Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Karriereende] Bastian Schweinsteiger
(11.07 2015, 15:09)Cookie Monster schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Also hab ich mir Transfers wie Rode, Ulreich und Kimmich nur eingebildet ? 

Ulreich kannste rausnehmen, der ist so jung nichtmehr.

Der Basti. Richtige Entscheidung, denke ich, bei LvG wird er viel Kredit haben.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

(11.07 2015, 14:59)Cookie Monster schrieb:
(11.07 2015, 13:59)RibRob schrieb: Dann beglückt er zukünftig also die Engländer mit seinen geistreichen Interviews.
13 Mio im Jahr - unfassbar

Da sieht man eben, dass andere Klubs nochmals viel mehr zahlen als wir. 13 Mio für einen 31 jährigen Schweinsteiger ?!


Naja, wir haben im vergangenen Jahr den fast 33jährigen Alonso zu einem Jahresgehalt von etwa 10 Mio verpflichtet. Berücksichtigt man den Bonus als aktueller Weltmeister und den Umstand, dass Schweinsteiger als Wunschspieler um (nahezu) jeden Preis aus dem laufenden Vertrag herausgelockt werden sollte, dann ist da kein großer Unterschied zu erkennen.

Aus meiner Sicht für beide Seiten kein guter Deal. ManU zahlt viel zu viel und Schweinsteiger wird als verletzungsanfälliger Spieler Probleme haben, sich in der PL durchzusetzen.  
Zitieren

(11.07 2015, 10:11)davidpollar schrieb: Ausgeschlossen .. haben doch jetzt endlich eine gute medizinische Abteilung 
Ob die besser ist muss sie erst beweisen - vorerst ist sie nur "anders"/"verändert". Warten wir es ab...
Zitieren

(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Woher wissen denn immer alle, dass es Guardiolas Wille war?!
Zitieren

Der FC Bayern hatte Schweinsteiger die Entscheidung über seine Zukunft selbst überlassen. Doch es scheint, als würde Erfolgscoach Pep Guardiola nicht mehr vollends auf den 30-Jährigen setzen. So hätte er sich wohl auch in der kommenden Saison wieder mit dem Spanier Xabi Alonso um den einzigen Platz auf der Sechserposition streiten müssen. Beide besetzen als Duo im Aufbauspiel zu ähnliche Räume, blockieren sich damit gewissermaßen selbst in ihrer Präsenz und sorgen für strategisch ungünstige Ausgangslagen in der Zirkulation.

Temporär versuchte Guardiola Schweinsteiger aufgrund genannter Probleme höher, in einer box-to-box-ähnlichen Rolle einzusetzen, was durchaus gut funktionierte. So konnte beispielsweise seine Kopfballstärke durch gut abgestimmtes Einlaufen in den Sechzehnerraum besser genutzt werden. Doch um diese Aufgabe passend ausfüllen zu können, benötigt Schweinsteiger das richtige Umfeld, damit seine Mitspieler seine Spielweise offensiv und im Pressing absichern und ergänzen können. Mit Javi Martinez funktionierte dies nahezu in Perfektion - Alonso ist gegen den Ball aber im Regelfall deutlich zurückhaltender, stopfend und absichernd, weshalb es in Kombination mit Schweinsteiger situativ an ballnaher Pressingdynamik mangelte.

Hinzu kommt, dass Thiago - sofern fit - im Guardiola-System gesetzt ist. Auch Lahm setzte der Katalane häufig auf der Acht ein. Womöglich ist dies sogar auch in Zukunft die bevorzugte Kombination des 44-Jährigen, wodurch Schweinsteiger mehr und mehr zum Rotationsspieler werden würde. Eine Rolle, die für seine eigenen Ansprüche und für seine noch immer vorhandene Qualität schlichtweg zu wenig sein dürfte. In England unter seinem Ex-Coach Louis van Gaal könnte unser Nationalspieler bei passender Einbindung hingegen seinen zweiten Frühling erleben.


