BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: [Karriereende] Bastian Schweinsteiger
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(11.07 2015, 21:03)DerKölner schrieb: [ -> ]Bei der WM war er es.
In der CL 2012/2013 war er es.

Da sieht man mal wozu ein fitter Schweinsteiger beitragen kann.

Nein, im Allgemeinen stimmt deine erste Aussage nicht und ein "langer Zeitraum" ist das auch nicht unbedingt. Deine zweite Aussage ist richtig, aber hat nichts mit meiner Aussage zu tun.
(08.10 2014, 13:30)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ]Naja, sind wir doch einer Meinung, Auslaufmodell.
Windel an. Durchfüttern. Denkmal setzen.

Hanna müsste ja eigtl. zufrieden sein.
(11.07 2015, 21:03)DerKölner schrieb: [ -> ]Bei der WM war er es. > Pokal
In der Saison 2012/2013 war er es. > Tripple.

Da sieht man mal wozu ein fitter Schweinsteiger beitragen kann.

Und 2013/14 war er es nicht, genauso wie etliche Jahre zuvor oder bei etlichen Turnieren zuvor.

Ich bleibe dabei: menschlich sehr sehr schade, aber sportlich keine Tragödie. Dennoch wird Basti immer in unseren Herzen sein und zu den besten Spielern des Vereins zählen.
Bei allem Positiven was man über Schweinsteiger sagen kann, ist mir auch stets etwas Negatives aufgefallen.
Schweinsteiger hat den Ball immer mindestens 1 Sekunde zu lange am Fuß gehalten. Dadurch verlor er in jedem Spiel gelegentlich den Ball und war dadurch besonders verletzungsanfällig. Bei schnellem Abspiel hätte der Gegner ihn garnicht foulen können. Das ist aber auch das Einzige was mir regelmäßig unangenehm bei ihm aufgefallen ist.
Alle Gute für die Zukunft und komm in drei Jahren, mit Auslandserfahrung, in neuer Funktion zu den Bayern zurück.
(11.07 2015, 21:14)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Bei allem Positiven was man über Schweinsteiger sagen kann, ist mir auch stets etwas negatives aufgefallen.
Schweinsteiger hat den Ball immer minstens 1 Sekunde zu lange am Fuß gehalten. Dadurch verlor er in jedem Spiel gelegentlich den Ball und war dadurch besonders verletungsanfällig. Bei schnellem Abspiel hätte der Gegner ihn garnicht foulen können. Das ist aber auch das Einzige was mir regelmäßig unangenehm aufgefallen ist.
Alle Gute für die Zukunft und komm in drei Jahren, mit Auslandserfahrung, in neuer Funktion zu den Bayern zurück.

Das ist der berüchtigte Unterschied zu den ganz großen 6er der Welt. Ein etwas übertriebenen und überspitztes Beispiel:

Schweinsteiger bekommt den Ball, Schweinsteiger nimmt ihn an, Schweinsteiger schaut, Schweinsteiger passt.

Pirlo schaut, Pirlo bekommt den Ball, Pirlo passt.

Unterschied? Schweinsteigers Aktionen sind langsamer. Folgen? Die Gegner hauen Schweinsteiger die Knochen kaputt.
(11.07 2015, 21:18)Dimi schrieb: [ -> ]
(11.07 2015, 21:14)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Bei allem Positiven was man über Schweinsteiger sagen kann, ist mir auch stets etwas negatives aufgefallen.
Schweinsteiger hat den Ball immer minstens 1 Sekunde zu lange am Fuß gehalten. Dadurch verlor er in jedem Spiel gelegentlich den Ball und war dadurch besonders verletungsanfällig. Bei schnellem Abspiel hätte der Gegner ihn garnicht foulen können. Das ist aber auch das Einzige was mir regelmäßig unangenehm aufgefallen ist.
Alle Gute für die Zukunft und komm in drei Jahren, mit Auslandserfahrung, in neuer Funktion zu den Bayern zurück.

