BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (11) Kingsley Coman
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wer auch immer das ganze verschoben hat: gut gemacht, passt hier viel besser hin! FCB
(25.04 2018, 11:58)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.04 2018, 10:06)Dimi schrieb: [ -> ]
(24.04 2018, 20:59)Boeschner schrieb: [ -> ]
(24.04 2018, 19:32)Beobachter schrieb: [ -> ]Es war Sarkasmus. Und auch wenn Statistik und logisches Denken vielleicht nicht zu meinen Stärken zählen, die Rechnung bleibt trotzdem Blödsinn. Ich spare mir es, das aufzudröseln, weil Du sehr überzeugt zu sein scheinst und Argumente nicht hören magst.

Davon ab: Meine Bemerkung bezog sich nicht auf das was Du ja nun mit fragwürdigen Methoden zu beweisen suchst ("Jupp würde weniger auf Coman setzten als Pep und unter ihm war er Stammspieler"), sondern auf die Aussage "Coman stand diese Saison öfter über längere Zeit auf dem Platz".

Anzahl möglicher Spiele/Spiele über 80 Min

So MUSS man das rechnen, nicht anders!

Das ist halt Unfug, weil du z.B die 80 Minuten gewählt hast und die Anzahl der Spiele in Prozent angibst.

Spieler A war bis auf die letzten zwei Spieltage verletzt. In den letzten zwei Spielen hat er jeweils 81 Minuten gespielt. Nach deiner Argumentation hatte er nun eine krasse "Auslastung". Wink

Es ist kein Unfug, dieser Wert gibt in Prozent an, wie viele Spiele ein Spieler von seinen möglichen Einsätzen über 80 Minuten gemacht hat. Aus diesem Wert lassen sich Rückschlüsse über die Belastung eines Spielers ziehen. Spieler A in deinem Beispiel hätte einen Wert von 100%. Wenn man sich aber die Anzahl der Spiele ansieht, kommt man zu dem Schluss, dass er zwar immer über 80Min gespielt hat, es aber nur 2 Spiele waren. Demzufolge wurde der Spieler nicht stark belastet, was aber wohl auch an der Verletzung liegt. So macht man das mit Statistik. Man muss die Werte interpretieren, dafür sind sie ja da!

Um jedes Missverständnis zu vermeiden werde ich jetzt den Gedankengang, der mich zu meiner Lösung führt, extra aufdröseln:

Ursprüngliche Behauptung eines Users: Coman hat unter Pep öfter gespielt als unter Jupp und war damals klare Stammkraft.
--> will ich widerlegen!

Behauptung von mir: Coman hat Wehwechen, da er öfters länger gespielt hat --> will ich belegen!

--> Überlegung: was ist die durchschnittliche Spielzeit von Coman diese Saison und unter Pep 15/16? --> Berechnung:
(Anzahl Spielminuten)/(Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) --> Coman hat diese Saison im Schnitt pro mögl. Spiel etwas mehr gespielt als unter Pep, ABER: Behauptung bezog sich auf Jupp!
--> Berechnung: (Anzahl Spielminuten - Anzahl Spielminuten vor Jupp)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. - Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. vor Jupp) --> Coman hat unter Jupp im Schnitt etwa 7 Minuten pro mögl. Spiel mehr gespielt als unter Pep!

--> Überlegung: hat Coman unter Jupp öfters länger gespielt als unter Pep? --> Festlegung von "länger gespielt" auf über 80Min --> Berechnung: (Anzahl Spiele über 80Min)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl.) --> Unter Jupp hat Coman 11% seiner mögl. Spiele mehr über 80 Min bestritten als unter Pep
--> Schlussfolgerung: Coman wird im Schnitt unter Jupp mehr belastet als unter Pep, da er durchschnittlich mehr Minuten pro mögl. Spiel bekommt und einen größeren Teil der Spiele über 80 Min spielt. Könnte ein Grund für seine Verletzungen sein. Das oben von dir angesprochene Problem, dass der Spieler vlt zu wenig gespielt hat, stellt sich hier mMn. nicht.

Hoffe das ist jetzt klar.

