BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wie sieht die Zukunft des FC Bayern aus?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Nicht das ich nach 1 Spiel alles verteufeln will aber mich beschäftigt schon die Frage ob der FCB nicht mittelfristig an seinem Niedergang arbeitet?

Gut, Niedergang ist vielleicht etwas übertrieben aber mir fehlt beim FC Bayern einfach ein Plan bzw. Philosophie. Es wird spätestens alle 2 Jahre der Trainer gewechselt, der seine eigene Ideen durchdrücken will. Neuerungen (siehe Klinsmann oder van Gaal) werden vorzeitig abgebrchen. Da man lt. Vorstand sich mindestens für die CL qualifizieren muss! Ich stell mal die Frage Muss man das wirklich?

Nach einer relativ erfolgreichen Saison wird regelmäßig auf Verstärkungen verzichtet, da man im Glaube ist das der Kader auch für kommende Spielzeiten gut gerüstet ist, was sich oft genug als Irrtum erwiesen hat.

Neuverpflichtungen wirken oft als nicht wirklich durchdacht (z.B. Braafeid, Pranjic). Ob Spieler wie Rafinha und Boateng eine wirkliche Verstärkung sein werden, wird man noch abwarten müssen.

Sind wir mal ehrlich, Spieler aus der eigenen Jugend (Müller, Badstuber, Alaba, Contento) gingen auf die Kappe von van Gaal, der sie entdeckt hat und den Mut hatte sie spielen zu lassen.

Sory aber ich sehen sie Zukunft des FC Bayern alles andere als rosig, zumindest solange man auf dieser Schiene weiterfährt.
dazu möchte ich als Forum-Neuling (und bekennender Club-Fan, der mit den Bayern sympathisiert) folgendes anmerken

Im Grunde ist da schon ´was Wahres d´ran. ABER

ganz so schwarz würde ich da nicht sehen, denn

a) sind noch 33 Spieltage Zeit, die Meisterschaft zu
entscheiden

b) hat sich der FCB meiner Meinung nach defensiv richtig
gut verstärkt ! (war ja auch teuer genug)

c) ist Spieler-Qualität ohne Ende vorhanden

d) ist Jupp Heynckes (auch wenn ich ihn persönlich nicht
mag) ein erfahrener und besonnener Trainer

e) wird Dortmund auch eine Zwei- oder Dreifachbelastung
haben und Probleme bekommen

f) ist der FCB den Umgang mit Erwartungs- und medialem
Druck gewohnt

g) können auch Stars dazulernen


Ich persönlich bin nur Bayern-Sympathisant und -Beobacher,
also sehe ich das weder mit der Vereins- noch der rosaroten Brille Für mich werden die Bayern diese Saison wieder den Titel holen.
Größere Laufbereitschaft und schnelleres Umschalten von Defensive in Offensive können auf dem Weg dahin aber nicht
schaden !

Grüße aus Franken verbunden mit den besten Wünschen für die noch junge Saison

Guest

miasanmia schrieb:Nicht das ich nach 1 Spiel alles verteufeln will aber mich beschäftigt schon die Frage ob der FCB nicht mittelfristig an seinem Niedergang arbeitet?

Gut, Niedergang ist vielleicht etwas übertrieben aber mir fehlt beim FC Bayern einfach ein Plan bzw. Philosophie. Es wird spätestens alle 2 Jahre der Trainer gewechselt, der seine eigene Ideen durchdrücken will. Neuerungen (siehe Klinsmann oder van Gaal) werden vorzeitig abgebrchen. Da man lt. Vorstand sich mindestens für die CL qualifizieren muss! Ich stell mal die Frage Muss man das wirklich?

Nach einer relativ erfolgreichen Saison wird regelmäßig auf Verstärkungen verzichtet, da man im Glaube ist das der Kader auch für kommende Spielzeiten gut gerüstet ist, was sich oft genug als Irrtum erwiesen hat.

Neuverpflichtungen wirken oft als nicht wirklich durchdacht (z.B. Braafeid, Pranjic). Ob Spieler wie Rafinha und Boateng eine wirkliche Verstärkung sein werden, wird man noch abwarten müssen.

Sind wir mal ehrlich, Spieler aus der eigenen Jugend (Müller, Badstuber, Alaba, Contento) gingen auf die Kappe von van Gaal, der sie entdeckt hat und den Mut hatte sie spielen zu lassen.

Sory aber ich sehen sie Zukunft des FC Bayern alles andere als rosig, zumindest solange man auf dieser Schiene weiterfährt.