Das ist der berüchtigte Unterschied zu den ganz großen 6er der Welt. Ein etwas übertriebenen und überspitztes Beispiel:

Schweinsteiger bekommt den Ball, Schweinsteiger nimmt ihn an, Schweinsteiger schaut, Schweinsteiger passt.

Pirlo schaut, Pirlo bekommt den Ball, Pirlo passt.

Unterschied? Schweinsteigers Aktionen sind langsamer. Folgen? Die Gegner hauen Schweinsteiger die Knochen kaputt.

Genau das habe ich immer wieder an ihm beobachtet.
Warum steht da "keiner will zu Bayern" ? Wer hat das gemacht Huh
Da es sich nun ein wenig hier gelegt hat mit unserer Neid- und Alles-Was-Passiert-Ist-Scheiße-Gesellschaft will ich noch einmal meine Meinung zum Ereignis darstellen:

Über Schweinsteiger wird man durch seine Leistung im WM Finale noch viele Jahre später reden, aber für uns hier im Verein bleibt er unser Fußballgott. Die Bezeichnung "Fußballgott" ist etwas übertrieben, aber sei es drum. Ich werde nie vergessen, wie ich zuletzt Gänsehaut bekommen habe als er nach seiner WM-Verletzung ins Stadion kam. Insgesamt stellt man aber fest, dass er seit seiner Schulterverletzung nicht wieder richtig in Form gekommen ist. Seit dem Gewinn der WM scheint er auch insgesamt (verständlicherweise) gesättigt zu sein und das gönne ich ihm sehr.

Sicht vom Verein: Ich denke, dass wir aus 2004-2008 gelernt haben nicht mehr an Namen festzuhalten. Wir haben ihm zwar schon vor der WM eine Vertragsverlängerung angeboten, aber wir konnten unter Pep auch auf ihn verzichten. Aus diesem Grund glaube ich auch eher, dass wir am Ende nicht unbedingt viel mehr Gehalt zahlen wollten als ManU, allerdings bin ich der Meinung, dass Schweinsteiger nicht unbedingt auf Geld hinaus ist (dazu später mehr), so dass sich das erübrigt. Auf der einen Seite wird die Altersstruktur unseres Kaders kritisiert und auf der anderen der Abgang von Schweinsteiger. Natürlich kann man es keinem recht machen. Allerdings wäre ein gemeinsamer Abgang von Alonso und Schweinsteiger im kommenden Jahr deutlich schwieriger zu kompensieren. Insgesamt hat man damit das "so-alte"-Mittelfeld ausgedünnt und Platz für die Talente, "die-auf-der-Bank-sitzen" kreiert. Bei einem weiteren Jahr Vertrag konnte man dazu noch Geld einnehmen, so dass es vom Verein aus ein guter Transfer war.

Sicht von Schweinsteiger: Es gab NIE ein Statement wie "Ich beende meine Karriere hier". Er wollte seit Jahren ins Ausland. Bei anderen Spielern, wie bspw. Ríbery oder Robben sieht es anders aus. Wahrscheinlich hat er auch erkannt, dass er ein wenig gesättigt ist und privat mit seiner neuen Freundin passt es auch ganz gut. "Lukrativ" war das Angebot von ManU (Aussage von KHR) auch. Es ist wirklich schade, dass "Fans" die Fakten nicht akzeptieren, aber es ist nun mal so, dass er schon länger mit dem Gedanken gespielt hat im Ausland zu spielen. Alle anderen wollten es entweder nicht wahrhaben oder sind ein Teil dieser Neid- und Alles-Was-Passiert-Ist-Scheiße-Gesellschaft. Damit nicht gleich eine Anfrage bzgl. meiner "Fakten" kommt, stelle ich hier einfach das (2011), das (2012), das (2013) und das (2014/15) rein. Aus Sicht von Schweinsteiger also auch ein guter Transfer.

