Hanna von und zu Bach
Unregistered
Eigentlich gehts nur über ein 7er Bayern-Gerüst
Neuer
Lahm
Boateng
Kroos
Schweinsteiger
Götze
Müller
und den Rest auffüllen mit Spielern, die fit sind und im Wettbewerbs-Saft stehen.
Auf keinen Fall nur wegen des Namens mitnehmen.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Kannst du vergessen. Wenn Löw schon sagt "Khedira ist ein Spieler für den ich eine Ausnahme machen würde", dann sagt das doch alles.
Hanna von und zu Bach
Unregistered
(27.03 2014, 19:50)gkgyver schrieb: Kannst du vergessen. Wenn Löw schon sagt "Khedira ist ein Spieler für den ich eine Ausnahme machen würde", dann sagt das doch alles.
Ist das jetzt eine dumme Aussage in Deinen Augen, wenn ich sage, dass Khedira schon in Vollform viel zu hoch bewertet wird?
Wenn es für Löw überlebenswichtig ist, muss er ihn halt als Maskottchen mitnehmen.
Ich weiß aber gar nicht, ob der überhaupt schon gerade laufen kann. Es sind noch 12 !! Wochen.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Das ist keine dumme Aussage, sondern realistisch eingeschätzt. Bei Real kommt der nicht mehr in die Mannschaft. Hab das Gefühl, der könnte beim BVB Thema werden wenn Gündogan geht.
Nachdem ich sah, dass Jogi Löw bei dem Meisterschafts-Spiel in Berlin zu Gast war, und er so herrlich intensiv an seinem Bleistift herumgeknabbert hat (immerhin besser als an einem Popel), dachte ich, es ist kurz vor Jogis letztem Turnier mal Zeit, seine Ägide revue passieren zu lassen.
Es ist sicher alles andere als unbegründet, einmal die Entwicklung des deutschen Vereinsfußballs mit den Entwicklungen der Nationalelf unter Löws Amtszeit zu vergleichen, und einmal anzusehen ob es da Auffälligkeiten gibt. Und die gibt es. Es ist nämlich eine gegenläufige Entwicklung, die sich im internationalen Abschneiden nicht so stark abbildet wie in der Leistung auf dem Platz. Im gleichen Maße wie die beiden deutschen Vorzeigevereine, FC Bayern und der BVB, taktisch und technisch auf die Weltspitze aufgeschlossen, und teilweise überholt haben, ging es in der Nationalmannschaft im taktischen und leistungstechnischen Bereich stetig bergab. Und das ist ausgesprochen frappierend.
Einmal genauer betrachtet, hatte die Nationalmannschaft unter Jogi Löw ihre Hochzeit von 2008 bis 2010/2011. Damals erreichte man mit Leuten wie Hitzlsperger, Frings, Kuranyi, Neuville, Friedrich, Westermann, Jansen, Lehmann, Rolfes, Borowski, Odonkor, Trochowski, Fritz das EM Finale und scheiterte knapp mit 0:1 an Spanien. Realistisch betrachtet hatten damals nur eine kleine Handvoll Spieler reine Weltklasse. Da gab es Ballack, da gab es Lahm, da war Klose noch in Form, und vielleicht noch Mertesacker. Schweinsteiger war erst im Kommen. Der Umbruch, in dem Spieler wie Müller, Badstuber und Özil tragende Rollen bekamen, sowie eine taktische Neuorientierung kamen erst Ende 2009/Anfang 2010, in Folge der sehr guten Arbeit, die Louis Van Gaal in München betrieb. Khedira wurde in die Mannschaft sogar reingezwungen wegen Ballacks fataler Verletzung. Man spielte dann mit einer blutjungen Mannschaft eine bombige WM, und scheiterte wieder an Spanien. Ab dem Punkt drifteten dann Vereinsleistungen und Nationalelf-Leistungen auseinander. Der BVB stieg auf, brachte mit Hummels, Götze, Reus, Gündogan klasse Nationalspieler hervor, und beim FCB begann der fast raketenhafte Aufstieg zur einsamen Weltklasse, mit Schweinsteiger, Lahm, Boateng, Kroos, Neuer, (Badstuber), Gomez, Müller. Außerdem wurden Khedira und Özil wichtige Figuren bei Real Madrid. Es war alles bereit für eine deutsche Generation an Nationalspielern, die eigentlich jedes Turnier hätten dominieren können/müssen.
Die Situation, die Löw jetzt hat, ist die, dass seine wichtigsten Spieler aus zwei Vereinen (FCB, BVB) kommen, die diametral gegenüberstehende Spielweisen haben, keine davon ist eigentlich die, die er für die Nationalmannschaft im Sinn hat, und er ist als Trainer zu schwach, das geregelt zu bekommen. Und genau das ist der entscheidende Punkt dabei: der Trainer. Wenn die Spieler, die in der Nationalelf zum Einsatz kommen, im Verein auch Probleme hätten, dann könnte man diskutieren, aber deutsche Nationalspieler bringen in den beiden großen Vereinen, insbesondere beim FCB, konstant Weltklasse, und es liegt in der Verantwortung des Trainers, diese Klasse zu bündeln und in einem Spielsystem zu kanalisieren. Genau das, und nicht weniger, macht Pep Guardiola. Ich habe neulich gehört, es würde diese Saison so scheinen, als wären die Spieler des FC Bayern diese Saison technisch noch stärker geworden. Aber das wirkt nur so, weil Pep es versteht, die Stärken gezielter einzusetzen. Dass Löw davon wenig bis gar keine Ahnung hat, sieht man alleine schon daran, dass er Mezut Özil als Option für eine falsche 9 sieht, und ihn auch mehrmals so eingesetzt hat, das letzte mal bei dem Disaster-Kick gegen Chile.
