Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(04.05 2017, 06:36)Hanna Bach schrieb: Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
Versetze dich einfach mal in die Lage von Hoeneß. Du hast den FC Bayern seit Jahrzehnten aufgebaut, ihn im Laufe der Jahre zu einem der umsatzstärksten Vereine weltweit und schuldenfrei gemacht. Das alles willst du freiwillig aufgeben oder Kompetenzen abgeben ? Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen wie der Hase läuft. Wenn dieses Verhalten hinterfragt wird, müsste man 99% der Kapitalgesellschaften weltweit hinterfragen. Wobei man das natürlich auch als Aktionär bzw. Vereinsmitglied in den eigenen Händen hat. Der Hoeneß ist ja demokratisch legitimiert (Wahl im Herbst letzten Jahres) und somit wurde der "muffige" Stall doch von den Mitgliedern so gestaltet. Dass es bald einen Tapetenwechsel bei Bayern geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
(04.05 2017, 09:13)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 06:36)Hanna Bach schrieb: Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
Versetze dich einfach mal in die Lage von Hoeneß. Du hast den FC Bayern seit Jahrzehnten aufgebaut, ihn im Laufe der Jahre zu einem der umsatzstärksten Vereine weltweit und schuldenfrei gemacht. Das alles willst du freiwillig aufgeben oder Kompetenzen abgeben ? Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen wie der Hase läuft. Wenn dieses Verhalten hinterfragt wird, müsste man 99% der Kapitalgesellschaften weltweit hinterfragen. Wobei man das natürlich auch als Aktionär bzw. Vereinsmitglied in den eigenen Händen hat. Der Hoeneß ist ja demokratisch legitimiert (Wahl im Herbst letzten Jahres) und somit wurde der "muffige" Stall doch von den Mitgliedern so gestaltet. Dass es bald einen Tapetenwechsel bei Bayern geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Das hat doch Sektenhafte Züge. Von wem willst Du in diesem Gruppenzwang verlangen, sich gegen den Guru zu stellen? Das funzt erst, wenn es dem Verein so richtig dreckig ginge. Und das kann man kaum noch hinbekommen. Darum geht es auch gar nicht. Sondern, dass die solide wirtschaftliche Basis des Vereins den Blick dafür verstellt, dass man sportlich nur auf der Höhe bleibt, wenn man bestimmte Mechanismen des Marktes nicht vollkommen ignoriert und den Verein nur noch nach dem Profit ausrichtet. Dabei ist die Philosophie des "Meisterschaft reicht und lassen wir uns nicht kaputt reden" irgendwann mal verbraucht. Wenn man wenigstens mal wieder paar Glanzprofies in den Stall holen würde, nicht bloß Lastentiere und Grau in Grau. Die Attraktivität des Vereins ist in großer Gefahr langfristig. Ich kann nur hoffen, dass die Barden es einmal einsehen oder man einfach kräftemäßig das nicht mehr schafft, dass mal junges, neues unverbrauchtes Blut rankommt. Und immer davon auszugehen, dass die es schlechter machen als die jetzigen ist doch der reine Selbsterhaltungstrieb und Selbstüberschätzung.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(04.05 2017, 09:26)Hanna Bach schrieb: (04.05 2017, 09:13)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 06:36)Hanna Bach schrieb: Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
Versetze dich einfach mal in die Lage von Hoeneß. Du hast den FC Bayern seit Jahrzehnten aufgebaut, ihn im Laufe der Jahre zu einem der umsatzstärksten Vereine weltweit und schuldenfrei gemacht. Das alles willst du freiwillig aufgeben oder Kompetenzen abgeben ? Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen wie der Hase läuft. Wenn dieses Verhalten hinterfragt wird, müsste man 99% der Kapitalgesellschaften weltweit hinterfragen. Wobei man das natürlich auch als Aktionär bzw. Vereinsmitglied in den eigenen Händen hat. Der Hoeneß ist ja demokratisch legitimiert (Wahl im Herbst letzten Jahres) und somit wurde der "muffige" Stall doch von den Mitgliedern so gestaltet. Dass es bald einen Tapetenwechsel bei Bayern geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Das hat doch Sektenhafte Züge. Von wem willst Du in diesem Gruppenzwang verlangen, sich gegen den Guru zu stellen? Das funzt erst, wenn es dem Verein so richtig dreckig ginge. Und das kann man kaum noch hinbekommen. Darum