Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(01.09 2015, 08:14)Libero Nr. 5 schrieb: (01.09 2015, 05:30)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: (31.08 2015, 21:10)DerKölner schrieb: Sauber von der Eintracht:
''Eintracht Frankfurt hat Chemie Leipzig (Sachsenliga) zu einem Freundschaftsspiel im Oktober nach Frankfurt eingeladen. Sämtliche Einnahmen kommen dem Leipziger Traditionsclub zu Gute, mit denen dann unter anderem der Alfred-Kunze-Sportpark saniert werden soll. Auch sämtliche Fahrt- und Übernachtungskosten übernimmt die Eintracht. Die Ultras der beiden Clubs pflegen eine Fanfreundschaft. Starke Geste!''
Leipziger Traditionsklub Chemie . Du meinst wohl Ortsteilbolzklub.
Meine liebe Hanna,
Chemie Leipzig hat schon "DDR"-Oberliga gespielt, da hat der Hr. Mateschitz noch gar nicht gewusst, dass Energiedrinks in Dosen abgefüllt werden können.
Wenn Du Leipzigerin sein willst, solltest Du das wissen.
Und dieses komische Konstrukt RB funktioniert in Leipzig aus 2 Gründen.
1. weil ihr dort nicht in der Lage seid, aus den Traditionsvereinen Lok und CHemie etwas vernünftiges Eigenes zu schaffen
2. aber gross genug seid um für Red Bull als Standort interessant zu sein
oha - ein ganz Kluger :roflmao:
1) Es gab grundsätzlich ein paar "kitzekleine" strukturelle Probleme, die sich aus den Umständen (DDR-Strukturen und -Umfeld) ergaben. Hier gab es Versäumnisse, die Aufgabe war aber riesengroß und wäre auch ohne Fehler schwer genug gewesen. Es ist kein Zufall, dass es ostdeutsche Clubs sehr schwer haben, ganz oben mitzuhalten.
2) "aus den Traditionsvereinen Lok und CHemie etwas vernünftiges Eigenes zu schaffen " - warum hat man denn aus dem FCB und 1860 nicht was vernünftiges gemacht? Oder aus dem VfB Stuttgart und den Kickers? No further comment. :roflmao:
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
(01.09 2015, 05:30)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: (31.08 2015, 21:10)DerKölner schrieb: Sauber von der Eintracht:
''Eintracht Frankfurt hat Chemie Leipzig (Sachsenliga) zu einem Freundschaftsspiel im Oktober nach Frankfurt eingeladen. Sämtliche Einnahmen kommen dem Leipziger Traditionsclub zu Gute, mit denen dann unter anderem der Alfred-Kunze-Sportpark saniert werden soll. Auch sämtliche Fahrt- und Übernachtungskosten übernimmt die Eintracht. Die Ultras der beiden Clubs pflegen eine Fanfreundschaft. Starke Geste!''
Leipziger Traditionsklub Chemie . Du meinst wohl Ortsteilbolzklub.
Dir ist die Bedeutung von Gänsefüßchen bewusst, oder?
Die bedeuten, das man etwas zitiert, aber jetzt hier den FB Link dazu packen fand ich unnötig.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Libero Nr. 5
Unregistered
(01.09 2015, 08:48)Beobachter schrieb: (01.09 2015, 08:14)Libero Nr. 5 schrieb: (01.09 2015, 05:30)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: (31.08 2015, 21:10)DerKölner schrieb: Sauber von der Eintracht:
''Eintracht Frankfurt hat Chemie Leipzig (Sachsenliga) zu einem Freundschaftsspiel im Oktober nach Frankfurt eingeladen. Sämtliche Einnahmen kommen dem Leipziger Traditionsclub zu Gute, mit denen dann unter anderem der Alfred-Kunze-Sportpark saniert werden soll. Auch sämtliche Fahrt- und Übernachtungskosten übernimmt die Eintracht. Die Ultras der beiden Clubs pflegen eine Fanfreundschaft. Starke Geste!''
Leipziger Traditionsklub Chemie . Du meinst wohl Ortsteilbolzklub.
Meine liebe Hanna,
Chemie Leipzig hat schon "DDR"-Oberliga gespielt, da hat der Hr. Mateschitz noch gar nicht gewusst, dass Energiedrinks in Dosen abgefüllt werden können.
Wenn Du Leipzigerin sein willst, solltest Du das wissen.
Und dieses komische Konstrukt RB funktioniert in Leipzig aus 2 Gründen.
1. weil ihr dort nicht in der Lage seid, aus den Traditionsvereinen Lok und CHemie etwas vernünftiges Eigenes zu schaffen
2. aber gross genug seid um für Red Bull als Standort interessant zu sein
oha - ein ganz Kluger :roflmao:
1) Es gab grundsätzlich ein paar "kitzekleine" strukturelle Probleme, die sich aus den Umständen (DDR-Strukturen und -Umfeld) ergaben. Hier gab es Versäumnisse, die Aufgabe war aber riesengroß und wäre auch ohne Fehler schwer genug gewesen. Es ist kein Zufall, dass es ostdeutsche Clubs sehr schwer haben, ganz oben mitzuhalten.