INSGESAMT: Für den Verein und für Schweinsteiger eine vernünftige Lösung, die aber (nochmal!) von Schweinsteiger ausging und weder vom Trainer, noch von unseren Bossen!

Der eine oder andere hier sollte wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und weniger dem medialen Schwachsinn folgen. Das wird aber wohl erst aufhören, wenn der Generationswechsel erfolgt ist und wir mit diesem mutigen Schritt weiterhin weltweit zu den besten Mannschaften der Welt gehören. Mit weniger Verletzungspech werden wir in der nächsten Saison noch besser und noch dominanter auftreten. In den KO-Spielen brauchen wir auch wieder ein wenig Glück, aber das gehört halt dazu.

Zum Schluss: Ich wünsche unserem Fußballgott eine verletzungsfreie restliche Fußballkarriere mit einer zweiten Karriere bei uns im Verein. Ich hoffe, dass er wieder diesen Willen bekommt, der ihn, vor Allem bis 2013, ausgezeichnet hat. Ich denke allerdings, dass er bei so einer Liga und so einem Verein noch einmal alles zeigen will. Alles Gute!
(11.07 2015, 21:18)Dimi schrieb: [ -> ]
(11.07 2015, 21:14)pitvonbonn schrieb: [ -> ]Bei allem Positiven was man über Schweinsteiger sagen kann, ist mir auch stets etwas negatives aufgefallen.
Schweinsteiger hat den Ball immer minstens 1 Sekunde zu lange am Fuß gehalten. Dadurch verlor er in jedem Spiel gelegentlich den Ball und war dadurch besonders verletungsanfällig. Bei schnellem Abspiel hätte der Gegner ihn garnicht foulen können. Das ist aber auch das Einzige was mir regelmäßig unangenehm aufgefallen ist.
Alle Gute für die Zukunft und komm in drei Jahren, mit Auslandserfahrung, in neuer Funktion zu den Bayern zurück.

Das ist der berüchtigte Unterschied zu den ganz großen 6er der Welt. Ein etwas übertriebenen und überspitztes Beispiel:

Schweinsteiger bekommt den Ball, Schweinsteiger nimmt ihn an, Schweinsteiger schaut, Schweinsteiger passt.

Pirlo schaut, Pirlo bekommt den Ball, Pirlo passt.

Unterschied? Schweinsteigers Aktionen sind langsamer. Folgen? Die Gegner hauen Schweinsteiger die Knochen kaputt.


Ne, die schwerere Folge ist dass Schweinsteiger ungenau passt, weil er unter Druck gesetzt wird während er "denkt". Sah man häufig in der Rückrunde. Da könnte Schweini bei United besser aussehen, weil die in England Pressing nur vom Hörensagen kennen.
Die Wichtigkeit des Ausbüglers Martinez neben/hinter Schweini im Triple-Jahr kann man gar nicht genug betonen. Alonso ist das nicht, deswegen funktioniert der neben Schweini auch nicht.
(11.07 2015, 15:13)Pivo schrieb: [ -> ]
  • Man kann sowohl verdiente Spieler wie Schweinsteiger behalten und einsetzen als auch neue junge Spieler einbauen. Es muss ja keiner immer über die komplette Spielzeit spielen, die Saison ist lang und hat viele Spiele.

  • Brauchen junge Spieler noch Spielpraxis, die sie aktuell nicht bei Bayern bekommen können, dann kann man sie ausleihen, damit sie temporär woanders diese Spielpraxis sammeln und sich beweisen können. Das hat auch bei jungen Bayern-Spielern schon oft genug prima geklappt (z.B. Lahm, Alaba, Hummels). Manche setzen sich dann nach der Leihe bei Bayern durch (Lahm, Alaba), manche halt woanders, wenn Bayern sie nicht will (Hummels).