ZUM ARTIKEL
Zitieren

Wenn Schweinsteiger einigermaßen fit bleibt, dann wird er noch eine schöne Zeit bei Manu haben. Ich würde es ihm wünschen.
Allein ich glaube daran fast nicht. Wahrscheinlicher scheint mir, dass sich Licht und Schatten (vor allem verletzungsbedingt) abwechseln werden und er letztlich eine durchwachsene Zeit haben wird (und Manu wird dann zu viel bezahlt haben).
Die Bayern verlieren einen verdienten Spieler und eine Identifikationsfigur, was schade ist. Für den Umbruch dürfte es aber die richtige ENtscheidung sein, zumal Schweinsteiger selbst - nicht erst seit heute - den Wechsel auch selbst gewollt hat. Von Vereinsseite ist das - sieht man von dem symbolischen Verlust ab - sogar fast ideal: in einem Jahr wäre der Vertrag von einem dann fast 32jährigen, verletzungsbegeutelten BS ausgelaufen. Bei einem Wechsel hätte der Verein nichts bekommen (was sicher nicht der Hauptgrund ist, aber immerhin...), wäre BS geblieben. hätte man ihm sicher nicht weiterhin eine tragende Rolle zugesichert.
Insofern ist das eine Win(Verein)-Win(Spieler)-vielleichtWin(Manu)-Loose(Fans)-Situation...
Zitieren

(11.07 2015, 15:09)Cookie Monster schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Also hab ich mir Transfers wie Rode, Ulreich und Kimmich nur eingebildet ? 

Er meinte wohl junge Talente. Ulreich ist fast 27, Rode ist sicherlich kein Spieler, der das Zeug zum Weltklassespieler hat. Und bei Kimmich muss man abwarten, ob er Spielzeit erhält und wie er sich entwickelt.

Wir haben ja einen ganzen Sack voller Talente (PEH, Gaudino, Kurt, Scholl, Kimmich). Nur hat sich bislang keiner dieser Spieler durchsetzen können. Ob die Talente bislang an einer unzureichenden Förderung durch Guardiola gescheitert sind oder das eigene Leistungsvermögen nicht gereicht hat, lässt sich kaum beurteilen. Bei einigen gescheiterten Talenten spricht aber so manches dafür, dass die Karriere auch ohne Guardiola nicht steil nach oben durch die Decke gegangen wäre (Green und Weiser kommen mir da in den Sinn).
Zitieren

Der Transfer ist die richtige Entscheidung.
Schweinsteiger war einer unserer verdientesten Spieler und ich bin mir sicher, dass er nicht "vom Hof gejagt" wurde. Aber aller Dankbarkeit zum Trotz - aufgestellt wird immer noch nach Leistung. Und nach dieser gehend würde Schweinsteiger in der nächsten Saison nicht viele Einsatzminuten bekommen.

Falls Schweini die Entscheidung unabhängig von allem getroffen hat, weil er einfach noch mal in England spielen möchte, fände ich das am besten. Ich wünsche ihm noch 2-3 gute Spielzeiten.

KHR und Pep müssen tun was für den Verein das beste ist. Wenn einer, wie z.B. Lahm, mit über 30 noch Topleistungen bringt spielt das Alter keine Rolle. Wenn einer aber, wie Schweinsteiger, seit 2 Jahren außer Form ist, dann wartet man nicht darauf ob er vor der Rente vielleicht doch noch mal eine gute Saison spielen kann.

Für die Leute die kritisieren, dass jetzt ein "Urbayer" den Verein verlässt habe ich kein Verständnis. Mir fehlt dieser Provinzpatriotismus völlig. Mir ist egal ob ein Spieler aus Bayern, Hamburg oder Sri Lanka kommt.


ps.: Falls die Ablöse 18-20 Millionen beträgt finde ich das wie üblich beim FC Bayern zum Kotzen. Bayern verkauft seit 10 Jahren jeden einzelnen Spieler unter Wert. Das nervt.
Zitieren

Erst hast du richtig erkannt, dass Schweinsteiger seit zwei Jahren außer Form ist und dann forderst du eine höhere Ablöse? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Preis nur so hoch ist, weil es ein englischer Club ist. Der Vertrag ging auch nur noch ein Jahr.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(11.07 2015, 15:28)Beobachter schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Woher wissen denn immer alle, dass es Guardiolas Wille war?!

Weil die, die das sagen, so auf Guardiola fixiert sind dass sie gar nicht in Erwägung ziehen, dass andere es nicht sein könnten.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.