Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
Wirklich das einzige was mich an der derzeitigen Situation ein klein wenig optimistisch stimmt ist die Tatsache, auch was unsere Geschichte betrifft, grundlegende Veränderungen ereignen sich nur nach desaströsen Erzeugnissen.
Sprich....
nur nachdem es richtig schlimm geworden ist, ist der Weg geebnet für tiefgreifende Neuerungen.
Daran glaube ich!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 8.763
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
14.04 2023, 03:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04 2023, 03:09 von Dimi.)
(13.04 2023, 23:06)lavl schrieb: Wirklich das einzige was mich an der derzeitigen Situation ein klein wenig optimistisch stimmt ist die Tatsache, auch was unsere Geschichte betrifft, grundlegende Veränderungen ereignen sich nur nach desaströsen Erzeugnissen.
Sprich....
nur nachdem es richtig schlimm geworden ist, ist der Weg geebnet für tiefgreifende Neuerungen.
Daran glaube ich!
Ganz nüchtern die letzten 10 Jahre in der CL:
2012: Finale
2013: Sieger
2014: Halbfinale
2015: Halbfinale
2016: Halbfinale
2017: Viertelfinale
2018: Halbfinale
2019: Achtelfinale
2020: Sieger
2021: Viertelfinale
2022: Viertelfinale
(2023: Viertelfinale)
Was ist nur 2017 passiert? Wait ... einige sind gegangen und ein gewisser Brazzo ist gekommen. 2020 Sommerturnier mit Thiago als 6er, sonst eine Katastrophe.
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
14.04 2023, 08:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04 2023, 08:14 von BayernBerniB.)
Wenn man sich die Teams 2020 und 2023 ansieht gibt es gar nicht so viele Verwerfungen:
2020 Finale Neuer Kimmich Boateng Alaba Davies Thiago Goretzka Gnabry Müller Coman Lewandowski und 2023 Sommer Pavard Upamecano de Ligt Davies Kimmich Goretzka Musiala Müller Coman Gnabry
Und wir durch die Abgänge Boateng, Alaba, Lewandowski, Thiago und das Fehlen von Neuer doch massiv an Qualität verloren haben und das Management in Selbstgefälligkeit es verpennt hat fehlende Qualität zu ersetzen. Stattdessen hat man mittlerweile in fast zwei Dutzend Mittelmaß investiert von dem die Ersten schon wieder abgegeben wurden, weil untauglich.
Beiträge: 8.763
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
16.04 2023, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04 2023, 10:25 von Dimi.)
Thiago ist ja grundsätzlich ein Typ, den du sowohl als 6er als auch offensiver positioniert als 8er aufstellen kannst, weil der so ein breites Skillset hat. Unter Ancelotti hat er ja sogar als 10er fungiert. Wenn man Thiago entsprechend einsetzt, dann kann der auch eine gewisse Weiträumigkeit ins Spiel bringen, nur eben auf einem technisch höheren Niveau, sodass sich die Personalie Thiago nicht zwangsläufig mit Kimmich & Co. widerspricht, zumal ich wie beschrieben eh nie das Gefühl hatte als wollte man um jeden Preis mit ihm verlängern, da man das jüngere Duo Kimmich/Goretzka zur Zukunft machen wollte.
Tja, und Rodri? An dem hatte man ja noch Interesse, als man auf dem Papier gar keinen 6er bzw. nur Thiago im Kader hatte, da Kimmich noch RAV spielte. Der Trainer hieß Kovac und forderte damals öffentlich einen 6er, sodass ich vermute, dass damals dieses Profil noch gesucht wurde, gerade auch weil es womöglich explizit vom Trainer erwünscht war. An Roca war man zu dem Zeitpunkt als Alternative ja auch dran, nur war der zu teuer. Ja gut, dann hörte es mit den Alternativen auch auf und es kam Cuisance, der als Spielertyp gar nicht in die Reihe passte. Ergo musste Kovac sich seinen eigenen 6er basteln und zog Kimmich ins ZM, während die RAV-Position der eigentlich primär als IV geholte Pavard übernahm. Ab da und spätestens ab der Triple-Saison (wo übrigens Thiago in den entsprechenden Spielen neben Goretzka zentral spielte) entwickelte sich eine Lobby rund um Kimmich (bekam dann ja auch aussagekräftig die 6 von Thiago auf den Rücken) und Goretzka, sowohl öffentlich als auch intern, weil man durch den Sieg von Frankreich bei der WM und den Triple-Erfolg (bei dem man wie gesagt gerne Thiago unter den Tisch fallen lässt und stattdessen über die körperliche Transformation von Goretzka staunt) glaubte, dass dieser vertikale, offensivorientierte und weiträumige Fußball die Zukunft ist.
