Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
06.02 2020, 07:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02 2020, 07:38 von Cookie Monster.)
(06.02 2020, 06:51)awlos schrieb: (05.02 2020, 23:12)gkgyver schrieb: Was ist denn das für eine Aussage? Jeder Trainer der letzten 10 Jahre hat bei uns Pressing spielen lassen. Jupp und Pep war Pressing Par excellence. Wir haben keinen Gang zurück geschalten, wir haben niemanden im Mittelfeld gehabt der den Ball halten kann. Kimmich und Cuisance sind Box to Box Rennläufer, die völlig kopflos spielen. Anspielstation zum Ball halten ist bei uns fast ausschließlich die IV, die Mittelfeldspieler turnen vorn rum, und wenn die den Ball verlieren, kann der Gegner mehr oder weniger frei auf die IV zulaufen. Das sieht man doch.
Und es kann als Topteam nicht sein, dass man wie wilde Hennen nur ein Tempo kennt und eine Richtung, und selbst bei 4:3 wie die Gestörten nach vorne rennt um ein ums andere mal überrannt und überlaufen zu werden. Und es kann nicht sein, dass man sich drauf verlassen muss, dass jeder 90 Minuten lang sich die Seele aus dem Leib rennt, es gibt keine Mannschaft der Welt die das jede Woche kann. Das ist kopfloses Spiel.
Und natürlich liegt das auch an Cuisances Einsatz, woran denn sonst? Wir haben zuletzt doch ohne DM gespielt. Tolisso ist kein Thiago und Kimmich ist kein DM.
Man muss als Topteam wenn man merkt der Gegner bekommt die zweite Luft, doch in der Lage sein das Tempo zu bestimmen! Es hat heute kein einziger Taktgeber existiert auf dem Platz. Geht Thiago, haben wir sowas gar nicht mehr im Kader, ist dir das bewusst?
Wenn wir nächste Saison nur mit Kimmich, Goretzka, Tolisso, Havertz und Cuisance spielen, werden Spiele wie heute die Regel.
Wir müssen heut eigentlich 5 Gegentore kassieren.
Unter Jupp und Pep haben wir auf Ballbesitz gespielt, nicht auf Pressing. Natürlich wurde auch gepresst, das ist schließlich Teil jedes Spiels, aber es war nicht die zugrunde liegende Philosophie. Was wir jetzt spielen erinnert eher an Salzburg als Bayern von vor 5 Jahren. Das war doch auch schon bei Dortmund unter Klopp so. Sobald die Mannschaft nicht mit letztem Einsatz gespielt hat, weil sie glaubten ohnehin zu gewinnen, sind sie zerbrochen. Klopp hat sich weiterentwickelt, wir zurück. Daran sind nicht die Spieler schuld, sondern die Trainer.
Hier ständig auf jungen Spielern herumzuhacken, weil sie nicht alles perfekt machen, ist doch lächerlich. Über Davies hast Du auch nur gelästert, als er seine ersten Einsätze bekam.
Und was bitte erinnert dich da an Red Bull Salzburg ?
Übrigens war Pressing sehrwohl ein elementarer Baustein unter Jupp und Pep. Nach jedem Ballverlust wurde sofort gepresst um den Ball sofort wieder zu bekommen. Mandzukic galt nicht umsonst immer als 1. Verteidiger bei uns.
Beiträge: 3.448
Themen: 28
Registriert seit: May 2015
06.02 2020, 08:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02 2020, 08:53 von awlos.)
(06.02 2020, 07:37)Cookie Monster schrieb: Und was bitte erinnert dich da an Red Bull Salzburg ?
Übrigens war Pressing sehrwohl ein elementarer Baustein unter Jupp und Pep. Nach jedem Ballverlust wurde sofort gepresst um den Ball sofort wieder zu bekommen. Mandzukic galt nicht umsonst immer als 1. Verteidiger bei uns.
Unter Jupp/Pep haben wir versucht lange den Ball zu halten, den sicheren Pass zu spielen und den Gegner durch die Laufwege (vor allem von Ribery und Robben) auszuspielen. Jetzt versuchen wir viel schneller zum Abschluss zu kommen, zeigt sich schon durch die häufigen Flanken. Das führt zu deutlich mehr Ballverlusten und dadurch eine höhere Relevanz des Pressings. Das ist eine deutlich andere Philosophie, die z.B. von Salzburg bewusst so eingesetzt wird. Ralf Rangnick hat das gleiche auch bei Hoffenheim und Leipzig durchgesetzt. Der Nachteil ist, dass es eben nur funktioniert, wenn jeder über 90 Minuten mitmacht und der Gegner nicht die spielerische Klasse hat sich zu befreien. Deswegen gibt's bei Salzburg's Spielen in Europa so oft ein Schützenfest. Genau das gleiche spielt sich jetzt auch bei uns ab. Mit dem Unterschied, dass unsere Spieler es besser könnten, aber an der Ideenlosigkeit der Trainer scheitern. Von alleine entwickeln sich die Automatismen, die für ein Spiel wie unter Jupp/Pep notwendig sind, eben nicht.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Manuel Neuer: "Komplett zufrieden sind wir nicht, aber wir sind zufriedener als Leipzig und Dortmund."
