Beiträge: 14.841
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(22.08 2024, 07:51)el-capitano schrieb: Ich hätte mir in der Transferphase auch noch Xavi und/oder Doue gewünscht.
Zudem war der Abgang von De Ligt für mich nicht nachvollziehbar.
Trotzdem bin ich zufrieden. Es wurde nie von Seiten des Vereins vom großen Umbruch gesprochen. Lediglich die Presse und der "Experte" Hamann haben dies vehement gefordert.
Dass dies aber in der Umsetzung extrem schwierig werden würde, musste jedem klar sein. Da in der Vergangenheit einige Profis mit zu hohem Gehalt ausgestattet wurden, im Gegenzug die Leistung mit Unterschrift aber stetig bergab ging, bekommt man diese nun auch nicht mehr verkauft. Und es ist, wie es ist. Ein Vertrag ist für beide Seiten bindend. Dass die Spieler diesen Vertrag nun aussitzen lässt sich nicht vermeiden.
Ich verstehe aber auch, dass es für diese Spieler keinen Markt gibt. Wer will freiwillig Goretzka bei dem Gehalt kaufen und dann noch Unsummen an Ablöse bezahlen ? Wenn wir aber im Gegenzug den Spieler für kleine Summe abgeben um zumindest das Gehalt zu sparen, wird dann auch gejammert warum wir keine annehmbare Ablöse generieren und andere Vereine dies augenscheinlich schaffen.
Ich erinnere aber auch daran, dass man damals von Seiten der Fans oft verständnislos den Kopf geschüttelt hat, wenn ein Spieler ein paar Millionen mehr wollte und der Verein sich sträubte. Der Spieler daraufhin mit Abschied drohte oder dann wirklich ablösefrei ging.
Da schrie man laut auf und fragte, warum man wegen der paar Millionen nun auf den Spieler verzichten wollte.
Man hat sich vor Jahren in eine Position manövriert, die uns heute auf die Füße fällt.
Daher mache ich Eberl keine Vorwürfe.
Im Gegenteil. Auch wenn wir vom Spielmaterial keinen großen Umbruch schaffen, versucht man dies zumindest in der Gehaltsstruktur. Unsere Großverdiener
werden über kurz oder lang in Rente gehen (Neuer/Müller/Kane) oder müssen Gehaltseinbußen hinnehmen (Kimmich/Davies/Gnabry). Die Zeiten der 20 Millionen-Gehälter sind auf Dauer nicht tragbar.
Dass es in dem Zusammenhang auch schwierig wird, Spieler von Weltformat zu verpflichten, dürfte auch klar sein. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass viele Vereine inzwischen durch die TV Gelder in England oder das Sponsoring einiger Scheichs ganz andere Möglichkeiten haben.
Wir können da definitiv nicht mehr mithalten und müssen daher auf anderem Wege versuchen Anschluss zu finden.
Da geht es aus meiner Sicht nicht mehr darum Spieler von Format zu kaufen, sondern wieder eine Mannschaft zu formen. Ein Team in dem jeder für den anderen rennt um ein Ziel zu erreichen.
Man sieht gerade in Leverkusen dass nicht die Mannschaft mit den besten Spielern vorne steht, sondern ein funktionierendes Kollektiv.
Dazu braucht es Spieler, die sich identifizieren und wohl fühlen.
Das sehe ich bei Tel, Musiala, Pavlovic und auch Pahlinha. Müller und Neuer stehen dabei außer Frage. Ebenso ein Kimmich.
De Ligt hätte aus meiner Sicht absolut zur oberen Reihe gepasst.
Bei Olise kann ich mir das zumindest schon mal vorstellen.
Wie sieht es in der kommenden Saison aus ?
Aus meiner Sicht sind wir nicht Jäger der Leverkusener. Ich denke, Leverkusen wird uns jagen. Ich sehe uns besser besetzt als letzte Saison. Olise wird mehr als eine Alternative sein. Pahlinha wird eine Lücke schließen, die eigentlich seit dem Abgang von Martinez nie geschlossen wurde.
Dazu hat man mit Kompany einen Trainer, der einen Schlendrian in Halbzeit 2 ( wie sooft in der letzten Saison) nicht zulassen wird.
