Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Ex-Sportvorstand) Hasan Salihamidžić
Nur soviel zum Thema UH im AR und würde keinen Einfluss mehr auf Entscheidungen nehmen. Nach Hoeneß Demokratieverständnis hat er vorher so oft betont, dass Brazzo Sportvorstand werden könnte das sicher Keiner mehr gewagt hat zu widersprechen und zack schon hat Uli wieder seinen Willen durchgesetzt.
Zitieren

Hassan sollte möglichst bald an seiner Außendarstellung arbeiten. Das würde mir an Entwicklung schon reichen.
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.




[Bild: ~p.gif]



Zitieren

(12.11 2019, 08:26)DerBomber schrieb: Tja also irgendwie scheint ganz Deutschland Brazzo anders zu beurteilen als der Aufsichtsrat. Die lachen sich slle tot dass wir so einen Typen als Sportvorstand haben. Weiss der was über Kalle und Co. was keiner wissen soll oder was ist da los? Ich glaube das nicht

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort + die Macht von Uli.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

"Präsident Uli Hoeneß soll nach Angaben der "Bild" Ehrenspielführer Paul Breitner aufgrund kritischer Äußerungen von der Ehrentribüne verbannt haben. Hoeneß war es auch, der am Samstag vor die Presse trat und ankündigte, im Verein alles hinterfragen zu wollen."

Es ist an der Zeit dich zu hinterfragen ULI HOENEß
Es ist an der Zeit dich zu verbannen

Leider gibt es anscheinend nicht genug Männer mit Eiern bei unserem Verein !!!
Eier wir brauchen Eier
Zitieren

Eine Firma mit 730 Mio Umsatz beschäftigt so einen Laien?
Das ist doch nicht vermittelbar.
Warum kein Fachmann wie Horst Heldt? Weil der Herr UH keinen starken Mann wie auch damals Trainer Tuchel an seiner Seite will.
Hasan:völliges Versagen bei Neuverpflichtungen...siehe Nachfragen bei Ajax....

Und dann ruft UH auch noch in einer laufenden TV Sendung an...
Man kann nur noch den Kopf schütteln.
Zitieren

Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies

Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).

Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?

Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).

Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).

Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies

Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).

Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?

Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).

Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).

Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast, auch Mal ein paar positive Punkte aufzuzeigen. Da sieht man Brazzo gleich ganz anders.
Zitieren

(12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies

Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).

Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?

Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).

Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).

Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.

Inwieweit sind Arp und Cruisance besser als Rode, Kirchhoff und Co.? Beides, vor allem Arp, keine Spieler, die sich bei ihrem vorherigen Verein wirklich bewiesen haben.

Seit wann sind 80 Millionen-Transfer, vor allem für einen Spieler der es nicht Wert ist und halt eine AK hat, ein Qualitätsmerkmal?
Sane hätten wir, hätte Brazzo nicht so reingeschissen, auch diese Saison schon haben können.

Die Altlast Hummels loszuwerden erzeigt sich ja jetzt auch als Schachzug. Wird in der Liga aktuell mit 16 Gegentoren belohnt. Ein wahrer Traum.
Im Gegenzug holt man sich für James, der unter Jupp seltsamerweise gut war, Coutinho....dessen Schicksal auch vorprogrammiert war, wobei ich da die Schuld nicht mal bei Brazzo suche, sondern bei KHR.

Polyvalenz. Ist das heute noch was besonderes? Welcher Spieler wechselt heutzutage nicht von Position X zu Position Y. In der Verteidigung mag das etwas außergewöhnlicher sein, aber wenn ich mir unsere Gegentor Anzahl anschaue, dann hätte ich da vielleicht doch einfach einen Spieler, der seine Position beherrscht und nicht mehrere halbgar.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(12.11 2019, 11:17)Wembley Nacht schrieb:
(12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies

Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).

Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?

Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).

Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).

Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.

1. Inwieweit sind Arp und Cruisance besser als Rode, Kirchhoff und Co.? Beides, vor allem Arp, keine Spieler, die sich bei ihrem vorherigen Verein wirklich bewiesen haben.

2. Seit wann sind 80 Millionen-Transfer, vor allem für einen Spieler der es nicht Wert ist und halt eine AK hat, ein Qualitätsmerkmal?
Sane hätten wir, hätte Brazzo nicht so reingeschissen, auch diese Saison schon haben können.

