BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Was ändert sich mit Ancelotti?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Solange Carlo nicht Neymar will wird man sich sicher ernsthaft mit seinen Wünschen beschäftigen.

Pep hätte klar sein müssen das er hier nicht seinen Messi 2.0 bekommen wird.
(05.05 2016, 20:10)DerKölner schrieb: [ -> ]Solange Carlo nicht Neymar will wird man sich sicher ernsthaft mit seinen Wünschen beschäftigen.

Pep hätte klar sein müssen das er hier nicht seinen Messi 2.0 bekommen wird.

Big Grin Der will Ronaldo!

Ich freue mich auf Carlo in der Bundesliga. Ein ganz cooler Kerl, auch wenn ich eher Fan seiner Milan-Zeit bin als Real-bezogen.
l
(05.05 2016, 18:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Dert Trainer ist in aller esrter Linie für den Kader verantwortlich, und da hat Guardiola m.E.n. wenigstens im letzten jahr mit angezogener Handbremse agiert. Warum wohl? Um Bayern zu schonen? Wohl nicht!
Das ist die Basis. Und da wird bereits der erste Angriffspunkt bei Carlo Ancelotti sein. Er muss sagen, was er vor hat und wen er unbedingt haben will. Ich glaube nicht, dass die Bayernverantwortlichen ihm ein zwei (realistische) Hochkaräter abschlagen werden, die den Stamm entscheidend verstärken. Wenn das bei G. wirklich so war, dass er nicht seine Wünsche bekommen hat, dann wird man aus dem Fehler gelernt haben bei den Funktionären.
Ja was denn nun? Hat Guardiola nicht gewollt oder hat man ihm nicht das gegeben was er wollte? Unterschwellig wird so getan, als ob Guardiola sich ala Wenger den Kader hätte basteln können. Da ist er bei uns die falsche Adresse. Wird sich auch bei Ancelotti nicht ändern.
(05.05 2016, 17:54)Chris83 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen, ich bin hier ja normalerweise nur stiller Mitleser, aber da ich die neue Trainerpersonalie ganz interessant finde, wollte ich mich mal äußern.

Hier im Forum wurde ja immer diskutiert, ob Pep ohne CL gescheitert sei und dass man sich auf den pragmatischen Ancelotti freue, unter dem man mit Sicherheit die CL gewinnen werde.

Alles schön und gut - aber wie seht Ihr die Bundesliga? Einige hier haben ja zumindest in der Vergangenheit die BL recht despektierlich bezeichnet und Pep's Erfolge insofern als Selbstverständlichkeit angesehen, da "diese Liga" mit "diesem Kader" auch ein Neururer gewinnen würde.
Nun wird die Mannschaft übermorgen wohl den 4. Titel in Folge klar machen. Es droht evtl in Betracht auf die BL eine gewisse Übersättigung, wir bekommen einen Trainer der hinsichtlich der bisherigen Ligatitel nicht unbedingt überragende Referenzen vorzuweisen hat, die Schwarz-Gelben sind wieder stärker geworden und es steht zu befürchten, dass sie trotz Abgängen stark bleiben.
Die Gefahr, dass es nächstes Jahr mal nicht für den Titel reicht, ist also durchaus gegeben. Ich muss gestehen, mir stieße eine verfehlte Meisterschaft mehr auf, als ein Nichteinzug ins CL-Finale - insbesondere da sich Ancelotti vor einigen Monaten ja noch bemüßigt fühlte zu behaupten, dass der FCB die Meisterschaft mit den Händen in den Hosentaschen gewinnen würde.
Das mag jeder anders sehen, aber ich werde ihn für mich daran messen. Ich erwarte die Meisterschaft und da interessieren mich auch keine Ausreden (haben ja einige letztes Jahr gegen Barca auch nicht interessiert). Ich hätte mir gewünscht, dass Pep bleibt - da dies leider nicht der Fall ist, scheint Ancelotti die beste verfügbare Lösung zu sein. Ob er jedoch wirklich so erfolgreich sein wird, wie hier erhofft, wage ich anhand der bisherigen Ligatitel jedoch zu bezweifeln.