geht es auch gar nicht. Sondern, dass die solide wirtschaftliche Basis des Vereins den Blick dafür verstellt, dass man sportlich nur auf der Höhe bleibt, wenn man bestimmte Mechanismen des Marktes nicht vollkommen ignoriert und den Verein nur noch nach dem Profit ausrichtet. Dabei ist die Philosophie des "Meisterschaft reicht und lassen wir uns nicht kaputt reden" irgendwann mal verbraucht. Wenn man wenigstens mal wieder paar Glanzprofies in den Stall holen würde, nicht bloß Lastentiere und Grau in Grau. Die Attraktivität des Vereins ist in großer Gefahr langfristig. Ich kann nur hoffen, dass die Barden es einmal einsehen oder man einfach kräftemäßig das nicht mehr schafft, dass mal junges, neues unverbrauchtes Blut rankommt. Und immer davon auszugehen, dass die es schlechter machen als die jetzigen ist doch der reine Selbsterhaltungstrieb und Selbstüberschätzung.
Man darf jetzt nicht alles schwarzsehen. Weder ist die Zukunft des Klubs gefährdet, noch will man sich dauerhaft mit der Meisterschaft zufrieden geben, sowas wurde auch von niemandem gesagt. Ganz im Gegenteil, nach den Worten von Rummenigge und der kleineren Spannungen während der Saison glaube ich nicht, dass man mit dem Abschneiden heuer restlos zufrieden ist. Man hat sich da wohl in vielen Bereichen mehr erhofft, wird das aber natürlich so nie an die Öffentlichkeit bringen, was ein seriöses Unternehmen auch kennzeichnet.
Dreesen hat das Ziel immer vor Augen: "maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität".
Damit sind zwei Dinge gesagt:
Wir werden "unser" Geld weiterhin vernünftig in den Lizenspielerkader investieren um in Europa konkurrenzfähig zu bleiben und um alle Titel mitspielen zu können.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber nicht, dass wir jetzt auf Real Madrid machen und die "Galaktischen Bayern" zukünftig in der Allianz Arena sehen. Das ist nicht unsere Philosophie.
Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
04.05 2017, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05 2017, 11:46 von Hanna Bach.)
(04.05 2017, 11:17)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 09:26)Hanna Bach schrieb: (04.05 2017, 09:13)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 06:36)Hanna Bach schrieb: um alle Titel mitspielen
Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
Versetze dich einfach mal in die Lage von Hoeneß. Du hast den FC Bayern seit Jahrzehnten aufgebaut, ihn im Laufe der Jahre zu einem der umsatzstärksten Vereine weltweit und schuldenfrei gemacht. Das alles willst du freiwillig aufgeben oder Kompetenzen abgeben ? Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen wie der Hase läuft. Wenn dieses Verhalten hinterfragt wird, müsste man 99% der Kapitalgesellschaften weltweit hinterfragen. Wobei man das natürlich auch als Aktionär bzw. Vereinsmitglied in den eigenen Händen hat. Der Hoeneß ist ja demokratisch legitimiert (Wahl im Herbst letzten Jahres) und somit wurde der "muffige" Stall doch von den Mitgliedern so gestaltet. Dass es bald einen Tapetenwechsel bei Bayern geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Das hat doch Sektenhafte Züge. Von wem willst Du in diesem Gruppenzwang verlangen, sich gegen den Guru zu stellen? Das funzt erst, wenn es dem Verein so richtig dreckig ginge. Und das kann man kaum noch hinbekommen. Darum geht es auch gar nicht. Sondern, dass die solide wirtschaftliche Basis des Vereins den Blick dafür verstellt, dass man sportlich nur auf der Höhe bleibt, wenn man bestimmte Mechanismen des Marktes nicht vollkommen ignoriert und den Verein nur noch nach dem Profit ausrichtet. Dabei ist die Philosophie des "Meisterschaft reicht und lassen wir uns nicht kaputt reden" irgendwann mal verbraucht. Wenn man wenigstens mal wieder paar Glanzprofies in den Stall holen würde, nicht bloß Lastentiere und Grau in Grau. Die Attraktivität des Vereins ist in großer Gefahr langfristig. Ich kann nur hoffen, dass die Barden es einmal einsehen oder man einfach kräftemäßig das nicht mehr schafft, dass mal junges, neues unverbrauchtes Blut rankommt. Und immer davon auszugehen, dass die es schlechter machen als die jetzigen ist doch der reine Selbsterhaltungstrieb und Selbstüberschätzung.
