10.01 2019, 17:17
Sehe das auch differenzierter. Robben war ein Star, galt aber (zurecht) als extrem verletzungsanfällig und daher wollte Real ihn loswerden. Bei uns hatte er vielleicht mal längere Phasen ohne Verletzung und konnte da sein Potential ausschöpfen.
Thiago wollte zu Pep und sah bei Barca keine Zukunft, Ribery war nicht unbekannt, aber sicher nicht so hoch gehandelt wie heute ein Mbappé o.ä.
Und gerade für einen Ribery kam und ist ja die "familiäre" Struktur beim FCB unheimlich wichtig, eine grundsätzlich positive Sache, im Moment aber eher hinderlich weil es dazu führt, dass an verdienten Spielern zu lange festgehalten wird obwohl sie schon lange über den Zenit sind
Zudem hat man Ribery nie wirklich bei seinen Ausrastern in die Schranken gewiesen, aus Angst, er würde dann den Verein verlassen.
Lewandowski ist mir immer noch ein Rätsel, geniale Momente wechseln sich mit Stolperfussball ab, bei Dortmund hat er mir insgesamt auch besser gefallen.
Echte Talente haben wir doch lange nicht entwickelt, seit Alaba und Müller (in früherer Form) ist da doch nicht mehr viel nachgekommen - oder nicht entwickelt worden.
Bin mal gespannt ob Davies sich entwickelt oder ob er in zwei Jahren sang- und klanglos den Verein verlässt wie schon so viele als Top-Talente gefeierte Nachwuchsspieler, nicht nur beim FCB.
Grundsätzlich ist die jetzige Transferpolitik doch auch aus der Not geboren, dass man bei den Topstars nicht mithalten kann und bei der Talentsuche viel verschlafen hat, da ist der BVB uns meilenweit voraus.
Natürlich ist auch ein kolportierter Preis von 30 Mio für Hudson-Odoi Wahnsinn, 69 Minuten gespielt, die Wahrscheinlichkeit, dass er hier versagt ist mindestens so hoch wie die, dass er voll einschlägt, und ich denke die Bayern wollen sich nicht wieder in drei Jahren sagen lassen, der und der war bei Bayern im Gespräch und man hat ihn abgelehnt und sieh mal an wo der jetzt spielt.
Thiago wollte zu Pep und sah bei Barca keine Zukunft, Ribery war nicht unbekannt, aber sicher nicht so hoch gehandelt wie heute ein Mbappé o.ä.
Und gerade für einen Ribery kam und ist ja die "familiäre" Struktur beim FCB unheimlich wichtig, eine grundsätzlich positive Sache, im Moment aber eher hinderlich weil es dazu führt, dass an verdienten Spielern zu lange festgehalten wird obwohl sie schon lange über den Zenit sind
Zudem hat man Ribery nie wirklich bei seinen Ausrastern in die Schranken gewiesen, aus Angst, er würde dann den Verein verlassen.
Lewandowski ist mir immer noch ein Rätsel, geniale Momente wechseln sich mit Stolperfussball ab, bei Dortmund hat er mir insgesamt auch besser gefallen.
Echte Talente haben wir doch lange nicht entwickelt, seit Alaba und Müller (in früherer Form) ist da doch nicht mehr viel nachgekommen - oder nicht entwickelt worden.
Bin mal gespannt ob Davies sich entwickelt oder ob er in zwei Jahren sang- und klanglos den Verein verlässt wie schon so viele als Top-Talente gefeierte Nachwuchsspieler, nicht nur beim FCB.
Grundsätzlich ist die jetzige Transferpolitik doch auch aus der Not geboren, dass man bei den Topstars nicht mithalten kann und bei der Talentsuche viel verschlafen hat, da ist der BVB uns meilenweit voraus.
Natürlich ist auch ein kolportierter Preis von 30 Mio für Hudson-Odoi Wahnsinn, 69 Minuten gespielt, die Wahrscheinlichkeit, dass er hier versagt ist mindestens so hoch wie die, dass er voll einschlägt, und ich denke die Bayern wollen sich nicht wieder in drei Jahren sagen lassen, der und der war bei Bayern im Gespräch und man hat ihn abgelehnt und sieh mal an wo der jetzt spielt.