Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
(30.07 2018, 09:04)Dimi schrieb: Lewy will weg, Boateng will weg. Nächstes Jahr sind dann Thiago und James weg. Warum wohl? Wink

Lewy will ja wohl weg, weil er immer öfter als Sündenbock für Niedrlagen herhalten musste. Abgeben werden wir ihn aber nicht. Boateng hat sich wohl einfach mit Uli und Kalle verkracht. Wie du darauf kommst, dass uns James und Thiago verlassen werden, musst du genauer erklären. Die Aussagen der Verantwortlichen und bei James auch vom Spieler selbst, lassen das nicht vermuten.
Zitieren

Bei James würde ich einfach abwarten wie die Saison verläuft, und falls er zurück will, wird man eine Lösung finden. Wie immer zwischen Bayern und Real Madrid. Thiago kann gerne diese Saison schon wechseln.
Zitieren

Wenn wir alle ehrlich sind, wissen wir weder, was und wie Kovac trainieren lässt, noch kennen wir seine Spielideen für den FC Bayern.
Fakt dürfte sein, dass Waldläufe und einen Hügel rauf und runter rennen, taktisch wenig helfen werden.
Noch hat er aber auch Zeit.

Eine Einschätzung, egal zu welchem Zeitpunkt, kann sich nur auf die Vergangenheit beziehen und die ersten Eindrücke aus den Testspielen.
Diese fand ich eher weniger mutmachend. Besonders defensiv fand ich unsere Mannschaft noch schwächer als sonst.

Die fehlende Erfahrung von Kovac mit der Dreifachbelastung und Nationalspielern, die ihm in der Saison auch des öfteren im Training fehlen und weitere Spiele in den Knochen haben werden, die Entlassung bei der Nationalmannschaft Kroatiens, die fehlende Erfahrung in Moderation von Spitzenspielern innerhalb eines Vereines , der Fußball in Frankfurt....sind für mich Punkte, die mich nicht zuversichtlich stimmen, aber ok. Er ist jetzt der Trainer und ich drücke ihm die Daumen.

Ich kann die Entscheidung für ihn weder nachvollziehen, noch entfacht sie bei mir Vorfreude, sondern eher im Gegenteil. Da finde ich den BVB derzeit personell besser aufgestellt. Sommer als Berater, Favre (den ich für einen excellenten Trainer halte) und auch die Einbindung von Kehl.

Sahlihamidzic ist für mich weiterhin ein Sportdirektor in Ausbildung. Ob das auf Sicht funktionieren wird? Heynckes als Trainer zu haben, dessen Autorität nicht im Ansatz in Frage gestellt werden konnte und der ihm ja selbst auch Hinweise gegeben hat, war zum Einstieg hilfreich.
Kovac wird deutlich schneller angreifbar sein und damit wird es auch für den Sportdirektor schwierig. Kovac wiederum hat dadurch vielleicht einen Freund an seiner Seite, aber keinen, dessen Autorität innerhalb der Mannschaft unbestritten sein dürfte (ja, ich weiß, nur eine Vermutung). In Krisenzeiten könnte diese Freundschaft aber auch hinderlich sein, denn was für ein Profil er entwickelt hat, weswegen Kovac jetzt Trainer ist, ist noch nicht nach draußen gedrungen.

Jetzt kommt Rummenigge mit der CL. Prima. Es findet gerade ein Umbruch statt und der Vorstandsvorsitzende erhöht noch mal eben den Druck.

Und man darf sich schon die Frage stellen, weswegen ein Boateng "etwas Neues machen will".
Warum wollten denn so einige weg, zB Lewa. Am Ende wissen wir es nur von den Beiden, aber es sind auch beide gestandene Profis , die international hoch gehandelt werden.
Auf der anderen Seite sehe ich nicht, dass irgendein "Weltklassespieler" unbedingt zum FCB will. Da bleibt Real das Maß aller Dinge. Auch einige englische Clubs und mittlerweile zunehmend auch Italien scheinen der Bundesliga den Rang abzulaufen.
Richards und Davies als DIE Hoffnungsträger? Dazu Sanches, der bisher unterirdisch gespielt hat?

Insgesamt ist das alles keine einfache Situation.
Wenn wir das Millionenspiel nicht mitmachen wollen, ok. Aber dann bitte auch kein Gefasel vom CL-Gewinn.
Das finde ich Kovac gegenüber unfair.

Sommer hat mal gesagt, dass Du pro Jahr mindestens 1 Topspieler holen musst, um den Konkurrenzkampf anzufachen etc.

Dieser ist bis heute nicht in Sicht. Gnabry und Goretzka dürften damit nicht gemeint sein.

