Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Champions-League ab 2018 nur im Pay-TV bei Sky und DAZN
#51
(06.07 2017, 20:28)Cookie Monster schrieb: Weil TV über Internet schlicht und ergreifend scheiße ist... ich wünschte mir es gäbe DAZN oder wie sie alle heißen auf nem vernünftig gescheiten SAT-Signal. Würde dafür auch die Kohle die Sky von mir jetzt verlangt hinlegen.
Auf lange Sicht werden wir nicht dran vorbei kommen. Hoffe nur dass es besser wird.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#52
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)
Zitieren

#53
(06.07 2017, 20:39)Beobachter schrieb:
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)

Genau das Problem mit der Internetverbindung ist doch der größte Witz. Wieso bietet DAZN einen Streamingdienst an, wenn die Mehrzahl der User aus dem deutschsprachigen Raum den sicheren und einfachere Empfang via Satelit oder Kabel empfangen können ? Ich kenne viele Leute, die für das Angebot von DAZN nicht die 10€ zahlen, sondern das Fünffache, wenn dafür wenigstens die gleiche "Qualität" wie mit Sky gewähleistet wäre. Damit meine ich übrigens nicht SkyGo... Jetzt gibt es viele Bildausfälle, Ladevorgänge usw. Und das alles noch mit 25 Bildern pro Sekunde, wo einem bei neueren Bildschirmen eher schwindelig wird. Das soll die Zukunft der Sportübertragungen sein ? Ist das nicht eher eine Zurückentwicklung ?

Die Bundesligarechte werden jetzt auf TV (Sky, free TV) und Internet (Eurosport) aufgeteilt. Für mich neben der CL ( wahrscheinlich bald vollständig nur noch via DAZN empfangbar) der größte Irsinn den sich die DFL geleistet hat. Eurosport wird die Spiele nämlich nur auf ihrem online Player zeigen, für stolze 30 €... Will man alle Spiele der Bundesliga sehen, muss man zukünftig zwei Abos zum gleichen Preis abschließen, bekommt aber weniger Inhalt und das zum doppelten Preis als bislang.
Zitieren

#54
(06.07 2017, 20:37)Jano schrieb:
(06.07 2017, 20:28)Cookie Monster schrieb: Weil TV über Internet schlicht und ergreifend scheiße ist... ich wünschte mir es gäbe DAZN oder wie sie alle heißen auf nem vernünftig gescheiten SAT-Signal. Würde dafür auch die Kohle die Sky von mir jetzt verlangt hinlegen.
Auf lange Sicht werden wir nicht dran vorbei kommen. Hoffe nur dass es besser wird.

Aber ist das nicht der größte Gegensatz ? Da werden fragwürdige Dienste unterstützt, die das Erlebnis für den Fan Schritt für Schritt schlechter machen. Wir reden hier über Qualitäten, die das Fernsehen bereits in den 70er Jahren stabil und in Farbe hinbekommen hat. Wieso muss man sich im Jahre 2017, also ganze 50 Jahre später, mit so einem untauglichen Käse herumärgern ?

Mir ist in diesem Fall das Prinzip "Hoffnung" einfach zu wenig, seid mir nicht böse... Mit einem Fortschritt in der Entwicklung hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Zu hoffen, dass die nationalen Internet-Anbieter und die Streamingdienste selbst ihre Kapazitäten und Netzwerke aufrüsten hätte man sich vorher überlegen sollen, nicht nachdem die Rechte bereits vergeben wurden. Oder wie seht ihr das ?
Zitieren

#55
(06.07 2017, 21:42)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:39)Beobachter schrieb:
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)

Genau das Problem mit der Internetverbindung ist doch der größte Witz. Wieso bietet DAZN einen Streamingdienst an, wenn die Mehrzahl der User aus dem deutschsprachigen Raum den sicheren und einfachere Empfang via Satelit oder Kabel empfangen können ? Ich kenne viele Leute, die für das Angebot von DAZN nicht die 10€ zahlen, sondern das Fünffache, wenn dafür wenigstens die gleiche "Qualität" wie mit Sky gewähleistet wäre. Damit meine ich übrigens nicht SkyGo... Jetzt gibt es viele Bildausfälle, Ladevorgänge usw. Und das alles noch mit 25 Bildern pro Sekunde, wo einem bei neueren Bildschirmen eher schwindelig wird. Das soll die Zukunft der Sportübertragungen sein ? Ist das nicht eher eine Zurückentwicklung ?