Beobachter hat widerlegt, dass deine Aussage

Zitat:Coman stand diese Saison öfter über längeren Zeit auf dem Platz.
falsch ist.
Du:
Zitat:Stimmt schon, denn du hast seine Verletzungen nicht bedacht.
Du gibst ihm zunächst recht, aber … ja was eigentlich?
Beobachter:
Zitat:Du kannst doch nicht die theoretisch möglichen Spiele als Grundlage für irgendeine Belastung heranziehen. Das ist ergibt keinen Sinn.
Du:
Zitat:Natürlich kann man das.
Wie berechnest du denn nun die Belastung eines Spielers? Deine Antwort:
Zitat:Anzahl möglicher Spiele / Spiele über 80 Minuten
Du meinst:
Anzahl der Spiele, die der Spieler nicht verletzt war / Anzahl der Spiele, die der Spieler über 80 Minuten gespielt hat, wobei wir mal hoffen, dass letzteres größer Null ist. (Ich nehme an, dass du ersteres damit definierst, dass Coman im Kader steht bzw. stand.)
Zitat:Aus diesem Wert lassen sich Rückschlüsse über die Belastung eines Spielers ziehen.
Das ist deine Interpretation.
Zitat:Spieler A in deinem Beispiel hätte einen Wert von 100%. Wenn man sich aber die Anzahl der Spiele ansieht, kommt man zu dem Schluss, dass er zwar immer über 80Min gespielt hat, es aber nur 2 Spiele waren. Demzufolge wurde der Spieler nicht stark belastet, was aber wohl auch an der Verletzung liegt.
Das nennt sich Gegenbeispiel, denn nach deiner „Formel“ liegt die Belastung (in der Tat) bei 100 %, aber macht natürlich (!) keinen Sinn und das obwohl (!) du mit „Anzahl möglicher Spiele“ (was eigentlich Blödsinn ist) doch genau das verhindern wolltest. Mein Gegenbeispiel zeigt auf, dass du das Resultat deiner Formel zur Berechnung der Auslastung eines Spielers von 100 % auf „nicht stark belastet“ (was auch immer das heißen mag) runterbrechen musst und zwar mit „Interpretation“. Wie machst du das mit einer Million von Daten? Auch so?
Zitat:So macht man das mit Statistik. Man muss die Werte interpretieren, dafür sind sie ja da!
Verstehe.
Zitat:Um jedes Missverständnis zu vermeiden werde ich jetzt den Gedankengang, der mich zu meiner Lösung führt, extra aufdröseln:
Ja, bitte.
Zitat:Ursprüngliche Behauptung eines Users: Coman hat unter Pep öfter gespielt als unter Jupp und war damals klare Stammkraft.
Zitat:
--> will ich widerlegen!
Zunächst: Beobachter hat nur DEINE Aussage
Zitat:Coman stand diese Saison öfter über längeren Zeit auf dem Platz.
widerlegt. Aber ich gebe dir eine Chance. Du willst also diese (von dir erstellten) Aussagen widerlegen. Dann musst du (nach Aussagenlogik) zeigen, dass entweder „Coman [hat] unter Pep weniger- oder gleichviel gespielt als unter Jupp“ oder „Coman war damals keine klare Stammkraft“ gilt. Also musst du entweder zeigen, dass „die Anzahl der Spiele von Coman unter Pep weniger- oder gleichviel waren als unter Jupp“ oder „es gab einen anderen Spieler X (ungleich Coman), der auf Comans Position klare Stammkraft war.
Zitat:Behauptung von mir: Coman hat Wehwechen, da er öfters länger gespielt hat --> will ich belegen!
Bitte was? Jetzt willst du beweisen, dass Coman mehr „Wehwechen“ hat, da er „öfter länger“ gespielt hat? Was ist mit obigen Aussagen? 
Zitat:--> Überlegung: was ist die durchschnittliche Spielzeit von Coman diese Saison und unter Pep 15/16? --> Berechnung: 
Zitat:(Anzahl Spielminuten)/(Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) --> Coman hat diese Saison im Schnitt pro mögl. Spiel etwas mehr gespielt als unter Pep
Nein. Die richtige Beantwortung deiner Frage erhältst du durch
Summe aller Spielminuten / ((Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) * 90 Minuten).
Zitat:ABER: Behauptung bezog sich auf Jupp!
I’ve seen this before…
Zitat:--> Berechnung: (Anzahl Spielminuten - Anzahl Spielminuten vor Jupp)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. - Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. vor Jupp) --> Coman hat unter Jupp im Schnitt etwa 7 Minuten pro mögl. Spiel mehr gespielt als unter Pep!
Du meinst „Anzahl Spielminuten unter Pep“. Ansonsten: Falsch (siehe oben).
Zitat:--> Überlegung: hat Coman unter Jupp öfters länger gespielt als unter Pep? --> Festlegung von "länger gespielt" auf über 80Min --> Berechnung: (Anzahl Spiele über 80Min)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl.) --> Unter Jupp hat Coman 11% seiner mögl. Spiele mehr über 80 Min bestritten als unter Pep 
Das ist Quatsch. Jetzt hast du sogar Zähler und Nenner vertauscht…
Zitat:--> Schlussfolgerung: Coman wird im Schnitt unter Jupp mehr belastet als unter Pep, da er durchschnittlich mehr Minuten pro mögl. Spiel bekommt und einen größeren Teil der Spiele über 80 Min spielt. Könnte ein Grund für seine Verletzungen sein. Das oben von dir angesprochene Problem, dass der Spieler vlt zu wenig gespielt hat, stellt sich hier mMn. nicht.
Zitat:Hoffe das ist jetzt klar.
Ja, alles ist klar.
(25.04 2018, 18:26)Dimi schrieb: [ -> ]
(25.04 2018, 11:58)Boeschner schrieb: [ -> ]
(25.04 2018, 10:06)Dimi schrieb: [ -> ]
(24.04 2018, 20:59)Boeschner schrieb: [ -> ]
(24.04 2018, 19:32)Beobachter schrieb: [ -> ]Es war Sarkasmus. Und auch wenn Statistik und logisches Denken vielleicht nicht zu meinen Stärken zählen, die Rechnung bleibt trotzdem Blödsinn. Ich spare mir es, das aufzudröseln, weil Du sehr überzeugt zu sein scheinst und Argumente nicht hören magst.