Der Patron hat es mit seinem unbändigen Fachwissen ja auch schon vorausgesagt:
"Toni Kroos hat in diesem Fußball nichts mehr verloren“
+
"Ich mag den Toni Kroos extrem, er hat Weltklasse-Leistungen gebracht, war für den FC Bayern super. Aber seine Art zu spielen ist total vorbei“, sagte Hoeneß. Heute spiele man „vertikal“ und „volle Pulle nach vorne“ - und nicht die vielen Querpässe à la Kroos.
[/url][url=https://www.tagesspiegel.de/sport/toni-kroos-hat-in-dem-fussball-nichts-mehr-verloren-4263790.html]https://www.tagesspiegel.de/sport/toni-kroos-hat-in-dem-fussball-nichts-mehr-verloren-4263790.html
"Vertikal" und "volle Pulle nach vorne" - also genau das, was man von Kimmich und Goretzka bekommt und von Laimer bekommen wird. Da haben wir den Kurswechsel. Weg von Neandertalern wie Kroos hin zu den modernen Dynamikern. Mittwoch sah man wieder live und in Farbe wie verdammt recht der Uli doch mit seiner Prognose erneut hatte...." aus TM
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(16.04 2023, 10:24)Dimi schrieb: Thiago ist ja grundsätzlich ein Typ, den du sowohl als 6er als auch offensiver positioniert als 8er aufstellen kannst, weil der so ein breites Skillset hat. Unter Ancelotti hat er ja sogar als 10er fungiert. Wenn man Thiago entsprechend einsetzt, dann kann der auch eine gewisse Weiträumigkeit ins Spiel bringen, nur eben auf einem technisch höheren Niveau, sodass sich die Personalie Thiago nicht zwangsläufig mit Kimmich & Co. widerspricht, zumal ich wie beschrieben eh nie das Gefühl hatte als wollte man um jeden Preis mit ihm verlängern, da man das jüngere Duo Kimmich/Goretzka zur Zukunft machen wollte.
Tja, und Rodri? An dem hatte man ja noch Interesse, als man auf dem Papier gar keinen 6er bzw. nur Thiago im Kader hatte, da Kimmich noch RAV spielte. Der Trainer hieß Kovac und forderte damals öffentlich einen 6er, sodass ich vermute, dass damals dieses Profil noch gesucht wurde, gerade auch weil es womöglich explizit vom Trainer erwünscht war. An Roca war man zu dem Zeitpunkt als Alternative ja auch dran, nur war der zu teuer. Ja gut, dann hörte es mit den Alternativen auch auf und es kam Cuisance, der als Spielertyp gar nicht in die Reihe passte. Ergo musste Kovac sich seinen eigenen 6er basteln und zog Kimmich ins ZM, während die RAV-Position der eigentlich primär als IV geholte Pavard übernahm. Ab da und spätestens ab der Triple-Saison (wo übrigens Thiago in den entsprechenden Spielen neben Goretzka zentral spielte) entwickelte sich eine Lobby rund um Kimmich (bekam dann ja auch aussagekräftig die 6 von Thiago auf den Rücken) und Goretzka, sowohl öffentlich als auch intern, weil man durch den Sieg von Frankreich bei der WM und den Triple-Erfolg (bei dem man wie gesagt gerne Thiago unter den Tisch fallen lässt und stattdessen über die körperliche Transformation von Goretzka staunt) glaubte, dass dieser vertikale, offensivorientierte und weiträumige Fußball die Zukunft ist.