Wie seht Ihr das? Mal ganz unabhängig von der (für mich nicht planbaren) CL betrachtet...


Dortmund wird diese Transferperiode bedeutend geschwächt. Gleichzeitig haben wir Einzelspieler auf dem Platz, die dermaßen gut sind, dass sie vermutlich auch ohne Traineranweisung die Spiele gewinnen würden. D.h.: Wenn es CA doch irgendwie schafft die Meisterschaft zu verkacken, dann brauchen wir einen neuen Trainer...Soll ja auch mal vorkommen.
Oh ja, ob Dortmund geschwächt wird? Ich glaube da nicht dran. Hummels wird nicht kommen, da gehe ich von aus. Der will nicht wirklich zu uns. Gündogan ist mehr verletzt als dass er spielt. Und der BVB hat genügend Kohle um sich sehr gut zu verstärken. Unsere Baustellen haben wir schon gesehen und diskutiert.

Das wird ganz schwer nächste Saison. Denn bei uns stellen sich noch Fügrungsfragen, Verletzungsfragen etc.

Das wird noch spannend.
(05.05 2016, 18:01)Der Pep 94 schrieb: [ -> ]Carlo wird das Ding schon rocken, ich vertraue ihm voll und ganz. Ich habe mich ja bereits vor einem Jahr für ihn stark gemacht. Ein Punkt nervt mich aber auch bei ihm... sein Kaugummikauen Big Grin

Smile Smile mich auch ,aber solange das der einzige Punkt ist über den ich mich aufregen muss,solls mir recht sein. Big Grin
(07.05 2016, 11:27)Porsche schrieb: [ -> ]Oh ja, ob Dortmund geschwächt wird? Ich glaube da nicht dran. Hummels wird nicht kommen, da gehe ich von aus. Der will nicht wirklich zu uns. Gündogan ist mehr verletzt als dass er spielt. Und der BVB hat genügend Kohle um sich sehr gut zu verstärken. Unsere Baustellen haben wir schon gesehen und diskutiert.

Das wird ganz schwer nächste Saison. Denn bei uns stellen sich noch Fügrungsfragen, Verletzungsfragen etc.

Das wird noch spannend.

Warten wir es ab. Ich hab irgendwie so ein Gefühl, dass Hummels Dortmund verlassen will, weil er etwas von anderen Spielern weiß...Aber keine Ahnung. 

Die Sachen bei uns sehe ich nicht so kritisch. Ist in Ordnung wenn AC eine Saison braucht um seine Ideen zu vermitteln, für die Meisterschaft sollte es aber trotzdem reichen. Wir spielen ja nicht mit Barca oder Real Madrid in einer Liga...
(05.05 2016, 21:20)Beobachter schrieb: [ -> ]l
(05.05 2016, 18:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Dert Trainer ist in aller esrter Linie für den Kader verantwortlich, und da hat Guardiola m.E.n. wenigstens im letzten jahr mit angezogener Handbremse agiert. Warum wohl? Um Bayern zu schonen? Wohl nicht!
Das ist die Basis. Und da wird bereits der erste Angriffspunkt bei Carlo Ancelotti sein. Er muss sagen, was er vor hat und wen er unbedingt haben will. Ich glaube nicht, dass die Bayernverantwortlichen ihm ein zwei (realistische) Hochkaräter abschlagen werden, die den Stamm entscheidend verstärken. Wenn das bei G. wirklich so war, dass er nicht seine Wünsche bekommen hat, dann wird man aus dem Fehler gelernt haben bei den Funktionären.
Ja was denn nun? Hat Guardiola nicht gewollt oder hat man ihm nicht das gegeben was er wollte? Unterschwellig wird so getan, als ob Guardiola sich ala Wenger den Kader hätte basteln können. Da ist er bei uns die falsche Adresse. Wird sich auch bei Ancelotti nicht ändern.

