Beiträge: 1.190
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2019
(17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 00:23)gkgyver schrieb: Frage: Hoeneß wirft anderen Geldgier vor, aber wenn der Verein bei Ablösen knausert, ist das nicht auch Geldgier, weil man seine schönen Millionen auf dem Festgeldkonto behalten will?
Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Möglichst wenig?
Irgendeiner der Protagonisten lügt - welcher auch immer.
Wenn ein Lewandowski leistungs- und gehaltsmässig die Spitze ist, gefolgt von einem Manuel Neuer.
Dann ist da ein Alaba sicher um einiges darunter anzusiedeln.
Ob und wieviel ist dann Sache der Verhandlung.
Und dieses Spiel ist bei allen Vereine das gleiche Spiel.Bei Juve oder Barca käme auch keiner auf die Idee, das Gehalt eines Ronaldo oder Messi zu fordern. Also wird man sich darunter einsortieren - wo ist dann eben Verhandlungssache.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(17.09 2020, 18:14)Roberto52 schrieb: (17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 00:23)gkgyver schrieb: Frage: Hoeneß wirft anderen Geldgier vor, aber wenn der Verein bei Ablösen knausert, ist das nicht auch Geldgier, weil man seine schönen Millionen auf dem Festgeldkonto behalten will?
Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Möglichst wenig?
Irgendeiner der Protagonisten lügt - welcher auch immer.
Wenn ein Lewandowski leistungs- und gehaltsmässig die Spitze ist, gefolgt von einem Manuel Neuer.
Dann ist da ein Alaba sicher um einiges darunter anzusiedeln.
Ob und wieviel ist dann Sache der Verhandlung.
Und dieses Spiel ist bei allen Vereine das gleiche Spiel.Bei Juve oder Barca käme auch keiner auf die Idee, das Gehalt eines Ronaldo oder Messi zu fordern. Also wird man sich darunter einsortieren - wo ist dann eben Verhandlungssache.
Nur weil ein Arbeiter in Deutschland viel Geld kassiert muss ein Arbeiter im Ausland nicht deswegen weniger fordern (dürfen)...
Es stellt sich eher die Frage ob nicht auch unsere Spieler, verhältnismäßig gesehen, „zu wenig“ im Vergleich zur intern. Konkurrenz verdienen. Und das ist auch das legitime Recht vom David.
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(17.09 2020, 14:34)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 00:23)gkgyver schrieb: Frage: Hoeneß wirft anderen Geldgier vor, aber wenn der Verein bei Ablösen knausert, ist das nicht auch Geldgier, weil man seine schönen Millionen auf dem Festgeldkonto behalten will?
Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Es geht nicht allein darum, möglichst wenig zählen zu wollen. Der Doppelpass ist auf YouTube, kannst dir Ulis Rede ja nochmal anhören.
Ich dachte Uli hält sich zukünftig raus ?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(17.09 2020, 19:25)Cookie Monster schrieb: (17.09 2020, 18:14)Roberto52 schrieb: (17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 00:23)gkgyver schrieb: Frage: Hoeneß wirft anderen Geldgier vor, aber wenn der Verein bei Ablösen knausert, ist das nicht auch Geldgier, weil man seine schönen Millionen auf dem Festgeldkonto behalten will?
Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Möglichst wenig?
Irgendeiner der Protagonisten lügt - welcher auch immer.
Wenn ein Lewandowski leistungs- und gehaltsmässig die Spitze ist, gefolgt von einem Manuel Neuer.
Dann ist da ein Alaba sicher um einiges darunter anzusiedeln.
Ob und wieviel ist dann Sache der Verhandlung.
Und dieses Spiel ist bei allen Vereine das gleiche Spiel.Bei Juve oder Barca käme auch keiner auf die Idee, das Gehalt eines Ronaldo oder Messi zu fordern. Also wird man sich darunter einsortieren - wo ist dann eben Verhandlungssache.
Nur weil ein Arbeiter in Deutschland viel Geld kassiert muss ein Arbeiter im Ausland nicht deswegen weniger fordern (dürfen)...
