Unfassbar.. Schweinsteiger wird hier förmlich nieder geschrieben während ribery in den Himmel gelobt wird.. dabei sind sie sich garnicht mal so unähnlich. .
Gemeinsamkeiten: hohe verletzungsanfälligkeit, beide haben uns seit 2 Jahren ausser nerven und gehaltskosten nichts mehr gebracht hat , beide brauchen nach Verletzungen Wochen um einigermaßen wieder in Form zu kommen um sich dann erneut zu verletzen .
Unterschied: die Positionen . Während ribery vorne gegen Hamburg ,Paderborn ,Freiburg und Co seine scorerWerte etwas aufhübschen kann ,wird Schweinsteiger jemand anderes vor die Nase gesetzt sodass er garnicht seine Position /seine Rolle spielen kann . Er hat auch nicht die Chance wie ribery schwache Leistungen durch scorer Werte zu kaschieren .
Ich sag euch .. wäre ribery fit gewesen im saisonendspurt , es wäre nicht anders ausgegangen als es letztendlich ausgegangen ist . Wahrscheinlich hätten wir durch seine Ballverluste sogar noch mehr konter kassiert
Deshalb ist die Topform nochmal was ganz anderes als einfach bloß einsatzfähig zu sein. Ribéry und Schweinsteiger schenken sich jedenfalls nichts.
Cookie du widersprichst mir nicht... lange lange ist es her

Der Unterschied ist, dass wir auf Ribery in Form ungerne verzichten. Bei Schweinsteiger sieht es leider anders aus.
(10.07 2015, 01:12)davidpollar schrieb: [ -> ]Unfassbar.. Schweinsteiger wird hier förmlich nieder geschrieben während ribery in den Himmel gelobt wird.. dabei sind sie sich garnicht mal so unähnlich. .
Gemeinsamkeiten: hohe verletzungsanfälligkeit, beide haben uns seit 2 Jahren ausser nerven und gehaltskosten nichts mehr gebracht hat , beide brauchen nach Verletzungen Wochen um einigermaßen wieder in Form zu kommen um sich dann erneut zu verletzen .
Unterschied: die Positionen . Während ribery vorne gegen Hamburg ,Paderborn ,Freiburg und Co seine scorerWerte etwas aufhübschen kann ,wird Schweinsteiger jemand anderes vor die Nase gesetzt sodass er garnicht seine Position /seine Rolle spielen kann . Er hat auch nicht die Chance wie ribery schwache Leistungen durch scorer Werte zu kaschieren .
Ich sag euch .. wäre ribery fit gewesen im saisonendspurt , es wäre nicht anders ausgegangen als es letztendlich ausgegangen ist . Wahrscheinlich hätten wir durch seine Ballverluste sogar noch mehr konter kassiert
Ribery hat uns in der letzten Saison tatsächlich nicht wesentlich geholfen (13/14 fand ich ihn schon gut, wenn er fit war) , er wird es in Zukunft auch nicht mehr. Ein fitter Ribery hätte aber zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöht, ein Auswärtstor in Barca zu schießen.
Mit der Konteranfälligkeit gebe ich Dir allerdings Recht...
Schweinsteiger hat uns auch nicht mehr viel geholfen, ob das an der Position lag vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich glaube aber auch nicht, dass Pep seinen Abschied forciert. Er wird ihn halt nicht mehr als Stammspieler aufstellen, aber das würde ein anderer Trainer ihn in seiner jetzigen Form auch nicht. Basti muss sehen ob er damit leben kann oder nicht. Vielleicht passiert ja auch ein kleines Fussballwunder und er spielt eine Saison wie 2012/13....
Schweinsteiger kann es durchaus schaffen noch mal auf Top-Niveau zu spielen. Ihn abzuschreiben zeugt nicht von Respekt. Klar, er muss dazu ABSOLUT fit sein. Nur sehe ich seine Position durch andere gefährdet und wenn ich es genau betrachte, wünsche ich ihm noch ein paar gute Jahre im Ausland. Ikone bleibt er.