Man darf jetzt nicht alles schwarzsehen. Weder ist die Zukunft des Klubs gefährdet, noch will man sich dauerhaft mit der Meisterschaft zufrieden geben, sowas wurde auch von niemandem gesagt. Ganz im Gegenteil, nach den Worten von Rummenigge und der kleineren Spannungen während der Saison glaube ich nicht, dass man mit dem Abschneiden heuer restlos zufrieden ist. Man hat sich da wohl in vielen Bereichen mehr erhofft, wird das aber natürlich so nie an die Öffentlichkeit bringen, was ein seriöses Unternehmen auch kennzeichnet.
Dreesen hat das Ziel immer vor Augen: "maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität".
Damit sind zwei Dinge gesagt:
Wir werden "unser" Geld weiterhin vernünftig in den Lizenspielerkader investieren um in Europa konkurrenzfähig zu bleiben und um alle Titel mitspielen zu können.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber nicht, dass wir jetzt auf Real Madrid machen und die "Galaktischen Bayern" zukünftig in der Allianz Arena sehen. Das ist nicht unsere Philosophie.
Und genau das ist der springende Punkt. Kann man eben nicht. Man macht sich und den Fans einfach vor, dass man darum angeblich mitspielen kann. Ja, das kann RB in der nächsten Saison auch. Genaui das nämlich, mitspielen. Aber die CL gewinnen, davon ist Bayern meilenweit entfernt. Solange die Märchen von den Fans geduldig geschluckt werden, hilft dann wahrscheinlich nur der Wechsel an der Spitze mit einem klaren Ziel und nicht wischiwaschi, wie komm ich ungeschoren und mit dem wenigsten Aufwabd über die nächste Saison.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
(04.05 2017, 13:04)klatsche84 schrieb: auch wenn man die tz einfach die tz sein lassen sollte, so bringen sie eine interessante idee.
real möchte ebenfalss verratti verpflichten. um ihn ein stammplatz-aussicht anzubieten und somit das interesse von ihm wecken zu können wird behauptet, dass modric (31) zum verkauf steht. somit bringt die tz in einem atemzug gleich noch mit in die runde, dass wir an modric interessiert sein könnten.
ich sehe das bislang als hirngespinst. aber rein von der vorstellung würde ich so einen transfer begrüßen. unter so einem "zwang" dürfte er trotz vertrag bis 2020 zu einem adäquaten preis zu haben sein. mit seinem alter, seiner erfahrung und seinem strategischen qualitäten wäre er ein sehr guter spieler für unser zentrales mittelfeld. so könnte der altergerechte und qualitative umbruch in der offensive priorität genießen (flügel/sturm). würde ich sehr begrüßen. und kimmich könnte weiter an eine strategische rolle herangeführt werden.
unabhängig von der realität. wie steht ihr zu diesem modell für das zentrale mittelfeld? sehr gute option, oder muss es genau da der kracher a la verratti werden?