  • Wenn man Schweinsteiger nicht abgegeben hätte, dann wäre der nicht notwendigerweise nächstes Jahr gewechselt, sofern auch Pep nächstes Jahr den Abgang macht, was ja nun ziemlich wahrscheinlich ist.

  • Martinez hat seine besten Spiele im Mittelfeld gemacht. Er ist im Zweikampf bärenstark, ist schnell, hat ein prima Stellungsspiel, ist daher der beste "Abfangjäger", den ich kenne. Sein Aufbauspiel aus der Defensive heraus ist ganz sicher nicht schlechter als das von Boateng.

  • Kroos war und ist zwar nicht schlecht, aber nur dann, wenn auch seine Mannschaft gut spielt. Er ist ein Schönwetterspieler, der bei schönem Wetter seine Mannschaft noch stärker macht, als sie dann ohnehin schon ist, aber bei schlechtem Wetter lässt er sein Team schnell wieder im Regen stehen (T'schuldigung für die kleine meteorologische Metapher).

Kurz gesagt: Auch für Schweini wäre weiterhin ein geeigneter Platz in München gewesen.

Kroos macht ne Mannschaft weder besser noch schlechter, er spielt seinen Stiefel wie im Schlafwandel, und ist mit Tempowechseln komplett überfordert.
So einfach ist das nicht, mit den Jungen einbauen, wenn man ein Mittelfeld hat aus Alonso, Schweinsteiger, Lahm, Thiago, Götze, Rode und evtl. Costa. Bis Ende der Saison gibt es keine unwichtigen Spiele, außer vielleicht Pokal Erstrunde gegen Leberriss Lausitz. Wenn man gegen Teams wie Darmstadt ein Mittelfeld aufbietet aus Hojbjerg, Kimmich und Gaudino, steigt einem wieder die gesamte Republik, und die üblichen Verdächtigen aus Mainz und Frankfurt aufs Dach, dass ja die Liga nicht respektiert wird. Und wenns nach hinten losgeht, rebelliert hier das Forum und zählt Pep an.
Außerdem glaubst du doch nicht, dass sich der DFB Kapitän mit einem Rotationsplatz zufrieden gibt? Schweinsteiger ist ein mündiger Spieler, der für sich eine Entscheidung getroffen hat, und der Verein hat ihm keine Steine in den Weg gelegt.

Zitat:Martinez hat seine besten Spiele im Mittelfeld gemacht. Er ist im Zweikampf bärenstark, ist schnell, hat ein prima Stellungsspiel, ist daher der beste "Abfangjäger", den ich kenne. Sein Aufbauspiel aus der Defensive heraus ist ganz sicher nicht schlechter als das von Boateng.

Richtig. Deswegen spielt er bei Pep auch in der IV. Tut Boateng ja auch. Die Übersicht-Qualitäten eines Alonso hat Javi nicht.

Am besten finde ich die Kommentare "unter Uli wär das nicht passiert". Das klingt wie "früher war alles besser".

-----------
Schweinis Freund Felix Neureuther (31) zu BamS: „Schweini ist der beste Fußballer, den Bayern jemals hatte. Es darf ihm von den Fans keiner böse sein. Er hat sein ganzes Leben für Bayern geopfert und mit dem Klub alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Ich verstehe seinen Schritt absolut, habe großen Respekt davor. Jeder Fußballer träumt als kleiner Junge davon, mal bei einem Verein wie ManU zu spielen. Gemeinsam auf dem Platz mit Wayne Rooney – das ist doch genial! Ich habe ihm mit einer SMS zu dem Wechsel gratuliert.“
-----------

Alter, was für Schmarrn! Er war nicht mal im aktuellen Kader der beste Fußballer. Wenn ich "opfern" lese, meine Fresse ... Der Verein hat ihm auch jahrelang einen Kaderplatz "geopfert" bis der junge Mann aus dem Knick kam.