Ja, ich würde es immer noch bedauern, wenn Boateng gehen würde. Ob uns ein unmotivierter Lewandowski hilft? Da eine Alternative (Martial sehe ich nicht als solche) nicht in Sicht ist, bleibt fü+r mich das auch einen Baustelle.

Insgesamt: Ein in dieser Liga unerfahrener Trainer, mit einem unerfahrenen Sportdirektor an seiner Seite, einem Präsidenten, der seine feinen Antennen für die zukünftige Entwicklung des Fußballs verloren zu haben scheint und ein Vorstandsvorsitzender, der von der CL träumt und dabei Realitäten ausblendet, wie Mannschaften, die mit viel Geld ihre Mannschaften verstärkt haben und tatsächlich auf Robert setzt? Puh.

Nicht die besten Startbedingungen für Kovac.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren

(30.07 2018, 11:08)Porsche schrieb: Wenn wir alle ehrlich sind, wissen wir weder, was und wie Kovac trainieren lässt, noch kennen wir seine Spielideen für den FC Bayern.
Fakt dürfte sein, dass Waldläufe und einen Hügel rauf und runter rennen, taktisch wenig helfen werden.
Noch hat er aber auch Zeit.

Eine Einschätzung, egal zu welchem Zeitpunkt, kann sich nur auf die Vergangenheit beziehen und die ersten Eindrücke aus den Testspielen.
Diese fand ich eher weniger mutmachend. Besonders defensiv fand ich unsere Mannschaft noch schwächer als sonst.

Die fehlende Erfahrung von Kovac mit der Dreifachbelastung und Nationalspielern, die ihm in der Saison auch des öfteren im Training fehlen und weitere Spiele in den Knochen haben werden, die Entlassung bei der Nationalmannschaft Kroatiens, die fehlende Erfahrung in Moderation von Spitzenspielern innerhalb eines Vereines , der Fußball in Frankfurt....sind für mich Punkte, die mich nicht zuversichtlich stimmen, aber ok. Er ist jetzt der Trainer und ich drücke ihm die Daumen.

Ich kann die Entscheidung für ihn weder nachvollziehen, noch entfacht sie bei mir Vorfreude, sondern eher im Gegenteil. Da finde ich den BVB derzeit personell besser aufgestellt. Sommer als Berater, Favre (den ich für einen excellenten Trainer halte) und auch die Einbindung von Kehl.

Sahlihamidzic ist für mich weiterhin ein Sportdirektor in Ausbildung. Ob das auf Sicht funktionieren wird? Heynckes als Trainer zu haben, dessen Autorität nicht im Ansatz in Frage gestellt werden konnte und der ihm ja selbst auch Hinweise gegeben hat, war zum Einstieg hilfreich.
Kovac wird deutlich schneller angreifbar sein und damit wird es auch für den Sportdirektor schwierig. Kovac wiederum hat dadurch vielleicht einen Freund an seiner Seite, aber keinen, dessen Autorität innerhalb der Mannschaft unbestritten sein dürfte (ja, ich weiß, nur eine Vermutung). In Krisenzeiten könnte diese Freundschaft aber auch hinderlich sein, denn was für ein Profil er entwickelt hat, weswegen Kovac jetzt Trainer ist, ist noch nicht nach draußen gedrungen.

Jetzt kommt Rummenigge mit der CL. Prima. Es findet gerade ein Umbruch statt und der Vorstandsvorsitzende erhöht noch mal eben den Druck.

Und man darf sich schon die Frage stellen, weswegen ein Boateng "etwas Neues machen will".
Warum wollten denn so einige weg, zB Lewa. Am Ende wissen wir es nur von den Beiden, aber es sind auch beide gestandene Profis , die international hoch gehandelt werden.
Auf der anderen Seite sehe ich nicht, dass irgendein "Weltklassespieler" unbedingt zum FCB will. Da bleibt Real das Maß aller Dinge. Auch einige englische Clubs und mittlerweile zunehmend auch Italien scheinen der Bundesliga den Rang abzulaufen.
Richards und Davies als DIE Hoffnungsträger? Dazu Sanches, der bisher unterirdisch gespielt hat?

Insgesamt ist das alles keine einfache Situation.
Wenn wir das Millionenspiel nicht mitmachen wollen, ok. Aber dann bitte auch kein Gefasel vom CL-Gewinn.
Das finde ich Kovac gegenüber unfair.

Sommer hat mal gesagt, dass Du pro Jahr mindestens 1 Topspieler holen musst, um den Konkurrenzkampf anzufachen etc.