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(06.02 2020, 08:41)awlos schrieb: (06.02 2020, 07:37)Cookie Monster schrieb: Und was bitte erinnert dich da an Red Bull Salzburg ?
Übrigens war Pressing sehrwohl ein elementarer Baustein unter Jupp und Pep. Nach jedem Ballverlust wurde sofort gepresst um den Ball sofort wieder zu bekommen. Mandzukic galt nicht umsonst immer als 1. Verteidiger bei uns.
Unter Jupp/Pep haben wir versucht lange den Ball zu halten, den sicheren Pass zu spielen und den Gegner durch die Laufwege (vor allem von Ribery und Robben) auszuspielen. Jetzt versuchen wir viel schneller zum Abschluss zu kommen, zeigt sich schon durch die häufigen Flanken. Das führt zu deutlich mehr Ballverlusten und dadurch eine höhere Relevanz des Pressings. Das ist eine deutlich andere Philosophie, die z.B. von Salzburg bewusst so eingesetzt wird. Ralf Rangnick hat das gleiche auch bei Hoffenheim und Leipzig durchgesetzt. Der Nachteil ist, dass es eben nur funktioniert, wenn jeder über 90 Minuten mitmacht und der Gegner nicht die spielerische Klasse hat sich zu befreien. Deswegen gibt's bei Salzburg's Spielen in Europa so oft ein Schützenfest. Genau das gleiche spielt sich jetzt auch bei uns ab. Mit dem Unterschied, dass unsere Spieler es besser könnten, aber an der Ideenlosigkeit der Trainer scheitern. Von alleine entwickeln sich die Automatismen, die für ein Spiel wie unter Jupp/Pep notwendig sind, eben nicht.
Ich glaube du hast nicht sehr viele Spiele von RB Salzburg gesehen ? Oder eben nur die Auftritte international gegen stärkere Teams. Das täuscht, Salzburg ist nicht wirklich bekannt für diesen Stil.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
06.02 2020, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02 2020, 17:27 von gkgyver.)
(06.02 2020, 08:41)awlos schrieb: (06.02 2020, 07:37)Cookie Monster schrieb: Und was bitte erinnert dich da an Red Bull Salzburg ?
Übrigens war Pressing sehrwohl ein elementarer Baustein unter Jupp und Pep. Nach jedem Ballverlust wurde sofort gepresst um den Ball sofort wieder zu bekommen. Mandzukic galt nicht umsonst immer als 1. Verteidiger bei uns.
Unter Jupp/Pep haben wir versucht lange den Ball zu halten, den sicheren Pass zu spielen und den Gegner durch die Laufwege (vor allem von Ribery und Robben) auszuspielen. Jetzt versuchen wir viel schneller zum Abschluss zu kommen, zeigt sich schon durch die häufigen Flanken. Das führt zu deutlich mehr Ballverlusten und dadurch eine höhere Relevanz des Pressings. Das ist eine deutlich andere Philosophie, die z.B. von Salzburg bewusst so eingesetzt wird. Ralf Rangnick hat das gleiche auch bei Hoffenheim und Leipzig durchgesetzt. Der Nachteil ist, dass es eben nur funktioniert, wenn jeder über 90 Minuten mitmacht und der Gegner nicht die spielerische Klasse hat sich zu befreien. Deswegen gibt's bei Salzburg's Spielen in Europa so oft ein Schützenfest. Genau das gleiche spielt sich jetzt auch bei uns ab. Mit dem Unterschied, dass unsere Spieler es besser könnten, aber an der Ideenlosigkeit der Trainer scheitern. Von alleine entwickeln sich die Automatismen, die für ein Spiel wie unter Jupp/Pep notwendig sind, eben nicht.
Was du schreibst ist komplett falsch.
Unter Pep haben wir nahezu das komplette Spiel über in der Hälfte des Gegners verbracht, so dass es nach Ballverlust extrem wichtig war den Ball sofort zurück zu erobern. Das war nur nicht ständig und permanent nötig, weil wir im Mittelfeld Leute hatten wie Alonso, Thiago, Kroos, Schweinsteiger, die extrem ballsicher waren und die Rolle des Ballverteilers hatten.
Und unter Jupp haben wir noch deutlich mehr gepresst, weil wir uns ein Stück weit Klopps Fußball zu eigen gemacht haben.
Das Pressing unter Flick "gewinnt" nicht an Bedeutung, sondern es ist ein selbst gemachtes Problem, weil er ausser Thiago Leute ins Mittelfeld stellt, die keinen Ball halten oder verteilen können/wollen, und der daher alle naselang verloren geht. Das ist kein "Konzept", das ist ein PROBLEM.
Kimmich kann keine echte 6, und Tolisso auch nicht.
Nicht umsonst ist man mit Thiago defensiv besser, weil der sowohl extrem ballsicher ist als auch zweikampfstark.
