Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Es hängt, wie bei allem, an der Kohle.
Wenn aber ein Hoeneß wieder da ist, der bei gewissen Gehältern oder Ablösen von Ethik anfängt zu faseln, dann kann man Verratti gleich abhaken.
Beiträge: 117
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2016
18.01 2017, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01 2017, 16:54 von Michi.)
(18.01 2017, 16:31)gkgyver schrieb: Es hängt, wie bei allem, an der Kohle.
Wenn aber ein Hoeneß wieder da ist, der bei gewissen Gehältern oder Ablösen von Ethik anfängt zu faseln, dann kann man Verratti gleich abhaken.
Hallo.
Ich habe dazu einen kleinen Einwand.
In Hoeneß´ Aussagen der jüngsten Vergangenheit erkenne ich ein Abrücken seiner Aussagen der Vergangenheit zu Ablösesummen:
"Ich habe vor vielen Jahren gesagt: Jetzt ist irgendwann die finanzielle Grenze erreicht. Aber es war immer falsch“
„Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass es bald mal einen Transfer über 150 oder 200 Mio Euro Ablöse gibt“
Zweite Aussage bezog er natürlich nicht auf den FC Bayern.
Ich meine aber schon, dass auch er sich da mittlerweile bewegt hat und dem Geist der Zeit folgt.
Er hatte zuletzt auch mehrmals betont, dass man noch 5% Anteile an einen geeigneten Partner verkaufen könnte.
Für mich Anzeichen, dass man Geld in die Hand nehmen möchte.
Auch die vergleichsweise Zurückhaltung am Transfermarkt, einhergehend mit unzähligen Vertragsverlängerungen, damit meine ich auch Rentenverträge wie für Ribery und Robben, deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass man über Jahre sich sammelt, um sich dann mit ein, zwei Großtransfers neu aufzustellen und wieder über Jahre abzusichern.
Ähnlich wie damals mit den Transfers von Ribery und Robben, die für damalige Zeiten auch nicht ganz billig waren.
Beim Thema Gehälter, möchte ich auf zwei Dinge zu sprechen kommen:
1. unsere Gehaltsstruktur ist stetig gewachsen und ist auf einem vergleichsweise oberen Level (siehe z.B. Gehälter von Müller und Lewy) angekommen. Das alles auf finanziell gesunder Basis.
2. Verratti ist ein vergleichsweise monetär bescheidener Spieler, was sein Gehalt betrifft und würde sich auf "gesunde" Weise in unser Gehaltsgefüge integrieren lassen. Er selbst hat mal seine Empörung über die explodierenden Gehälter und Ablösen geäußert.
Ich glaube, dass man ähnlich, wie damals im Fall Martinez, als er auf Gehalt verzichtet hat, um die Ablöse von 40 Mio stemmen zu können, auch mit Verratti darüber sprechen und sich einigen kann.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
Martinez hat auf Gehalt verzichtet?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(18.01 2017, 16:49)Michi schrieb: (18.01 2017, 16:31)gkgyver schrieb: Es hängt, wie bei allem, an der Kohle.
Wenn aber ein Hoeneß wieder da ist, der bei gewissen Gehältern oder Ablösen von Ethik anfängt zu faseln, dann kann man Verratti gleich abhaken.
Hallo.
Ich habe dazu einen kleinen Einwand.
In Hoeneß´ Aussagen der jüngsten Vergangenheit erkenne ich ein Abrücken seiner Aussagen der Vergangenheit zu Ablösesummen:
"Ich habe vor vielen Jahren gesagt: Jetzt ist irgendwann die finanzielle Grenze erreicht. Aber es war immer falsch“
„Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass es bald mal einen Transfer über 150 oder 200 Mio Euro Ablöse gibt“
Zweite Aussage bezog er natürlich nicht auf den FC Bayern.
Ich meine aber schon, dass auch er sich da mittlerweile bewegt hat und dem Geist der Zeit folgt.
