BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Bundesliga = Liga der Langeweile?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Ich weiß nicht, warum immer von "Liga der Langeweile" zu hören ist. Was ist denn mit Leverkusen? Die spielen die beste Saison seit zehn Jahren. Was ist mit Gladbach? Jetzt sogar den BVB überholt. Und ab Platz 10 beginnt im Grunde der Abstiegskampf. Außerdem, so sehr es mir schwerfällt das zuzugeben: Oft standen die Siege des FCB auf tönernen Füßen und es konnte erst nach Rückstand Boden gut gemacht werden. Wo soll das langweilig sein.

Langeweile? Quatsch! Als der BVB zwei Jahre lang das Abo auf Top-Fussball und Dominanz hatte, habe ich nie was von Langeweile gehört. Das Imperium hat jetzt eben zurückgeschlagen. Das ist immer hart für die Rebellen...
(14.01 2014, 16:26)FC Wolf schrieb: [ -> ]Und so zieht sich das über die letzten Jahre hin. Spieler von Konkurrenten abwerben (LEV, BRE, S04,jetzt BVB).
DAS finde ich als Nicht-FCB Fan schlimm...
Für Euch ist das gut, für mich nicht... Sorry

Wann wird der Kreislauf des Fußballs endlich verstanden?

Bayern kauft vom 2.-5., die kaufen vom 6.-10., die kaufen vom 11. - 16., usw, usw.
Warum da immer nur der FCB genannt wird, ist mir ein Rätsel.

Hanna von und zu Bach

(14.01 2014, 16:26)FC Wolf schrieb: [ -> ]Was mich am FCB stört, ist, dass man anderen den Erfolg nicht gönnt...

Vielleicht hast Du den Uli so aufgefasst und das Zitat ist mit Sicherheit aus dem Zusammenhang gerissen. Er hatte ja auch vollkommen Recht. Wie weit ist den Lautern gekommen im Landesmeisterwettbewerb? Hoeness ist ein sehr fairer Sportsmann.

Es ist völliger Unsinn, dass Bayern den anderen Vereinen keinen Erfolg gönnt.

Im Gegesnatz zu Deinen Vorstellungen spornt das Bayern aber eher an als sich in die Knie zu heulen und zu jammern.

Die besten Spieler zu holen und selbst besser werden zu wollen, ist doch nichts schlechtes. Und warum macht es nur Bayern und kein anderer?
Weil die anderen so gnädig oder lieb zur Liga sind?
Der FC Bayern macht es im Gegensatz zum Rest:
WEIL ER ES KANN !!!! fcbjubel
Dies ist nur ein Bsp:
Jano:
Du hast vollkommen recht. Jeder bedient sich irgendwo. Die Spieler müssen ja irgendwo herkommen.
Was Dortmund aber macht, ist z.B. an Pisczek und Durm gut zu sehen. Die kommen als Stürmer, der eine erfolglos von der Hertha, der andere zwar erfolgreich, aber nur im Amateur/Jugendbereich aus Mainz.
Heute sind's Aussenverteidiger mit starker Perspektive(Durm) bzw. von hoher internationaler Klasse (Pische). Da siehste schon ne andere Veränderung, als wenn ein Robben als Superstar von Real kommt und Superstar in Bayern wird.

Zum Thema gönnen können, eines ist mir in der Hoeness-Historie wirklich sauer aufgestossen. Nämlich als Uli in seinem Wohnzimmer Olympiastadion den Anschlusstreffer von Del Piero im CL-Finale gegen Dortmund stehend bejubelt.
Das "Langeweile"-Gesülze wird in der Regel von Leuten in die Welt gesetzt, die den Fußballsport nicht oder noch nicht lange beobachten.

Der FCB steht derzeit zwar in der Tabelle souverän vorne, allerdings kann ich mich ohne großes Nachdenken an zwei oder drei Spiele erinnern, die durchaus anders hätten ausgehen können, wenn das Schicksal nur eine klitzekleine abweichende Wendung genommen hätte, etwa im Spiel gegen Frankfurt der Rempler gegen Meier im Strafraum kurz vor Schluss usw. (ob das dann jeweils dem Spielgeschehen dann Rechnung getragen hätte, ist eine andere Frage). Die Tabellensituation wäre dann eine andere.

Und überdies werden jedes Jahr die Karten neu gemischt. Wer hätte etwa bei Beginn der Saison 2010/11 damit gerechnet, dass der FCB nicht Meister wird? Man startete als Titelverteidiger in die Saison, es waren keine Leistungsträger abgegeben worden und man hatte den WM-Torschützenkönig Müller und den WM-Finalisten Robben im Kader sowie den großen Strategen van Gaal am Steuer. Was sollte da also passieren? Nun gut, die Geschichte dieser Saison und der folgenden Saison kennt jeder...

Hanna von und zu Bach

(14.01 2014, 17:15)Jarou schrieb: [ -> ]Nämlich als Uli in seinem Wohnzimmer Olympiastadion den Anschlusstreffer von Del Piero im CL-Finale gegen Dortmund stehend bejubelt.

Oh Mann, das kam halt von Herzen. Ein bekennender Dortmund-Fan ist Hoeness ja nun nicht gerade und wäre ja auch schlimm.

