Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(27.12 2019, 16:58)Jano schrieb:
(27.12 2019, 16:37)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 08:47)Jano schrieb:
(27.12 2019, 04:03)Dimi schrieb: Denn Hasenhüttl hat sich nun in einem Interview kritisch zum Umgang mit Trainern beim großen FCB geäußert. "Der FC Bayern ist so etwas wie der Ritterschlag für jeden Trainer in Deutschland", sagte der 52-Jährige, der aktuell den englischen Premier-League-Klub FC Southampton coacht, im Interview mit Spiegel Online

Das große Aber folgte: Fraglich sei, "ob der FC Bayern für einen Trainer ein erstrebenswertes Ziel ist", stichelte Hasenhüttl.

Du musst dann schon alles zitieren, was er sagte. Sonst verfälscht du die Aussage.

Vor allem den Erfolgsdruck bei den Münchenern kritisiert der ehemalige Trainer von RB Leipzig.

"Was muss ein Bayern-Trainer gewinnen, ehe er die Anerkennung kriegt, die er verdient hat? Das Double? Dass das nicht genügt, hat man gerade erst bei Niko Kovac erlebt"

Zitat:Die Aussage oben hat doch nicht mit der unten zu tun?! Aber hey, dann zitier du doch bitte auch alles, sonst verfälscht du die Aussage...

Ein Engagement bei den Bayern in Zukunft wollte Hasenhüttl aber nicht komplett ausschließen. "Das ergibt nur dann Sinn, wenn es wahrscheinlich die letzte Stufe der eigenen Entwicklung ist", sagte er.


Also: Flick verschwendet hier ohnehin seine Zeit.

Doch Dimi. Die Aussagen gehören zusammen.
Er weiß nicht, ob es für jeden Trainer so erstrebenswert ist, weil eben diese Anerkennung so schwer zu bekommen ist bei diesem Verein.
Du kannst mir doch nicht sagen, dass ich bitte alles kopieren soll, damit die Aussage nicht verfälscht wird. Wer weiß überhaupt was da noch alles dazwischen gesagt worden ist? Auf der anderen Seite kopierst du selbst den Rest nicht rein. Ist das jetzt auch eine Verfälschung? Er hat ja auch recht.
1) FC Bayern kein erstrebenswertes Ziel (Hauptaussage)
2) Double ist egal (seine Begründung)
3) Man muss große Erfahrung mitbringen (seine Lösung)
Die sagen es natürlich alles nicht öffentlich, aber wir wissen genau warum wir keine großen Trainer mehr hier bekommen. Kovac und jetzt Flick als CHEFTRAINER. Hahajajahaha
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(27.12 2019, 16:58)Jano schrieb:
(27.12 2019, 16:37)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 08:47)Jano schrieb:
(27.12 2019, 04:03)Dimi schrieb: Denn Hasenhüttl hat sich nun in einem Interview kritisch zum Umgang mit Trainern beim großen FCB geäußert. "Der FC Bayern ist so etwas wie der Ritterschlag für jeden Trainer in Deutschland", sagte der 52-Jährige, der aktuell den englischen Premier-League-Klub FC Southampton coacht, im Interview mit Spiegel Online

Das große Aber folgte: Fraglich sei, "ob der FC Bayern für einen Trainer ein erstrebenswertes Ziel ist", stichelte Hasenhüttl.

Du musst dann schon alles zitieren, was er sagte. Sonst verfälscht du die Aussage.

Vor allem den Erfolgsdruck bei den Münchenern kritisiert der ehemalige Trainer von RB Leipzig.

"Was muss ein Bayern-Trainer gewinnen, ehe er die Anerkennung kriegt, die er verdient hat? Das Double? Dass das nicht genügt, hat man gerade erst bei Niko Kovac erlebt"

Zitat:Die Aussage oben hat doch nicht mit der unten zu tun?! Aber hey, dann zitier du doch bitte auch alles, sonst verfälscht du die Aussage...

Ein Engagement bei den Bayern in Zukunft wollte Hasenhüttl aber nicht komplett ausschließen. "Das ergibt nur dann Sinn, wenn es wahrscheinlich die letzte Stufe der eigenen Entwicklung ist", sagte er.


