07.08 2020, 18:23
(07.08 2020, 18:18)Bernd schrieb: [ -> ]Zeit hat man eben heutzutage nicht. Liefern oder untergehen, that´s business.
"Der Chinese schläft nicht!" (Bernd Stromberg)
Da haben Sie sehr recht, Herr Bernd

(07.08 2020, 18:18)Bernd schrieb: [ -> ]Zeit hat man eben heutzutage nicht. Liefern oder untergehen, that´s business.
"Der Chinese schläft nicht!" (Bernd Stromberg)
(07.08 2020, 18:36)Boeschner schrieb: [ -> ]Blöd dass Coman verletzt ist. Schade dass Sané noch nicht ran darf.
(07.08 2020, 18:18)Bernd schrieb: [ -> ]Zeit hat man eben heutzutage nicht. Liefern oder untergehen, that´s business.
"Der Chinese schläft nicht!" (Bernd Stromberg)
(07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
(07.08 2020, 20:02)Boeschner schrieb: [ -> ](07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Ist ja kein Wunder dass er sein Potential nicht abrufen kann. Immer wenn er von einer Verletzung zurückkehrt und er langsam anfängt, wieder reinzufinden, wirft ihn die nächste Verletzung zurück.
Als Kaderspieler ist er aber gar nicht so übel.
(07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
(07.08 2020, 20:02)Boeschner schrieb: [ -> ](07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Ist ja kein Wunder dass er sein Potential nicht abrufen kann. Immer wenn er von einer Verletzung zurückkehrt und er langsam anfängt, wieder reinzufinden, wirft ihn die nächste Verletzung zurück.
Als Kaderspieler ist er aber gar nicht so übel.