Daher glaube ich fest an eine bessere Saison. Zumindest national.
Wenn man diesen Weg dann konsequent weitergeht, werden wir auch international in den nächsten Jahren wieder oben dabei sein. Zwar nicht mit Spielern aus dem obersten Regal aber mit einer Mannschaft die Lust hat an Toren, Siegen und Erfolg.
Gruß el-capitano
Ich finde diese Argumentation mit England, TV Geldern und Scheichs langsam aber scheinheilig. Wir haben Hernadez für 80, de Ligt für 67, Kane für über 100 Millionen, für Olise round about 60 Millionen verpflichtet. Die Wahrheit ist halt, das viele unserer Transfer halt einfach nicht einschlagen und nicht das die anderen einen krassen Wettbewerbsvorteil haben, den wir anderen ggüber btw auch haben.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 3.688
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2013
(22.08 2024, 08:45)Dimi schrieb: Nein, das Gehaltsband wurde mit Hernandez kaputt gemacht. Als Hernandez kam, lagen auch Lewandowski und Alaba schon bei fast 20 Millionen
Gruß el-capitano
Einmal Bayern, immer Bayern
Beiträge: 3.688
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2013
22.08 2024, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08 2024, 13:27 von el-capitano.)
(22.08 2024, 12:45)Wembley Nacht schrieb: (22.08 2024, 07:51)el-capitano schrieb: Ich hätte mir in der Transferphase auch noch Xavi und/oder Doue gewünscht.
Zudem war der Abgang von De Ligt für mich nicht nachvollziehbar.
Trotzdem bin ich zufrieden. Es wurde nie von Seiten des Vereins vom großen Umbruch gesprochen. Lediglich die Presse und der "Experte" Hamann haben dies vehement gefordert.
Dass dies aber in der Umsetzung extrem schwierig werden würde, musste jedem klar sein. Da in der Vergangenheit einige Profis mit zu hohem Gehalt ausgestattet wurden, im Gegenzug die Leistung mit Unterschrift aber stetig bergab ging, bekommt man diese nun auch nicht mehr verkauft. Und es ist, wie es ist. Ein Vertrag ist für beide Seiten bindend. Dass die Spieler diesen Vertrag nun aussitzen lässt sich nicht vermeiden.
Ich verstehe aber auch, dass es für diese Spieler keinen Markt gibt. Wer will freiwillig Goretzka bei dem Gehalt kaufen und dann noch Unsummen an Ablöse bezahlen ? Wenn wir aber im Gegenzug den Spieler für kleine Summe abgeben um zumindest das Gehalt zu sparen, wird dann auch gejammert warum wir keine annehmbare Ablöse generieren und andere Vereine dies augenscheinlich schaffen.
Ich erinnere aber auch daran, dass man damals von Seiten der Fans oft verständnislos den Kopf geschüttelt hat, wenn ein Spieler ein paar Millionen mehr wollte und der Verein sich sträubte. Der Spieler daraufhin mit Abschied drohte oder dann wirklich ablösefrei ging.
Da schrie man laut auf und fragte, warum man wegen der paar Millionen nun auf den Spieler verzichten wollte.
Man hat sich vor Jahren in eine Position manövriert, die uns heute auf die Füße fällt.
Daher mache ich Eberl keine Vorwürfe.
Im Gegenteil. Auch wenn wir vom Spielmaterial keinen großen Umbruch schaffen, versucht man dies zumindest in der Gehaltsstruktur. Unsere Großverdiener
werden über kurz oder lang in Rente gehen (Neuer/Müller/Kane) oder müssen Gehaltseinbußen hinnehmen (Kimmich/Davies/Gnabry). Die Zeiten der 20 Millionen-Gehälter sind auf Dauer nicht tragbar.
Dass es in dem Zusammenhang auch schwierig wird, Spieler von Weltformat zu verpflichten, dürfte auch klar sein. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass viele Vereine inzwischen durch die TV Gelder in England oder das Sponsoring einiger Scheichs ganz andere Möglichkeiten haben.
Wir können da definitiv nicht mehr mithalten und müssen daher auf anderem Wege versuchen Anschluss zu finden.
