Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
Meiner Meinung nach sollten die Trikots einfach weiß oder grün sein. Grün gefällt mir persönlich und wird schon lange vom DFB genutzt.
Allerdings macht es abgesehen von ästhetischer Präferenz keinen Unterschied, ob die Trikots rot, schwarz, graugestreift oder eben lila-pink sind.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Beiträge: 3.688
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2013
Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass nicht über die Zusammenstellung des Kaders diskutiert wird sondern über die Bekleidung der Spieler. Das sagt auch etwas aus.
Gruß el-capitano
Einmal Bayern, immer Bayern
Beiträge: 100
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
(19.03 2024, 12:54)Wembley Nacht schrieb: Wenn man ein sehr fragiles Ego hat, ist das verständlich
Du bist sowieso ein Hochbegabter. Wir müssten uns mal treffen.
Beiträge: 14.845
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
Lieber nicht. Nicht, daß dein Aluhut noch Schrott geht
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
https://sportbild.bild.de/fussball/natio...sport.html
finde ich völlig legitim...
Nike verdoppelt quasi das Angebot von Adidas!
an der Stelle von Bayern hätte ich schon längst den deutlich lukrativeren Deal angenommen!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
23.03 2024, 06:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03 2024, 06:53 von Cookie Monster.)
Adidas ist ohnehin ein eher merkwürdiges Unternehmen geworden. Das ist ja jetzt auch nicht die erste fragwürdige Geschichte in der jüngeren Vergangenheit.
Aber auch die Kritik aus den Reihen der Politiker zeigt auch wieder gut das typisch deutsche Gejammere. Willkommen im 21. Jhd! Zumal braucht man sich auch gar nicht wundern, wenn man den Standort für die Unternehmen mehr und mehr unattraktiver macht. Nur so ein Gedanke…
Beiträge: 14.845
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
23.03 2024, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03 2024, 13:09 von Wembley Nacht.)
Was hat das mit dem Standort (nicht, dass die großen Unternehmen ohnehin nicht all zu viel Steuern zahlen) zu tun? Es scheint doch einfach so zu sein, dass Adidas nicht damit gerechnet hat, dass der DFB die Eier hat den Ausrüster zu wechseln.
Der Aufschrei ist natürlich absurd. Ich meine, wäre es hier jetzt um eine Differenz von paar Millionen gegangen, dann wäre der DFB zu Recht kritisiert, aber wir reden hier von deutlich mehr...
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.989
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
23.03 2024, 13:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03 2024, 14:12 von Cookie Monster.)
(23.03 2024, 13:08)Wembley Nacht schrieb: Was hat das mit dem Standort (nicht, dass die großen Unternehmen ohnehin nicht all zu viel Steuern zahlen) zu tun? Es scheint doch einfach so zu sein, dass Adidas nicht damit gerechnet hat, dass der DFB die Eier hat den Ausrüster zu wechseln.
Der Aufschrei ist natürlich absurd. Ich meine, wäre es hier jetzt um eine Differenz von paar Millionen gegangen, dann wäre der DFB zu Recht kritisiert, aber wir reden hier von deutlich mehr...
Das wäre aber reichlich naiv, wenn ein so großes und führendes Unternehmen wie Adidas so denkt. Ich denke eher, da ging es ihnen selbst einfach nur um Gewinnmaximierung, nachdem der wirtschaftliche Ausblick in den anderen Sparten zuletzt ja eher mau aussieht.
Und ja, reden tun wir hier vom doppelten Betrag. Da sollten sich die Schreihalse doch mal selbst fragen woran das eventuell liegen könnte. Dass man da jetzt eine (Fußball-)Romantik bezüglich eines Ausrüsters heraufbeschwört ist doch einfach nur lachhaft. Als ob’s einen Unterschied macht ob der Fetzen aus Thailand oder Bangladesch kommt…
Zumal man sich ja hier auch berechtigterweise fragen muss ob der DFB das Angebot von Nike überhaupt hätte ablehnen dürfen. Immerhin geht’s hier auch um öffentliche Gelder.
Lustig ist auch, dass ein deutlich größeres Unternehmen als Adidas, nämlich Nike, das größte Sportartikelunternehmen weltweit und eines der Top 100 Unternehmen dieser Erde, von deutschen Politikern als „Fantasiemarke“ bezeichnet wird. LOL…
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(23.03 2024, 13:51)Cookie Monster schrieb: (23.03 2024, 13:08)Wembley Nacht schrieb: Was hat das mit dem Standort (nicht, dass die großen Unternehmen ohnehin nicht all zu viel Steuern zahlen) zu tun? Es scheint doch einfach so zu sein, dass Adidas nicht damit gerechnet hat, dass der DFB die Eier hat den Ausrüster zu wechseln.
Der Aufschrei ist natürlich absurd. Ich meine, wäre es hier jetzt um eine Differenz von paar Millionen gegangen, dann wäre der DFB zu Recht kritisiert, aber wir reden hier von deutlich mehr...
Das wäre aber reichlich naiv, wenn ein so großes und führendes Unternehmen wie Adidas so denkt. Ich denke eher, da ging es ihnen selbst einfach nur um Gewinnmaximierung, nachdem der wirtschaftliche Ausblick in den anderen Sparten zuletzt ja eher mau aussieht.
Und ja, reden tun wir hier vom doppelten Betrag. Da sollten sich die Schreihalse doch mal selbst fragen woran das eventuell liegen könnte. Dass man da jetzt eine (Fußball-)Romantik bezüglich eines Ausrüsters heraufbeschwört ist doch einfach nur lachhaft. Als ob’s einen Unterschied macht ob der Fetzen aus Thailand oder Bangladesch kommt…
Zumal man sich ja hier auch berechtigterweise fragen muss ob der DFB das Angebot von Nike überhaupt hätte ablehnen dürfen. Immerhin geht’s hier auch um öffentliche Gelder.
Lustig ist auch, dass ein deutlich größeres Unternehmen als Adidas, nämlich Nike, das größte Sportartikelunternehmen weltweit und eines der Top 100 Unternehmen dieser Erde, von deutschen Politikern als „Fantasiemarke“ bezeichnet wird. LOL…
Was für öffentliche Gelder?
Der DFB ist ein Verein.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Und ja, sie dürfen es ablehnen.
Bierhoff:
2007 habe Nike dem Deutschen Fußball-Bund „weitaus mehr als das Vierfache“ geboten, „was man von adidas bekommen hat“, sagte der frühere DFB-Direktor. Dennoch fiel die Entscheidung zugunsten der Franken aus.
„Damals hat man den Sprung noch nicht gewagt. Dass es jetzt geht, zeigt, dass man wirtschaftliche Gesichtspunkte stärker in die Bewertung hineinnimmt als früher“, sagte Bierhoff, einst selbst Markenbotschafter für Nike.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
|