BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Schlechte Stimmung im Stadion
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
(07.11 2012, 23:31)Dennis schrieb: [ -> ]Dazu möchte ich doch noch eben etwas schreiben. Natürlich hast du Recht, wenn du sagst dass diese Sache auch dem Verein vorzuwerfen ist. Möchte hier dem Verein, der sich in dieser Angelegenheit scheinbar wenig kooperativ zeigt, nicht in Schutz nehmen.

Aber das fernbleiben von Spielen kann nicht des Rätsels Lösung sein. Das ist Kindergarten und damit straft man auch irgendwo die Mannschaft, die eben einfach nicht entsprechend angefeuert wird, obwohl sie für die Situation auf den Rängen nichts kann.

Ich würde nach solchen Aktionen wie heute erst recht auf Stur schalten, wenn ich in dem Verein etwas zu sagen hätte. Warum Leuten entgegenkommen, die meinen einem auf der Nase herumtanzen zu können? Gibt genügend Fans, die auch unter den gegebenen Umständen ins Stadion wollen um das Team anzufeuern.
sehe ich komplett anders:

die aktiven fans werden seit jahren bei allen themen wie kleine kinder und nicht als gesprächspartner auf augenhöhe behandelt. für die sog. fans auf der vip-tribüne wird alles gemacht, obwohl die, die ersten sind die pfeifen, wenn es mal weniger rund läuft.

deswegen ist ein boykott der sk völlig angemessen. es geht darum dem verein und den anderen zuschauern zu zeigen, was ihnen abgeht, wenn es keine aktiven fans mehr gibt.

der spruch bringt es genau auf den punkt: klatschpappen kann man kaufen - stimmung nicht!

es geht auch nicht darum, jedem anliegen der fans bedingungslos nachzugeben. es geht ausschließlich um das gefühl, als wichtiger teil des vereins ernstgenommen zu werden. ohne fans - kein "event". das sollten die herren und damen in den logen zwischen zwei gläschen prosecco mal bedenken.

in anderen stadien und bei anderen clubs geht es ja auch.

und wie deine berühmten "fans, die ins stadion wollen, um das team anzufeuern" sich das vorstellen, war ja heute zu sehen: es reciht wenn 1500 plätze in der sk leer bleiben und de restlichen 66.500 schaffen es nichtmal bei einem 6-1 für stimmung zu sorgen.
armselig.
Also ich - als Neuling hier - muss echt sagen, dass ich von der Stimmung im Stadion eigentlich bei jeden Besuch aufs Neue enttäuscht bin; auch wenn die Herren der Südkurve sehr wohl anwesend waren. Die mangelhafte Stimmung kommt aber denke ich NICHT daher, dass außer den mehr oder weniger Ultras in der Kurve keine der "Schnösel" (zu denen dann ja wohl auch ich gehöre) Lust hätten mit zu singen - nein, das kommt daher, weil man ja gar nicht mitmachen kann! Ich habe mich jedes Mal extrem angestrengt irgendetwas von den Fangesängen der Südkurve zu verstehen um dann mitsingen zu KÖNNEN - leider versteht man halt kein Wort (zumindest bei allem, was über Bayern!!, Auf gehts Bayern schießt ein Tor!! oder ähnlichem hinaus geht und so etwas fades kann man halt einfach nicht 90min lang singen/ rufen - was halt auch das Problem von gestern war)?! Das Problem liegt also - finde ich - primär darin, dass da ein eigenes Süppchen gekocht wird und keine Normalsterblicher dran teilhaben DARF. Bei so einfachen Dingen wie "steh auf wenn du ein Bayer bist" machen ja komischerweise auch alle mit... das wäre - denke ich - bei vielen vielen weiteren Liedern der Fall, wenn man sie halt einfach verstehen würde?! Klar, die Initiative für so etwas muss und soll aus den Kurven ausgehen, aber dann muss doch jeder die Möglichkeit haben, dabei mitmachen zu können? Also - wieso etabliert man nicht einige mehr Fanlieder, bei denen auch wirklich dann jeder die Möglichkeit hat mit zu singen?? Die man idealerweise auch am Rythmus der Trommel erkennt und mit einem so deutlichen Text, den man auch als "Williger-Mitsänger" nachempfingen kann, wenn man ihn davor noch nicht kannte...
(08.11 2012, 05:09)donyman schrieb: [ -> ]sehe ich komplett anders:

die aktiven fans werden seit jahren bei allen themen wie kleine kinder und nicht als gesprächspartner auf augenhöhe behandelt. für die sog. fans auf der vip-tribüne wird alles gemacht, obwohl die, die ersten sind die pfeifen, wenn es mal weniger rund läuft.

deswegen ist ein boykott der sk völlig angemessen. es geht darum dem verein und den anderen zuschauern zu zeigen, was ihnen abgeht, wenn es keine aktiven fans mehr gibt.

der spruch bringt es genau auf den punkt: klatschpappen kann man kaufen - stimmung nicht!

es geht auch nicht darum, jedem anliegen der fans bedingungslos nachzugeben. es geht ausschließlich um das gefühl, als wichtiger teil des vereins ernstgenommen zu werden. ohne fans - kein "event". das sollten die herren und damen in den logen zwischen zwei gläschen prosecco mal bedenken.

in anderen stadien und bei anderen clubs geht es ja auch.

und wie deine berühmten "fans, die ins stadion wollen, um das team anzufeuern" sich das vorstellen, war ja heute zu sehen: es reciht wenn 1500 plätze in der sk leer bleiben und de restlichen 66.500 schaffen es nichtmal bei einem 6-1 für stimmung zu sorgen.
armselig.
Und das berechtigt sie dazu, sich ebenfalls wie kleine Kinder denen man den Lolli weggenommen hat aufzuführen indem sie dem Stadion fernbleiben? Null Verständnis für diese Aktion! Aber ich dachte mir schon dass du das anders siehst, haben da glaube ich schon mal drüber geschrieben? Weiß nur nicht mehr in welchen Thread.

Mal im ernst, natürlich gibt es im Stadion nicht nur die paar Fans, die in der Lage sind Stimmung zu machen, sondern noch rund 67000 andere, die aus welchen Gründen auch immer es aber nicht für Nötig erachten über die volle Spieldistanz das Team anzufeuern. Wenn es ums auspfeiffen von Spielern geht, dann sind sie komischerweise aber immer ganz vorne mit dabei, naja.
Aber für die Kurve würde man mit Sicherheit auch noch zig andere Fans finden, die den Verein anfeuern, und sich nicht für den Mittelpunkt der Erde halten.
Du brauchst mir diesbezüglich auch nicht die Worte im Mund verdrehen. Genau diese Fans meine ich damit nämlich nicht, wie du es im letzten Absatz schreibst.

Ich habe ja angedeutet dass ich Verständnis dafür habe, dass Teile der Fans sauer sind, weil der Verein sich eben wohl wenig kooperativ zeigt.
Das fernbleiben vom Stadion finde ich aber nach wie vor lächerlich und so sollte man nicht versuchen eigene Interessen durchzusetzen, ist Kindergarten.

Vielleicht habe ich diese Meinung aber auch exklusiv. Aber wie gesagt, grundsätzlich kann ich es nachvollziehen, dass man irgendwie
versucht endlich Gehör beim Verein zu finden, was gewisse Themen
betrifft!
Sagt mal, bei dieser ganzen SK-Boykott Aktion geht's doch letztendlich nur darum, dass der FCB seit diesem Jahr die Vorgaben der UEFA besser kontrolliert als bisher, oder?
Von daher frage ich mich, wie man das der Vereinsführung vorhält?!

Natürlich Fanblockanordnung in der Arena ziemlich bescheiden, und natürlich ist es schade, dass Dauerkarteninhaber bei CL Spielen nicht im Block stehen können.
Aber will man ernsthaft fordern, dass der FCB dabei zuschaut wie Vorgaben umgangen werden, und dies womöglich sogar noch wohlwollend unterstützt? Tongue



Zum Spiel FC Bayern - OSC Lille:
Endlich konnte ich seit ein paar Wochen mal wieder ein Spiel komplett sehen, und ich war begeistert!
Schnelles Passspiel, toller Einsatz und dazu noch die individuelle Klasse von JEDEM unserer Spieler!