Da geht es aus meiner Sicht nicht mehr darum Spieler von Format zu kaufen, sondern wieder eine Mannschaft zu formen. Ein Team in dem jeder für den anderen rennt um ein Ziel zu erreichen.
Man sieht gerade in Leverkusen dass nicht die Mannschaft mit den besten Spielern vorne steht, sondern ein funktionierendes Kollektiv.
Dazu braucht es Spieler, die sich identifizieren und wohl fühlen.
Das sehe ich bei Tel, Musiala, Pavlovic und auch Pahlinha. Müller und Neuer stehen dabei außer Frage. Ebenso ein Kimmich.
De Ligt hätte aus meiner Sicht absolut zur oberen Reihe gepasst.
Bei Olise kann ich mir das zumindest schon mal vorstellen.
Wie sieht es in der kommenden Saison aus ?
Aus meiner Sicht sind wir nicht Jäger der Leverkusener. Ich denke, Leverkusen wird uns jagen. Ich sehe uns besser besetzt als letzte Saison. Olise wird mehr als eine Alternative sein. Pahlinha wird eine Lücke schließen, die eigentlich seit dem Abgang von Martinez nie geschlossen wurde.
Dazu hat man mit Kompany einen Trainer, der einen Schlendrian in Halbzeit 2 ( wie sooft in der letzten Saison) nicht zulassen wird.
Daher glaube ich fest an eine bessere Saison. Zumindest national.
Wenn man diesen Weg dann konsequent weitergeht, werden wir auch international in den nächsten Jahren wieder oben dabei sein. Zwar nicht mit Spielern aus dem obersten Regal aber mit einer Mannschaft die Lust hat an Toren, Siegen und Erfolg.
Gruß el-capitano
Ich finde diese Argumentation mit England, TV Geldern und Scheichs langsam aber scheinheilig. Wir haben Hernadez für 80, de Ligt für 67, Kane für über 100 Millionen, für Olise round about 60 Millionen verpflichtet. Die Wahrheit ist halt, das viele unserer Transfer halt einfach nicht einschlagen und nicht das die anderen einen krassen Wettbewerbsvorteil haben, den wir anderen ggüber btw auch haben.
Du musst aber schon zugeben, dass du mit einer Gelddruckmaschine andere Optionen hast.
Gib PSG 100 Millionen, kommt ein Xavi oder für 150 ein Wirtz. Bei 70 hätten wir vermutlich auch Doue bekommen.
Das geht aber halt bei uns nicht. Zumindest nicht 2-3 mal pro Transferperiode.
Ein Kane war sicherlich absolut notwendig und mit Weltformat auch kostspielig.
Bei Hernandez hat die gezahlte Summe niemand verstanden.
De Ligt (war) und Olise (ist) gedanklich Spieler für die Zukunft. Jung, dynamisch und mit Vertrag auch in Zukunft eine Menge Wert.
Das ganze kombiniert mit unserem aktuellen Kader um Pavlo, Tel, Musiala usw etwas, auf das man aufbauen kann und sollte. Deswegen auch mein Unverständnis in der Causa De Ligt.
Der stand aus meiner Sicht genau für das, was ich mir vorstelle.
Deswegen hätte ich mich über Simons, Doue oder einem Frimpong absolut gefreut. Das geht allerdings nur, wenn du Einnahmen generierst und eben nicht wie in England einfach kaufen kannst.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Bundesligataugliche Spieler abgeben, geht eventuell. Dabei aber gutes Geld einstreichen, eher nicht.
Gruß el-capitano
Nachtrag:
Natürlich hast du mit dem Recht, dass neue Spieler auch einschlagen müssen.
Nicht jeder gute Fußballer ist für den FCB gemacht. Vielen ist vermutlich nicht bewusst, welche mediale Struktur und Dynamik bei uns herrscht.
Daher dauert es bei dem ein oder anderen etwas länger sich zu integrieren und manche schaffen es nie.
Ich glaube aber, dass Christoph und Max da in Zukunft mehr Augenmerk drauf legen werden und ich glaube auch, dass man aus der Jugend in Zukunft mehr zu den Profis zieht.
Wir müssen dann aber auch geduldig sein und nicht schon, wie in den letzten Tagen hier zu lesen, nach Testspielen in dieser Phase der Saison und nach einer EM alles in Frage stellen.
Lasst sie mal werkeln, etwas aufbauen und Vincent arbeiten.
Einmal Bayern, immer Bayern
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.08 2024, 13:06)el-capitano schrieb: (22.08 2024, 08:45)Dimi schrieb: Nein, das Gehaltsband wurde mit Hernandez kaputt gemacht. Als Hernandez kam, lagen auch Lewandowski und Alaba schon bei fast 20 Millionen
Gruß el-capitano
Diese Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar.
Es wird immer Spieler geben die mehr verdienen und welche die weniger verdienen.
Wieso sollte man von Grund auf 20 Mio Gehälter ausschließen? Damit würde man sich in einem freien inflationären Markt ja massiv Selbstschaden zufügen…
Beiträge: 3.688
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2013
(22.08 2024, 14:06)Cookie Monster schrieb: (22.08 2024, 13:06)el-capitano schrieb: (22.08 2024, 08:45)Dimi schrieb: Nein, das Gehaltsband wurde mit Hernandez kaputt gemacht. Als Hernandez kam, lagen auch Lewandowski und Alaba schon bei fast 20 Millionen
Gruß el-capitano
Diese Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar.
Es wird immer Spieler geben die mehr verdienen und welche die weniger verdienen.
Wieso sollte man von Grund auf 20 Mio Gehälter ausschließen? Damit würde man sich in einem freien inflationären Markt ja massiv Selbstschaden zufügen… Man muss aber irgendwo eine Grenze ziehen. Diese liegt natürlich bei jedem Verein anders.
Und ja, es gibt in jedem Betrieb unterschiedliche Gehaltsstrukturen.
Wenn ich mich aber persönlich für gut und wichtig halte, will ich mehr oder zumindest das gleiche wie andere.
Das führt dann zur Diskussion in der ich das gewünschte Gehalt bekomme, freiwillig verzichte oder den AG verlasse.
Wenn nun ein Sané 20 Millionen bekommt, wie will ich einem Coman verkaufen, dass ihm "nur" 13 zustehen ?
(Die Zahlen dienen nur zur Veranschaulichung und gelten nicht als Fakt). Er will dann auch 20. Gebe ich sie ihm nicht, droht er mit Abschied und wenn es blöd auskommt, ablösefrei
(siehe Alaba damals oder eventuell Davies im kommenden Jahr).
Jetzt gibst du nach, steht der Nächste vor der Tür. Monate später kommt dann der "Star" des Teams und will sich aber auch finanziell wieder abgrenzen, nicht weil er die Kohle braucht, sondern sein Ego das wünscht und das Theater beginnt von vorne. Letztendlich schaukelt sich das immer weiter hoch und du hast eine Truppe mittelklassiger Spieler mit hochklassigem Gehalt.
Was glaubst du, wie lange das gut geht ?
Gruß el-capitano
Einmal Bayern, immer Bayern
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
https://www.goal.com/de/listen/brisanter...9ccbdba13f
Die Causa Deligt bleibt weiter spannend, wie ich ich finde.
Vor allem, weil man hauptsächlich argumentierte er würde nicht ins System von Kompany passen.
Wenn der aber gewollt hätte dass er bleibt, wirft dass den Transfer nun wieder in ein anderes Licht.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.533
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(22.08 2024, 14:42)lavl schrieb: https://www.goal.com/de/listen/brisanter...9ccbdba13f
Die Causa Deligt bleibt weiter spannend, wie ich ich finde.
Vor allem, weil man hauptsächlich argumentierte er würde nicht ins System von Kompany passen.
Wenn der aber gewollt hätte dass er bleibt, wirft dass den Transfer nun wieder in ein anderes Licht.
Klingt eher als würden die Engländer versuchen den Spieler gutzureden.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(22.08 2024, 14:53)Boeschner schrieb: (22.08 2024, 14:42)lavl schrieb: https://www.goal.com/de/listen/brisanter...9ccbdba13f
Die Causa Deligt bleibt weiter spannend, wie ich ich finde.
Vor allem, weil man hauptsächlich argumentierte er würde nicht ins System von Kompany passen.