--------Goretzka---------------
-------------------Kimmich-----
--------------Thiago-------------
oder
------------Müller---------------
------Thiago--------------------
------------------Martinez-----
kann funktionieren.
Aber diese Neigung, im Mittelfeld nur noch Läufer und kopflose Box to Box Spieler hinzustellen macht uns defensiv schwach.
Und übrigens gehört "Pressing" überall dazu. Früher hieß das einfach "da müsst ihr drauf gehen!"
Beiträge: 1.139
Themen: 0
Registriert seit: May 2014
1.Halbzeit Weltklasse
ab der 55.Minute beim 4:1 Kreisklasse...
Flick hatte sich verwechselt!Wäre fast schön dämlich dagestanden.Hoffenheim hatte genug Chancen für ein 5:4
Die alten Schwächen in der Defensive ...immer wieder....
Wie wird das in der CL bei einem namhaften Gegner?
Coutinho 2.Halbzeit Totalausfall warum wechselt Flick den nicht aus ?
Pavard? Was ? Weltmeister? mit Stuttgart Bademeister....oh je...........kein Philipp Lahm Ersatz in Sicht.
Beiträge: 3.688
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2013
(06.02 2020, 12:38)Jano schrieb: Manuel Neuer: "Komplett zufrieden sind wir nicht, aber wir sind zufriedener als Leipzig und Dortmund." Schön, dass sie Humor haben [emoji1]
Beiträge: 3.448
Themen: 28
Registriert seit: May 2015
06.02 2020, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02 2020, 19:25 von awlos.)
(06.02 2020, 17:21)gkgyver schrieb: Was du schreibst ist komplett falsch.
Unter Pep haben wir nahezu das komplette Spiel über in der Hälfte des Gegners verbracht, so dass es nach Ballverlust extrem wichtig war den Ball sofort zurück zu erobern. Das war nur nicht ständig und permanent nötig, weil wir im Mittelfeld Leute hatten wie Alonso, Thiago, Kroos, Schweinsteiger, die extrem ballsicher waren und die Rolle des Ballverteilers hatten.
Und unter Jupp haben wir noch deutlich mehr gepresst, weil wir uns ein Stück weit Klopps Fußball zu eigen gemacht haben.
Das Pressing unter Flick "gewinnt" nicht an Bedeutung, sondern es ist ein selbst gemachtes Problem, weil er ausser Thiago Leute ins Mittelfeld stellt, die keinen Ball halten oder verteilen können/wollen, und der daher alle naselang verloren geht. Das ist kein "Konzept", das ist ein PROBLEM.
Kimmich kann keine echte 6, und Tolisso auch nicht.
Nicht umsonst ist man mit Thiago defensiv besser, weil der sowohl extrem ballsicher ist als auch zweikampfstark.
--------Goretzka---------------
-------------------Kimmich-----
--------------Thiago-------------
oder
------------Müller---------------
------Thiago--------------------
------------------Martinez-----
kann funktionieren.
Aber diese Neigung, im Mittelfeld nur noch Läufer und kopflose Box to Box Spieler hinzustellen macht uns defensiv schwach.
Und übrigens gehört "Pressing" überall dazu. Früher hieß das einfach "da müsst ihr drauf gehen!"
Wenn Du Dich so am Wort Pressing stößt, dann nennen wir es eben risikoreicher.
Unter Jupp/Pep haben wir wenn nach vorne keine Anspielstation war, immer einen Sicherheitspass gespielt (hier war oft vom "Querpass-Toni" die Rede). Unter Kovac/Flick versuchen wir es laufend mit hohen Bällen und anderen low-percentage Anspielen in den Strafraum. Das ist von denen so gewollt. Mir gefällt es nicht, aber das lief die letzten 2 Jahre so, egal ob da Müller, Goretzka, Coutinho oder James Rodriguez im Zentrum gespielt haben. Fehlt es den letzten beiden auch an der Technik? Oder fehlen vielleicht doch die Anspielstationen, weil wir die Bewegungsabläufe ohne Ball nicht mehr so genau einstudieren wie noch vor 5-8 Jahren?
Wir haben die Champions League mit einem DM aus Schweinsteiger (noch so ein Box to Box Spieler) und Martinez gewonnen. Grandiose Spieler, aber nicht gerade Edeltechniker.
Der Unterschied ist, damals hatten wir Trainer die Spieler richtig einzusetzen und weiterzuentwickeln wussten, heute haben wir die nicht mehr. Beweisen lässt sich das leider erst, wenn entweder wir einen Weltklasse Trainer holen, oder unsere Spieler zu deren Vereinen abwandern.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(06.02 2020, 12:38)Jano schrieb: Manuel Neuer: "Komplett zufrieden sind wir nicht, aber wir sind zufriedener als Leipzig und Dortmund."
Das könnte das neue Motto sein
"naja, toll wars nicht, aber für die Bundesliga reicht es!"
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.535
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
Wirklich ein Skandal. Unter Pep und Jupp gab es nie knappe Spiele!!!
|