Hier wird wieder deutlich, warum Uli die Seele des Vereins ist und ohne ihn wäre der FCB in 5 bis 10 Jahren nur noch Mittelmaß.
Lieber Donyman, Deine Kritik an der Einkaufspolitik und am Umgang mit den Fans ist nicht unberechtigt, ich persönlich halte zudem nicht so viel von der AllianzArena und die Verteilung der Fans in der Arena ist eine Katastrophe, ja ich mache sogar die fehlerhafte Transferpolitik für die Finalniederlagen mitverantwortlich, aber Uli Hoeness als "Hauptfeind" zu sehen, ist für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen. Ich hoffe so sehr, dass die Anti-Hoeness-Fraktion niemals relevante Entscheidungsbefugnisse bekommen wird.
ich sehe UH keinesfalls als "hauptfeind". allerdings ist er halt seit nunmehr über 30 jahren die prägende figur. und genau wie er nichts dagegen hat mit den erfolgen während dieser zeit in verbindung gebracht zu werden, muß er es sich eben auch gefallen lassen, die verantwortung für das zu übernehmen, was nicht so toll lief.
ich sage nicht, dass er keinen gutem job gemacht hat. aber er ist auch nicht der liebe gott. will sagen: es hätte jede menge andere gegeben, die hätten in seiner situation, das gleiche erreicht. und ich gehe eben noch einen schritt weiter, ohne es natürlich beweisen zu können: ich glaube, man hätte in dieser zeit und mit diesen voraussetzungen (olympiastadion, wirtschaftsmetropole München, beliebtester verein Deutschlands aufgrund der drei europacup-siege, fußball-boom und stadion-neubau wegen der wm 2006 etc.) noch viel mehr erreichen können.
und was mir in letzter zeit gar nicht gefällt, ist sein nachtreten gegen ehemalige mitarbeiter: was für eine veranlassung hat er, sich permanent über Magath zu äußern? oder über vGaal? oder über Nerlinger?
immerhin hat er die alle genauso geholt, wie die unzähligen transferflops der letzten 30 jahre.
ich sags mal ganz provokant:
die 20 meisterschaften, die pokal- und den einen cl-titel hätten viele andere auch geholt. fünf verlorene endspiele, endlose trainerwechsel, ein außen-hui-innen-pfui-stadion, einen eskalierenden streit mit den eigenen aktiven fans und eine 100-prozent-kommerzialisierung unter preisgabe aller traditionellen werte, das ist die leistung von Uli Hoeness.
UH hat in Deutschland sehr von den provinziellen und unprofessionellen strukturen der anderen vereine profitiert. in Europa, wo ihm konkurrenten mindestens auf augenhöhe begegnet sind, war er einer unter vielen.
Es kommt ja nicht oft vor das ich mit Donyman nicht einer Meinung bin aber beim Thema Hoeness bin ich ganz anderer Meinung.
Ob ein anderer das gleiche oder sogar mehr als Hoeness erreicht hätte, darüber kann man nur spekulieren. Für mich persönlich ist Hoeness unantastbar! Ich behaupte nicht das er immer alles richtig gemacht hat aber er war z.B. der 1. der erkannt hat das Erfolg und eine seriöse Finanzpolitik eng miteinander verknüpft sind. Wärend andere Manager den Club auf Schulden aufgebaut haben.
Darüber hinaus hat Hoeness immer großen Wert auf Menschlichkeit und Respekt gelegt hat. Natürlich sind nicht alle Transfers eingeschlagen - Und? Ist das nicht auch normal?
(10.11 2012, 10:35)miasanmia schrieb: [ -> ]Darüber hinaus hat Hoeness immer großen Wert auf Menschlichkeit und Respekt gelegt hat. Natürlich sind nicht alle Transfers eingeschlagen - Und? Ist das nicht auch normal?
wobei immer
er bestimmt,
was man unter menschlichkeit und respekt zu verstehen hat.
mit Christoph Daum und seiner drogenkrankheit ist er weder besonders menschlich, noch respektvoll umgegangen. es war eben damals auch ein scharfer konkurrent.
wenn er sich von chinesischen solar-frimen sponsorn lässt, fragt er da nach, unter welchen "menschlichen" bedingungen in China produziert wird, oder, ob es korrekt ist, dass chinesische solar-firmen mit staatssubventionen, europäische konkurrenten reihenweise in den ruin treiben?
er ist ein guter manager im stile der 90er und nuller jahre, in denen kommerz, profit, shareholder-value etc. die schlagwörter waren. aber er ist kein visionär, der für den verein, den fußball oder die gesellschaft lösungen parat hätte. genau das, maßt er sich in letzter zeit mit seinen selbstverliebten statements aber immer öfter an.
es täte im mehr als gut, etwas "präsidialer" zu werden. sich ein wenig zurückzunehmen und die dinge mit mehr gelassenheit zu sehen. er hat es gar nicht nötig, seine leistungen um jeden preis zu verteidigen, auch da, wo man sie vielleicht zurecht kritisieren kann.
wie du richtig schreibst: fehler gehören dazu. zum souveränen auftritt eines "elder-statesman" gehört aber auch das einräumen dieser fehler und die größe hat UH bis dato noch nicht.
Alles Gute zum Geburtstag

Eurosport schreibt:"ERMITTLUNGEN GEGEN ULI HOENEß
Uli Hoeneß hat beim Finanzamt Selbstanzeige wegen eines Kontos in der Schweiz erstattet. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Das bestätigten sowohl der Präsident des FC Bayern München als auch der Oberstaatsanwalt Ken Heidenreich"
Link:
http://de.eurosport.yahoo.com/news/bunde...24685.html
Achso, rofl. Eigentlich hätte es ja hier rein gehört

...schreibs mal hier rein.....
Kann UH verstehen. Hab am Wochenende nen Bescheid zur Steuernachzahlung bekommen und könnte
kotzen. Als würde ich nicht schon genug blechen. Da schwillt mir der Hals an.
Hoffe es geht gut für Uli aus. Irgendjemand sollte den Staat mal anzeigen. So wie hier die Steuergelder ausm Fenster geworfen werden, gibts nur in good old Germany. Das hier noch niemand auf die Straße gegangen ist und Autos in Brand gesteckt hat, ist ein Wunder. In anderen Ländern hätte es schon geknallt. Das Problem - den Leuten hier gehts noch zu gut und nehmen alles erstmal hin. Ist ja bei mir nicht anders. Ich muss sogar zahlen, weil es regnet. Ist das nicht geil. Demnächst gibts noch ne Luftsteuer. 5mal atmen umsonst, danach bezahlen.
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
(09.07 2013, 04:52)Fritzitelli schrieb: [ -> ]Kann UH verstehen. Hab am Wochenende nen Bescheid zur Steuernachzahlung bekommen und könnte
kotzen.
Leid tut der Uli mir nicht, der wusste ganz genau was er da macht.
Mir tut es für den Verein und für die Reputation der Institution Uli Hoeneß leid.
Im Gegensatz zum Uli, dürfte es jedem normalen arbeitenden Menschen finanziell weh tun,
wenn ihm eine Steuernachzahlung ins Haus fliegt.
Solche eine Nachzahlung wäre besser angelegt in z.B. energiesparende Waschmaschine,
Kühlschrank oder einen erholsamen Urlaub, um im Job fit zu bleiben.
Das alles konnte/kann sich der Uli auch mit zu versteuerndem Einkommen leisten.

Unter uns gesagt, er kann sich auch noch viel mehr leisten.


Dass der normal arbeitende Bürger in diesem unserem Land nur noch abgezockt wird,
darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Gruss