Also: Flick verschwendet hier ohnehin seine Zeit.

Doch Dimi. Die Aussagen gehören zusammen.
Er weiß nicht, ob es für jeden Trainer so erstrebenswert ist, weil eben diese Anerkennung so schwer zu bekommen ist bei diesem Verein.
"Das ist bei den absoluten Topteams nunmal so. Erfolge sind selbstverständlich, Misserfolge eine Katastrophe. Jeder Trainer muss für sich entscheiden, ob er damit leben kann oder einen anderen Weg gehen möchte."

Das ist eigentlich die wesentliche Aussage von Hasenhüttl zum Thema FCB oder ManCity

Und genau das ist ja auch das, was man bei den Topvereinen immer wieder sehen kann.
Ein Heynckes gewinnt mit REAl die CL und wird entlassen, weil er nicht Meister geworden ist.
Bei PSG wird der Trainer entlassen, weil er "nur" das Double geholt hat und gegen REAl schon im Achtelfinale ausschied.
Sobald bei den "Großen" die Erfolge in Gefahr geraten, wird die Reißleine gezogen.
Und der eine Trainer kann das ab, der andere will sich das nicht antun.
Und wenn er sih das nicht antun will, sollte er sich eben sehr gut überlegen, ob er zum FCB will - kann man so sehen.
Wer sich selbst für den Größten hält, dem ist das egal.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(27.12 2019, 17:11)Roberto52 schrieb:
(27.12 2019, 16:58)Jano schrieb:
(27.12 2019, 16:37)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 08:47)Jano schrieb:
(27.12 2019, 04:03)Dimi schrieb: Denn Hasenhüttl hat sich nun in einem Interview kritisch zum Umgang mit Trainern beim großen FCB geäußert. "Der FC Bayern ist so etwas wie der Ritterschlag für jeden Trainer in Deutschland", sagte der 52-Jährige, der aktuell den englischen Premier-League-Klub FC Southampton coacht, im Interview mit Spiegel Online

Das große Aber folgte: Fraglich sei, "ob der FC Bayern für einen Trainer ein erstrebenswertes Ziel ist", stichelte Hasenhüttl.

Du musst dann schon alles zitieren, was er sagte. Sonst verfälscht du die Aussage.

Vor allem den Erfolgsdruck bei den Münchenern kritisiert der ehemalige Trainer von RB Leipzig.

"Was muss ein Bayern-Trainer gewinnen, ehe er die Anerkennung kriegt, die er verdient hat? Das Double? Dass das nicht genügt, hat man gerade erst bei Niko Kovac erlebt"


Zitat:Die Aussage oben hat doch nicht mit der unten zu tun?! Aber hey, dann zitier du doch bitte auch alles, sonst verfälscht du die Aussage...

Ein Engagement bei den Bayern in Zukunft wollte Hasenhüttl aber nicht komplett ausschließen. "Das ergibt nur dann Sinn, wenn es wahrscheinlich die letzte Stufe der eigenen Entwicklung ist", sagte er.


Also: Flick verschwendet hier ohnehin seine Zeit.

Doch Dimi. Die Aussagen gehören zusammen.
Er weiß nicht, ob es für jeden Trainer so erstrebenswert ist, weil eben diese Anerkennung so schwer zu bekommen ist bei diesem Verein.
"Das ist bei den absoluten Topteams nunmal so. Erfolge sind selbstverständlich, Misserfolge eine Katastrophe. Jeder Trainer muss für sich entscheiden, ob er damit leben kann oder einen anderen Weg gehen möchte."

Das ist eigentlich die wesentliche Aussage von Hasenhüttl zum Thema FCB oder ManCity

Und genau das ist ja auch das, was man bei den Topvereinen immer wieder sehen kann.
Ein Heynckes gewinnt mit REAl die CL und wird entlassen, weil er nicht Meister geworden ist.
Bei PSG wird der Trainer entlassen, weil er "nur" das Double geholt hat und gegen REAl schon im Achtelfinale ausschied.
Sobald bei den "Großen" die Erfolge in Gefahr geraten, wird die Reißleine gezogen.
Und der eine Trainer kann das ab, der andere will sich das nicht antun.
Und wenn er sih das nicht antun will, sollte er sich eben sehr gut überlegen, ob er zum FCB will - kann man so sehen.
Wer sich selbst für den Größten hält, dem ist das egal.

Ja, aber mit dem Unterschied, dass wir kein großer mehr sind, gerade weil wir nicht wie ein großer agieren und Trainer verteidigen (Kovac), rentenverträge geben (Robbery), das Leistungsprinzip nicht gilt (Müller), usw...
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

Nur wieviel Große Trainer gibt es denn? Auf jedenfall nicht genügend um alle Topvereine in Europa zu bedienen.
Wenn ich heute die Wahl hätte zu Bayern oder zu Leipzig zu gehen, würde ich mich ganz klar für Leipzig entscheiden. Und warum? Weil dort eine Struktur zu erkennen ist. Angefangen vom Platzwart bis nach oben. Wir wurschteln vor uns hin.
Ich möchte es mal wie Ferrari zu Schuhmachers Zeiten vergleichen, die richtigen Leute an richtiger Stelle, und du kommst am Erfolg nicht vorbei, ob du willst oder nicht. Und wenn Leipzig diese Struktur und das Personal nicht verliert, werden sie in den nächsten Jahren ein mächtiges Wort mitreden.
Eier wir brauchen Eier
Zitieren

(27.12 2019, 17:28)Quattrovic schrieb: Nur wieviel Große Trainer gibt es denn? Auf jedenfall nicht genügend um alle Topvereine in Europa zu bedienen.
Wenn ich heute die Wahl hätte zu Bayern oder zu Leipzig zu gehen, würde ich mich ganz klar für Leipzig entscheiden. Und warum? Weil dort eine Struktur zu erkennen ist. Angefangen vom Platzwart bis nach oben. Wir wurschteln vor uns hin.
Ich möchte es mal wie Ferrari zu Schuhmachers Zeiten vergleichen, die richtigen Leute an richtiger Stelle, und du kommst am Erfolg nicht vorbei, ob du willst oder nicht. Und wenn Leipzig diese Struktur und das Personal nicht verliert, werden sie in den nächsten Jahren ein mächtiges Wort mitreden.

Damit siehst du es eben anders als ein Hasenhüttl.
Der tickt eben - warum auch immer - anders. Denn wo war er denn vor seinem jetzigen Job. Bei Leipzig, wo er zuerst seinen Vertrag nicht verlängern wollte und dann, als sich Leipzig frühzeitig für Nagelmann entschieden hat, seinen Vertrag auflösen ließ.
Nach deiner Lesart hätte er ja nur seinen Vertrag verlängern müssen - wollte er aber offnsichtlich nicht.


Und wer oder was entscheidet denn, wer ein großer Trainer ist?
Ein Zidane, der dreimal hintereinander die CL gewonnen hat?
Ein Ancelotti, der auch Titel genug vorweisen kann, aber auf seinen letzten Stationen immer nach eineinhalb Jahren entlassen wurde.
Ein Guardiola als einer der wenigen Triplesieger, der aber international seit 2011 auch nichts mehr gewonnen hat.
Ein Mourinho, der eigentlich auch nur noch durch Entlassungen auf sich aufmerksam machte.
Ein die Matteo gewinnt mit Chelsea die CL - von dem spricht kein Mensch mehr.

Oder ist eseher einer, der es schafft aus einer No-Nam-Mannschaft was zu machen.
Oder spielt vielleicht auch das Glück eine Rolle.
Wenn man sich überlegt, dass es in der letzten Saison gereicht hette, wenn ein gewisser Dries Mertens in der 90. Minute frei vor dem Tor stehend getroffen hätte- dann wäre Liverpool in der Gruppenphase rausgeflogen, wäre nicht Meister geworden, hätte im Pokal verKaxxt - und das ganze Getöse um Klopp wäre einige Nummern kleiner gewesen.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(27.12 2019, 16:42)Boeschner schrieb:
(27.12 2019, 16:39)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 15:34)Boeschner schrieb: Fein hat bis 2023 verlängert!!!

[Bild: fcbhippo%3Axtralargesixteentonine%3Fv%3D1577451262753]

Ganz stark!!!

https://fcbayern.com/de/news/2019/12/pre...n-bis-2023

Was ist daran stark? Sollen wir jetzt vor dieser Leistung von Brazzo dahinschmelzen? Waren etwa die Big Player an ihm dran und wir haben uns durchgesetzt? Haha

Na er hätte locker auch woanders hingehen können. Nach den Leistungen beim HSV und bei der U20 hätte ihn jeder Bundesligist genommen. Als 6er ist er zudem genau das, was uns Grad fehlt. Dem traue ich zu, dass er es bei den Profis packt!
Lass ihn uns doch wenigstens etwas schlecht reden. [emoji2960]
Zitieren

(27.12 2019, 17:33)Roberto52 schrieb:
(27.12 2019, 17:28)Quattrovic schrieb: Nur wieviel Große Trainer gibt es denn? Auf jedenfall nicht genügend um alle Topvereine in Europa zu bedienen.
Wenn ich heute die Wahl hätte zu Bayern oder zu Leipzig zu gehen, würde ich mich ganz klar für Leipzig entscheiden. Und warum? Weil dort eine Struktur zu erkennen ist. Angefangen vom Platzwart bis nach oben. Wir wurschteln vor uns hin.
Ich möchte es mal wie Ferrari zu Schuhmachers Zeiten vergleichen, die richtigen Leute an richtiger Stelle, und du kommst am Erfolg nicht vorbei, ob du willst oder nicht. Und wenn Leipzig diese Struktur und das Personal nicht verliert, werden sie in den nächsten Jahren ein mächtiges Wort mitreden.

Damit siehst du es eben anders als ein Hasenhüttl.
Der tickt eben - warum auch immer - anders. Denn wo war er denn vor seinem jetzigen Job. Bei Leipzig, wo er zuerst seinen Vertrag nicht verlängern wollte und dann, als sich Leipzig frühzeitig für Nagelmann entschieden hat, seinen Vertrag auflösen ließ.
Nach deiner Lesart hätte er ja nur seinen Vertrag verlängern müssen - wollte er aber offnsichtlich nicht.


Und wer oder was entscheidet denn, wer ein großer Trainer ist?
Ein Zidane, der dreimal hintereinander die CL gewonnen hat?
Ein Ancelotti, der auch Titel genug vorweisen kann, aber auf seinen letzten Stationen immer nach eineinhalb Jahren entlassen wurde.
Ein Guardiola als einer der wenigen Triplesieger, der aber international seit 2011 auch nichts mehr gewonnen hat.
Ein Mourinho, der eigentlich auch nur noch durch Entlassungen auf sich aufmerksam machte.
Ein die Matteo gewinnt mit Chelsea die CL - von dem spricht kein Mensch mehr.

Oder ist eseher einer, der es schafft aus einer No-Nam-Mannschaft was zu machen.
Oder spielt vielleicht auch das Glück eine Rolle.
Wenn man sich überlegt, dass es in der letzten Saison gereicht hette, wenn ein gewisser Dries Mertens in der 90. Minute frei vor dem Tor stehend getroffen hätte- dann wäre Liverpool in der Gruppenphase rausgeflogen, wäre nicht Meister geworden, hätte im Pokal verKaxxt - und das ganze Getöse um Klopp wäre einige Nummern kleiner gewesen.

Nagelsmann hat in der halben Saison mehr erreicht als ein hasenhüttl über zwei Jahre. Ist jetzt Nagelsmann der bessere Trainer?
Nun Fakt ist - er ist erster in der Bundesliga. Die letzten Spiele waren zum Teil lehrreich. Er ist noch im DFB-Pokal. Leipzig steht zum ersten Mal im Achtelfinale.
Statistisch würde ich behaupten - JA
Erkläre mir aber warum geht ein Trainer von Leipzig, deren Aufschwung seit sie in der Bundesliga sind klar zu erkennen ist, zu Southhampton?
Das ist so als wenn du von der ersten Mannschaft zur zweiten wechselst. Bis auf Keita sind mir jetzt auch nicht unbedingt irgendwelche Starallüren bekannt.
Vielleicht hat er einfach zu hoch gepokert und verkackt.
Eier wir brauchen Eier
Zitieren

(27.12 2019, 18:01)Quattrovic schrieb:
(27.12 2019, 17:33)Roberto52 schrieb:
(27.12 2019, 17:28)Quattrovic schrieb: Nur wieviel Große Trainer gibt es denn? Auf jedenfall nicht genügend um alle Topvereine in Europa zu bedienen.
Wenn ich heute die Wahl hätte zu Bayern oder zu Leipzig zu gehen, würde ich mich ganz klar für Leipzig entscheiden. Und warum? Weil dort eine Struktur zu erkennen ist. Angefangen vom Platzwart bis nach oben. Wir wurschteln vor uns hin.
Ich möchte es mal wie Ferrari zu Schuhmachers Zeiten vergleichen, die richtigen Leute an richtiger Stelle, und du kommst am Erfolg nicht vorbei, ob du willst oder nicht. Und wenn Leipzig diese Struktur und das Personal nicht verliert, werden sie in den nächsten Jahren ein mächtiges Wort mitreden.

Damit siehst du es eben anders als ein Hasenhüttl.
Der tickt eben - warum auch immer - anders. Denn wo war er denn vor seinem jetzigen Job. Bei Leipzig, wo er zuerst seinen Vertrag nicht verlängern wollte und dann, als sich Leipzig frühzeitig für Nagelmann entschieden hat, seinen Vertrag auflösen ließ.
Nach deiner Lesart hätte er ja nur seinen Vertrag verlängern müssen - wollte er aber offnsichtlich nicht.


Und wer oder was entscheidet denn, wer ein großer Trainer ist?
Ein Zidane, der dreimal hintereinander die CL gewonnen hat?
Ein Ancelotti, der auch Titel genug vorweisen kann, aber auf seinen letzten Stationen immer nach eineinhalb Jahren entlassen wurde.
Ein Guardiola als einer der wenigen Triplesieger, der aber international seit 2011 auch nichts mehr gewonnen hat.
Ein Mourinho, der eigentlich auch nur noch durch Entlassungen auf sich aufmerksam machte.
Ein die Matteo gewinnt mit Chelsea die CL - von dem spricht kein Mensch mehr.

Oder ist eseher einer, der es schafft aus einer No-Nam-Mannschaft was zu machen.
Oder spielt vielleicht auch das Glück eine Rolle.
Wenn man sich überlegt, dass es in der letzten Saison gereicht hette, wenn ein gewisser Dries Mertens in der 90. Minute frei vor dem Tor stehend getroffen hätte- dann wäre Liverpool in der Gruppenphase rausgeflogen, wäre nicht Meister geworden, hätte im Pokal verKaxxt - und das ganze Getöse um Klopp wäre einige Nummern kleiner gewesen.

Nagelsmann hat in der halben Saison mehr erreicht als ein hasenhüttl über zwei Jahre. Ist jetzt Nagelsmann der bessere Trainer?
Nun Fakt ist - er ist erster in der Bundesliga. Die letzten Spiele waren zum Teil lehrreich. Er ist noch im DFB-Pokal. Leipzig steht zum ersten Mal im Achtelfinale.
Statistisch würde ich behaupten - JA
Erkläre mir aber warum geht ein Trainer von Leipzig, deren Aufschwung seit sie in der Bundesliga sind klar zu erkennen ist, zu Southhampton?
Das ist so als wenn du von der ersten Mannschaft zur zweiten wechselst. Bis auf Keita sind mir jetzt auch nicht unbedingt irgendwelche Starallüren bekannt.
Vielleicht hat er einfach zu hoch gepokert und verkackt.

Vielleicht tickt er eben anders als andere.
Wir haben es doch live erlebt.
Ein Hasenhüttl wird gefragt, ob er Trainer beim FCB werden will und hat klar gesagt, dass ihm das noch eine Nummer zu groß ist.
Ein Kovac wird gefragt und sagt sofort Ja. Obwohl das ganz offensichtlich auch für ihn eine Nummer zu groß war.
Denn der kam mit den Ansprüchen "Top-Mannschaft" auch nicht zurecht.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(27.12 2019, 17:09)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 16:58)Jano schrieb:
(27.12 2019, 16:37)Dimi schrieb:
(27.12 2019, 08:47)Jano schrieb:
(27.12 2019, 04:03)Dimi schrieb: Denn Hasenhüttl hat sich nun in einem Interview kritisch zum Umgang mit Trainern beim großen FCB geäußert. "Der FC Bayern ist so etwas wie der Ritterschlag für jeden Trainer in Deutschland", sagte der 52-Jährige, der aktuell den englischen Premier-League-Klub FC Southampton coacht, im Interview mit Spiegel Online

Das große Aber folgte: Fraglich sei, "ob der FC Bayern für einen Trainer ein erstrebenswertes Ziel ist", stichelte Hasenhüttl.

Du musst dann schon alles zitieren, was er sagte. Sonst verfälscht du die Aussage.

Vor allem den Erfolgsdruck bei den Münchenern kritisiert der ehemalige Trainer von RB Leipzig.

"Was muss ein Bayern-Trainer gewinnen, ehe er die Anerkennung kriegt, die er verdient hat? Das Double? Dass das nicht genügt, hat man gerade erst bei Niko Kovac erlebt"

Zitat:Die Aussage oben hat doch nicht mit der unten zu tun?! Aber hey, dann zitier du doch bitte auch alles, sonst verfälscht du die Aussage...

Ein Engagement bei den Bayern in Zukunft wollte Hasenhüttl aber nicht komplett ausschließen. "Das ergibt nur dann Sinn, wenn es wahrscheinlich die letzte Stufe der eigenen Entwicklung ist", sagte er.


Also: Flick verschwendet hier ohnehin seine Zeit.

Doch Dimi. Die Aussagen gehören zusammen.
Er weiß nicht, ob es für jeden Trainer so erstrebenswert ist, weil eben diese Anerkennung so schwer zu bekommen ist bei diesem Verein.
Du kannst mir doch nicht sagen, dass ich bitte alles kopieren soll, damit die Aussage nicht verfälscht wird. Wer weiß überhaupt was da noch alles dazwischen gesagt worden ist? Auf der anderen Seite kopierst du selbst den Rest nicht rein. Ist das jetzt auch eine Verfälschung? Er hat ja auch recht.
1) FC Bayern kein erstrebenswertes Ziel (Hauptaussage)
2) Double ist egal (seine Begründung)
3) Man muss große Erfahrung mitbringen (seine Lösung)
Die sagen es natürlich alles nicht öffentlich, aber wir wissen genau warum wir keine großen Trainer mehr hier bekommen. Kovac und jetzt Flick als CHEFTRAINER. Hahajajahaha
Wenn du NUR Aussage 1 nimmst ohne die Begründungen, verfälscht es halt komplett die Aussage. Dann heißt es plötzlich, Bayern ist nicht erstrebenswert. Das stimmt halt nicht.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Vielleicht tickt er eben anders als andere.
Wir haben es doch live erlebt.
Ein Hasenhüttl wird gefragt, ob er Trainer beim FCB werden will und hat klar gesagt, dass ihm das noch eine Nummer zu groß ist.
Ein Kovac wird gefragt und sagt sofort Ja. Obwohl das ganz offensichtlich auch für ihn eine Nummer zu groß war.
Denn der kam mit den Ansprüchen "Top-Mannschaft" auch nicht zurecht.
[/quote]

Na komm wie oft bekommt ein Trainer eine Chance den Fc Bayern zu trainieren?
Uli hat bei Kovac versucht, sehr lange zu ihm zu halten, wie es auch sein sollte, aber du hast einen Kalle der ihn von Anfang an nicht wollte, und einen arsch... (den Rest müsst ihr euch denken) brazzo.
So wie groß ist die Erfolgsaussicht?
Warum hat sich bei Heynkes keiner eingemischt? Weil sie vor ihm Angst hatten.
Und genau da liegt unser Problem. Bei uns macht jeder was er will. Der Trainer ist eher der arsch als Trainer.
Ich darf nicht spielen, kein Problem gehe ich zu Uli.
Eier wir brauchen Eier
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
12 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.