Dieser ist bis heute nicht in Sicht. Gnabry und Goretzka dürften damit nicht gemeint sein.

Ja, ich würde es immer noch bedauern, wenn Boateng gehen würde. Ob uns ein unmotivierter Lewandowski hilft? Da eine Alternative (Martial sehe ich nicht als solche) nicht in Sicht ist, bleibt fü+r mich das auch einen Baustelle.

Insgesamt: Ein in dieser Liga unerfahrener Trainer, mit einem unerfahrenen Sportdirektor an seiner Seite, einem Präsidenten, der seine feinen Antennen für die zukünftige Entwicklung des Fußballs verloren zu haben scheint und ein Vorstandsvorsitzender, der von der CL träumt und dabei Realitäten ausblendet, wie Mannschaften, die mit viel Geld ihre Mannschaften verstärkt haben und tatsächlich auf Robert setzt? Puh.

Nicht die besten Startbedingungen für Kovac.

Also dass Uli die Entwicklung im Profifußball falsch einschätzt, das denke ich nicht. Die Spieler werden immer teurer und der Trend ging doch in den letzten Jahren eindeutig dazu, die Superstars von Morgen früh zu scouten und zu binden, bevor sie unbezahlbar werden. Diesem Trend sind wir gefolgt. Mit Coman, Gnabry, Kimmich, Süle, Tolisso , Goretzka, Sanches und bald Davies hat man junge, hochtalentierte Spieler im Kader, die alle auch nicht übermäßig teuer waren. Noch dazu hat man in ein neues NLZ investiert. Hätte man das noch besser machen können? Natürlich! Dembele und Sané z.B. haben wir verpasst. Insgesamt bewegt sich der Verein aber schon in die richtige Richtung, denke ich.

Völlig realitätsfern ist ein Championsleague-Sieg doch auch nicht. Die Mannschaft ist jetzt nicht schlechter als die letzten Jahre. Kommt aber natürlich drauf an, ob das mit Kovac passt.

Der Mann heißt übrigens Sammer.
Zitieren

Ob die Mannschaft nicht schlechter ist als letztes Jahr, werden wir ja sehen.
Ich denke, dass wir Topspieler verpflichten müssen, gerade, wenn sich einer der Jungspunde zum sehr guten Spieler entwickeln sollte. Das hat nämlich bisher keiner der Genannten nachhaltig unter Beweis gestellt. Betonung liegt auf nachhaltig = mindestens 2 sehr gute Saisons (gut, Kimmich nehme ich davon aus).
Die Attraktivität des Vereins wird mittelfristig auch davon abhängen.

Solltest Du weitere Rechtschreibfehler finden, behalte sie gerne.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren

(30.07 2018, 11:36)Porsche schrieb: Ob die Mannschaft nicht schlechter ist als letztes Jahr, werden wir ja sehen.
Ich denke, dass wir Topspieler verpflichten müssen, gerade, wenn sich einer der Jungspunde zum sehr guten Spieler entwickeln sollte. Das hat nämlich bisher keiner der Genannten nachhaltig unter Beweis gestellt. Betonung liegt auf nachhaltig = mindestens 2 sehr gute Saisons (gut, Kimmich nehme ich davon aus).
Die Attraktivität des Vereins wird mittelfristig auch davon abhängen.

Solltest Du weitere Rechtschreibfehler finden, behalte sie gerne.

Nun, Grundsätzlich muss man ja nicht jedes Jahr einen Topspieler holen, um erfolgreich zu sein, siehe Real Madrid. Dass wir ein paar Problemzonen im Kader haben, ist ja kein Geheimnis. Ein Toptransfer wäre kurzfristig sicher die beste Lösung. Ist nur die Frage, wen man diesen Sommer bekommen könnte. Mir fällt da leider keiner ein.

Es gibt natürlich keine Garantie, dass sich Talente auch zu Weltklassespielern entwickeln. Dafür sind sie aber auch billiger. Ich denke daher, der Weg mit den Talenten ist für uns die beste Möglichkeit, an Topspieler zu kommen. Einen Scheich, der mal eben 300Mio für Neymar zahlt, den haben wir halt nicht.
Zitieren

Das Eine tun, das Andere nicht lassen, fände ich die richtige Strategie.
Wir haben zwar keinen Scheich. Aber auf dem Festgeldkonto bekommst Du gerade auch nicht wirklich Zinsen, auch wenn Neymar jetzt selbst damit nicht verpflichten könnten.

Real hat am Ende auch immer von ihrer individuellen Qualität gelebt. Spielerisch und taktisch waren wir zuletzt besser.