Weiter so, Jungs!
@ i-bin-i:

zuerst mal herzlich willkommen in der Bayernkurve. wir freuen uns über alle neuen mitglieder, die kräftig mitdiskutieren, auch wenn sie nicht sofort meiner meinung sind. Wink

es stimmt natürlich, dass viele der neuen lieder den sitzplatzfans nicht so bekannt sind. das war auch schon öfter thema bei den fan-treffen. es werden ja deswegen auch wieder öfter die "alten schlager" aus oly-zeiten angestimmt.
das man sie nicht versteht, hängt aber natürlich auch von der geringen anzahl der stehplätze ab. und, ganz ehrlich: wieviele fans (um dich herum zb) machen denn mit bei "oh wie ist das schön". und das kennt nun wirklich jeder. aber ok. ich habe mich mit der trockenen stimmung schon abgefunden.

@ Dennis:

das ist ja das problem: anders als mit solchen - auf den ersten blick natürlich kindischen - aktionen, nimmt sie doch überhaupt keiner wahr. heute steht prompt ein artikel im sportteil der SZ, in der die anliegen der aktiven fans erklärt werden und auch, dass der konflikt schon länger schwelt (spätestens seit Ulis berühmten: "ihr seid an der scheiß-stimmung doch selber schuld").

@ masterofbeer:

im prinzip geht es darum, dass aufgrund von UEFA-regelungen bei cl-spielen nochmal 400 plätze weniger im 112/113 vorhanden sind (wegen der bestuhlung). bisher ist man das umgangen, indem die 400 eben "eingeschmuggelt" wurden. der verein hat das jahrelang mehr oder weniger geduldet. nach diversen umstimmigkeiten letztes jahr, hat der verein dann angekündigt, ab sofort auch bei cl-spielen genau zu kontrollieren - also das jahrelang geduldete, nicht mehr zu dulden.
natürlich kann man sagen, der verein setzt nur die statuten um. es geht aber auch hier wieder um die art und weise, wie man mit den fans umgeht. in Dennis' beispiel ist das so, als würden eltern ihrem kind jahrelang das lolli-lutschen erlauben und dann als strafe für eine fünf in mathe sagen: "der lolli ist eh schlecht für die zähne, der kommt jetzt weg". kann man machen - ist aber unclever und pädagogisch nicht ratsam.
> Donyman

also wie gesagt... bei den typischen ollen Kammellen habe ich schon den Eindruck, dass da (fast) jeder mitmacht - nur werden die halt extrem schnell langweilig und sind halt auch total ausgelutscht, weil sie ja auch in jedem Stadion und für jede Mannschaft diversester Sportarten angestimmt werden.. aber es muss doch ein Zwischending geben.. Ich finde, dass seitens der Kurve wirklich null Interesse daran zu bestehen scheint, dass da die anderen mitsingen würden - dann würde man sich ja nicht mehr so toll von den arroganten Kommerz-Gästen abheben (und mal ehrlich - wie arrogant ist eigentlich diese Ansicht?!).. das Problem ist definitiv, dass beim FCB so eine extreme Kluft zwischen Fans und Fans besteht, die es sonst nirgends zu geben scheint... aber ich frage mich ganz ehrlich, woher diese Kluft denn wirklich kommt.............. wenn es wirklich darum geht die Spieler anzufeuern, dann - finde ich - sollte man für die Zukunft wirklich alles tun, damit die Stimmung wirklich das ganze Stadion erfassen KANN (ein Problem dabei ist sicherlich auch der erzwungene Mangel an Trommeln), wenn 95% der Gäste die Lieder nicht verstehen, dann ist dies auf jeden Fall nicht möglich und dann stellt sich mir die Frage, ob mit den Liedern wirklich die Mannschaft oder nicht doch viel mehr man selbst angefeuert und gefeiert wird..
(08.11 2012, 15:54)i-bin-i schrieb: [ -> ]> Donyman

