Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Ist natürlich sehr geil, wenn man als Sportdirektor vom Aufsichtsrat indirekt gesagt bekommt "ja gut, äääh, wir wissen dass du keinen gscheiten Satz rausbekommst, und du dich gibst wie bestellt und nicht abgeholt, aber was wollen wir machen?"
Beiträge: 18.526
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
Schon lustig. Da ist es für viele unbegreiflich, dass der Trainer deutsch können muss, aber bei Brazzo, den man problemlos versteht, sind seine deutschkenntnisse der ultimative Fehler. Naja, vielleicht sollte er seine Interviews auf bosnisch, bzw. kroatisch geben. Da hätte ja sicher niemand ein Problem mit. :roll:
Bevor jetzt einer kommt und meint „aber Boeschner, Trainer stehen nicht so in der Öffentlichkeit!“. Doch! Der Bayerntrainer steht mindestens so sehr in der Öffentlichkeit wie unser Sportdirektor. Vermutlich sogar noch mehr.
Beiträge: 546
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2017
(23.04 2019, 07:47)Boeschner schrieb: Schon lustig. Da ist es für viele unbegreiflich, dass der Trainer deutsch können muss, aber bei Brazzo, den man problemlos versteht, sind seine deutschkenntnisse der ultimative Fehler. Naja, vielleicht sollte er seine Interviews auf bosnisch, bzw. kroatisch geben. Da hätte ja sicher niemand ein Problem mit. :roll:
Bevor jetzt einer kommt und meint „aber Boeschner, Trainer stehen nicht so in der Öffentlichkeit!“. Doch! Der Bayerntrainer steht mindestens so sehr in der Öffentlichkeit wie unser Sportdirektor. Vermutlich sogar noch mehr.
Wenn Brazzo nicht so sehr in der Öffentlichkeit stehen würde und tatsächlich auch etwas anderes als Plattitüden raushauen würde, dann gäbe es kein Problem.
Deutsch-Kenntnisse sind mMn für einen Trainer auch wichtig.
Bei PKs die ausschließlich in einer anderen Sprache gehalten werden sind negative Artikel in der Presse die Folge.
Die Kompetenz des Trainers wird angezweifelt und jede schlechte Leistung wird auf die schlechte Kommunikation des Trainers zurückgeführt.
Es gab ja selbst bei Kovac den Aufreger, dass er sich mit seinem Bruder auf kroatisch unterhalten würde.
Selbiges galt für Pep als er sich auf spanisch mit spanischen Spieern unterhielt.
Was den Trainingserfolg betrifft, glaube ich, dass unsere deutschen Spieler genug Englisch-Kenntnisse besitzen um den Trainer zu verstehen.
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Beiträge: 18.526
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(23.04 2019, 08:32)cosray8d schrieb: (23.04 2019, 07:47)Boeschner schrieb: Schon lustig. Da ist es für viele unbegreiflich, dass der Trainer deutsch können muss, aber bei Brazzo, den man problemlos versteht, sind seine deutschkenntnisse der ultimative Fehler. Naja, vielleicht sollte er seine Interviews auf bosnisch, bzw. kroatisch geben. Da hätte ja sicher niemand ein Problem mit. :roll:
Bevor jetzt einer kommt und meint „aber Boeschner, Trainer stehen nicht so in der Öffentlichkeit!“. Doch! Der Bayerntrainer steht mindestens so sehr in der Öffentlichkeit wie unser Sportdirektor. Vermutlich sogar noch mehr.
Wenn Brazzo nicht so sehr in der Öffentlichkeit stehen würde und tatsächlich auch etwas anderes als Plattitüden raushauen würde, dann gäbe es kein Problem.
Deutsch-Kenntnisse sind mMn für einen Trainer auch wichtig.
Bei PKs die ausschließlich in einer anderen Sprache gehalten werden sind negative Artikel in der Presse die Folge.
Die Kompetenz des Trainers wird angezweifelt und jede schlechte Leistung wird auf die schlechte Kommunikation des Trainers zurückgeführt.
Es gab ja selbst bei Kovac den Aufreger, dass er sich mit seinem Bruder auf kroatisch unterhalten würde.
Selbiges galt für Pep als er sich auf spanisch mit spanischen Spieern unterhielt.
Was den Trainingserfolg betrifft, glaube ich, dass unsere deutschen Spieler genug Englisch-Kenntnisse besitzen um den Trainer zu verstehen.