Davon ab: Meine Bemerkung bezog sich nicht auf das was Du ja nun mit fragwürdigen Methoden zu beweisen suchst ("Jupp würde weniger auf Coman setzten als Pep und unter ihm war er Stammspieler"), sondern auf die Aussage "Coman stand diese Saison öfter über längere Zeit auf dem Platz".

Anzahl möglicher Spiele/Spiele über 80 Min

So MUSS man das rechnen, nicht anders!

Das ist halt Unfug, weil du z.B die 80 Minuten gewählt hast und die Anzahl der Spiele in Prozent angibst.

Spieler A war bis auf die letzten zwei Spieltage verletzt. In den letzten zwei Spielen hat er jeweils 81 Minuten gespielt. Nach deiner Argumentation hatte er nun eine krasse "Auslastung". Wink

Es ist kein Unfug, dieser Wert gibt in Prozent an, wie viele Spiele ein Spieler von seinen möglichen Einsätzen über 80 Minuten gemacht hat. Aus diesem Wert lassen sich Rückschlüsse über die Belastung eines Spielers ziehen. Spieler A in deinem Beispiel hätte einen Wert von 100%. Wenn man sich aber die Anzahl der Spiele ansieht, kommt man zu dem Schluss, dass er zwar immer über 80Min gespielt hat, es aber nur 2 Spiele waren. Demzufolge wurde der Spieler nicht stark belastet, was aber wohl auch an der Verletzung liegt. So macht man das mit Statistik. Man muss die Werte interpretieren, dafür sind sie ja da!

Um jedes Missverständnis zu vermeiden werde ich jetzt den Gedankengang, der mich zu meiner Lösung führt, extra aufdröseln:

Ursprüngliche Behauptung eines Users: Coman hat unter Pep öfter gespielt als unter Jupp und war damals klare Stammkraft.
--> will ich widerlegen!

Behauptung von mir: Coman hat Wehwechen, da er öfters länger gespielt hat --> will ich belegen!

--> Überlegung: was ist die durchschnittliche Spielzeit von Coman diese Saison und unter Pep 15/16? --> Berechnung:
(Anzahl Spielminuten)/(Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) --> Coman hat diese Saison im Schnitt pro mögl. Spiel etwas mehr gespielt als unter Pep, ABER: Behauptung bezog sich auf Jupp!
--> Berechnung: (Anzahl Spielminuten - Anzahl Spielminuten vor Jupp)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. - Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. vor Jupp) --> Coman hat unter Jupp im Schnitt etwa 7 Minuten pro mögl. Spiel mehr gespielt als unter Pep!