Er hatte zuletzt auch mehrmals betont, dass man noch 5% Anteile an einen geeigneten Partner verkaufen könnte.
Für mich Anzeichen, dass man Geld in die Hand nehmen möchte.
Auch die vergleichsweise Zurückhaltung am Transfermarkt, einhergehend mit unzähligen Vertragsverlängerungen, damit meine ich auch Rentenverträge wie für Ribery und Robben, deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass man über Jahre sich sammelt, um sich dann mit ein, zwei Großtransfers neu aufzustellen und wieder über Jahre abzusichern.
Ähnlich wie damals mit den Transfers von Ribery und Robben, die für damalige Zeiten auch nicht ganz billig waren.
Beim Thema Gehälter, möchte ich auf zwei Dinge zu sprechen kommen:
1. unsere Gehaltsstruktur ist stetig gewachsen und ist auf einem vergleichsweise oberen Level (siehe z.B. Gehälter von Müller und Lewy) angekommen. Das alles auf finanziell gesunder Basis.
2. Verratti ist ein vergleichsweise monetär bescheidener Spieler, was sein Gehalt betrifft und würde sich auf "gesunde" Weise in unser Gehaltsgefüge integrieren lassen. Er selbst hat mal seine Empörung über die explodierenden Gehälter und Ablösen geäußert.
Ich glaube, dass man ähnlich, wie damals im Fall Martinez, als er auf Gehalt verzichtet hat, um die Ablöse von 40 Mio stemmen zu können, auch mit Verratti darüber sprechen und sich einigen kann.
40 Millionen können wir immer "stemmen". Darum ging es nicht, sondern darum dass man nicht so viel zahlen wollte. Die fälligen Steuern auf die Ablöse wurden glaube ich durch Martínez selbst bezahlt indem er weniger Gehalt akzeptiert hat.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(18.01 2017, 17:23)gkgyver schrieb: (18.01 2017, 16:49)Michi schrieb: (18.01 2017, 16:31)gkgyver schrieb: Es hängt, wie bei allem, an der Kohle.
Wenn aber ein Hoeneß wieder da ist, der bei gewissen Gehältern oder Ablösen von Ethik anfängt zu faseln, dann kann man Verratti gleich abhaken.
Hallo.
Ich habe dazu einen kleinen Einwand.
In Hoeneß´ Aussagen der jüngsten Vergangenheit erkenne ich ein Abrücken seiner Aussagen der Vergangenheit zu Ablösesummen:
"Ich habe vor vielen Jahren gesagt: Jetzt ist irgendwann die finanzielle Grenze erreicht. Aber es war immer falsch“
„Ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass es bald mal einen Transfer über 150 oder 200 Mio Euro Ablöse gibt“
Zweite Aussage bezog er natürlich nicht auf den FC Bayern.
Ich meine aber schon, dass auch er sich da mittlerweile bewegt hat und dem Geist der Zeit folgt.
Er hatte zuletzt auch mehrmals betont, dass man noch 5% Anteile an einen geeigneten Partner verkaufen könnte.
Für mich Anzeichen, dass man Geld in die Hand nehmen möchte.
Auch die vergleichsweise Zurückhaltung am Transfermarkt, einhergehend mit unzähligen Vertragsverlängerungen, damit meine ich auch Rentenverträge wie für Ribery und Robben, deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass man über Jahre sich sammelt, um sich dann mit ein, zwei Großtransfers neu aufzustellen und wieder über Jahre abzusichern.
Ähnlich wie damals mit den Transfers von Ribery und Robben, die für damalige Zeiten auch nicht ganz billig waren.
Beim Thema Gehälter, möchte ich auf zwei Dinge zu sprechen kommen:
1. unsere Gehaltsstruktur ist stetig gewachsen und ist auf einem vergleichsweise oberen Level (siehe z.B. Gehälter von Müller und Lewy) angekommen. Das alles auf finanziell gesunder Basis.