also wie gesagt... bei den typischen ollen Kammellen habe ich schon den Eindruck, dass da (fast) jeder mitmacht - nur werden die halt extrem schnell langweilig und sind halt auch total ausgelutscht, weil sie ja auch in jedem Stadion und für jede Mannschaft diversester Sportarten angestimmt werden.. aber es muss doch ein Zwischending geben.. Ich finde, dass seitens der Kurve wirklich null Interesse daran zu bestehen scheint, dass da die anderen mitsingen würden - dann würde man sich ja nicht mehr so toll von den arroganten Kommerz-Gästen abheben (und mal ehrlich - wie arrogant ist eigentlich diese Ansicht?!).. das Problem ist definitiv, dass beim FCB so eine extreme Kluft zwischen Fans und Fans besteht, die es sonst nirgends zu geben scheint... aber ich frage mich ganz ehrlich, woher diese Kluft denn wirklich kommt.............. wenn es wirklich darum geht die Spieler anzufeuern, dann - finde ich - sollte man für die Zukunft wirklich alles tun, damit die Stimmung wirklich das ganze Stadion erfassen KANN (ein Problem dabei ist sicherlich auch der erzwungene Mangel an Trommeln), wenn 95% der Gäste die Lieder nicht verstehen, dann ist dies auf jeden Fall nicht möglich und dann stellt sich mir die Frage, ob mit den Liedern wirklich die Mannschaft oder nicht doch viel mehr man selbst angefeuert und gefeiert wird..


gehört eigentlich nicht in diesen strang (vielleicht kann dennis das ja in einen neuen strang verschieben?). gehört aber diskutiert:

das auseinanderfallen der fans in zwei lager ist ja fast schon tradition. der vorwurf, wir hätten "nur" erfolgsfans kommt ja nicht von ungefähr. es ist einfach manchmal frustrierend für einen hardcore-fan, wenn er zum ertsen mal (endlich) eine karte fürs stadion ergattert hat, und dann sieht, wie die herrschaften auf der business-tribüne zuerst mal gemächlich zehn minuten nach anpfiff ihre plätze einnehmen, sich dann aber doch erlauben, einzelne spieler (Robben, Braafheid, Pranjic etc. etc.) nach dem ertsen fehlpass auszupfeifen, oder (noch schlimmer) die ganze mannschaft auszupfeifen, wenn es zur hz mal nur 0-0 steht.

es sind die gleichen leute, die keinerlei verständnis haben, warum die kurve einen wechsel von Neuer ablehnt, die dann aber einen Martinez, Tymo, Gomez etc. nach 1-2 schwachen spielen runtermachen, weil die sich "für ihr millionen, gefälligst mal den a.. aufreißen sollen".

es ist die gnadenlose kommerzialisierung, die vielen einfach bitter aufstößt. wenn ich jetzt zb wieder lese, dass die beiden neuen vize-präsidenten lt UH "erstens den verein lieben und zweitens ahnung von finanzen haben sollen" drückt das eine tendenz aus, bei der sich viele nicht mehr wohl fühlen.
und darunter sind nicht wenige, die den FCB bereits in den 80ern im oly bei schneeregen im UEFA-cup gegen Traktor Novosibirsk angefeuert haben, zu der zeit also, als fußball für die oberen zehntausend noch kein "event" war.

damit möchte ich nicht den "guten, alten zeiten" nachweinen, oder verlangen, dass der kommerz wieder rausgenommen wird.
ich möchte lediglich für ein wenig verständnis für diejenigen unter den aktiven fans werben, die mit fußball eben komplett andere dinge verbinden, als ein nettes hintergrundrauschen bei einem geschäftstermin.

man könnte die kommerzialisierung auch mit etwas mehr fingerspitzengefühl betreiben, als das unser neureicher emporgekommener metzger-lehrling aus Ulm macht, der immer noch meint, immer mehr millionen auf dem festgeldkonto des clubs würden ihn immer weiter weg von seiner proletarischen herkunft und immer näher hin zur elite bringen.