Es stellt sich eher die Frage ob nicht auch unsere Spieler, verhältnismäßig gesehen, „zu wenig“ im Vergleich zur intern. Konkurrenz verdienen. Und das ist auch das legitime Recht vom David.
Wenn Alaba nicht weniger verdienen möchte als er könnte, ist das das normalste der Welt.
Vor allem wenn man als Spieler mitbekommt, dass die Millionen aus bestimmten Transfererlösen "gespart" werden sollen.
Beiträge: 18.535
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(17.09 2020, 19:25)Cookie Monster schrieb: (17.09 2020, 18:14)Roberto52 schrieb: (17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: (17.09 2020, 00:23)gkgyver schrieb: Frage: Hoeneß wirft anderen Geldgier vor, aber wenn der Verein bei Ablösen knausert, ist das nicht auch Geldgier, weil man seine schönen Millionen auf dem Festgeldkonto behalten will?
Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Möglichst wenig?
Irgendeiner der Protagonisten lügt - welcher auch immer.
Wenn ein Lewandowski leistungs- und gehaltsmässig die Spitze ist, gefolgt von einem Manuel Neuer.
Dann ist da ein Alaba sicher um einiges darunter anzusiedeln.
Ob und wieviel ist dann Sache der Verhandlung.
Und dieses Spiel ist bei allen Vereine das gleiche Spiel.Bei Juve oder Barca käme auch keiner auf die Idee, das Gehalt eines Ronaldo oder Messi zu fordern. Also wird man sich darunter einsortieren - wo ist dann eben Verhandlungssache.
Nur weil ein Arbeiter in Deutschland viel Geld kassiert muss ein Arbeiter im Ausland nicht deswegen weniger fordern (dürfen)...
Es stellt sich eher die Frage ob nicht auch unsere Spieler, verhältnismäßig gesehen, „zu wenig“ im Vergleich zur intern. Konkurrenz verdienen. Und das ist auch das legitime Recht vom David.
Laut Kicker sind wir auf Platz 8:
https://www.google.com/amp/s/www.kicker....deshow.amp
Der FC Bayern ist jetzt auch nicht dafür bekannt, Spielern zu wenig zu zahlen.
Beiträge: 1.190
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2019
(17.09 2020, 19:45)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 19:25)Cookie Monster schrieb: (17.09 2020, 18:14)Roberto52 schrieb: (17.09 2020, 14:24)gkgyver schrieb: (17.09 2020, 09:21)Boeschner schrieb: Nein, ist es nicht. Wenn überhaupt ist das Geiz.
Wenn der FC Liverpool möglichst wenig für Thiago zahlen möchte, ist das Erpressung.
Aber wenn der FC Bayern Alaba möglichst wenig zahlen möchte, ist desser Berater geldgierig.
Honesty for the win
Möglichst wenig?
Irgendeiner der Protagonisten lügt - welcher auch immer.
Wenn ein Lewandowski leistungs- und gehaltsmässig die Spitze ist, gefolgt von einem Manuel Neuer.
Dann ist da ein Alaba sicher um einiges darunter anzusiedeln.
Ob und wieviel ist dann Sache der Verhandlung.
Und dieses Spiel ist bei allen Vereine das gleiche Spiel.Bei Juve oder Barca käme auch keiner auf die Idee, das Gehalt eines Ronaldo oder Messi zu fordern. Also wird man sich darunter einsortieren - wo ist dann eben Verhandlungssache.
Nur weil ein Arbeiter in Deutschland viel Geld kassiert muss ein Arbeiter im Ausland nicht deswegen weniger fordern (dürfen)...
Es stellt sich eher die Frage ob nicht auch unsere Spieler, verhältnismäßig gesehen, „zu wenig“ im Vergleich zur intern. Konkurrenz verdienen. Und das ist auch das legitime Recht vom David.
Wenn Alaba nicht weniger verdienen möchte als er könnte, ist das das normalste der Welt.
Vor allem wenn man als Spieler mitbekommt, dass die Millionen aus bestimmten Transfererlösen "gespart" werden sollen.