2. Verratti ist ein vergleichsweise monetär bescheidener Spieler, was sein Gehalt betrifft und würde sich auf "gesunde" Weise in unser Gehaltsgefüge integrieren lassen. Er selbst hat mal seine Empörung über die explodierenden Gehälter und Ablösen geäußert.
Ich glaube, dass man ähnlich, wie damals im Fall Martinez, als er auf Gehalt verzichtet hat, um die Ablöse von 40 Mio stemmen zu können, auch mit Verratti darüber sprechen und sich einigen kann.
40 Millionen können wir immer "stemmen". Darum ging es nicht, sondern darum dass man nicht so viel zahlen wollte. Die fälligen Steuern auf die Ablöse wurden glaube ich durch Martínez selbst bezahlt indem er weniger Gehalt akzeptiert hat.
Genau so wars, er ging dann in einer Nacht- und Nebelaktion zum spanischen Verband um sich freizukaufen. Für Bayern änderte sich eigentlich nichts bei der Ablöse/Gehalt, nur für Martinez, also hat Michi doch recht. Da Bilbao aber nie verhandelt, ging es nur so.
Beiträge: 1.452
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2015
Ich will mal den namen Sandro Wagner hier in den Raum werfen.
Er kommt aus unserer Jugend und trifft gut seit 2 jahren.
Als Ersatz um Robert Lewandowski Pausen zu geben wäre er mMn gut geeignet.
Wie denkt ihr darüber?
Triple 2017 Bayern München
~ FC Barcelona Experte ~
CATALUNYA is NOT spain
"So you wanna be a gangsta , all that shit ..."
Beiträge: 5.271
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2016
(22.01 2017, 22:51)Elber2001 schrieb: Ich will mal den namen Sandro Wagner hier in den Raum werfen.
Er kommt aus unserer Jugend und trifft gut seit 2 jahren.
Als Ersatz um Robert Lewandowski Pausen zu geben wäre er mMn gut geeignet.
Wie denkt ihr darüber?
Passt ins Beuteschema von Bayern, erhöht die Deutschquote in der Kabine. B-Prominenter Fußballer, der internationalen fußballerischen Klasse-Transfer verhindert, genau richtig für Bayern.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
23.01 2017, 07:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01 2017, 07:14 von lavl.)
(22.01 2017, 22:51)Elber2001 schrieb: Ich will mal den namen Sandro Wagner hier in den Raum werfen.
Er kommt aus unserer Jugend und trifft gut seit 2 jahren.
Als Ersatz um Robert Lewandowski Pausen zu geben wäre er mMn gut geeignet.
Wie denkt ihr darüber?
An sich mag ich den Stürmer, aber ich glaube der passt nicht ganz zu uns. Wir bräuchten auch jemanden, der ein wenig was mit dem Ball anfangen kann und Wagner ist für der klassische ein-Kontakt-Abschluss Stürmer und bei uns hätte er wahrscheinlich zu Wenig Platz seine Stärken auszuspielen.
Nehmen wir nur das Tor von Lewa am Freitag...
ich weiß nicht ob ein Wagner zu sowas im Stande wäre.
Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Frage mich auch warum der Name FC Bayern bei Transfers junger Talente keine Rolle zu spielen scheint.
Wir verlassen uns dafür auf unsere 33- und 34-jährigen Flügelstürmer.
Mal sehen welches kOnzept mittelfristig besser ist.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(23.01 2017, 15:21)DerBomber schrieb: Frage mich auch warum der Name FC Bayern bei Transfers junger Talente keine Rolle zu spielen scheint.
Wir verlassen uns dafür auf unsere 33- und 34-jährigen Flügelstürmer.
Mal sehen welches kOnzept mittelfristig besser ist.
Tja, Carlo scheint wohl der Meinung zu sein, noch fünf Jahre mit Alonso und Co spielen zu wollen!
Wofür wir den Sanches eigentlich geholt haben frag ich mich langsam wirklich...
|