Joachim Löw konnte mit den taktischen Entwicklungen der Vereine einfach nicht mithalten. Es ist doch hoch auffällig, dass Spieler wie Lahm und Schweinsteiger in der Bundesliga und in der Champions League die Hütte abreißen, und bei Löw ein ums andere mal wirken als wüssten sie gar nicht was sie tun sollen, bzw. wie sie bei den Defiziten in allen Teilen das Spiel retten sollen. Pep Guardiola hatte beim Meisterschafts-Spiel in Berlin nahezu die gleiche Aufstellung wie Löw beim Länderspiel gegen Chile: Schweinsteiger und Lahm Doppel-6, Kroos als 10er, Götze auf außen, Boateng als Innenverteidiger, Neuer im Tor. Was beide Trainer daraus machen, sah man deutlich. Man kommt einfach von allen möglichen Blickpunkten aus immer auf den gleichen Punkt zurück: Jogi Löw ist einfach kein Trainer von internationalem Niveau.
Heute antwortet jeder auf die Frage, wie man denn dem unüberwindlich scheinenden Fußball des FC Bayern beikommen kann, mit Einsatz, mit eigener Initiative, mit Aggressivität. Was Spanien spielt, ist im Grunde nichts anderes als das was Barca spielt(e), und was wir heute (abgeändert) spielen. Wie man Barca schlägt, haben wir gezeigt. Wie man uns unter Druck setzen kann, haben einige Bundesliga-Clubs schon gezeigt. Und jetzt schaue man sich mal die Ausrichtung der Nationalmannschaft 2010 im WM Halbfinale gegen Spanien an. Das nennt man Trainerversagen. Oder man schaue sich mal an, wie Löw 2012 mit klappernden Zähnen vor Italien stand, sein ganzes Spielsystem über den Haufen warf wegen eines einzigen Italieners, und denen zwei Konter ausreichten. Den gleichen Italienern, die im Finale 4:0 gegen Spanien untergingen. Man könnte auch ganz böse sagen, seit bei Bayern kein Trainer mehr ist, dessen System er relativ leicht verstehen und importieren kann, ist er hilflos. Was Löws Truppe auch von Heynckes oder Guardioa unterscheidet ist, dass er absolut kein Defensivkonzept hat. Es fehlt jegliche Abstimmung. Er hat auch kein generelles Konzept. Was spielen wir? Konterfußball? Ballbesitzfußball? Zuletzt klafften riesige Lücken im Spiel, wird sowas nicht mal aufgearbeitet?
Dass Löw selbst sehr wohl weiß, was die Stunde schlägt, sieht man ja leicht an seinem untypischen Gebaren derzeit. Der Jogibär versucht militante Töne anzuschlagen und auf das bedingungslose Leistungsprinzip zu pochen. Dumm nur dass ihm das keiner mehr abnimmt, und es ganz offensichtlich ist dass er die Leistungen der Spieler anspricht um einer, im übrigen unausweichlichen, Debatte um seine Person zuvor zu kommen. Es weiß doch im Grunde jeder, dass das Ende nicht mehr fern ist wenn der Trainer anfängt seine Mannschaft öffentlich (!) zu kritisieren und Verantwortung von sich auf andere umwälzt. Das wissen auch die Spieler. "Trainer" mag zwar "kein Idiot" sein, die Spieler sind es aber genauso wenig. Die sehen ja auch die Unterschiede zwischen einem Hitzfeld, einem Heynckes, einem Guardiola, einem Mourinho, einem Ancelotti, und einem zahnlosen Löw(en). Besser als die allermeisten Außenstehenden allemal. Deswegen bin ich mir gar nicht so sicher, inwiefern ein Schweinsteiger, ein Lahm, ein Kroos, ein Gomez oder ein Klose nicht schon innerlich teilweise resigniert haben gegenüber dem gestylten Nutella-Bären mit dem komischen Akzent. Vor allem Kroos könnte ich gar keinen Vorwurf machen, so wie Löw den verheizt, mit dem Höhepunkt 2012.