Modric einfach so abzulehnen wäre arrogant, ein toller Spieler. Allerdings eben auch ähnlich wie bei Alonso - könnte noch ein-zwei Jährchen gut bei Bayern spielen. Allerdings geht die Reise dann dahin, dass Bayern die abgelegten Sachen von Real aufträgt. Man fundamentiert damit die ewige zweite Geiger-Rolle im internationalen Geschäft und mit einer Verjüngung wird es dann wohl nichts.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(04.05 2017, 11:44)Hanna Bach schrieb: (04.05 2017, 11:17)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 09:26)Hanna Bach schrieb: (04.05 2017, 09:13)Cookie Monster schrieb: (04.05 2017, 06:36)Hanna Bach schrieb: um alle Titel mitspielen
Lahm ist ein sehr taktisch denkender Mensch und das nicht auf den Fußball bezogen. Sehr geschäftstüchtig und man kann mit ihm- so niedlich er auch wirken mag, bestimmt nicht gut Kirschen essen. Sein Rückzug aus der Nationalelf war rational gesteuert und er hat sicher auch jetzt für sich den richtigen Zeitpunkt erwischt, mit dem Fußballspielen aufzuhören. In Richtung derzeitigem Vorstand geht allein mal die Frage, weshalb solche "Größen", denen man zutraut im Verein an Schaltstellen zu arbeiten, sich davon abwenden. Beispiele neben Lahm sind Kahn und Matthäus (nicht repräsentativ), jetzt Lahm. Dazu der fadenscheinige Rückzug von Sammer. Da stinkt doch was gewaltig im Management. Stutenbissgkeit und es kann nur einen (zwei?) geben. Ich habe tatsächlich die Hoffnung, dass es bald zu Veränderungen kommen wird, da muss mal frische Luft in den muffigen Stall im Oberhaus.
Versetze dich einfach mal in die Lage von Hoeneß. Du hast den FC Bayern seit Jahrzehnten aufgebaut, ihn im Laufe der Jahre zu einem der umsatzstärksten Vereine weltweit und schuldenfrei gemacht. Das alles willst du freiwillig aufgeben oder Kompetenzen abgeben ? Man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen wie der Hase läuft. Wenn dieses Verhalten hinterfragt wird, müsste man 99% der Kapitalgesellschaften weltweit hinterfragen. Wobei man das natürlich auch als Aktionär bzw. Vereinsmitglied in den eigenen Händen hat. Der Hoeneß ist ja demokratisch legitimiert (Wahl im Herbst letzten Jahres) und somit wurde der "muffige" Stall doch von den Mitgliedern so gestaltet. Dass es bald einen Tapetenwechsel bei Bayern geben wird, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Das hat doch Sektenhafte Züge. Von wem willst Du in diesem Gruppenzwang verlangen, sich gegen den Guru zu stellen? Das funzt erst, wenn es dem Verein so richtig dreckig ginge. Und das kann man kaum noch hinbekommen. Darum geht es auch gar nicht. Sondern, dass die solide wirtschaftliche Basis des Vereins den Blick dafür verstellt, dass man sportlich nur auf der Höhe bleibt, wenn man bestimmte Mechanismen des Marktes nicht vollkommen ignoriert und den Verein nur noch nach dem Profit ausrichtet. Dabei ist die Philosophie des "Meisterschaft reicht und lassen wir uns nicht kaputt reden" irgendwann mal verbraucht. Wenn man wenigstens mal wieder paar Glanzprofies in den Stall holen würde, nicht bloß Lastentiere und Grau in Grau. Die Attraktivität des Vereins ist in großer Gefahr langfristig. Ich kann nur hoffen, dass die Barden es einmal einsehen oder man einfach kräftemäßig das nicht mehr schafft, dass mal junges, neues unverbrauchtes Blut rankommt. Und immer davon auszugehen, dass die es schlechter machen als die jetzigen ist doch der reine Selbsterhaltungstrieb und Selbstüberschätzung.