Ich mag ihn für seine Ehrlichkeit und er hat Dortmund bestimmt artig gratuliert. Ich glaube nicht, dass Eure Gunst darüber hinaus gehen würde. Uli ist ein Bayer durch und durch und will auch nichts anderes sein.
Außerdem wollte er ein guter Gastgeber sein und Juve nicht ohne dern Ehrentreffer heim schicken. So sehe ich das. Eben aus der anderen Perspektive. Ist doch einfach geil, dass Dir die Szene Jahre danach nicht aus dem Kopf geht, das ist was Bleibendes .
Uli ist wenigstens ehrlich, genauso wie er sich über Olics 2 zu 1 gegen die Zecken gefreut hat.

Da hatte ich übrigens auch auf die Wölfe gewettet, genauso wie letzte Saison. Big Grin
(14.01 2014, 17:15)Jarou schrieb: [ -> ]Jano:
Du hast vollkommen recht. Jeder bedient sich irgendwo. Die Spieler müssen ja irgendwo herkommen.
Was Dortmund aber macht, ist z.B. an Pisczek und Durm gut zu sehen. Die kommen als Stürmer, der eine erfolglos von der Hertha, der andere zwar erfolgreich, aber nur im Amateur/Jugendbereich aus Mainz.
Heute sind's Aussenverteidiger mit starker Perspektive(Durm) bzw. von hoher internationaler Klasse (Pische). Da siehste schon ne andere Veränderung, als wenn ein Robben als Superstar von Real kommt und Superstar in Bayern wird.

Man muss die für eine internationale Konkurrenzfähigkeit des Kaders erforderliche Qualität durch "gestandene Spieler" sichern, alleine durch Eigengewächse und verkannte Talente funktioniert das nicht, jedenfalls nicht zuverlässig. Selbst die Vereine, die für eine herausragende Jugendarbeit bekannt sind, etwa Barcelona, sind auf den Zukauf von Spielern angewiesen.

Und gegen einen Pisczek und Durm stelle ich einen Müller, Badstuber, Contento oder Kroos.


Zitat:Zum Thema gönnen können, eines ist mir in der Hoeness-Historie wirklich sauer aufgestossen. Nämlich als Uli in seinem Wohnzimmer Olympiastadion den Anschlusstreffer von Del Piero im CL-Finale gegen Dortmund stehend bejubelt.

Aber über das kurzfristige Zurverfügungstellen der 2 Mio durch Hoeneß in 2005, die Dortmund am Leben hielten, warst Du schon froh, oder?
(14.01 2014, 17:15)Jarou schrieb: [ -> ]Jano:
Du hast vollkommen recht. Jeder bedient sich irgendwo. Die Spieler müssen ja irgendwo herkommen.
Was Dortmund aber macht, ist z.B. an Pisczek und Durm gut zu sehen. Die kommen als Stürmer, der eine erfolglos von der Hertha, der andere zwar erfolgreich, aber nur im Amateur/Jugendbereich aus Mainz.
Heute sind's Aussenverteidiger mit starker Perspektive(Durm) bzw. von hoher internationaler Klasse (Pische). Da siehste schon ne andere Veränderung, als wenn ein Robben als Superstar von Real kommt und Superstar in Bayern wird.

Verzeih mir aber dann braucht sich auch niemand über eine langweilige Liga aufregen wenn man andauernd Nonames aus Entwicklungsländern oder Spieler von keinem internationalem Bekanntheitsgrad holt. Wenn der FCB diese Spieler nicht verflichtet hätte ,wäre ich mir nicht sicher wo wir in Europa stehen würden und die Bundesliga wäre noch unbekannter so traurig das jetzt klingt. Zumindest hätte man 2013 sicherlich nicht so ein erfolgreiches Jahr gehabt. Madrid hat das damals mit Figo,Ronaldo,Zidane,C.Ronaldo,Beckham... gleich gemacht. Die kamen auch als Weltstars zum Klub.


Wenn wir nicht Spieler solcher Güteklasse verpflichten würden wir gegen Barca oder Real in der jetzigen Zeit nicht den Hauch einer Chance haben. Damals war das anders. Damals hatte man aber auch ganz andere Spieler als Konkurrenten als einen Verein der in einer Transferperiode 150 Millionen € für Spieler ausgiebt. Barca hat sich gerade mit einem Wahnsinnsspieler wie Neymar verstärkt.
Man hat jetzt also die Wahl. Nichts mehr kaufen um eine spannende Liga zu garantieren , oder sich mit Weltstars verstärken (was andere Teams auch machen) und wenigstens die Chance haben alle Jahre mal die CL zu gewinnen. Da kann es als Fan nur eine Antwort geben!...

Das einzige was man an der Liga bemängeln muss ist ,dass es neben dem FCB keine konstante 2. Kraft (Weltklassemannschaft) in der Liga gibt die dauerhaft mithalten kann.
Spanien hat Madrid und Barcelona,Frankreich PSG und AS Monaco und über Italien und England brauchen wir erst gar nicht reden. Nur kann und darf man nicht die "Schuld" beim FCB suchen sondern muss sich Gedanken machen wie man den eigenen Verein zu einer weltklasse Mannschaft machen kann. Der BVB hat das Zeug dazu. Aber ob sie es erkennen und den Schwung des CL Finale nutzen ist eine andere Frage.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24