ich habe mich hier in einem anderen strang schon mal für Watzke und sein vorgehen beim BVB stark gemacht: die müssen auch verdienen, sie können auch nicht gegen die marktregeln handeln und müssen sich auch zu einem gewissen grad prostituieren. aber sie verkaufen sich eben nicht so total und hundertprozentig, wie das der FCB macht: sie behalten ihre 20.000 stehplätze, sie wechseln nicht jedes jahr die trikot-farbe für mehr merchandising und sie stehen zu ihren wurzeln als revierclub.

das zeigt sich dann eben auch im stadion: weniger prosecco aber mehr stimmung. und das nicht nur in der kurve, sondern eben auch auf den sitzplätzen, obwohl die dort die texte auch nicht besser verstehen als die in München.
donyman.. sind diese arroganten Leute über die du schreibst aber insgesamt gesehen nicht in Wirklichkeit in der absoluten Minderheit...? du tust ja so, als wären das alle außer eben den Kurven-Leuten.. dadurch, dass in den Kurven eben so wenige Plätze sind, muss doch der Großteil der Leute auf normale Sitzplätze ausweichen.. deswegen verändern sie aber doch nicht automatisch ihre Einstellung oder sie sind keine richtigen Fans mehr?

Ich bleibe auf jeden Fall dabei, dass die Stimmung ohne die Protestierenden nicht schlechter war als sonst auch - das einzige was gefehlt hat, war halt dieses permanente Hintergrundrauschen, das man als Normalo-Zuschauer und ich glaube auch als Spieler, der gerade nicht nah genug an der Kurve steht, sowieso nicht versteht.. und das ist für mich einfach keine Stimmung.
Gerne, habe es mal in dem Bereich "Südkurve" und in dem Strang "Schlechte Stimmung im Stadion" verschoben. Hoffe das ist okay? - Der Titel kann, sofern der Wunsch besteht, noch geändert werden. Wink

Zum Thema möchte ich im Moment aber erst mal nichts mehr beitragen, denke dass ich meine Position dazu gestern schon größtenteils deutlich gemacht habe.
Die Hauptursache für die "schlechte Stimmung" ist darin zu suchen das speziel für Heimspiele unseres FCB zu viele Tickets am Schwarzmarkt für utopische Preise gehandelt werden. So z.B. werden Tickets gegen den BvB in rauhen Mengen bei Seatwve oder Ticketbande seit August schon für 200 € im OBERRANG gehandelt. Kat 1+2 dann für 400€ und aufwärts. Kein sterblicher Fan kann sich das leisten, da ja die meisten von uns eh schon hohe Anfahrtskosten haben. Diese Fans wollen einfach nur mit Ihrem Besuch in der Arena vor Ihresgleichen prahlen "was Sie doch für Fans sind" und in der Arena waren. Und genau die sind es die Pfeiffen.
Ich verweise hier nochmal auf den Threat "Tickets am Schwarzmarkt". Ich persönlich melde jede Woche mindestens 10-15 Kartenbesitzer die so blöd sind Block Reihe und Platz auf Ihrer jeweiligen Karte mit abzulichten. Bei manchen kann man sogar den Namen erkennen. Aber es ist schon eine Frechheit wenn man dann auch erkennen muß dass es sich auch um sehr viele Karten von Sponsoren handelt.
Da muß angefangen werden und mit diesem Mißstand aufgeräumt werden. Dann kommen auch die richtigen Fans ins Stadion. Ich muß nicht unbedingt einen Stehplatz haben um Stimmung zu machen. Ich mach überall Stimmung und ich trage auch unseren Fangesang in jeden Block. Da merkt man richtig wer neben einem sitzt, grins. Manche beobachten mich und lernen dann durch mich die Lieder und singen kräftig mit, und manche finden das einfach nur Störend. Aber die, die das störend finden, denen schenk ich sofort nach, dann sing ich nicht nur unsere songs, nein, ich schreie sie heraus, und immer mehr machen dann mit.
Aber wie gesagt, angefangen werden muß mit der Ticketvergabe.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31