--> Überlegung: hat Coman unter Jupp öfters länger gespielt als unter Pep? --> Festlegung von "länger gespielt" auf über 80Min --> Berechnung: (Anzahl Spiele über 80Min)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl.) --> Unter Jupp hat Coman 11% seiner mögl. Spiele mehr über 80 Min bestritten als unter Pep
--> Schlussfolgerung: Coman wird im Schnitt unter Jupp mehr belastet als unter Pep, da er durchschnittlich mehr Minuten pro mögl. Spiel bekommt und einen größeren Teil der Spiele über 80 Min spielt. Könnte ein Grund für seine Verletzungen sein. Das oben von dir angesprochene Problem, dass der Spieler vlt zu wenig gespielt hat, stellt sich hier mMn. nicht.

Hoffe das ist jetzt klar.

Beobachter hat widerlegt, dass deine Aussage

Zitat:Coman stand diese Saison öfter über längeren Zeit auf dem Platz.
falsch ist.
Du:
Zitat:Stimmt schon, denn du hast seine Verletzungen nicht bedacht.
Du gibst ihm zunächst recht, aber … ja was eigentlich?
Beobachter:
Zitat:Du kannst doch nicht die theoretisch möglichen Spiele als Grundlage für irgendeine Belastung heranziehen. Das ist ergibt keinen Sinn.
Du:
Zitat:Natürlich kann man das.
Wie berechnest du denn nun die Belastung eines Spielers? Deine Antwort:
Zitat:Anzahl möglicher Spiele / Spiele über 80 Minuten
Du meinst:
Anzahl der Spiele, die der Spieler nicht verletzt war / Anzahl der Spiele, die der Spieler über 80 Minuten gespielt hat, wobei wir mal hoffen, dass letzteres größer Null ist. (Ich nehme an, dass du ersteres damit definierst, dass Coman im Kader steht bzw. stand.)
Zitat:Aus diesem Wert lassen sich Rückschlüsse über die Belastung eines Spielers ziehen.
Das ist deine Interpretation.
Zitat:Spieler A in deinem Beispiel hätte einen Wert von 100%. Wenn man sich aber die Anzahl der Spiele ansieht, kommt man zu dem Schluss, dass er zwar immer über 80Min gespielt hat, es aber nur 2 Spiele waren. Demzufolge wurde der Spieler nicht stark belastet, was aber wohl auch an der Verletzung liegt.
Das nennt sich Gegenbeispiel, denn nach deiner „Formel“ liegt die Belastung (in der Tat) bei 100 %, aber macht natürlich (!) keinen Sinn und das obwohl (!) du mit „Anzahl möglicher Spiele“ (was eigentlich Blödsinn ist) doch genau das verhindern wolltest. Mein Gegenbeispiel zeigt auf, dass du das Resultat deiner Formel zur Berechnung der Auslastung eines Spielers von 100 % auf „nicht stark belastet“ (was auch immer das heißen mag) runterbrechen musst und zwar mit „Interpretation“. Wie machst du das mit einer Million von Daten? Auch so?
Zitat:So macht man das mit Statistik. Man muss die Werte interpretieren, dafür sind sie ja da!
Verstehe.
Zitat:Um jedes Missverständnis zu vermeiden werde ich jetzt den Gedankengang, der mich zu meiner Lösung führt, extra aufdröseln:
Ja, bitte.
Zitat:Ursprüngliche Behauptung eines Users: Coman hat unter Pep öfter gespielt als unter Jupp und war damals klare Stammkraft.
Zitat:
--> will ich widerlegen!
Zunächst: Beobachter hat nur DEINE Aussage
Zitat:Coman stand diese Saison öfter über längeren Zeit auf dem Platz.
widerlegt. Aber ich gebe dir eine Chance. Du willst also diese (von dir erstellten) Aussagen widerlegen. Dann musst du (nach Aussagenlogik) zeigen, dass entweder „Coman [hat] unter Pep weniger- oder gleichviel gespielt als unter Jupp“ oder „Coman war damals keine klare Stammkraft“ gilt. Also musst du entweder zeigen, dass „die Anzahl der Spiele von Coman unter Pep weniger- oder gleichviel waren als unter Jupp“ oder „es gab einen anderen Spieler X (ungleich Coman), der auf Comans Position klare Stammkraft war.
Zitat:Behauptung von mir: Coman hat Wehwechen, da er öfters länger gespielt hat --> will ich belegen!
Bitte was? Jetzt willst du beweisen, dass Coman mehr „Wehwechen“ hat, da er „öfter länger“ gespielt hat? Was ist mit obigen Aussagen? 
Zitat:--> Überlegung: was ist die durchschnittliche Spielzeit von Coman diese Saison und unter Pep 15/16? --> Berechnung: 
Zitat:(Anzahl Spielminuten)/(Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) --> Coman hat diese Saison im Schnitt pro mögl. Spiel etwas mehr gespielt als unter Pep
Nein. Die richtige Beantwortung deiner Frage erhältst du durch
Summe aller Spielminuten / ((Anzahl mögl. Spiele unter Berücksichtigung von Verletzungen) * 90 Minuten).
Zitat:ABER: Behauptung bezog sich auf Jupp!
I’ve seen this before…
Zitat:--> Berechnung: (Anzahl Spielminuten - Anzahl Spielminuten vor Jupp)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. - Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl. vor Jupp) --> Coman hat unter Jupp im Schnitt etwa 7 Minuten pro mögl. Spiel mehr gespielt als unter Pep!
Du meinst „Anzahl Spielminuten unter Pep“. Ansonsten: Falsch (siehe oben).
Zitat:--> Überlegung: hat Coman unter Jupp öfters länger gespielt als unter Pep? --> Festlegung von "länger gespielt" auf über 80Min --> Berechnung: (Anzahl Spiele über 80Min)/(Anzahl mögl. Spiele unter Ber. von Verl.) --> Unter Jupp hat Coman 11% seiner mögl. Spiele mehr über 80 Min bestritten als unter Pep 
Das ist Quatsch. Jetzt hast du sogar Zähler und Nenner vertauscht…
Zitat:--> Schlussfolgerung: Coman wird im Schnitt unter Jupp mehr belastet als unter Pep, da er durchschnittlich mehr Minuten pro mögl. Spiel bekommt und einen größeren Teil der Spiele über 80 Min spielt. Könnte ein Grund für seine Verletzungen sein. Das oben von dir angesprochene Problem, dass der Spieler vlt zu wenig gespielt hat, stellt sich hier mMn. nicht.
Zitat:Hoffe das ist jetzt klar.
Ja, alles ist klar.