Man darf jetzt nicht alles schwarzsehen. Weder ist die Zukunft des Klubs gefährdet, noch will man sich dauerhaft mit der Meisterschaft zufrieden geben, sowas wurde auch von niemandem gesagt. Ganz im Gegenteil, nach den Worten von Rummenigge und der kleineren Spannungen während der Saison glaube ich nicht, dass man mit dem Abschneiden heuer restlos zufrieden ist. Man hat sich da wohl in vielen Bereichen mehr erhofft, wird das aber natürlich so nie an die Öffentlichkeit bringen, was ein seriöses Unternehmen auch kennzeichnet.
Dreesen hat das Ziel immer vor Augen: "maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität".
Damit sind zwei Dinge gesagt:
Wir werden "unser" Geld weiterhin vernünftig in den Lizenspielerkader investieren um in Europa konkurrenzfähig zu bleiben und um alle Titel mitspielen zu können.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber nicht, dass wir jetzt auf Real Madrid machen und die "Galaktischen Bayern" zukünftig in der Allianz Arena sehen. Das ist nicht unsere Philosophie.
Und genau das ist der springende Punkt. Kann man eben nicht. Man macht sich und den Fans einfach vor, dass man darum angeblich mitspielen kann. Ja, das kann RB in der nächsten Saison auch. Genaui das nämlich, mitspielen. Aber die CL gewinnen, davon ist Bayern meilenweit entfernt. Solange die Märchen von den Fans geduldig geschluckt werden, hilft dann wahrscheinlich nur der Wechsel an der Spitze mit einem klaren Ziel und nicht wischiwaschi, wie komm ich ungeschoren und mit dem wenigsten Aufwabd über die nächste Saison.
Wenn man dich so hört könnte man meinen, dass du überhaupt keine Ahnung vom Verein hast.
Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
04.05 2017, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05 2017, 10:20 von Jano.)
(04.05 2017, 18:11)Cookie Monster schrieb: Wenn man dich so hört könnte man meinen, dass du überhaupt keine Ahnung vom Verein hast.
Du strotzt vor Arroganz, denn Du hast ja Ahnung von dem Verein. Glückwunsch!
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(04.05 2017, 18:21)Hanna Bach schrieb: (04.05 2017, 18:11)Cookie Monster schrieb: Wenn man dich so hört könnte man meinen, dass du überhaupt keine Ahnung vom Verein hast.
Du strotzt vor Arroganz, denn Du hast ja Ahnung von dem Verein. Glückwunsch! Speichellecker sind immer gern willkommen.
Zumindest kenne ich den Verein lang genug um eine realistische Einschätzung zu geben. Nicht mehr, nicht weniger.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
05.05 2017, 05:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05 2017, 05:21 von gkgyver.)
(04.05 2017, 06:00)jaichdenke schrieb: Lahm hat seine Karriere beendet, weil er nicht mehr im Mittelfeld spielen durfte? Allein, dass so einer Aussage noch "gedankt" wird, setzt dem ganzen die Krone auf.
Erst mal: ruhig bleiben!
Denn du reißt Aussagen völlig aus dem Kontext, denn niemand hat behauptet Lahm hört auf weil er nicht im Mittelfeld spielen darf. Also bitte Leseverständnis etwas anspitzen.
Man sollte nämlich schon in der Lage sein, seinen Horizont nicht immer nur auf die jeweilige Saison zu beschränken, und auch Entwicklungen über längere Zeit zu verfolgen, und zwischen den Zeilen zu lesen. Und es sollte auch möglich sein, den Kapitän der eigenen Mannschaft über die Jahre etwas besser einschätzen zu lernen.
Lahm ist ein sehr sehr intelligenter Spieler, was so ziemlich jeder Trainer, und andere, über ihn gesagt haben, und wenn man z.B. sein Buch gelesen hat, die Aussagen der Leute nimmt die näher am Verein sind, man Lahms eigene Aussagen nimmt, oder wie er 2010 mit der Ballack-Sache umging, dann ist da ein Spieler der sehr genau weiß was er will, und der eine sehr klare Karriereplanung hat(te). Dass Hoeneß und Lahm nicht immer so 100% zusammenkamen ist auch bekannt.