Das gilt aber in allen Bereichen - wenn du feststellst, dass dein Kollege bei VW mehr verdient als du bei Audi gibt es 2 Möglichkeiten - wechseln oder zähneknirschend bleiben. Aber Audi wird dir mit Sicherheit NICHT mehr zahlen.
Wenn es in der Wirtschaft anders wäre, hätten all die Headhunter nichts zu tun.
Mein Nachbar war ein sehr gut bezahlter Angestellter einer großen Versicherung, die plötzlich den Standort wechselte. Er hatte gerade gebaut und hat sich mal vorsichtig erkundigt. Sein Arbeitgeber: selbstverständlich gehen wir davon aus, dass sie mitgehen! Die Konkurrenz: Selbstverständlich würden wir sie sofort nehmen - aber nicht zu den Konditionen.
Das Problem bei Alaba ist auch, dass er erst mal einen Verein finden muss, der bereit ist ihm mehr zu zahlen.
Und wenn man sich mal ansieht, was die Defensivkünstler im Schnitt so verdienen, wird es eben schwierig.
Ein Depay will von Lyon zu Barca wechseln, die wollten eigentlich auch einen Wynaldum von Liverpool, aber die können nicht mal die geforderten 25 Mio Ablöse von Lyon zahlen, geschweige denn die von Liverpool geforderte Ablöse, bei denen sie sowieso noch 80 Mio Schulden von Coutingo haben.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Aber wieso sollte sich Alaba zwingend hinter Lewandowski oder Neuer hintanstellen müssen ?
Wo steht denn dieses ungeschriebene Gesetz (von Brazzo ?) schon wieder ?
Zumal man doch bei Lewandowski und vorallem Neuer sicher keine Gehaltserhöhung/ Vertragsverlängerung aufgrund sportlicher Leistungen vorgelegt hat. Lewy wollte man so vor dem Abzug nach Madrid „retten.“ Hätte man ihm das Gehalt damals nicht gegeben, wäre er schon lange nicht mehr hier...
Beiträge: 18.535
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(17.09 2020, 23:10)Cookie Monster schrieb: Aber wieso sollte sich Alaba zwingend hinter Lewandowski oder Neuer hintanstellen müssen ?
Wo steht denn dieses ungeschriebene Gesetz (von Brazzo ?) schon wieder ?
Zumal man doch bei Lewandowski und vorallem Neuer sicher keine Gehaltserhöhung/ Vertragsverlängerung aufgrund sportlicher Leistungen vorgelegt hat. Lewy wollte man so vor dem Abzug nach Madrid „retten.“ Hätte man ihm das Gehalt damals nicht gegeben, wäre er schon lange nicht mehr hier...
Weil er deren Level nicht hat.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(17.09 2020, 23:10)Cookie Monster schrieb: Aber wieso sollte sich Alaba zwingend hinter Lewandowski oder Neuer hintanstellen müssen ?
Wo steht denn dieses ungeschriebene Gesetz (von Brazzo ?) schon wieder ?
Zumal man doch bei Lewandowski und vorallem Neuer sicher keine Gehaltserhöhung/ Vertragsverlängerung aufgrund sportlicher Leistungen vorgelegt hat. Lewy wollte man so vor dem Abzug nach Madrid „retten.“ Hätte man ihm das Gehalt damals nicht gegeben, wäre er schon lange nicht mehr hier...
Neuer hat uns im Alleingang das CL Finale gewonnen. Was immer er an Gehaltserhöhung bekam, es ist noch zu wenig.
Alle Spieler der ersten Elf haben uns das Triple geholt, und können guten Gewissens bei VV eine Gehaltserhöhung fordern, und dazu gehört Alaba.
Vielleicht sollte man Brazzo und Hoeneß die Gehälter nach Leistung anpassen, dann würde sie womöglich anders reden als mit solchen Gekaspere.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Von einem Gerücht kann man noch nicht wirklich sprechen. Aber der Name fällt hier und da mal.
Mario Götze. Ablösefrei. Umso mehr ich darüber nachdenke, desto mehr könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden.
Stamm sicherlich nicht. Aber ne "nette" Alternative. Und wer weiß, was Hansi noch aus ihm rausholen kann.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
|