(10.07 2015, 10:36)AVA_CGN schrieb: [ -> ]Schweinsteiger kann es durchaus schaffen noch mal auf Top-Niveau zu spielen. Ihn abzuschreiben zeugt nicht von Respekt. Klar, er muss dazu ABSOLUT fit sein. Nur sehe ich seine Position durch andere gefährdet und wenn ich es genau betrachte, wünsche ich ihm noch ein paar gute Jahre im Ausland. Ikone bleibt er.
Das kann ich so unterschreiben! Für ihn wahrscheinlich der bessere Weg. Für MICH als Fan aber trotzdem unvorstellbar. [emoji31] Aber man gewöhnt sich an Alles. [emoji85]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Man muss bei allem auch immer betrachten, was ist das Beste für die Mannschaft und das Beste für den Verein. Ein Schweinsteiger in Topform schafft es absolut in die Startelf, keine Frage. Nur... wie oft kann er diese Topform noch abrufen. Meiner Meinung nach, wird sich hier auch zu sehr an einem "Sturz einer Vereinsikone" versteift. Klar, Basti hat für uns schon so unglaublich viel geleistet, aber im Endeffekt zählt leider nur der traurige Leistungsaspekt und der besagt, dass er seinen Zenit leider überschritten hat. Im Bezug auf Konstanz und seiner Verletzungsanfälligkeit. Wäre er nicht Schweinsteiger, nicht der Spieler, der so viel für den Fc Bayern geleistet hätte, würden wir allen seine derzeitige Form begutachten, wäre es für uns kein Problem wenn er gehen würde. Im Sinne der Mannschaft. Auch um vielleicht einen jungen Spieler die Chance zu geben, im schon gut besetzten Mittelfeld sich in Szene zu setzten. Klar, er könnte uns immer noch helfen, aber mit einem Platz auf der Bank wird er sich wohl kaum zufrieden geben. Daher wird er wohl gehen.... ich sehe das nicht so tragisch, er kann ja nicht ewig spielen. das gilt auch für Lahm, Ribery und Robben.
Ich habe auf Facebook einen meiner Meinung nach sehr treffenden Kommentar zur Never-ending story und
zum Politikum Bastian Schweinsteiger gefunden:
Basti hat sein Leben dem FCB gewidmet. Ein Wechsel stand nie zur Debatte und er würde auch nicht zugeben, dass es
an Guardiola liegt (dies verbietet der Anstand), aber jeder Fan merkt es. Guardiola bevorzugt einen alten, langsamen und zweikampfschwachen Alonso, der gemeinsam mit Schweinsteiger nicht spielen kann. Statt Schweinsteiger wird dann der
weltbeste RAV im Mittelfeld eingesetzt und bleibt hinter den Erwartungen zurück. 31 Jahre widme ich mein Leben dem
FCB, treu durch Höhen und Tiefen, aber seit Guardiola da ist, kann ich mich immer weniger mit dem Verein identifizieren.
Ich kann es abwarten, Müllers Abgang ist ja auch nicht mehr unwahrscheinlich und ich denke, dass dann einige andere folgen werden. Bisher kamen bei Bayern auch immer wieder gute Fußballer aus der Jugend hervor, bald gibt es keine Urbayern mehr...
Wer diesen Verein seit Jahrzehnten begleitet oder halbwegs Ahnung hat, der weiß, dass Guardiola nicht gut tut.
Er ist auch kein Trainergott wie Mourinho oder Heynkes. Er hat bei Barca Fußball gespielt und war dort Trainer mit einer Mannschaft in Starbesetzung und dafür wird er gefeiert. Ein grandioser Trainer sollte zuvor sein Können bei verschiedenen Vereinen unter Beweis stellen und bei Bayern mit einer Meisterschaft hat er das (noch) nicht.
Bspw. ein van Gaal musste nach 4 Niderlagen in folge trotz Double gehen und er war damit definitiv erfolgreicher.
Wie denkt ihr über den Kommentar ?
Wenn jemand, der den Verin 31 Jahre lang supportet das so sieht, dann soll er das tun.

Ich sehe es bis hierhin nicht kritisch.