Der Patron hat es mit seinem unbändigen Fachwissen ja auch schon vorausgesagt:
"Toni Kroos hat in diesem Fußball nichts mehr verloren“
+
"Ich mag den Toni Kroos extrem, er hat Weltklasse-Leistungen gebracht, war für den FC Bayern super. Aber seine Art zu spielen ist total vorbei“, sagte Hoeneß. Heute spiele man „vertikal“ und „volle Pulle nach vorne“ - und nicht die vielen Querpässe à la Kroos.
[/url][url=https://www.tagesspiegel.de/sport/toni-kroos-hat-in-dem-fussball-nichts-mehr-verloren-4263790.html]https://www.tagesspiegel.de/sport/toni-kroos-hat-in-dem-fussball-nichts-mehr-verloren-4263790.html
"Vertikal" und "volle Pulle nach vorne" - also genau das, was man von Kimmich und Goretzka bekommt und von Laimer bekommen wird. Da haben wir den Kurswechsel. Weg von Neandertalern wie Kroos hin zu den modernen Dynamikern. Mittwoch sah man wieder live und in Farbe wie verdammt recht der Uli doch mit seiner Prognose erneut hatte...." aus TM
Sehr schön zusammengefasst....
Trifft vieles auf den Punkt
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Gerade im DoPa. Bayern in der schlimmsten Krise seit über 10 Jahren. Auch Effenberg unterschreibt, dass die Erfolglosigkeit ein Hinterfragen der Bosse nach sich ziehen muss. Ich behaupte erneut, dass die letzten Ergebnisse genauso unter Nagelsmann zustande gekommen wären. Tuchel konnte und musste man aber jetzt sofort holen. Natürlich kann Tuchel aber jetzt nichts reparieren. Er muss retten was noch zu retten ist. Meine große Hoffnung ist, dass Tuchel aus den Nicht-Leistungen der letzten Spiele Spielerleistungen, Engagement, Wille, Einsatz, Verhalten auf dem Platz exakt zu jedem Namen notiert und Brazzo zum Saisonende eine Streichliste präsentiert und gleichzeitig den Bedarf ermittelt hat welche Spielertypen dazugeholt werden müssen. Das Gute daran wird sein das zur neuen Saison Tuchel erstmal unantastbar ist.
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Wenn man da gerade wieder PL sieht. Dieser Einsatz, dieser Wille, diese Dynamik, diese Entscheidungsschnelligkeit. Dagegen ist unser Spiel ein Senioren Hobbykick.
Beiträge: 5.157
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Unser Vorstand gibt ein erbärmliches Bild ab. Sehr schwaches Krisenmanagement, der Eintige der im Moment souverän auftritt ist Tuchel. Und das ist nicht seine Aufgabe. Brazzo und Kahn nicht sichtbar oder nur mit Plattitüden auf Twitter. Eine Schande für den Verein, Beide.
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Kann es sein, dass es Kahn langsam dämmert das er seine Haut retten muss und das Opfer könnte Brazzo sein.
Boss Oliver Kahn meldete sich per Twitter zu Wort: „Wieder nur ein Punkt und der nächste Rückschlag für uns! Ergebnisse und Leistungen wie diese können nicht unser Anspruch sein.“
Tuchel verzweifelt: Trotz längeren Trainings, vielen Einzelgesprächen und einem entspannten Umgang mit Unruhen wie dem Prügel-Eklat um Sadio Mané (31/Geldstrafe und ein Spiel suspendiert) bekommt Tuchel die kriselnden Bayern nicht in die Spur. Tuchel: „Ich dachte, wir wären vorbereitet, würden mit Wut im Bauch spielen. Das war nicht der Fall, das war schlecht! Uns fehlt der Sinn dafür, dass es brennt.“
Beiträge: 18.535
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
Brazzo hat erst vor ein paar Monaten seinen Vertrag verlängert. Der wird nicht gehen und das ist auch gut so. Das würde es nur schlimmer machen. Konstanz in der Führung ist wichtig. Sonst brauchen wir ja wieder einen neuen Trainer.
|