3. Die Altlast Hummels loszuwerden erzeigt sich ja jetzt auch als Schachzug. Wird in der Liga aktuell mit 16 Gegentoren belohnt. Ein wahrer Traum.
Im Gegenzug holt man sich für James, der unter Jupp seltsamerweise gut war, Coutinho....dessen Schicksal auch vorprogrammiert war, wobei ich da die Schuld nicht mal bei Brazzo suche, sondern bei KHR.

4. Polyvalenz. Ist das heute noch was besonderes? Welcher Spieler wechselt heutzutage nicht von Position X zu Position Y. In der Verteidigung mag das etwas außergewöhnlicher sein, aber wenn ich mir unsere Gegentor Anzahl anschaue, dann hätte ich da vielleicht doch einfach einen Spieler, der seine Position beherrscht und nicht mehrere halbgar.

Zu 1:
Nun, sie sind deutlich jünger, haben noch viel viel Zeit und sind in jeder zukunftsorientierten Hinsicht der bessere Griff.
Ein Cuisance, der außergewöhnliche Ansätze in Gladbach zeigte, kann (sofern er seine Allüren in den Griff bekommt) ein ganz großer werden.
Arp habe ich auch noch nicht abgeschrieben.

Zu 2:
Hier hast du eine exklusive Meinung, die eben von meiner abweicht. Mir ging es auch nicht um ein Qualitätsmerkmal, sondern um die Tatsache, dass Brazzo offensichtlich intern überzeugend war. Was wiederum ein Qualitätsmerkmal ist.

Zu 3:
Na so langsam musst du dich aber entscheiden, wem du die Schuld an den Gegentoren gibst. War es nun ohne-Konzept-Kovac oder Brazzo?
Atlético trauert Hernández heute noch hinterher. Aussage von Simeone: sein Abgang schmerzte mehr als der von Griezmann.
Was soll Brazzo eigentlich mehr machen als einen sehr guten Verteidiger zu verpflichten?
Hier finde ich das Gegentor-Argument völlig unangebracht, zumal es ja in deinen Ausführungen immer andere Gründe für die sportliche Misere gab. Und die lagen in aller erster Linie beim Konzept des Trainers, der - wo ich dir recht gebe - der Mannschaft die Grundordnung verpassen muss, um ein Spiel vernünftig bestreiten zu können.
Ich habe meine Meinung zu James nun oft genug breitgetreten. Auch wenn Jupp für mich ein Trainergott war und ewig als Triple-Trainer in meinem Herzen bleibt, halte ich nichts davon, den Diven in den Arsch zu kriechen, um sie gut spielen zu lassen. Wenn James keine streicheleinheiten bekommt und deshalb die Nichtleistungen auf den Platz bringt (wie unter Kovac, Zidane), dann finde ich es einmal mehr ein trauriges Beispiel eines erwachsenen millionaros, der weniger von Verantwortung versteht als die meisten jungen Erwachsenen Normalverdiener.
Ich vermisse James nicht.
Was mit Coutinho passiert, steht in den Sternen. Unter Kovac hatten es alle Ballkünstler offensichtlich etwas schwieriger. Unter Flick, der ein sehr einfühlsamer und Spieler-naher Typ ist, wird sich zeigen, was mit Coutinho wird.

Zu 4:
Ja, ist es. Hernández macht auf beiden Positionen einen guten Job. Alaba ist offensichtlich ein geheimer IV (ohne die benötigte Größe).
Kimmich hat auf der 6 hervorragend gespielt.
Martínez ist sowohl auf der 6 als auch in der IV ein Felsen.
Gnabry ist gefühlt überall offensiv gefährlich.
Thiago kann x Positionen.

Das sind für mich alles Spieler, die ihre positionen besser als halbgar bekleiden können.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(12.11 2019, 10:06)Mix22 schrieb: Eine Firma mit 730 Mio Umsatz beschäftigt so einen Laien?
Das ist doch nicht vermittelbar.
Warum kein Fachmann wie Horst Heldt?  Weil der Herr UH keinen starken Mann wie auch damals Trainer Tuchel an seiner Seite will.
Hasan:völliges Versagen bei Neuverpflichtungen...siehe Nachfragen bei Ajax....

Und dann ruft UH auch noch in einer laufenden TV Sendung an...
Man kann nur noch den Kopf schütteln.

Soso, UH will keinen starken Trainer an seiner Seite haben?
Also waren JH, LvG, PG und CA keine starken Trainer sondern Handlanger von UH?
Glaubst du das allen Ernstes?
"Mit Flick schaffen wir nicht die CL Qualifikation "
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ex-Bayer Hasan Salihamidzic BayrischerBasler 5 11.795 05.10 2010, 18:05
Letzter Beitrag: BayrischerBasler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.