Wenn der aber gewollt hätte dass er bleibt, wirft dass den Transfer nun wieder in ein anderes Licht.
Klingt eher als würden die Engländer versuchen den Spieler gutzureden.
Naja....
da er letztes Jahr unser bester Verteidiger war muss man das nicht unbedingt groß machen!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.533
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
22.08 2024, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08 2024, 15:41 von Boeschner.)
(22.08 2024, 15:31)lavl schrieb: (22.08 2024, 14:53)Boeschner schrieb: (22.08 2024, 14:42)lavl schrieb: https://www.goal.com/de/listen/brisanter...9ccbdba13f
Die Causa Deligt bleibt weiter spannend, wie ich ich finde.
Vor allem, weil man hauptsächlich argumentierte er würde nicht ins System von Kompany passen.
Wenn der aber gewollt hätte dass er bleibt, wirft dass den Transfer nun wieder in ein anderes Licht.
Klingt eher als würden die Engländer versuchen den Spieler gutzureden.
Naja....
da er letztes Jahr unser bester Verteidiger war muss man das nicht unbedingt groß machen!
Fand Dier besser. De Ligt war eher der Robin zu Dier‘s Batman.
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
22.08 2024, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08 2024, 15:47 von Cookie Monster.)
(22.08 2024, 14:39)el-capitano schrieb: (22.08 2024, 14:06)Cookie Monster schrieb: (22.08 2024, 13:06)el-capitano schrieb: (22.08 2024, 08:45)Dimi schrieb: Nein, das Gehaltsband wurde mit Hernandez kaputt gemacht. Als Hernandez kam, lagen auch Lewandowski und Alaba schon bei fast 20 Millionen
Gruß el-capitano
Diese Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar.
Es wird immer Spieler geben die mehr verdienen und welche die weniger verdienen.
Wieso sollte man von Grund auf 20 Mio Gehälter ausschließen? Damit würde man sich in einem freien inflationären Markt ja massiv Selbstschaden zufügen… Man muss aber irgendwo eine Grenze ziehen. Diese liegt natürlich bei jedem Verein anders.
Und ja, es gibt in jedem Betrieb unterschiedliche Gehaltsstrukturen.
Wenn ich mich aber persönlich für gut und wichtig halte, will ich mehr oder zumindest das gleiche wie andere.
Das führt dann zur Diskussion in der ich das gewünschte Gehalt bekomme, freiwillig verzichte oder den AG verlasse.
Wenn nun ein Sané 20 Millionen bekommt, wie will ich einem Coman verkaufen, dass ihm "nur" 13 zustehen ?
(Die Zahlen dienen nur zur Veranschaulichung und gelten nicht als Fakt). Er will dann auch 20. Gebe ich sie ihm nicht, droht er mit Abschied und wenn es blöd auskommt, ablösefrei
(siehe Alaba damals oder eventuell Davies im kommenden Jahr).
Jetzt gibst du nach, steht der Nächste vor der Tür. Monate später kommt dann der "Star" des Teams und will sich aber auch finanziell wieder abgrenzen, nicht weil er die Kohle braucht, sondern sein Ego das wünscht und das Theater beginnt von vorne. Letztendlich schaukelt sich das immer weiter hoch und du hast eine Truppe mittelklassiger Spieler mit hochklassigem Gehalt.
Was glaubst du, wie lange das gut geht ?
Gruß el-capitano
Man muss eben den „richtigen“ Spielern die gerechtfertigten Gehälter bezahlen.
Wenn dann ein Spieler ankommt und sich beschwert, noch dazu trotz fraglichen Leistungen, dann gibt’s eben die ganz großen Summen nicht und hat er eben Pech. Einem Goretzka oder Coman hätte ich von Anfang an niemals so viel gegeben. Sollen sie sich eben andere Vereine suchen.
Fußball ist doch keine Ausnahme, wie du sagst ist es in jedem Job so.
Bei Barca oder Real haben doch auch nicht alle sofort nach einem Gehalt in Messi oder Ronaldo. Dimensionen gerufen. Das ist schon noch auch sehr stark von der eigenen Leistungsfähigkeit abhängig wie viel ich als Spieler/Arbeitnehmer verlangen kann.
|