Nachdem sich das alles bei mir wieder etwas gelegt hat, meine ich , den Jungs allen mal die Gelegenheit zu geben, etwas zu merken und zu verändern.
Allerdings muss man schnellstens und radikal was ändern. Wenn sie dazu nicht in der Lage sind und sich das alles wieder schön beten, wird das ganze Unternehmen deutschlandweit der Lächerlichkeit preisgegeben. Vielleicht kann man aus diesem schlechten Beginn auch etwas mitnehmen.

LG Hanna
Also ich bin jetzt 30 Jahre Bayern-Fan und ich kann mich an keine ansatzweise schwache Leistung wie gestern erinnern. Klar haben wir viel Geld für neue Spieler investiert. Und das ewige Gerede von "Was willste machen wenn der Gegner nur hinten drin steht" kann ich nicht mehr hören. Klar ist es schwer gegen defensive Mannschaften. Bayern hat es den Gladbachern mit dem langsamen und trägen Spielaufbau auch nicht gerade schwer gemacht.

Bei dem Spielerpotential kann ich erwarten das eine Mannschaft wie der FC Bayern sich zuhause ein paar gute Torchancen herausspielen muss, vor allem im eigenen Stadion.
frieda14494 schrieb:dazu möchte ich als Forum-Neuling (und bekennender Club-Fan, der mit den Bayern sympathisiert) folgendes anmerken

Im Grunde ist da schon ´was Wahres d´ran. ABER

ganz so schwarz würde ich da nicht sehen, denn

a) sind noch 33 Spieltage Zeit, die Meisterschaft zu
entscheiden

b) hat sich der FCB meiner Meinung nach defensiv richtig
gut verstärkt ! (war ja auch teuer genug)

c) ist Spieler-Qualität ohne Ende vorhanden

d) ist Jupp Heynckes (auch wenn ich ihn persönlich nicht
mag) ein erfahrener und besonnener Trainer

e) wird Dortmund auch eine Zwei- oder Dreifachbelastung
haben und Probleme bekommen

f) ist der FCB den Umgang mit Erwartungs- und medialem
Druck gewohnt

g) können auch Stars dazulernen


das ist ja alles richtig und gut. aber das ist seit mindestens 20 jahren so. und trotzdem hat miasanmia recht es wirkt alles planlos. mit ausnahme der Hitzfeld-ära war doch alles immer nur stückwerk. ich erinnere nur an 2 mal Trappatoni, Rehhagel, Ribbeck, Lerby etc.
die ganze reihe von fehleinkäufen aufzuzählen würde wahrscheinlich das forum sprengen. und so leid es mir tut wieder am gottkönig UH kratzen zu müssen es schaut halt doch so aus, als seien die ganzen erfolge weniger der eigenen stärke, als vielmehr der unfähigkeit der anderen bundesligisten speziell in den 80er und 90er jahren geschuldet.

seit die anderen anfangen auch immer professioneller zu arbeiten, schmilzt der vorsprung immer weiter zusammen. dass man trotzdem noch jedes zweite jahr meister wird, ist da eher ein feigenblatt, das die wahrheit versteckt

mm müßte man unbedingt expertise von außen in den verein holen. es ist zwar schön alle denkbaren jobs unter seinen alten spezln aufzuteilen, aber das als alleinige qualifikation reicht eben nicht.

wir leben seit einiger zeit nur noch vom tafelsilber und sehen zu, wie sich die alternden herren (ist keine abwertung, einfach der lauf der zeit) mit einer gewissen selbstgefälligkeit langsam aber sicher die butter vom brot nehmen lassen.

dazu passt auch wieder die entscheidung für Heynckes. er ist mir persönlich absolut sympatisch (im gegensatz zu vGaal). aber es zeugt nicht von "die zeichen der zeit erkannt" wenn ich mir einen 66-jährigen trainer für zwei jahre hole, nur weil ich die gemütlichkeit der früheren jahre wieder haben will.

daher nochmal meine klare forderung das schicksal des trainers muss diesmal mit dem von KHR und Nerlinger verbunden sein. klappt es mit ihm nicht, müssen die beiden auch gehen.