Dass Guardiola nicht das bekommen hat was er gefordert hat ist wohl offensichtlich. Das ist bei Neymar wohl so gewesen und könnte durchaus auch bei Sterling oder DeBruyne so gewesen sein, die ja jetzt dann bei seinem neuen Arbeitgeber aufschlagen. Vielleicht hat Pep ihnen gesagt, dass wenn der FC Bayern sie nicht holen wird/kann/will, sie doch zu City wechseln sollen weil er dort Trainer wird im kommenden Jahr. Oder aber wir haben Pep insgeheim in der letzten Sommertransferperiode verloren, als wir uns diese Spieler eben nicht gesichert haben.

Ob wir nicht mit Vidal und Coman eh die besseren Transfers getätigt haben ist eh eine andere Frage, die Frage ist halt ob diese Spieler (Vidal, Costa, Coman, Bernat, Alonso etc.) wirklich für den Guardiola-Fußball stehen, da steht für mich ein großes Fragezeichen dahinter. 
Und dieses Fragezeichen wird sich bei Ancelotti dahingehend eher weniger stellen, weil doch ein grundsolider Kader mit weltklasse Spielern im Aufgebot ist und der Carlo eher einen geringeren Anspruch auf die kleinen Dribbelkünstler stellt, so wie das Guardiola für sein perfektes Spiel braucht.

Wobei man halt eines auch dem Klub ankreiden muss, einen Trainer wie Guardiola zu holen und dann aber bei den Spielereinkäufen sparen, das ist schon auch eine Sache die ich der Klubführung ein Bisschen anlaste. Das verstehe ich nämlich bis heute nicht... Kann aber auch gut sein, dass die ursprüngliche Kaderplanung durch den (überraschenden) Triple-Erfolg über den Haufen geworfen wurde. Man weiß nicht wie unser Kader im folgenden Jahr (Saison 13/14) ausgesehen hätte.
(07.05 2016, 12:35)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.05 2016, 21:20)Beobachter schrieb: [ -> ]l

(05.05 2016, 18:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Dert Trainer ist in aller esrter Linie für den Kader verantwortlich, und da hat Guardiola m.E.n. wenigstens im letzten jahr mit angezogener Handbremse agiert. Warum wohl? Um Bayern zu schonen? Wohl nicht!
Das ist die Basis. Und da wird bereits der erste Angriffspunkt bei Carlo Ancelotti sein. Er muss sagen, was er vor hat und wen er unbedingt haben will. Ich glaube nicht, dass die Bayernverantwortlichen ihm ein zwei (realistische) Hochkaräter abschlagen werden, die den Stamm entscheidend verstärken. Wenn das bei G. wirklich so war, dass er nicht seine Wünsche bekommen hat, dann wird man aus dem Fehler gelernt haben bei den Funktionären.
Ja was denn nun? Hat Guardiola nicht gewollt oder hat man ihm nicht das gegeben was er wollte? Unterschwellig wird so getan, als ob Guardiola sich ala Wenger den Kader hätte basteln können. Da ist er bei uns die falsche Adresse. Wird sich auch bei Ancelotti nicht ändern.

Dass Guardiola nicht das bekommen hat was er gefordert hat ist wohl offensichtlich. Das ist bei Neymar wohl so gewesen und könnte durchaus auch bei Sterling oder DeBruyne so gewesen sein, die ja jetzt dann bei seinem neuen Arbeitgeber aufschlagen. Vielleicht hat Pep ihnen gesagt, dass wenn der FC Bayern sie nicht holen wird/kann/will, sie doch zu City wechseln sollen weil er dort Trainer wird im kommenden Jahr. Oder aber wir haben Pep insgeheim in der letzten Sommertransferperiode verloren, als wir uns diese Spieler eben nicht gesichert haben.

Ob wir nicht mit Vidal und Coman eh die besseren Transfers getätigt haben ist eh eine andere Frage, die Frage ist halt ob diese Spieler (Vidal, Costa, Coman, Bernat, Alonso etc.) wirklich für den Guardiola-Fußball stehen, da steht für mich ein großes Fragezeichen dahinter. 
Und dieses Fragezeichen wird sich bei Ancelotti dahingehend eher weniger stellen, weil doch ein grundsolider Kader mit weltklasse Spielern im Aufgebot ist und der Carlo eher einen geringeren Anspruch auf die kleinen Dribbelkünstler stellt, so wie das Guardiola für sein perfektes Spiel braucht.