Die Frage bleibt, würden wir einen Griezman, um nur ein Beispiel zu nennen, überhaupt bekommen?
Die Schwäche und damit Unattraktivität der Bundesliga, wird sich hier auswirken.

Die Balance zu finden ist nicht leicht. Grds. bin ich bei Dir, dass die Strategie, gute Spieler früh zu finden und zu verpflichten richtig ist. DAS NLZ ist derzeit noch zu sehr mit Personalfragen in den Schlagzeilen gewesen. Zuletzt gab es ja das Gerücht, man wolle evtl. Gerland vor die Tür setzen.
Auch gibt es an den Strukturen Kritik, wie man vom ehemaligen U 23-Trainer Walter lesen konnte.
Da wird es noch etwas Zeit brauchen. Das Investment in die Zukunft halte ich auch hier richtig.

Nur die CL werden wir, da lege ich mich fest, mit diesem Kader in diesem Jahr nicht gewinnen.

Solange es Typen wie Boateng oder Lewa eher weg zieht vom FCB, bleibt es kritisch.
Lewandowski hat ja bereits einmal die Transferpolitik in der Vergangenheit kritisiert. Weltklassespieler wollen im Konzert der Großen mitspielen. Sehen sie das gefährdet, wollen sie weg. Meine Vermutung.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren

Die Kaderplanung ist von hinten bis vorne unverständlich. Wieso bemüht man sich jetzt 2-3 Spieler abzugeben ? Hätte es nicht mehr Sinn gemacht das bestehende Personal punktuell zu verstärken und die Finger von Rudy und Goretzka zu lassen ? Vorallem letzterer macht ja durch die Verpflichtungen von Tolisso und Sanches im überbesetzten Mittelfeld so gut wie keinen Sinn und nimmt den beiden nur Spielzeit weg, die für ihre und auch für die Entwicklung von Goretzka lebensnotwendig ist.

Aber das sind halt leider schon seit anbeginn der Zeit die klassischen hoeneßschen Transfers. Gut, billig, deutsch. Ob Bedarf auf den jeweiligen Positionen und am Spielertyp besteht ist maximal tertiär. Geld kosten sie aber genug, Goretzka soll angeblich 10 Mio pro Jahr verdienen. Das macht ihn zu einem der Bestverdiener im Kader.
Ob die Spieler dann gefördert werden ist anscheinend auch nicht so wichtig, sonst hätte man sich das Fiasko mit Sanches und Coman unter Ancelotti auch gleich ersparen können.

Auch Kovac wird daran zu knappern haben. Die Kaderplanung geht großteils komplett an der Meinung des Trainers vorbei. Auch heuer stehen wir wieder vor großen Fragezeichen in der Kaderzusammenstellung.
Zitieren

Manchen legen atemberaubende Apologetik an den Tag, um das derzeit präsentierte zu rechtfertigen.
Aber ist auch egal.
Die Dynamitstangen sind sauber gelegt für diese Saison, fragt sich nur, was der Auslöser sein wird für die Kettensprengung.
Popcorn steht bereit.
Zitieren

(30.07 2018, 12:41)Cookie Monster schrieb: Die Kaderplanung ist von hinten bis vorne unverständlich. Wieso bemüht man sich jetzt 2-3 Spieler abzugeben ? Hätte es nicht mehr Sinn gemacht das bestehende Personal punktuell zu verstärken und die Finger von Rudy und Goretzka zu lassen ? Vorallem letzterer macht ja durch die Verpflichtungen von Tolisso und Sanches im überbesetzten Mittelfeld so gut wie keinen Sinn und nimmt den beiden nur Spielzeit weg, die für ihre und auch für die Entwicklung von Goretzka lebensnotwendig ist.

Aber das sind halt leider schon seit anbeginn der Zeit die klassischen hoeneßschen Transfers. Gut, billig, deutsch. Ob Bedarf auf den jeweiligen Positionen und am Spielertyp besteht ist maximal tertiär. Geld kosten sie aber genug, Goretzka soll angeblich 10 Mio pro Jahr verdienen. Das macht ihn zu einem der Bestverdiener im Kader.
Ob die Spieler dann gefördert werden ist anscheinend auch nicht so wichtig, sonst hätte man sich das Fiasko mit Sanches und Coman unter Ancelotti auch gleich ersparen können.

Auch Kovac wird daran zu knappern haben. Die Kaderplanung geht großteils komplett an der Meinung des Trainers vorbei. Auch heuer stehen wir wieder vor großen Fragezeichen in der Kaderzusammenstellung.

Es ist einfach nur traurig, aber wahr...
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.