoffentlich noch zwei Titel holen“, so Süle.
122 Mio waren ja nur Ablöse, nimmt man noch das Gehalt dazu, dann wird es echt lächerlich.
(07.03 2022, 08:17)Porsche schrieb: [ -> ]
(07.03 2022, 05:09)fridolin69 schrieb: [ -> ]
(06.03 2022, 22:08)DerBomber schrieb: [ -> ]Bleiben wir doch beim Sport und da gebe ich Gkyver Recht, die PR Phrasen von Boeschner haben mit der Realität nicht viel zu tun. Die Rückrunde ist bisher grauenvoll. Ein Gebolze ohne Spielkultur, ohne Passsicherheit, defensiv unfassbar schwach, Offensiv abhängig von einer guten Idee. Wenn dann Lewandowski auch mal schlecht drauf ist läuft nicht viel zusammen.
Ein bisschen was erhoffe ich mir von der Rückkehr von Neuer und Davies. Aber das Grundproblem löst es nicht der Kader ist einfach zu schlecht. Transferpolitik unterirdisch. Sabitzer, Sarr, Upamecano, Richards, alles 1c Lösungen die Du vielleicht beim Stand von 5:0 einwechseln kannst, ansonsten mehr oder weniger untauglich. Mal sehen was Dienstag passiert

Upamecano fand ich aber schon einen guten Transfer, Sabitzer immerhin für die Breite - dass die beiden so eine Sch.... zusammen spielen, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Bin ich bei Dir.

Das waren die einzigen Transfers, von denen ich mir etwas versprochen hatte.
Alle anderen sind und bleiben unsinnig, wenn man weiter auch in Europa vorne mitspielen will.
Dazu die Abgänge. Ablösefrei. Immer wieder schimmert Kritik durch. Jedes Msl gehtcrs und Brazzo. Aber niemand greift das offensiv auf. Kahn erzählt sogar was von einer noch Jahre dauernden Zusammenarbeit. Bekommt er nichts mehr mit? Der Brazzo verbrennt Kohle ohne Ende und bedient sich an der Resterampe um überhaupt noch Spieler im Kader zu haben.

Klar, die Meisterschaften bleiben. Aber zunehmend weniger aufgrund eigener Stärke. 

Und Nagelsmann beginnt mir mit seinen Beschwichtigungen auf den Sack zu gehen. Das war am Damstag 60 Minuten ein einziger Müll, der da fabriziert wurde. Und damit hat auch er etwas zu tun.

Ja, Upamecano war auf dem Papier ein guter Transfer. Sabitzer fand ich nie gut genug für die Bayern. Klar, Upamecano kann man noch Zeit geben. Aber wie soll er sich reinfinden wenn die konstanten Spieler alle weggehen ? Hätte man einen Boateng noch ein Jahr gehalten hätte er Upa Stabilität geben können, was hätte das den Verein gekostet ? EIn Jahr Gehalt für Boateng. Nein man lässt ihn gehen (okay, seine privaten Probleme hätten wohl auch hier Unruhe reingebracht). Jetzt dasselbe mit Süle.
Und Upamecano soll jetzt Chef der IV werdne, das ist doch lächerlich, daran geht der doch kapputt. Hernandez spielt mal so mal so , aber nie 100% überzeugend. An dem kannst Du Dich auch nicht festhalten.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16