Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
01.09 2015, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09 2015, 20:43 von Beobachter.)
(01.09 2015, 19:08)DerKölner schrieb: (01.09 2015, 17:08)Beobachter schrieb: Zu München und Stuttgart: reden wir von den 1950/60er Jahren im Westen (damals wurden auch neue Strukturen aufgebaut): damals gab es noch keinen Weltverein in München und keinen BuLi-Klub in Stuttgart.
Der einzige Grund wieso es da in Stuttgart keinen Bundesliga KLub gab, das es keine Bundesliga gab, sonst hätte sich der deutsche Meister von 1950 und 52 und Pokalsieger von 54 sicherlich auch dann schon qualifiert.
Also in dem Punkt war das ein eher schlechtes Beispiel...
Darum ging es nicht - mir ging es nur darum, dass es in einzelnen Städten lange, parallele Entwicklungen von rivalisierenden Klubs gab, die eben nicht gemeinsame Strukturen aufbauten. Mehr war nicht gemeint. Die 50er wurden für den Westen nur als Pendant zu den frühen 90ern im Osten bemüht. Würde ich jetzt nicht zuviel reininterpretieren  Mit deinem Hinweis hast Du natürlich recht.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
Okay, hatte deine Argumentation dann nicht ganz nachvollzogen.
Auf jeden Fall interessant was der Libero so schreibt.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
(02.09 2015, 01:10)DerKölner schrieb: Auf jeden Fall interessant was der Libero so schreibt.
Ja. Und vergisst dabei zu erwähnen, dass es absolut kein Muss war zu Lok zu gehen. Das ist Legende. Ist so, als würdest du dich entscheiden zu Bayern zu gehen statt zu Stuttgart oder den HSV.
Ich kann diesen Blödsinn nicht mehr hören.
Im Gegenteil, wenn es um wirklichen Beschiss geht, dann sollte man belegte Fakten vorzaubern wie den BFC oder Polizeiklub Dresden. Lok immer in die Geschichte einzureihen , das war der Eisenbahnerklub und hatte nie wirklich die Chance, Meister zu werden.
Libero Nr. 5
Unregistered
Hanna, da gibt es einen schönen Spruch: „Wenn man keine Ahnung hat,…“ Lok war offiziell der Eisenbahnerverein, daher Lok, das ist richtig. Dennoch war es ein Verein zu dem delegiert wurde spielte in der Leipziger Region damit exakt die gleiche Rolle wir der BFC in Berlin oder Dynamo in Dresden, gäbe da noch mehr aufzuzählen, und hatte auch die gleiche „Funktionärsnähe“ wie die genannten Vereine. Das es bei besonderen Spielern oder Talenten nochmal eine Wichtung zu Gunsten von Berlin oder in selteneren Fällen auch für Dresden gab, ja, das hilft aber dem Ausgangsthema Chemie Leipzig nicht, die wurden ausgeblutet, genauso wie alle anderen Vereine, die nicht auserkoren waren. Ja, du konntest „Nein“ sagen, wenn Du "delegiert" werden solltest, dann wurde aber dir als 13-14-jähriger Bub gemeinsam mit deinen Eltern in einem „Gespräch“ klargemacht, was das für deine Zukunft bedeutet, das wurde dann auch konsequent umgesetzt.
Dazu kam, das für den Fall, du bist hingegangen, jeglichen Kontakt mit der „Westverwandschaft“, sofern vorhanden , sofort abzubrechen, weil du sonst kein Reisekader werden konntest, damit keine internationalen Spiele bestreiten konntest , somit uninteressant warst.
Und nein, um das zu wissen brauche ich keine Erzählungen!
Bzgl. Meisterschaft, was für ein Schwachsinn, bis Ende der 70er war Lok einfach nicht gut genug, ab 1979 gabe es eh nur noch den „staatlich verordneten Meister“ BFC. Habe das Gott sei Dank nur bis Mitte der 80er erleben müssen.
Damit soll es mit dieser unsäglichen Vergangenheit auch gut sein, aber wenn Leute, die das alles nicht kennen sich dazu äussern müssen, schwillt mir der Kamm.
Und da Du ja so auf Anglizismen stehst:
If you don`t have any idea on what you talking about, just go back to the kitchen and try to learn your main job.
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
(02.09 2015, 08:08)Libero Nr. 5 schrieb: Hanna, da gibt es einen schönen Spruch: „Wenn man keine Ahnung hat,…“ s
L., da gibt es ein schönes Hanna-Prinzip. Fällt so ein Spruch, spar ich mir das Weiterlesen. Auf dieser Basis ist kein Wort mehr sinnvoll. In diesem Sinne. Träum weiter.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
02.09 2015, 10:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09 2015, 10:09 von DerKölner.)
Nur mal nebenbei:
Das der ''Schandelfer von Leipzig'' wohl keine Schande war, würde mich mal interessieren wieviel zumindest in diesem berühtemsten Beispiel wirklich geschoben war:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schand-Elf...on_Leipzig
''Durch ein Trainingsvideo aus anderer Perspektive, das erst im Jahr 2000 veröffentlicht wurde, wurde indes die Korrektheit des damaligen Strafstoßpfiffes und die unberechtigte Sanktion Stumpfs belegt.''
Noch ein netter Artikel aus der Zeit dazu: http://www.zeit.de/2000/33/Der_Schand-El...on_Leipzig
(Falls ihrs damals gesehen habt: Wie lang war eigentlich Nachspielzeit?)
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Libero Nr. 5
Unregistered
Kann ich Dir so nicht sagen, es wurde grundsätzlich so lange gespielt bis der BFC das Ergebnis hatte, was er benötigte.
Wie sonst wirst Du 10x hintereinander Meister, wobei man ehrlicherweise hinzufügen muss, dass es auch Jahre gab, wo sie die beste Mannschaft im Osten waren.
Es gab im Osten keine Liveübertragungen von OL-Spielen und die Presse durfte solche Dinge auch nicht thematisieren.
Warst Du also auf Berichte von Augenzeugen angewiesen und das differierte immmer um einige Minuten.
Nur der eine oder andere Elfer, rote Karte oder Platzverweis waren bei Bedarf schon immer mit dabei.
Übrigens in dem Link findest Du als Bsp. in der Aufstellung die zu Lok "delegierten" Spieler Hans-Jörg Leitzke (von Chemie Leipzig) und Hans Richter (von Chemnitz)...
Gäbe da auch noch mehr Bsp.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
Nur das sich dann eben beim bekanntesten Vorfall Schiri, BFC und Lok Spieler einig sind ist schon so eine typische Geschichte dies nur im Fussball gibt.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
Ach ja, der BFC. Beliebte Truppe.
"Es war in der Wüste Sahara
die Sonne schien glutheiß herab
da trugen vier schwule BFC-Fans
den stinkenden Terletzki zu Grab."
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Libero Nr. 5
Unregistered
War halt die Kehrseite de Medaille, dass der Hass auf den BFC so gross war und somit selbst korrekte Schiri-Entscheidungen keine Akzeptanz mehr bei den Fans fanden, ausser natürlich den BFC-Fans, obwohl ich bin mir nicht mal sicher, ob es da überhaupt welche gab.
Aber ist 30 Jahre her, lassen wir die alten Kamellen ruhen.
|