Ich habe jetzt so kurz vor dem Spiel keine Zeit und keine Lust, auf jeden deiner Punkte einzeln einzugehen.

Zu dem "stimmt schon": Beobachter hat seinen Post mit "stimmt nicht" begonnen. Also habe ich mit "stimmt schon" erwidert.

So jetzt zum Rest. So wie ich das sehe verdrehen du und Beobachter hier entweder was, oder haben den Sachverhalt nicht verstanden. Beobachter hat die tatsächlichen Spiele Comans aufgelistet und richtigerweise festgestellt, dass Coman unter Pep mehr und auch länger gespielt hat. Das Problem dabei: Natürlich hat Coman diese Saison weniger gespielt, er hat ja seinen Syndesmosebandriss. Um herauszufinden, ob ein Trainer auf einen Spieler setzt, muss man errechnen, wie viele Minuten er unter dem Trainer im Schnitt pro Spiel spielt. Dabei muss man natürlich Verletzungen berücksichtigen. Das habe ich gemacht und bewiesen: Unter Jupp spielt Coman pro Spiel im Schnitt mehr als unter Pep. Die Aussage, Coman würde unter Heynckes weniger spielen als unter Pep und wäre damals Stammspieler gewesen ist widerlegt.

Beobachter hat außerdem angezweifelt, dass Coman unter Jupp öfter länger spielt und dabei wieder einfach alle Spiele in denen er länger gespielt hat gegenübergestellt. Auch hier hat er richtigerweise festgestellt, dass Coman unter Pep mehr Spiele über fast die gesamte Spieldauer gemacht hat als unter Jupp. Das Problem ist aber auch hier dasselbe wie oben: Natürlich hat Coman unter Jupp weniger lange Spiele bestritten als unter Pep, er ist ja verletzt! Also habe ich in % berechnet, bei wie vielen Spielen Coman jeweils unter Jupp und jeweils unter Pep länger (über 80Min) gespielt hat. Das Ergebnis ist, dass Coman unter Jupp einen höheren Anteil seiner Spiele über 80Min bestreitet als unter Pep. Damit ist meine Aussage, Coman habe in letzter Zeit, also unter Jupp, öfter länger gespielt, belegt. Ob das Einfluss auf seine Verletzungen gehabt haben könnte ist subjektiv. Ich glaube ja, aber ich bin kein Sportmediziner, daher lässt sich das für mich nicht beweisen. Wo ist denn da jetzt das Problem?
@Dimi

So, jetzt nach dem Spiel hab ich etwas Zeit um noch genauer auf deine Punkte einzugehen. Dir scheint die Berechnung meiner Werte nicht klar zu sein, daher werde ich dir beide Berechnungen anhand eines Beispiels erklären:

Verein F hat 50 Saisonspiele gespielt. Spieler A von Verein F hat 1000 Minuten gespielt in der Saison, er stand für 10 Spiele aufgrund von Verletzung nicht zur Verfügung, das heißt also, er stand für 50-10=40 Spiele zu Verfügung. Er hat 20 Spiele über 80 Minuten gespielt.

