(02.07 2015, 11:19)Ordo schrieb: [ -> ]Seit ich Fussball verfolge (gut 20 Jahre), hatten Real und Barca schon immer Schulden, dass es knallt. Trotzdem kaufen sie sich Jahr für Jahr die Superstars für Unsummen. Irgendwas machen die doch richtig.
Ordo... wenn Du Schulden hast machst Du mehr falsch als auch nur irgendetwas richtig. Ich hatte selbst mein Kfz finanziert und war froh als ich`s bezahlt hatte. Das ist der verkehrte Weg. Die Genossen Barca, Real und die komplette spanische Liga werden das noch zu spüren bekommen. Griechenland ist überall.
(02.07 2015, 11:19)Ordo schrieb: [ -> ]Seit ich Fussball verfolge (gut 20 Jahre), hatten Real und Barca schon immer Schulden, dass es knallt. Trotzdem kaufen sie sich Jahr für Jahr die Superstars für Unsummen. Irgendwas machen die doch richtig.
Diese Vereine sind das Nonplusultra des Fußballs. Es interessiert keine Sau, dass sie Schulden haben, alle Top-Spieler wollen dort hin. Also machen sie halt alles richtig. Wir sind da ein Witz dagegen, sorry das sag ich als Bayern-Fan. Iss halt so.

(02.07 2015, 11:30)Der Pep 94 schrieb: [ -> ] (02.07 2015, 11:19)Ordo schrieb: [ -> ]Seit ich Fussball verfolge (gut 20 Jahre), hatten Real und Barca schon immer Schulden, dass es knallt. Trotzdem kaufen sie sich Jahr für Jahr die Superstars für Unsummen. Irgendwas machen die doch richtig.
Diese Vereine sind das Nonplusultra des Fußballs. Es interessiert keine Sau, dass sie Schulden haben, alle Top-Spieler wollen dort hin. Also machen sie halt alles richtig. Wir sind da ein Witz dagegen, sorry das sag ich als Bayern-Fan. Iss halt so. 
Vor allem verkaufen sie jedes Jahr auch teure Spieler, was der Spiesserdeutsche natürlich nie sieht. Aber das würde ihren Horizont erweitern und so weit gehen sie halt nicht.
Passt zwar nicht zum Thema, aber:
Real Madrid hat 600 Millionen Euro Schulden, wie kommt das da sie ja so klug Spieler verkaufen ?
Das Trainingszentrum gehört längst der Stadt Madrid, wo deren Präsident Perez einen guten Draht zu hat.
Real Madrid wäre ohne den großzügigen spanischen Staat längst pleite, die weit über dem Realwert Gelände von R.M.
gekauft haben.
(Bericht: Real im Fokus der EU-Kommision -
Real Madrid soll verbotene Staatshilfen angenommen haben
Klick hier)
Dieses Schwarz - Weiß sehen ist natürlich angenehm für Realfans, die dann immer mit Nettogewinn und anderen Begriffen ihr
Nichtwissen unter Beweis stellen.
PS: 2017 ist das neue Bernabeu Stadion für 400 millionen Euro fertig. Die Hälfte davon bezahlt Real, also
ein Verkauf von Cr7 und Bale(oder Isco) und die Finanzierung stünde :O
(02.07 2015, 12:53)Elber2001 schrieb: [ -> ]Passt zwar nicht zum Thema, aber:
Real Madrid hat 600 Millionen Euro Schulden, wie kommt das da sie ja so klug Spieler verkaufen ?
Das Trainingszentrum gehört längst der Stadt Madrid, wo deren Präsident Perez einen guten Draht zu hat.
Real Madrid wäre ohne den großzügigen spanischen Staat längst pleite, die weit über dem Realwert Gelände von R.M.
gekauft haben.
(Bericht: Real im Fokus der EU-Kommision -
Real Madrid soll verbotene Staatshilfen angenommen haben Klick hier)
Dieses Schwarz - Weiß sehen ist natürlich angenehm für Realfans, die dann immer mit Nettogewinn und anderen Begriffen ihr
Nichtwissen unter Beweis stellen.
PS: 2017 ist das neue Bernabeu Stadion für 400 millionen Euro fertig. Die Hälfte davon bezahlt Real, also
ein Verkauf von Cr7 und Bale(oder Isco) und die Finanzierung stünde :O
Seit wann gehört Valdebebas der Stadt? Ich finde keinen spanischen Bericht oder keine offizielle Mitteilung seitens Verein. Bei der letzten Versammlung sprach Perez von 147 Millionen Schulden, dass Stadion würde noch 400 Millionen kosten. Das zahlt aber ein Sponsor der auch den Beinamen für das Stadion erhält. Aber noch hat niemand dem Stadionumbau zugestimmt.