2) "aus den Traditionsvereinen Lok und CHemie etwas vernünftiges Eigenes zu schaffen " - warum hat man denn aus dem FCB und 1860 nicht was vernünftiges gemacht? Oder aus dem VfB Stuttgart und den Kickers? No further comment. :roflmao: Sorry, aber das ist schon mehr als beschränkt. :roll:
Niemand leugnet die strukturellen Probleme bei Ostklubs, das ist offensichtlich, hat aber mit dem Thema absolut nichts zu tun. Leipzig hat neben Dresden grundsätzlich mit die besten Voraussetzungen um sich im Profifussball als Oststandort zu etablieren, wenn man vernünftig arbeiten würde und sich in der Vergangenheit und Gegenwart nicht bis auf das Messer bekämpft hätte / bekämpfen würde . Natürlich hat RB noch andere Möglichkeiten, aber für eine vernünftige Zweitligatruppe, die dann in Leipzig weitaus breiteren Rückhalt hätte, würde es schon reichen. Selbst viel kleinere Standorte wie z.B. Aue stehen wesentlich besser da, und dort ist das Umfeld noch weitaus schwieriger.
Die Bsp. München und Stuttgart sind absurd, dort gibt es entweder einen Weltverein oder aber zumindest einen BL-Club, so das die Notwendigkeit einfach nicht besteht  .
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
Lächerlich, diese Diskussion. Ausgerechnet Chemie Leipzig als Traditionsklub zu nennen ist dermaßen perfide. Chemie Böhlen hat die Existenz gerettet, dann Sachsen Leipzig dreimal Insolvenz. Dann nochmal anders. Dann gar nicht mehr existent. Auf einmal wieder Chemie Leipzig. Keine Ahnung von irgendwas. Das ist diese Betriebssportgemeinschaft. Es ist eine Randerscheinung, mehr nicht.
Beiträge: 462
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2013
(01.09 2015, 13:36)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Lächerlich, diese Diskussion. Ausgerechnet Chemie Leipzig als Traditionsklub zu nennen ist dermaßen perfide. Chemie Böhlen hat die Existenz gerettet, dann Sachsen Leipzig dreimal Insolvenz. Dann nochmal anders. Dann gar nicht mehr existent. Auf einmal wieder Chemie Leipzig. Keine Ahnung von irgendwas. Das ist diese Betriebssportgemeinschaft. Es ist eine Randerscheinung, mehr nicht.
So ist das liebe Hanna. Viele meinen sich über die deutsche Osthälfte mit politischen und sportlichen Angelegenheiten auszukennen.
Selbst kennen sie den Osten nur von der Landkarte und aus Wikipedia. Eigenes Wissen und persönliche Erlebnisse sind ihnen fremd.
Aber meinen natürlich mitreden zu können.
Nobbi, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Mar 2013.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
Ich weiß nicht wie es beim Libero aussieht aber ich kenne die ganzen Neugründungen der Leipziger Klubs, habe ich sie doch zum Ende der letzten Saison sogar mal hier aufgelistet.
Und was die Namen angeht sehe ich es da wie bei der Allemania aus Aaachen, da wird ein Klub neu gegründet der aus verschiedenen Gründen insolvent ging und beansprucht dann die Historie eben des Vereins dessen Neugründung er ist, ist doch nichts neues.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
01.09 2015, 14:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09 2015, 14:55 von DerKölner.)
Aber mal zu was aktuellem:
Sascha Lewandowski übernimmt den Cheftrainerposten in Berlin.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Libero Nr. 5
Unregistered
(01.09 2015, 14:52)DerKölner schrieb: Ich weiß nicht wie es beim Libero aussieht aber ich kenne die ganzen Neugründungen der Leipziger Klubs, habe ich sie doch zum Ende der letzten Saison sogar mal hier aufgelistet.
Und was die Namen angeht sehe ich es da wie bei der Allemania aus Aaachen, da wird ein Klub neu gegründet der aus verschiedenen Gründen insolvent ging und beansprucht dann die Historie eben des Vereins dessen Neugründung er ist, ist doch nichts neues.
Ooch,ich bin nur gebürtiger Dresdner und habe schon gegen Chemie Leipzig gespielt, als Hanna noch in den Windeln lag und so ein Dortmunder Dummschwätzer wie Nobbi den Georg Schwarz Sportpark noch nicht mal vom Hörensagen kannte.
Ist zugegeben sehr lange her und ich bin auch schon sehr lange in Bayern.
Chemie Leipzig ist dort sehr wohl Tradition, ich kenne viele,die heut noch verbittert sind, das damals Chemie für Lok geopfert wurde und so keine Oberliga-Zukunft meht hatte.
Übrigens, was hat Tradition mit Fehlern im Vereins-Management zutun?
Ohne RB hätte eine 600.000 Einwohnerstadt noch nicht mal einen Drittligaverein.
Sollten die Brausenhausener morgen die Entscheidung treffen, ein anderer Standort nützt ihnen mehr, sind die schneller weg als Hanna und Nobbi ihre sinnfreien Beiträge posten können.
Und dann Hanna?
Dann sitzt ihr an der Pleisse und findet alles grosse Sch...?
Nur auf die Idee, das ihr an diesem Dilemma selbst schuld wärt, würdet ihr sicher nicht kommen, oder?
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
(01.09 2015, 16:42)Libero Nr. 5 schrieb: das damals Chemie für Lok geopfert wurde und so keine Oberliga-Zukunft meht hatte.
Auf Deinen sonstigen gequirlten Käse gehe ich nicht ein, aber das hier ist der größte Blödsinn, den man in die Welt gesetzt hat und die das hören wollten, haben es auch noch geglaubt. So entstehen Legenden. Es ist schlichtweg die Unwahrheit.
Libero Nr. 5
Unregistered
Das kannst Du dann sicher auch belegen?
|