Frage 1: Wie viele Minuten hat Spieler A im Schnitt pro möglichem Spiel gespielt?
Antwort: Er hat im Schnitt (1000Min/40)=25Min pro möglichem Spiel gespielt.

--> du kannst diesen Wert mit dem Wert desselben Spielers unter einem anderen Trainer vergleichen und daran erkennen, welcher Trainer mehr auf ihn setzt. Je höher der Wert, desto mehr spielt der Spieler im Schnitt, wenn er verfügbar ist.

Frage 2: Wie viele Spiele absolviert Spieler A in dieser Saison im Schnitt über 80 Minuten?
Antwort: Der Spieler absolviert im Schnitt (20/40)=0,5=50% seiner möglichen Spiele über 80 Minuten.

--> Man kann daran ablesen, wie oft er über 80 Min spielt. Ein Spieler mit einem hohen Wert spielt demnach im Schnitt öfter über 80Min, als ein Spieler mit einem niedrigen Wert. Dieser Wert ist wie gesagt nicht die Belastung eines Spielers. Jedoch liefert dieser Rückschlüsse auf die Belastung. Wenn ein Spieler häufig spielt und hier einen hohen Prozentsatz erreicht, kann man davon ausgehen, dass der Spieler stark belastet wird, da er viele Spiele über 80Min macht.

Sind dir die Berechnungen jetzt klar, oder hast du dazu noch Fragen?
Zitat: Um herauszufinden, ob ein Trainer auf einen Spieler setzt, muss man errechnen, wie viele Minuten er unter dem Trainer im Schnitt pro Spiel spielt. Dabei muss man natürlich Verletzungen berücksichtigen. Das habe ich gemacht und bewiesen: Unter Jupp spielt Coman pro Spiel im Schnitt mehr als unter Pep. Die Aussage, Coman würde unter Heynckes weniger spielen als unter Pep und wäre damals Stammspieler gewesen ist widerlegt.


Nein.

Du kannst nicht zeigen, dass ein Trainer auf einen Spieler setzt, indem du ausrechnest wieviele Minuten er unter dem Trainer im Schnitt pro Spiel spielt. Du bringst Dinge durcheinander. Ein einfaches Gegenbeispiel kannst du dir (hoffentlich) gleich selbst erzeugen.

Ich zeige dir mal, wie man das (zum Beispiel) etwas besser definieren kann:

Seien die Spieler X_1,...,X_n (n aus IN) und der Trainer T gegeben. Dann ist ein Spieler X_k (k aus {1,...,n}) auf einer Position P im Jahr Z genau dann Stammspieler unter T, falls es im Jahr Z keinen (anderen) Spieler X_l (l aus {1,...,n}) mit l ungleich k für die Position P gab, der unter der Voraussetzung, das beide verletzungsfrei spielen konnten, insgesamt mehr Spielminuten erhalten hat.

Wenn du also z.B. nach der Saison 2017/18 (!) zeigen willst, dass Coman unter Jupp im Jahr 2017/18 Stammspieler war, dann müsstest du unter Anderem (!) zeigen, dass unter der Voraussetzung, das Coman und Ribery beide im Kader standen, die Anzahl der Spielminuten von Coman größer war als die Anzahl der Spielminuten von Ribery.

Macht das Sinn für dich?

Ich hoffe, du verstehst nun warum deine Berechnungen falsch sind.

P.S. Obige Definition ist nicht perfekt und das kann sie auch nicht. Beispielsweise wäre eine "Gewichtung" zu empfehlen, aber das würde an dieser Stelle zu weit gehen...
Machen wir weiter:
Zitat:Verein F hat 50 Saisonspiele gespielt. Spieler A von Verein F hat 1000 Minuten gespielt in der Saison, er stand für 10 Spiele aufgrund von Verletzung nicht zur Verfügung, das heißt also, er stand für 50-10=40 Spiele zu Verfügung. Er hat 20 Spiele über 80 Minuten gespielt. 
Du meinst:

Verein F hatte in der Saison 50 Saisonspiele...
Zitat:Frage 1: Wie viele Minuten hat Spieler A im Schnitt pro möglichem Spiel gespielt?
Zitat:Antwort: Er hat im Schnitt (1000Min/40)=25Min pro möglichem Spiel gespielt.