Weiterhin ist Löws Masche, jeder müsse die Uhr ticken hören, ein durchsichtiges Manöver um die übrig gebliebenen fitten Spieler zu motivieren, da diese aufgrund der Verletzten wissen dass sie ohnehin gesetzt sind. Dass das eine lächerlich offensichtliche Masche ist, sieht man alleine daran, dass der Jogi noch meinte, für Khedira mache er dann eine Ausnahme. Etwas wiedersprüchlich, was? Wenn man einen nicht fitten Spieler nach einem Kreuzbandriss der Gluthitze von Brasilien aussetzt, dann kann es mit dem Leistungsprinzip nicht weit her sein. Es verdient ja eigentlich schon Hohn und Spott, dass Jogi Löw am ganzen Körper zittert, ob Miro "mir-geht-alles-am-Arsch-vorbei-Hauptsache-Rekord-einstellen" Klose es noch nach Brasilien schafft. Also, von der Fitness her, nicht wegen Altersschwäche. Glaube ich.
Wir müssen uns alle auch mal vor Augen halten, was andere große Fußballnationen für Krisen hatten in genau der Zeit, in der der Stern der deutschen Nationalmannschaft aufzugehen schien, und wie diese Nationen es innerhalb einiger, weniger, Jahre geschafft haben fast wieder auf Augenhöhe zu sein mit uns oder uns fast überholt haben. Und das liegt nicht nur an deren Arbeit, das liegt auch an Löw Dilettantismus. Italien, 2010 in der Gruppenphase noch hinter Neuseeland kläglich gescheitert. Schlagen uns 2012 im EM Halbfinale. Frankreich, schlagen sich in Südafrika die Köpfe ein, überleben die Ära Domenech, spielen heute einen bombigen Fußball. Ich behaupte, gegen keinen der beiden würden wir heute, oder in 3 Monaten, als Sieger vom Platz gehen.
Das größte Übel aber geht noch ein Stück tiefer, nämlich die Frage: was kommt danach? Ich höre, Thomas Schaaf soll sich ins Gespräch bringen für den Posten des Bundestrainers. Dann können wir unsere Defensive vollends begraben. Ein Problem ist auch einfach die Kungelei beim DFB, diese Schwaben-Mafia. Klinsmann, Löw, Flick, einst Dutt usw. Was soll dabei schon rauskommen? Es sollte einem übelst zu denken geben dass uns- Rudi immer noch der erfolgreichste Bundestrainer der letzten 18 Jahre ist mit seinem Vize-WM Titel 2002. Und das mit Wadenbeißer Jeremies.
Bleibt eigentlich nichts mehr zu sagen, außer zu hoffen dass sie die Unterkunft für den DFB in Brasilien fertig bekommen bevor die Elf wieder abreist, und genug Platz ist für die Sauerstoffzelte von Miro Klose und Heiko Westermann.
Hanna von und zu Bach
Unregistered
Oh nein. DU erwartest doch nicht, dass ich den Aufsatz lese und dann auch noch verstehe in meiner grenzenlosen Dummheit?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
28.03 2014, 15:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03 2014, 15:18 von gkgyver.)
:roll:
Kindergarten.
Warum auch Argumente lesen, bewerten und darauf eingehen wenn man auch ein paar Allgemeinplätze in den Raum schmeißen kann?
Hanna von und zu Bach
Unregistered
(28.03 2014, 15:16)gkgyver schrieb: :roll:
Kindergarten.
Warum auch Argumente lesen, bewerten und darauf eingehen wenn man auch ein paar Allgemeinplätze in den Raum schmeißen kann?
Ich hatte ja schon geschrieben, dass Du Dich mit Deiner Dummheit- Bemerkung für inhaltliches Auseinandersetzen selbst aus dem Rennen geworfen hast.
Ihr seid so albern. Ein Streit um den Bundesschal lohnt sich wirklich nicht. Mit der Nivea-Connection gewinnen wir sowieso nichts. Man kann sich also auf die Zeit nach der WM konzentrieren.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(28.03 2014, 15:24)Hanna von und zu Bach schrieb: (28.03 2014, 15:16)gkgyver schrieb: :roll:
Kindergarten.
Warum auch Argumente lesen, bewerten und darauf eingehen wenn man auch ein paar Allgemeinplätze in den Raum schmeißen kann?
Ich hatte ja schon geschrieben, dass Du Dich mit Deiner Dummheit- Bemerkung für inhaltliches Auseinandersetzen selbst aus dem Rennen geworfen hast.
Jaja, seitenweise Argumente zählen nicht nur weil man einmal das Wort "dumm" benutzt hat. Das ist nicht weniger, sagen wir mal, undifferenziert, um nicht "dumm" zu benutzen. Zu gut. Vor allem von dir, die es nicht schafft ein bis zwei Argumente hintereinander zu bringen ohne persönlich zu werden oder durch Sarkasmus den anderen als dämlich hinzustellen. Deswegen lohnt es sich auch nicht weiter drauf einzugehen.
Wenn's dir gefällt.
Hanna von und zu Bach
Unregistered
(28.03 2014, 16:05)gkgyver schrieb: Deswegen lohnt es sich auch nicht weiter drauf einzugehen.
Wenn's dir gefällt.
Du warst mir sogar mal symphatisch. Aber nun kann ich mit dem kryptischen gkgyver nicht mehr viel anfangen.
Wenn Du mir Deinen Namen verrätst, bin ich für einen gegenseitigen Neuanfang. Wenn Du überhaupt ein Interesse daran hast.
|