Zitat:Seit wann gehört Valdebebas der Stadt? Ich finde keinen spanischen Bericht oder keine offizielle Mitteilung seitens Verein. Bei der letzten Versammlung sprach Perez von 147 Millionen Schulden, dass Stadion würde noch 400 Millionen kosten. Das zahlt aber ein Sponsor der auch den Beinamen für das Stadion erhält. Aber noch hat niemand dem Stadionumbau zugestimmt.
Das derzeitige Trainingsgelände gehört Real Madrid. Ich meinte das Trainingsgelände Ciudad deportiva, dessen Verkauf für 400 Millionen an die Stadt Madrid viel Wirbel ausgelöst hat.
Du sagtest Real würde durch Spielerverkäufe Geld einnehmen. Im Sommer 2014
betrug der Transfererlös
(Minus) - 8 Millionen Euro.
Schulden- Perez und die Goldgräber
(02.07 2015, 13:30)Elber2001 schrieb: [ -> ]Zitat:Seit wann gehört Valdebebas der Stadt? Ich finde keinen spanischen Bericht oder keine offizielle Mitteilung seitens Verein. Bei der letzten Versammlung sprach Perez von 147 Millionen Schulden, dass Stadion würde noch 400 Millionen kosten. Das zahlt aber ein Sponsor der auch den Beinamen für das Stadion erhält. Aber noch hat niemand dem Stadionumbau zugestimmt.
Das derzeitige Trainingsgelände gehört Real Madrid. Ich meinte das Trainingsgelände Ciudad deportiva, dessen Verkauf für 400 Millionen an die Stadt Madrid viel Wirbel ausgelöst hat.
Du sagtest Real würde durch Spielerverkäufe Geld einnehmen. Im Sommer 2014
betrug der Transfererlös (Minus) - 8 Millionen Euro.
Schulden- Perez und die Goldgräber
Reden wir also von damals oder heute? Wenn wir von damals reden, dann halte ich meinen Mund. Reden wir aber von heute, sollte man sich (falls Interesse) besteht ein bisschen mehr Mühe geben. Die alten Parolen machen einen nicht schlauer. Wie du siehst hat man ein Transferminus von 8 Millionen gemacht. Also wenn Real Madrid die ganzen Stars kauft, wird meistens einer durch die Hintertür verkauft. Das interessiert die meisten aber nicht. Wo wir auch beim Thema Pogba zurück wären, Barca wird bestimmt auch Spieler verkaufen, wenn sie Pogba holen. Auch Madrid und Barcelona müssen auf das FFP acht geben. Ich sehe hier immer nur Neid, weil man solche Spieler evtl nicht bekommt.
Ciudad deportiva wurde damals offiziell von einer Investorengruppe gekauft, die auf dem Gelände den größten Hochhauskomplex Spaniens errichtete.Die Stadt Madrid sorgte mit einer Nutzungsänderung für die vorherige Umwandlung des Geländes in Bauland.
Eine Sache noch:
140 Millionen Euro Nettoschulden:
Dieser Wert beinhaltet allerdings keine Verbindlichkeiten gegenüber öffentlichen Einrichtungen (Steuer) und Mitarbeitern (Lohnverbindlichkeiten). Er berücksichtigt somit keine Steuerverbindlichkeiten und vor allem keine Gehaltsverbindlichkeiten, die bei Real Madrid und allgemein im spanischen Fußball sensible Themen sind. Addieren wir diese hinzu, so steigt die Verschuldung der Königlichen erheblich an.
Sprich auf Kosten spanischer Rentner wird der Zirkus weiterfinanziert.
(02.07 2015, 13:47)Elber2001 schrieb: [ -> ]Eine Sache noch:
140 Millionen Euro Nettoschulden:
Dieser Wert beinhaltet allerdings keine Verbindlichkeiten gegenüber öffentlichen Einrichtungen (Steuer) und Mitarbeitern (Lohnverbindlichkeiten). Er berücksichtigt somit keine Steuerverbindlichkeiten und vor allem keine Gehaltsverbindlichkeiten, die bei Real Madrid und allgemein im spanischen Fußball sensible Themen sind. Addieren wir diese hinzu, so steigt die Verschuldung der Königlichen erheblich an.
Sprich auf Kosten spanischer Rentner wird der Zirkus weiterfinanziert.
Steuerverbindlichkeiten, Gehaltsverbindlichkeiten, vor allem Gehälter muss doch jeder Verein bezahlen? Seit wann gehören diese zu Verbindlichkeiten? Das höre ich zum ersten mal. Demnach hat jeder Verein schulden. Oder wie kann ich das verstehen?