Wobei man halt eines auch dem Klub ankreiden muss, einen Trainer wie Guardiola zu holen und dann aber bei den Spielereinkäufen sparen, das ist schon auch eine Sache die ich der Klubführung ein Bisschen anlaste. Das verstehe ich nämlich bis heute nicht... Kann aber auch gut sein, dass die ursprüngliche Kaderplanung durch den (überraschenden) Triple-Erfolg über den Haufen geworfen wurde. Man weiß nicht wie unser Kader im folgenden Jahr (Saison 13/14) ausgesehen hätte.

Die Überlegungen treffen voll ins Schwarze.
Aber entscheidend ist das nicht mehr, sondern, was man in Zukunft macht.
(07.05 2016, 12:35)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.05 2016, 21:20)Beobachter schrieb: [ -> ]l

(05.05 2016, 18:54)Hanna Bach schrieb: [ -> ]Dert Trainer ist in aller esrter Linie für den Kader verantwortlich, und da hat Guardiola m.E.n. wenigstens im letzten jahr mit angezogener Handbremse agiert. Warum wohl? Um Bayern zu schonen? Wohl nicht!
Das ist die Basis. Und da wird bereits der erste Angriffspunkt bei Carlo Ancelotti sein. Er muss sagen, was er vor hat und wen er unbedingt haben will. Ich glaube nicht, dass die Bayernverantwortlichen ihm ein zwei (realistische) Hochkaräter abschlagen werden, die den Stamm entscheidend verstärken. Wenn das bei G. wirklich so war, dass er nicht seine Wünsche bekommen hat, dann wird man aus dem Fehler gelernt haben bei den Funktionären.
Ja was denn nun? Hat Guardiola nicht gewollt oder hat man ihm nicht das gegeben was er wollte? Unterschwellig wird so getan, als ob Guardiola sich ala Wenger den Kader hätte basteln können. Da ist er bei uns die falsche Adresse. Wird sich auch bei Ancelotti nicht ändern.

Dass Guardiola nicht das bekommen hat was er gefordert hat ist wohl offensichtlich. Das ist bei Neymar wohl so gewesen und könnte durchaus auch bei Sterling oder DeBruyne so gewesen sein, die ja jetzt dann bei seinem neuen Arbeitgeber aufschlagen. Vielleicht hat Pep ihnen gesagt, dass wenn der FC Bayern sie nicht holen wird/kann/will, sie doch zu City wechseln sollen weil er dort Trainer wird im kommenden Jahr. Oder aber wir haben Pep insgeheim in der letzten Sommertransferperiode verloren, als wir uns diese Spieler eben nicht gesichert haben.

Ob wir nicht mit Vidal und Coman eh die besseren Transfers getätigt haben ist eh eine andere Frage, die Frage ist halt ob diese Spieler (Vidal, Costa, Coman, Bernat, Alonso etc.) wirklich für den Guardiola-Fußball stehen, da steht für mich ein großes Fragezeichen dahinter. 
Und dieses Fragezeichen wird sich bei Ancelotti dahingehend eher weniger stellen, weil doch ein grundsolider Kader mit weltklasse Spielern im Aufgebot ist und der Carlo eher einen geringeren Anspruch auf die kleinen Dribbelkünstler stellt, so wie das Guardiola für sein perfektes Spiel braucht.

Wobei man halt eines auch dem Klub ankreiden muss, einen Trainer wie Guardiola zu holen und dann aber bei den Spielereinkäufen sparen, das ist schon auch eine Sache die ich der Klubführung ein Bisschen anlaste. Das verstehe ich nämlich bis heute nicht... Kann aber auch gut sein, dass die ursprüngliche Kaderplanung durch den (überraschenden) Triple-Erfolg über den Haufen geworfen wurde. Man weiß nicht wie unser Kader im folgenden Jahr (Saison 13/14) ausgesehen hätte.

Das klingt allerdings alles andere als unwahrscheinlich...Hm...Ja der Triple-Erfolg war fairerweise auch so ziemlich das beschissenste was Guardiola passieren konnte. Er wird drei Kreuze gemacht haben als ManCity am Mittwoch total abgekackt ist.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17