Nein.

Spieler A hat damit 20*80=1600 von möglichen 3600 Minuten gespielt.
Damit hat Spieler A (etwa) 44 % pro Spiel gespielt.
Also hat Spieler A im Schnitt (etwa) 40 Minuten pro Spiel gespielt. 

Macht das Sinn für dich?
Zitat:--> du kannst diesen Wert mit dem Wert desselben Spielers unter einem anderen Trainer vergleichen und daran erkennen, welcher Trainer mehr auf ihn setzt.

Nein.
Zitat:Je höher der Wert, desto mehr spielt der Spieler im Schnitt, wenn er verfügbar ist.
Folgerichtig!

Vielleicht später weiter... Wink
Boah habt ihr Langeweile. [emoji23]
(26.04 2018, 20:34)Dimi schrieb: [ -> ]
Zitat: Um herauszufinden, ob ein Trainer auf einen Spieler setzt, muss man errechnen, wie viele Minuten er unter dem Trainer im Schnitt pro Spiel spielt. Dabei muss man natürlich Verletzungen berücksichtigen. Das habe ich gemacht und bewiesen: Unter Jupp spielt Coman pro Spiel im Schnitt mehr als unter Pep. Die Aussage, Coman würde unter Heynckes weniger spielen als unter Pep und wäre damals Stammspieler gewesen ist widerlegt.


Nein.

Du kannst nicht zeigen, dass ein Trainer auf einen Spieler setzt, indem du ausrechnest wieviele Minuten er unter dem Trainer im Schnitt pro Spiel spielt. Du bringst Dinge durcheinander. Ein einfaches Gegenbeispiel kannst du dir (hoffentlich) gleich selbst erzeugen.

Ich zeige dir mal, wie man das (zum Beispiel) etwas besser definieren kann:

Seien die Spieler X_1,...,X_n (n aus IN) und der Trainer T gegeben. Dann ist ein Spieler X_k (k aus {1,...,n}) auf einer Position P im Jahr Z genau dann Stammspieler unter T, falls es im Jahr Z keinen (anderen) Spieler X_l (l aus {1,...,n}) mit l ungleich k für die Position P gab, der unter der Voraussetzung, das beide verletzungsfrei spielen konnten, insgesamt mehr Spielminuten erhalten hat.

Wenn du also z.B. nach der Saison 2017/18 (!) zeigen willst, dass Coman unter Jupp im Jahr 2017/18 Stammspieler war, dann müsstest du unter Anderem (!) zeigen, dass unter der Voraussetzung, das Coman und Ribery beide im Kader standen, die Anzahl der Spielminuten von Coman größer war als die Anzahl der Spielminuten von Ribery.

Macht das Sinn für dich?

Ich hoffe, du verstehst nun warum deine Berechnungen falsch sind.

P.S. Obige Definition ist nicht perfekt und das kann sie auch nicht. Beispielsweise wäre eine "Gewichtung" zu empfehlen, aber das würde an dieser Stelle zu weit gehen...

Na Moment mal, ich will aber doch gar nicht zeigen, ob ein Spieler Stammspieler ist. Beobachter behauptete doch, Pep habe mehr auf Coman gesetzt als Jupp und dass er unter ihm Stammspieler gewesen sei. Nun habe ich mit meiner oben beschriebenen Methode berechnet, wie viel Coman im Schnitt pro mögl. Spiel unter Jupp und unter Pep gespielt hat. Das Ergebnis war, dass Coman unter Jupp pro möglichem Spiel im Schnitt einige Minuten länger spielt als unter Pep. Das heißt also, Jupp setzt eben doch mehr auf Coman als es Pep getan hat, unabhängig davon ober er irgendwann Stammspieler war. Sind wir uns denn bis hier einig?