Glaubt wirklich jemand, ein intelligenter Spieler wie Lahm wüsste nicht, dass es auf seiner RV Position mit jedem Jahr Ü30 enger wird? Das wird er auch gemerkt haben.
Lahm hatte unter Guardiola die Perspektive Mittelfeld, von 2013 bis mindestens 2015. 13/14 wurde er international in den Himmel gelobt als "vom besten RV der Welt zum Weltklasse Mittelfeldspieler". Nach der Saison 13/14 hat er seinen Vertrag verlängert - mit Perspektive bei altersbedingt nachlassender Spritzigkeit im Mittelfeld spielen zu können. Lahm hat ja nicht umsonst nach dem Porto-Spiel 2015 per Kicker verlauten lassen, dass er lieber im Mittelfeld spielt.
Sowas ist sowohl indirekte Bitte, als auch Bewerbungsschreiben. Kein Spieler sagt öffentlich "ich will jetzt ins Mittelfeld!" Das gäbe schlechte Resonanz. Lahm hat 2010 ja auch nicht gesagt "ich will Kapitän bleiben!", sondern "natürlich würde ich gern Kapitän bleiben!"
Lahm hat das auch nicht nötig, das weiß er, weil er seinen Wert kennt. Ab einem gewissen Zeitpunkt war Lahm für DFB und FCB wichtiger als sie für ihn.
Lahm hat weltweit genug Respekt, deswegen muss er im Verein nicht drum bitten; entweder seine indirekten Bitten werden erhört, weil er eine Vereinsikone ist, oder eben nicht. Falls nicht, ist es Problem des Vereins. Und da sich der Verein entschieden hat, das Pferd Philipp Lahm auf der rechten Außenbahn zu reiten bis es lahmt (muahahaha ...), und der merkt es geht nicht mehr so 100%, beendet er eben 12 Monate vor Vertragsende seine Karriere, weil er einen klaren Karriereplan hat, der beinhaltet, aufzuhören wenn man noch sagt "schade dass er weg ist", und nicht ewig als Museumsfigur durch die Manege getrieben zu werden. Daher der DFB Rücktritt nach der WM.
Daher hört Lahm nicht auf weil er nicht Mittelfeld spielen darf, so nachtragend ist der nicht, aber die Vereinsführung hat es ganz klar verpasst, ihren Kapitän so zu behandeln und ins Team einzubauen, dass er hier bis Vertragsende zufrieden, seinem Leistungsvermögen gerecht, dem Team optimal helfen kann. Lahm hat bewiesen dass er auf höchstem Niveau im Mittelfeld spielen kann. Und sich nicht die Intelligenz und die Erfahrung so eines Spielers zunutze zu machen, und stattdessen einfach nur drauf zu setzen dass der Mann schon noch lang genug auf und ab rennen kann als wär er 25, bis er dann halt nicht mehr kann, ist vom Verein einfach nur, ich sags gern nochmal, brunzdumm.
Dann sagt Lahm nämlich einfach "Ok. Mach ich. Aber dann wundert euch nicht wenn ich nicht bis 2018 kann". Die bewusste Distanzierung von Hoeneß beim Verkünden des Karriereendes, und das Ausschlagen des SD Postens, dann die Aussagen in dem neuen Interview, das sagt doch deutlich, dass Lahm mit der Struktur und Ausrichtung des Vereins nicht wirklich zufrieden ist.
Vor allem: Lahm erklärt intern er hört auf. Alonso hört auf. Der Verein weiß um Lahms Mittelfeld-Ambitionen. Kann man da nicht vielleicht auch mal in den Raum werfen "mach das letzte Jahr noch und beerbe das Mittelfeld, bis wir in Ruhe nen Nachfolger haben"?
Irgendwer hat da keine besonders gute Weitsicht. Und es ist nicht Lahm.
|