Uli kann ja als basketball-experte und grüß-onkel bleiben. hauptsache die geschäfte übernimmt ein profi ala Watzke, Heidel oder Schmadtke.
@wächter der bayernkurve... eigentlich kann ich mit der analyse nur mitgehen.. da ist schon viel wahres dran.. ABER wo ist die alternative??.. wirklich nicht CL spielen??.. und die jugend nach vorne bringen? und dann nur noch mittelmaß??.. DAS wäre das ende des FCB.. dann möchte ich die fans mal hören.. das geht bei uns einfach nicht... wie gesagt.. was du schreibst ist zu fast 100% völlig richtig erkannt udn wurde hier ja auch schon vor der trainer verpflichtung und den neuen spielern diskutiert.. aber wer gibt einem neuen system richtig zeit?? NIEMAND.. der vorstand nicht, die medien nicht und auch wir fans nicht,,, das wird niemals gehen...
richtig.
donyman schrieb:seit die anderen anfangen auch immer professioneller zu arbeiten, schmilzt der vorsprung immer weiter zusammen. dass man trotzdem noch jedes zweite jahr meister wird, ist da eher ein feigenblatt, das die wahrheit versteckt

mm müßte man unbedingt expertise von außen in den verein holen. es ist zwar schön alle denkbaren jobs unter seinen alten spezln aufzuteilen, aber das als alleinige qualifikation reicht eben nicht.

wir leben seit einiger zeit nur noch vom tafelsilber und sehen zu, wie sich die alternden herren (ist keine abwertung, einfach der lauf der zeit) mit einer gewissen selbstgefälligkeit langsam aber sicher die butter vom brot nehmen lassen.

dazu passt auch wieder die entscheidung für Heynckes. er ist mir persönlich absolut sympatisch (im gegensatz zu vGaal). aber es zeugt nicht von "die zeichen der zeit erkannt" wenn ich mir einen 66-jährigen trainer für zwei jahre hole, nur weil ich die gemütlichkeit der früheren jahre wieder haben will.

Genau das ist der springende Punkt! Ich möchte nur mal daran erinnern das man sich beim FC Bayern immer gerne an dem FC Barcelona orientieren will. Der FC Barcelona hat über lange Zeit überhaupt nichts gewonnen und war weit von real Madrid weg. Dennoch hat da niemand verrückt gespielt und haben über Jahre immer die gleiche Philosophie verfolgt. Man hat auf die eigene Jugend gesetzt und immer gewusst das sich das irgendwann auszahlen wird. Und nun erntet man die Früchte.

Ich denke die Zeiten wo man sich eine gute Mannschaft zusammenkaufen kann, ist vorbei.

Beim FC Bayern hat man nach einem erfolglosen Jahr tief ich die Tasche gegriffen und teure Spieler gekauft um es der Konkurrenz zu zeigen. Das hat in den 80ern, 90ern und anfang 2000 sehr gut funktioniert aber die Zeiten haben sich eben geändert.
bengalmickey schrieb:wo ist die alternative??.. wirklich nicht CL spielen??.. und die jugend nach vorne bringen? und dann nur noch mittelmaß??.. DAS wäre das ende des FCB

Sehe ich nicht so! Wieso soll das der Untergang sein? Wenn man den Fans klar macht das man eine neue Mannschaft aufbauen will, möglichst mit Spielern aus der eigenen Jugend und dafür in Kauf nehmen muss absehbare Zeit keine Titel mehr zu holen, dann würde ein großteil der Fans das auch verstehen. Sowas wäre wenigstens ein Plan eine Philosophie.

Aber so ein Weg ist mit einem K.H. Rummenigge und U. Hoeness nicht zu machen.

Ich glaube viel mehr das wenn der FCB so weiter macht wie heuer, dann ist der Untergang vorprogrammiert!

Guest

miasanmia schrieb:[QUOTE=bengalmickey]Aber so ein Weg ist mit einem K.H. Rummenigge und U. Hoeness nicht zu machen.

Ich glaube viel mehr das wenn der FCB so weiter macht wie heuer, dann ist der Untergang vorprogrammiert!

Untergehen wird der FC Bayern nie!

Ich gebe Dir Recht, dass ein gesunder Weg mit Bitte um Verständnis bei den Fans mit dem derzeitigen Vorstand nicht zu machen ist. Schade eigentlich. Das Ansehen würde nicht sinken, sondern eher steigen.
Da die Großkopferten aber immer noch geil auf die CL stieren, obwohl sie eh nicht mithalten können und sich mit Millionen-Einkäufen besser fühlen, verliert der Klub tatsächlich viel wertvolle Zeit, die Dortmund z.B. bereits genutzt hat.

LG Hanna
Seiten: 1 2 3