Glückwunsch, dann bist du konsequent. Auch wenn mir noch mehr Gründe einfallen würden, warum die Sprache für Trainer wichtig ist.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(23.04 2019, 07:47)Boeschner schrieb: Schon lustig. Da ist es für viele unbegreiflich, dass der Trainer deutsch können muss, aber bei Brazzo, den man problemlos versteht, sind seine deutschkenntnisse der ultimative Fehler. Naja, vielleicht sollte er seine Interviews auf bosnisch, bzw. kroatisch geben. Da hätte ja sicher niemand ein Problem mit. :roll:
Bevor jetzt einer kommt und meint „aber Boeschner, Trainer stehen nicht so in der Öffentlichkeit!“. Doch! Der Bayerntrainer steht mindestens so sehr in der Öffentlichkeit wie unser Sportdirektor. Vermutlich sogar noch mehr.
Ich habe nie behauptet, dass der Trainer unbedingt deutsch sprechen muss!
Ganz im Gegenteil.
Durch diese Richtung hat man sich in der Trainersuche meiner Meinung nach auch ziemlich beschnitten.
Aber wenn man jetzt die reine Öffentlichkeitsarbeit mal außer Acht lässt, wo halt die sprachlichen Probleme voll zum Tragen kommen (aber gut, ist ja nicht so, dass Brazzo erst seit 20 Jahren in Deutschland lebt) auch zu den anderen Aufgaben eines sportdirektors gehören leider sich gut auszudrücken.
Und wenn man jetzt die allg. Situation noch damit entschuldigen kann bei großen Transfer sitzen ein Hoeneß, oder ein Kalle am Verhandlungstisch, aber irgendwann wird das nicht mehr so sein.
Und es tut mir auch leid, wenn ich da manchmal in eine sehr persönliche Schiene rutsche, aber es besteht halt immer die Möglichkeit, Personen passen einfach nicht zu bestimmen Jobs.
Und nur weil ein Hoeneß sich jetzt unbedingt einbildet seinen Spezl Brazzo im Geiste des Mia san Mia als sportdirektor hochziehen zu müssen, obwohl er für diesen Posten völlig ungeeignet ist, dann muss man diese Entscheidung schon mal sehr kritisch hinterfragen, auch wenn sie der große Hoeneß getroffen hat!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Wird noch sehr lustig mit Brazzo im Lichte der kommenden Vorstände und Sportdirektoren Kahn und Eberl werden.
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
(23.04 2019, 09:02)Cookie Monster schrieb: Wird noch sehr lustig mit Brazzo im Lichte der kommenden Vorstände und Sportdirektoren Kahn und Eberl werden.
Und im Lichte des kommenden Irgendwas-Vorstands Brazzo. Du glaubst nicht wirklich, dass der abgespeist wird? Uli baut ihn auf, da würd ich wetten.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
https://m.sportbild.bild.de/bundesliga/v...obile.html
Zum Glück hat Wiese nie bei uns gespielt 
sonst wäre er womöglich schon längst hier!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(23.04 2019, 09:26)Jarou schrieb: (23.04 2019, 09:02)Cookie Monster schrieb: Wird noch sehr lustig mit Brazzo im Lichte der kommenden Vorstände und Sportdirektoren Kahn und Eberl werden.
Und im Lichte des kommenden Irgendwas-Vorstands Brazzo. Du glaubst nicht wirklich, dass der abgespeist wird? Uli baut ihn auf, da würd ich wetten.
Ist gut möglich, aber für was ? Ein Versorgungsposten den man eigentlich gar nicht braucht ?
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
(23.04 2019, 16:33)Cookie Monster schrieb: (23.04 2019, 09:26)Jarou schrieb: (23.04 2019, 09:02)Cookie Monster schrieb: Wird noch sehr lustig mit Brazzo im Lichte der kommenden Vorstände und Sportdirektoren Kahn und Eberl werden.
Und im Lichte des kommenden Irgendwas-Vorstands Brazzo. Du glaubst nicht wirklich, dass der abgespeist wird? Uli baut ihn auf, da würd ich wetten.
Ist gut möglich, aber für was ? Ein Versorgungsposten den man eigentlich gar nicht braucht ?
Manager/Sportdirektor halt. Das, was Hoeness lange Zeit war, und nach ihm auch Nerlinger (Und was Brazzo jetzt schon ist). Kahn rückt auf KHRs Posten. Uli bleibt Präsident. Vlt durchschaue ich eure Bosse auch nicht, und Brazzo wird komplett abgesägt für Eberl. Aber danach klingt mir UH bisher nicht.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
|