(25.06 2020, 06:22)Cookie Monster schrieb: Jetzt wird es aber langsam lächerlich...
Den Dieselskandal als Beispiel für Erklärungsnot anführen, wo Millionen von Menschen beschissen wurden und nicht nur die Aktionäre...
Dass sich dieser Skandal so zieht liegt einzig und alleine an der Unfähigkeit der deutschen Justiz und der Unverschämtheit von VW. Wir haben zig Klienten die sich einer Sammelklage angeschlossen haben und bis heute wissen die Gerichte nicht ob sie für den Fall überhaupt (örtlich) zuständig sind. Rechtsauskunft vergiss es. Die Krönung an der Geschichte war, dass sich der zuletzt ergebene Vergleich zwischen VW und Kunden nur auf Käufe IN Deutschland beschränkt. Und die Klage vom VKI hängt wegen einer beschissenen Prozessvoraussetzung (Zuständigkeit) in der Instanz, weil VW sich nicht in Österreich klagen lassen möchte...
Sowas kann sich VW auch nur in Europa erlauben. In den USA haben sie sofort den Schwanz eingezogen und die Kunden gebührend entschädigt. Aus Angst vor lebenslanger Haft und Zahlung in Milliardenhöhe...
Und hat das die Aktionäre beeindruckt? Um die ging es doch!
Ob Daimler unter Zetsche oder Bayer - da wird den Aktionären einer erzählt und weiter geht es!
Millionen wurden beschissen - und die wenigsten von denen sind Aktionäre!
Und alle anderen haben natürlich nicht beschissen - bei BMW hatte man ja nur "vergessen" und dann gab es halt ein Bußgeld, andere haben halt mal zurückgerufen, wie Daimler.
Und wo haben sich die Aktionäre von BMW beschwert.
Die Lufthansa-Debatte war doch das Paradebeispiel für die Aktionäre . Da schnürt die Regierung ein Hilfspaket über 9 Milliarden Euro. Aber dem Hauptaktionär passt es nicht, dass sich die Regierung da jetzt 20% sichern will.
Erst die jetzt drohende Insolvenz hat den Herrn davon überzeugt, vielleicht doch besser zuustimmen.
Und was passiert denn bei der JHV jedes Jahr - da werden neben den ja immer wieder erreichten Titeln die guten Finanzen - die ja jedes Jahr besser werden, dargestellt.
Ich habe in den letzten Jahren da noch nie gehört - unsere Transfers waren leider nicht so toll; unsere Finanzlage ist schlecht; unsere Ergebnisse sind bei weitem nicht so, wie erwartet. Von 10 angesprochenen Punkten sind mindestens 8 oder 9 positiv.
Und bis auf Bachmayr vor eineinhalb Jahren hat doch da kaum mal einer wirklich gemeckert.
Und von den knapp 300.000 Mitgliedern kommen dann sowieso maximal 5.000 oder weniger im Schnitt und das sind die, die sowieso zu allem Ja und Amen sagen - und da kommst du mit Erklärungsnot!
Nach dem angekündigten Wachwechsel hechelt der BVB jetzt seit 8 Jahren hinter uns her und bei jeder JHV bzw Aktionärsversammlung seit 8 Jahren erklärt Aki Watzke unter dem frenetischen Beifall der Anwesenden, wie toll das wieder alles war und ist und wieder werden wird.
Der einzige Verein, bei dem das noch problemloser läuft ist RB Leipzig, weil die nur 19 Mitglieder haben, die zudem alle bei Mateschitz angestellt sind.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel