Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
Wir hätten ihn aufgrund der AK theoretisch günstiger haben können - aber er hätte auch wollen müssen. Wir wissen doch gar nicht, ob wir ihn nicht wollten. Gab es da nicht Gerüchte? Wenn dann aber der Scheich mit dem Scheckbuch winkt, oder er lieber bei Guardiola spielen möchte oder oder oder - das hat dann nichts mit unserem Scouting zu tun.
Zitieren

Also mal abgesehen davon, dass wir anscheinend in den letzten 10 Jahren in Sachen Transfers viele "Fauxpas" hatten,
(Hier zähle ich mal die von den Medien vermuteten Fehler die mir einfallen: Gabriel Jesus, Leroy Sane, Neymar, Suarez, Kevin De Bruyne, Marco Asensio, Naby Keïta, Timo Werner, Julian Weigl, Ousmane Dembélé, etc)
so gibt es doch einige Transfers von denen wir heute sagen können, dass sie tatsächlich ein Griff ins Klo waren.
(Hier zähle ich mal ein paar Bsp. auf die mir einfallen: Mario Götze, Renato Sanchez, Douglas Costa, Benatia, Sebastian Rode, Breno, Marcell Jansen,
und nicht zu vergessen die Causa Toni Kroos.)
Jetzt da auch noch Reschke weg ist ... wer soll dann in Zukunft Transfers tätigen und wird es (rein hypothetisch) nach einer enttäuschenden Saison eine abkehr von der bisherigen Transferpolitik geben?
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Zitieren

(25.09 2017, 19:25)cosray8d schrieb: und wird es (rein hypothetisch) nach einer enttäuschenden Saison eine abkehr von der bisherigen Transferpolitik geben?

Es wird ja nicht die erste enttäuschende Saison sein. Ich gehe nicht davon aus, dass ausgerechnet jetzt, wo sich die Marktlage so aufgeheizt hat, auf einmal etwas anders gemmacht wird? Es wird weiterhin hie und da mal ein Korn gefunden werden. Richtig große Probleme könnte es geben, wenn Verträge auslaufen.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

(25.09 2017, 19:25)cosray8d schrieb: Also mal abgesehen davon, dass wir anscheinend in den letzten 10 Jahren in Sachen Transfers viele "Fauxpas" hatten,
(Hier zähle ich mal die von den Medien vermuteten Fehler die mir einfallen: Gabriel Jesus, Leroy Sane, Neymar, Suarez, Kevin De Bruyne, Marco Asensio, Naby Keïta, Timo Werner, Julian Weigl, Ousmane Dembélé, etc)
so gibt es doch einige Transfers von denen wir heute sagen können, dass sie tatsächlich ein Griff ins Klo waren.
(Hier zähle ich mal ein paar Bsp. auf die mir einfallen: Mario Götze, Renato Sanchez, Douglas Costa, Benatia, Sebastian Rode, Breno, Marcell Jansen,
und nicht zu vergessen die Causa Toni Kroos.)
Jetzt da auch noch Reschke weg ist ... wer soll dann in Zukunft Transfers tätigen und wird es (rein hypothetisch) nach einer enttäuschenden Saison eine abkehr von der bisherigen Transferpolitik geben?

1.)Viel viel Fabelwesen dabei. "Von den Medien vermutete Fehler..."
Wie kommt man bitte auf sowas?

2.)Götze hat vielleicht nicht so eingeschlagen wie erhofft. Ein Flop oder gar ein Griff ins Klo war er aber nicht.
Die Spielzeitstatistik werde ich jetzt nicht zum 98.Mal wieder raus kramen. Diese sagt aber einiges aus.
Rodeln wurde als Backup geholt und war es auch. Costa hat sehr stark angefangen aber leider nachgelassen.
Benatia hatte nen Verletztungsproblem.
Bei Sanches(Also der mit s am Ende) muss man abwarten.
Kroos... Ich kann es nicht mehr lesen...

3.) Reschke war nicht allein verantwortlich für die Transfers. Was sollte sich jetzt ändern?
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(25.09 2017, 19:41)Jano schrieb:
(25.09 2017, 19:25)cosray8d schrieb: Also mal abgesehen davon, dass wir anscheinend in den letzten 10 Jahren in Sachen Transfers viele "Fauxpas" hatten,
(Hier zähle ich mal die von den Medien vermuteten Fehler die mir einfallen: Gabriel Jesus, Leroy Sane, Neymar, Suarez, Kevin De Bruyne, Marco Asensio, Naby Keïta, Timo Werner, Julian Weigl, Ousmane Dembélé, etc)
so gibt es doch einige Transfers von denen wir heute sagen können, dass sie tatsächlich ein Griff ins Klo waren.
(Hier zähle ich mal ein paar Bsp. auf die mir einfallen: Mario Götze, Renato Sanchez, Douglas Costa, Benatia, Sebastian Rode, Breno, Marcell Jansen,
und nicht zu vergessen die Causa Toni Kroos.)
Jetzt da auch noch Reschke weg ist ... wer soll dann in Zukunft Transfers tätigen und wird es (rein hypothetisch) nach einer enttäuschenden Saison eine abkehr von der bisherigen Transferpolitik geben?

1.)Viel viel Fabelwesen dabei. "Von den Medien vermutete Fehler..."
Wie kommt man bitte auf sowas?  

2.)Götze hat vielleicht nicht so eingeschlagen wie erhofft. Ein Flop oder gar ein Griff ins Klo war er aber nicht.
Die Spielzeitstatistik werde ich jetzt nicht zum 98.Mal wieder raus kramen. Diese sagt aber einiges aus.
Rodeln wurde als Backup geholt und war es auch. Costa hat sehr stark angefangen aber leider nachgelassen.
Benatia hatte nen Verletztungsproblem.
Bei Sanches(Also der mit s am Ende) muss man abwarten.
Kroos... Ich kann es nicht mehr lesen...

3.) Reschke war nicht allein verantwortlich für die Transfers. Was sollte sich jetzt ändern?

zu 1.) Mir ist schon klar, dass das Fabelwesen sind deswegen ja auch "Von den Medien vermutete Fehler"
Hier mal das Neymar-Beispiel von Sport 1: http://www.sport1.de/transfermarkt/2017/...mit-neymar
Für die restlichen Namen bin ich zu Faul Big Grin

zu 2.) Götze war und ist jetzt wieder ein klasse Spieler, bloß in Konstellation mit Pep (wobei ich hier stark fehlende
Absprache vermute) ist er eben doch als Fehleinkauf zu werten, da er für Peps Spiel nicht der geeignete Spieler war.
Und da kann er noch so viele Tore und Scorerpunkte sammeln, aber für einen Spieler der 37 mio zur damaligen Zeit
gekostet hatte und KEIN Stammspiler war würde ich ihn doch als Fehlinvestition bezeichnen.
Rodeln mit Betonung auf "L" wenn wir schon auf die Rechtschreibung achten kam ablösefrei und ist damit kein Fehleinkauf
Und ja ich gestehe Fehler gerne ein Angel
Bei Sanches (hier wohl doch ein S) ist der Zug glaube ich zumindest für Bayern abgefahren, denn bei Swansea City
schlägt er bis jetzt auch net ein.
Und das du Kroos nicht mehr hören kannst beweist doch nur, dass selbst du einsehen musst, dass in Sachen Kroos viel
falsch gemacht wurde.
zu 3.) Ja wer den sonst? Sammer?, Rummenigge?, Hoeneß? Ja es könnte sich einiges ändern z.B.: eine echte Alternative zu
Robbery konsequent durchsetzen (wenn sie schon beim FCB bleiben wollen dann doch bitte als Edeljoker und nicht als
Unruhestifter)
Einen Ersatzstürmer holen und generell die Abhängigkeit von Einzelspielern lösen und einen Trainer einstellen, der
taktisch im heutigen Fußball die Spieler fordert, fördert und auch in Spielen mit klugen Wechseln eingreifen kann.

Das jedenfalls ist meine Meinung! Wenn du andere Ansätze hättest kläre mich auf (bin ja noch net so lange auf dem Forum aktiv)
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Zitieren

(25.09 2017, 20:09)cosray8d schrieb:
(25.09 2017, 19:41)Jano schrieb:
(25.09 2017, 19:25)cosray8d schrieb: Also mal abgesehen davon, dass wir anscheinend in den letzten 10 Jahren in Sachen Transfers viele "Fauxpas" hatten,
(Hier zähle ich mal die von den Medien vermuteten Fehler die mir einfallen: Gabriel Jesus, Leroy Sane, Neymar, Suarez, Kevin De Bruyne, Marco Asensio, Naby Keïta, Timo Werner, Julian Weigl, Ousmane Dembélé, etc)
so gibt es doch einige Transfers von denen wir heute sagen können, dass sie tatsächlich ein Griff ins Klo waren.
(Hier zähle ich mal ein paar Bsp. auf die mir einfallen: Mario Götze, Renato Sanchez, Douglas Costa, Benatia, Sebastian Rode, Breno, Marcell Jansen,
und nicht zu vergessen die Causa Toni Kroos.)
Jetzt da auch noch Reschke weg ist ... wer soll dann in Zukunft Transfers tätigen und wird es (rein hypothetisch) nach einer enttäuschenden Saison eine abkehr von der bisherigen Transferpolitik geben?

1.)Viel viel Fabelwesen dabei. "Von den Medien vermutete Fehler..."
Wie kommt man bitte auf sowas?  

2.)Götze hat vielleicht nicht so eingeschlagen wie erhofft. Ein Flop oder gar ein Griff ins Klo war er aber nicht.
Die Spielzeitstatistik werde ich jetzt nicht zum 98.Mal wieder raus kramen. Diese sagt aber einiges aus.
Rodeln wurde als Backup geholt und war es auch. Costa hat sehr stark angefangen aber leider nachgelassen.
Benatia hatte nen Verletztungsproblem.
Bei Sanches(Also der mit s am Ende) muss man abwarten.
Kroos... Ich kann es nicht mehr lesen...

3.) Reschke war nicht allein verantwortlich für die Transfers. Was sollte sich jetzt ändern?

zu 1.) Mir ist schon klar, dass das Fabelwesen sind deswegen ja auch "Von den Medien vermutete Fehler"
Hier mal das Neymar-Beispiel von Sport 1: http://www.sport1.de/transfermarkt/2017/...mit-neymar
Für die restlichen Namen bin ich zu Faul Big Grin

zu 2.) Götze war und ist jetzt wieder ein klasse Spieler, bloß in Konstellation mit Pep (wobei ich hier stark fehlende
Absprache vermute) ist er eben doch als Fehleinkauf zu werten, da er für Peps Spiel nicht der geeignete Spieler war.
Und da kann er noch so viele Tore und Scorerpunkte sammeln, aber für einen Spieler der 37 mio zur damaligen Zeit
gekostet hatte und KEIN Stammspiler war würde ich ihn doch als Fehlinvestition bezeichnen.
Rodeln mit Betonung auf "L" wenn wir schon auf die Rechtschreibung achten kam ablösefrei und ist damit kein Fehleinkauf
Und ja ich gestehe Fehler gerne ein Angel
Bei Sanches (hier wohl doch ein S) ist der Zug glaube ich zumindest für Bayern abgefahren, denn bei Swansea City
schlägt er bis jetzt auch net ein.
Und das du Kroos nicht mehr hören kannst beweist doch nur, dass selbst du einsehen musst, dass in Sachen Kroos viel
falsch gemacht wurde.
zu 3.) Ja wer den sonst? Sammer?, Rummenigge?, Hoeneß? Ja es könnte sich einiges ändern z.B.: eine echte Alternative zu
Robbery konsequent durchsetzen (wenn sie schon beim FCB bleiben wollen dann doch bitte als Edeljoker und nicht als
Unruhestifter)
Einen Ersatzstürmer holen und generell die Abhängigkeit von Einzelspielern lösen und einen Trainer einstellen, der
taktisch im heutigen Fußball die Spieler fordert, fördert und auch in Spielen mit klugen Wechseln eingreifen kann.

Das jedenfalls ist meine Meinung! Wenn du andere Ansätze hättest kläre mich auf (bin ja noch net so lange auf dem Forum aktiv)

Nur ganz kurz. Götze war stets in den Top-Elf der Spielzeitstatistiken. Also sehr wohl ein Stammspieler.
Kroos wurde hier rauf und runter diskutiert.
Deswegen kann ich das nicht mehr lesen. Und nein. Ich denke immer noch nicht, dass es zur damaligen Zeit ein Fehler war.

Transfers werden bei Bayern nie von einer Person allein geregelt. Also auch nicht von Reschke allein.
Also wieso sollte sich nun die komplette Politik ändern, wenn alle anderen Big-Player immer noch oder wieder dabei sind?

Das war doch deine Frage. Wird sich diese Transferpolitik nun ändern, weil Reschke weg ist?
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Reschke hatte bei uns eher eine Rolle mit Vorschlagsrecht inne, als wirklich ein Kaderplaner zu sein. Er wurde beauftragt Spieler zu scouten, erteilte dann aus einer Reihe von Spielern Vorschläge und genehmigt wurden sie dann von Rummenigge und dem restlichen Vorstand (jetzt auch wieder mit und durch Hoeneß)


Reschke hatte aber keine Entscheidungsgewalt inne.
Zitieren

(25.09 2017, 20:55)Cookie Monster schrieb: Reschke hatte bei uns eher eine Rolle mit Vorschlagsrecht inne, als wirklich ein Kaderplaner zu sein. Er wurde beauftragt Spieler zu scouten, erteilte dann aus einer Reihe von Spielern Vorschläge und genehmigt wurden sie dann von Rummenigge und dem restlichen Vorstand (jetzt auch wieder mit und durch Hoeneß)


Reschke hatte aber keine Entscheidungsgewalt inne.

Und die ketzerische Frage nach seinem "track record" muss erlaubt sein. Zwar ist er in der Presse regelmäßig als "DER" Kaderplaner hervorgehoben worden, aber ich bin mir schon hinsichtlich seiner Leverkusener Zeit nicht ganz sicher, worin genau seine Verdienste zu sehen gewesen sein sollen. Jedenfalls scheint mir seine Bilanz während seiner Zeit bei uns doch eher überschaubar, wobei für uns Außenstehende nicht ganz klar ist, wer jeweils für welchen Transfer verantwortlich gewesen ist - neben KHR, der überall mitmischt, hing ja auch Sammer im Transferbereich mit drin (allerdings wohl mit abnehmendem Einfluss).
Zitieren

(25.09 2017, 22:28)Dremmler schrieb:
(25.09 2017, 20:55)Cookie Monster schrieb: Reschke hatte bei uns eher eine Rolle mit Vorschlagsrecht inne, als wirklich ein Kaderplaner zu sein. Er wurde beauftragt Spieler zu scouten, erteilte dann aus einer Reihe von Spielern Vorschläge und genehmigt wurden sie dann von Rummenigge und dem restlichen Vorstand (jetzt auch wieder mit und durch Hoeneß)


Reschke hatte aber keine Entscheidungsgewalt inne.

Und die ketzerische Frage nach seinem "track record" muss erlaubt sein. Zwar ist er in der Presse regelmäßig als "DER" Kaderplaner hervorgehoben worden, aber ich bin mir schon hinsichtlich seiner Leverkusener Zeit nicht ganz sicher, worin genau seine Verdienste zu sehen gewesen sein sollen. Jedenfalls scheint mir seine Bilanz während seiner Zeit bei uns doch eher überschaubar, wobei für uns Außenstehende nicht ganz klar ist, wer jeweils für welchen Transfer verantwortlich gewesen ist - neben KHR, der überall mitmischt, hing ja auch Sammer im Transferbereich mit drin (allerdings wohl mit abnehmendem Einfluss).

Reschke hat hier lediglich Spieler nach einem gewissen Profil gescoutet und diese vorgeschlagen.

Gekommen sind Coman, Costa, Kimmich, Sanches, Süle usw. Bei allen Neuzugängen hatte Reschke seine Finger im Spiel. Welche Spieler abgelehnt wurden wissen wir mittlerweile auch. Die Verdienste mit Leverkusen und Bayern zu vergleichen ist sowieso Unsinn, weil bei Leverkusen musste er viele Regale weiter unten suchen und er hat immerhin einen Vidal geholt. Bei Bayern hat er die passenden Spieler gescoutet, gekommen sind sie aus verschiedenen Gründen dann halt nicht. Da kann aber Reschke nicht viel machen. Martial, Dembele, DeBruyne, Sane um nur ein paar Namen zu nennen. Reschke hatte sie alle auf der Liste.

PS: Transfers werden bei Bayern im Einvernehmen der gesamten Klubführung gemacht. Da gibt es keine Alleingänge und unüberlegtes Risiko.
Zitieren

(25.09 2017, 23:16)Cookie Monster schrieb:
(25.09 2017, 22:28)Dremmler schrieb:
(25.09 2017, 20:55)Cookie Monster schrieb: Reschke hatte bei uns eher eine Rolle mit Vorschlagsrecht inne, als wirklich ein Kaderplaner zu sein. Er wurde beauftragt Spieler zu scouten, erteilte dann aus einer Reihe von Spielern Vorschläge und genehmigt wurden sie dann von Rummenigge und dem restlichen Vorstand (jetzt auch wieder mit und durch Hoeneß)


Reschke hatte aber keine Entscheidungsgewalt inne.

Und die ketzerische Frage nach seinem "track record" muss erlaubt sein. Zwar ist er in der Presse regelmäßig als "DER" Kaderplaner hervorgehoben worden, aber ich bin mir schon hinsichtlich seiner Leverkusener Zeit nicht ganz sicher, worin genau seine Verdienste zu sehen gewesen sein sollen. Jedenfalls scheint mir seine Bilanz während seiner Zeit bei uns doch eher überschaubar, wobei für uns Außenstehende nicht ganz klar ist, wer jeweils für welchen Transfer verantwortlich gewesen ist - neben KHR, der überall mitmischt, hing ja auch Sammer im Transferbereich mit drin (allerdings wohl mit abnehmendem Einfluss).

Reschke hat hier lediglich Spieler nach einem gewissen Profil gescoutet und diese vorgeschlagen.

Gekommen sind Coman, Costa, Kimmich, Sanches, Süle usw. Bei allen Neuzugängen hatte Reschke seine Finger im Spiel. Welche Spieler abgelehnt wurden wissen wir mittlerweile auch. Die Verdienste mit Leverkusen und Bayern zu vergleichen ist sowieso Unsinn, weil bei Leverkusen musste er viele Regale weiter unten suchen und er hat immerhin einen Vidal geholt. Bei Bayern hat er die passenden Spieler gescoutet, gekommen sind sie aus verschiedenen Gründen dann halt nicht. Da kann aber Reschke nicht viel machen. Martial, Dembele, DeBruyne, Sane um nur ein paar Namen zu nennen. Reschke hatte sie alle auf der Liste.

PS: Transfers werden bei Bayern im Einvernehmen der gesamten Klubführung gemacht. Da gibt es keine Alleingänge und unüberlegtes Risiko.

Für 10 Jahre in Leverkusen ist Vidal natürlich eine Mordsbilanz... ...jaja, Schürrle und Leno wohl auch. Aber dennoch sticht das aus meiner Sicht kaum aus der Masse der anderen Bundesligisten heraus, dort ist oftmals auch wenigstens im 2-Jahres-Turnus ein ordentlicher Transfer drin.

Ich bleibe auch dabei, dass ich die Bilanz beim FCB nach wie vor nicht als überragend einordne. Ich vermag hinsichtlich der Qualität der Transfers im Vergleich zu den Jahren vor Reschke keinen erheblichen Unterschied zu erkennen. Deshalb gehe ich auch nicht davon aus, dass Reschkes Abgang ein schwerer Schlag für den FCB war.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.