Was das Stammspielen betrifft gebe ich dir natürlich Recht. Stammspieler ist, wer auf seiner Position im Vergleich zu den anderen Spielern dort im Schnitt die meisten Minuten bekommt. Nur wollte ich das gar nicht berechnen, da für mich Beobachters Hauptaussage darin bestand, Pep setzte mehr auf Coman als Jupp, und er das mit dem Stammspieler als Argument dafür aufführen wollte. Ob Coman jetzt Stammspieler war (was ich nicht glaube) oder nicht war für mich nicht relevant. Berechnen würde ich das, indem ich genauso wie bei Coman Ribérys durchschnittliche Minuten pro möglichem Spiel unter Pep berechne und den Wert mit dem von Coman vergleiche, ausgehend davon, dass Coman LA spielt. Der mit dem höheren Wert wäre dann als Stammspieler anzusehen. Ich denke das siehst du auch so?
(26.04 2018, 21:04)Dimi schrieb: [ -> ]Machen wir weiter:
Zitat:Verein F hat 50 Saisonspiele gespielt. Spieler A von Verein F hat 1000 Minuten gespielt in der Saison, er stand für 10 Spiele aufgrund von Verletzung nicht zur Verfügung, das heißt also, er stand für 50-10=40 Spiele zu Verfügung. Er hat 20 Spiele über 80 Minuten gespielt. 
Du meinst:

Verein F hatte in der Saison 50 Saisonspiele...
Zitat:Frage 1: Wie viele Minuten hat Spieler A im Schnitt pro möglichem Spiel gespielt?
Zitat:Antwort: Er hat im Schnitt (1000Min/40)=25Min pro möglichem Spiel gespielt.

Nein.

Spieler A hat damit 20*80=1600 von möglichen 3600 Minuten gespielt.
Damit hat Spieler A (etwa) 44 % pro Spiel gespielt.
Also hat Spieler A im Schnitt (etwa) 40 Minuten pro Spiel gespielt. 

Macht das Sinn für dich?
Zitat:--> du kannst diesen Wert mit dem Wert desselben Spielers unter einem anderen Trainer vergleichen und daran erkennen, welcher Trainer mehr auf ihn setzt.

Nein.
Zitat:Je höher der Wert, desto mehr spielt der Spieler im Schnitt, wenn er verfügbar ist.
Folgerichtig!

Vielleicht später weiter... Wink

Du verstehst meine Berechnung nicht, nochamal:

Spieler A war in der Saison in 50-10=40 Spielen verfügbar =Anzahl seiner möglichen Spiele!

Spieler A hat in der Saison 1000Min gespielt.

Wie viele Minuten hat er im Schnitt pro mögl. spiel gespielt?

Na 1000Min/40 = 25 Min pro mögl Spiel.

Er hat also in dieser Saison 25Min*40=1000Min insgesamt gespielt.

Ich glaube du denkst etwas zu kompliziert. Vergiss nicht, dass ich mit MÖGLICHEN Spielen rechne, nicht mit den tatsächlichen.
Weil ich so nett bin, werde ich dir den Sinn dieser Berechnung jetzt nochmal ganz genau aufzeigen:

Spieler R wechselt vor der Saison vom kleinen Hoffenhaim nach Munchen. Er will nach der Saison, dass du ihm anhand einiger Daten sagst, ob sein neuer Trainer in Munchen viel auf ihn setzt, oder ob er nur Ergänzungsspieler ist. Hier sind die Daten zu Spieler R:

- Der Verein Munchen hat hat diese Saison 50 Pflichtspiele bestritten
- Spieler R war über einen Zeitraum von 5 Pflichtspielen verletzt
- Spieler R hat diese Saison 450 Minuten gespielt
- Spieler hat diese Saison 5 Spiele für seinen Verein bestritten

Falscher Ansatz: R hat 5 mal gespielt, dabei stand er 450Min auf dem Platz. Er hat also im Schnitt 450Min/5 = 90Min pro Spiel gespielt! Hilft uns dieser Wert weiter? Nein, denn R hat zwar jedes seiner Spiele über 90Min gespielt, ABER, er hat ja nur 5 mal gespielt!

Richtiger Ansatz: R hätte wegen seiner Verletzung in 45 Pflichtspielen eingesetzt werden können. Insgesamt hat er 450Min gespielt, das heißt er hat pro möglichem Spiel 450Min/45 = 10 Min pro mögl. Spiel gespielt. Ein sehr niedriger Wert, wenn man bedenkt, dass 90Min pro mögl. Spiel das Maximum sind. Lösung: Spieler R spielt unter seinem neuen Trainer in Munchen nur wenig und sollte über einen Wechsel nachdenken!

Hoffe das hilft beim Verständnis! Smile