Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie sieht die Zukunft des FC Bayern aus?
#21
Zitat:Irgendetwas scheint Hoeneß am FC Bayern der Jahre 2014-2016 gestört zu haben. Das waren die Jahre unter Guardiola, Sammer und Reschke. Und es war die Zeit, in der die Rattanmöbel in Hoeneß’ Büro verwaist waren.

Nur so kann ich mir diese Vehemenz erklären, mit der sich Uli Hoeneß nach dem guten alten FC Bayern sehnt. Als noch ein Anruf von ihm genügte, um Top-Nationalspieler an die Säbener zu holen. Als der Ehrgeiz des FC Bayern sich noch in den Grenzen der Bundesliga hielt und man alljährlich mit dem Viertelfinale der Champions League zufrieden war. Dann wartete ohnehin der AC Milan mit Inzaghi – aber lassen wir das. Die Jahre 1999 und 2001 mit den CL-Finals musste man als Ausrutscher nach oben werten. Europas Elite – das war nicht der Zirkel, in dem der FC Bayern sich bewegte. Schon damals war Hoeneß nicht bereit, mehr als mittlere Wahnsinnssummen (im europäischen Maßstab) zu bezahlen.

Irgendwie bin ich hier ausgestiegen, weil ich nicht weiß worauf der Autor eigentlich hinaus möchte. Die Jahre 1999 und 2001 sind nichts anderes als die Jahre 2010, 2012 und 2013. Die haben wir mit Hoeneß gehabt und auch mit "seinen" Methoden.

Ob ihn die Jahre 2014-2016 gestört haben sind doch nichts außer Vermutungen und Spekulationen um eine Eitelkeit von Hoeneß. Was sollte er gegen diese Zeit gehabt haben ? Er hat selbst Pep geholt, er hat selbst auswärts beim 3:1 gegen City gestrahlt und er war auch sicher in die weitere Entwicklung des Vereins vor seiner Haftstrafe verbunden. Er wurde im Sommer 2014 verurteilt, da standen die internationalen Reisen (die es bereits 2012 und früher gab) und die Sponsorensuche schon lange fest, lange noch bevor er die Haftstrafe überhaupt angetreten hat. Auch der neue Sponsor aus "Katar" stützt die Theorie des Autors nicht, dieser wurde verkündet als Hoeneß längst wieder im Amt war.

Wenn Bayern nicht in der Elite Europas war/ist, welche Mannschaften sind es denn dann, die nicht Real und Barca (und auf die oben angeführen Jahre bezogen ManUtd) heißen ?
Zitieren

#22
(23.08 2017, 10:31)Cookie Monster schrieb: Wenn Bayern nicht in der Elite Europas war/ist, welche Mannschaften sind es denn dann, die nicht Real und Barca (und auf die oben angeführen Jahre bezogen ManUtd) heißen ?

Beiß Dich doch mal nicht an dem Begriff fest. Natürlich gehört Bayern irgendwie zu Europas Elite im Fußball. Aber eben ohne außer mal ein Glückstreffer Möglichkeiten zum letztlichen Gewinn der Krone. Man muss den Tatsachen mal ins Auge sehen. Wenns reicht, das Champanierglas in der Hand zu halten und zu sagen, Bayern ist immer irgendwie noch in den Ausscheidungsspielen mit dabei, dann geb ich Dir Recht.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#23
(23.08 2017, 10:44)Hanna Bach schrieb:
(23.08 2017, 10:31)Cookie Monster schrieb: Wenn Bayern nicht in der Elite Europas war/ist, welche Mannschaften sind es denn dann, die nicht Real und Barca (und auf die oben angeführen Jahre bezogen ManUtd) heißen ?

Beiß Dich doch mal nicht an dem Begriff fest. Natürlich gehört Bayern irgendwie zu Europas Elite im Fußball. Aber eben ohne außer mal ein Glückstreffer Möglichkeiten zum letztlichen Gewinn der Krone. Man muss den Tatsachen mal ins Auge sehen. Wenns reicht, das Champanierglas in der Hand zu halten und zu sagen, Bayern ist immer irgendwie noch in den Ausscheidungsspielen mit dabei, dann geb ich Dir Recht.

Alles andere ist aber nicht planbar. Nichtmal Real Madrid hat das mit ihren "Galaktischen" nachhaltig geschafft. Der CL Erfolg war für Bayern die letzten Jahre greifbar, dass es nichts geworden ist mit dem Sieg ist ein anderes Thema. Man muss aber nicht so tun als wären das alles Zufalls- oder Glückstreffen von Bayern gewesen. Und wenn doch, was sollen die anderen Mannschaften sagen ?
Zitieren

#24
(23.08 2017, 10:26)Hanna Bach schrieb:
(22.08 2017, 23:27)Wembley Nacht schrieb: Der FC Bayern hat mehr Macht und Strahlkraft als man denkt.

Strahlkraft gehe ich ja noch mit, aber Macht? Das ist doch in die Tasche gelogen.

Dir ist aber bewusst, dass nicht ich das geschrieben habe oder?

Edit: Und Macht hat man durchaus. Ich denke schon, dass man bei aiddas durchaus Gehör findet, wenn man was zu sagen hat.
Zitieren

#25
Macht ja, aber in gewissen Grenzen. Denn ob Adidas wegen des FCB sein ganzes "Geschäftsmodell" überdenkt? Leuchtturmprojekte und Veränderungen in kleineren Sparten kann ich mir vorstellen, aber nicht die komplette Umstellung auf "faire" Produktion, so begrüßenswert das wäre.
Zitieren

#26
(23.08 2017, 17:00)Beobachter schrieb: Macht ja, aber in gewissen Grenzen. Denn ob Adidas wegen des FCB sein ganzes "Geschäftsmodell" überdenkt? Leuchtturmprojekte und Veränderungen in kleineren Sparten kann ich mir vorstellen, aber nicht die komplette Umstellung auf "faire" Produktion, so begrüßenswert das wäre.

Wie schon gesagt ich halte die Ideen des Autors auch gerade im Bezug auf Sponsoring und Trikots für weltfremd und nicht realisierbar und beides würde ich als Fan auch nicht gut heißen.
Aber gewisse Macht haben wir schon, aber nicht so Umfangreich. Kein Verein hat wirklich riesen Macht über adidas und Co. auch nicht Real
Zitieren

#27
Bis auf den Ein oder Anderen Punkt und deren Realisierbarkeit abgesehen, finde ich dass es ein guter Beitrag mit Ideenimpulsen ist, worüber man sich wirklich mal Gedanken machen kann/sollte! Es hat in der Geschichte immer wieder, ob es einzelne Personen oder ein Verein war, Veränderungen gegeben, die ein vorhandenes System durch kluge und innovative Entscheidungen, einfach nur besser und erfolgreicher machten. So wie ich den Beitrag verstanden habe, kann mich auch selbstverständlich irren, möchte der Verfasser einfach neue Wege bestreiten. Ob das Ganze dann erfolgversprechender ist als Hunderte von Millionen in neue Spieler zu investieren, lassen wir mal dahingestellt! Wenn man aber keine neuen Wege bestreitet, muss man mit dem alten vorlieb nehmen.
     
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.