Die Bundesligarechte werden jetzt auf TV (Sky, free TV) und Internet (Eurosport) aufgeteilt. Für mich neben der CL ( wahrscheinlich bald vollständig nur noch via DAZN empfangbar) der größte Irsinn den sich die DFL geleistet hat. Eurosport wird die Spiele nämlich nur auf ihrem online Player zeigen, für stolze 30 €... Will man alle Spiele der Bundesliga sehen, muss man zukünftig zwei Abos zum gleichen Preis abschließen, bekommt aber weniger Inhalt und das zum doppelten Preis als bislang.
Die 30 € sind pro Jahr.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#56
(06.07 2017, 21:45)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:37)Jano schrieb:
(06.07 2017, 20:28)Cookie Monster schrieb: Weil TV über Internet schlicht und ergreifend scheiße ist... ich wünschte mir es gäbe DAZN oder wie sie alle heißen auf nem vernünftig gescheiten SAT-Signal. Würde dafür auch die Kohle die Sky von mir jetzt verlangt hinlegen.
Auf lange Sicht werden wir nicht dran vorbei kommen. Hoffe nur dass es besser wird.

Aber ist das nicht der größte Gegensatz ? Da werden fragwürdige Dienste unterstützt, die das Erlebnis für den Fan Schritt für Schritt schlechter machen. Wir reden hier über Qualitäten, die das Fernsehen bereits in den 70er Jahren stabil und in Farbe hinbekommen hat. Wieso muss man sich im Jahre 2017, also ganze 50 Jahre später, mit so einem untauglichen Käse herumärgern ?

Mir ist in diesem Fall das Prinzip "Hoffnung" einfach zu wenig, seid mir nicht böse... Mit einem Fortschritt in der Entwicklung hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Zu hoffen, dass die nationalen Internet-Anbieter und die Streamingdienste selbst ihre Kapazitäten und Netzwerke aufrüsten hätte man sich vorher überlegen sollen, nicht nachdem die Rechte bereits vergeben wurden. Oder wie seht ihr das ?
Du kannst nur schauen oder verzichten.
Was willst du anderes tun?
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#57
(06.07 2017, 21:42)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:39)Beobachter schrieb:
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)

Genau das Problem mit der Internetverbindung ist doch der größte Witz. Wieso bietet DAZN einen Streamingdienst an, wenn die Mehrzahl der User aus dem deutschsprachigen Raum den sicheren und einfachere Empfang via Satelit oder Kabel empfangen können ? Ich kenne viele Leute, die für das Angebot von DAZN nicht die 10€ zahlen, sondern das Fünffache, wenn dafür wenigstens die gleiche "Qualität" wie mit Sky gewähleistet wäre. Damit meine ich übrigens nicht SkyGo... Jetzt gibt es viele Bildausfälle, Ladevorgänge usw. Und das alles noch mit 25 Bildern pro Sekunde, wo einem bei neueren Bildschirmen eher schwindelig wird. Das soll die Zukunft der Sportübertragungen sein ? Ist das nicht eher eine Zurückentwicklung ?

Die Bundesligarechte werden jetzt auf TV (Sky, free TV) und Internet (Eurosport) aufgeteilt. Für mich neben der CL ( wahrscheinlich bald vollständig nur noch via DAZN empfangbar) der größte Irsinn den sich die DFL geleistet hat. Eurosport wird die Spiele nämlich nur auf ihrem online Player zeigen, für stolze 30 €... Will man alle Spiele der Bundesliga sehen, muss man zukünftig zwei Abos zum gleichen Preis abschließen, bekommt aber weniger Inhalt und das zum doppelten Preis als bislang.

Der Eurosport Player kostet aber zur Zeit scheinbar als Saisonpass 30 Euro im JAHR, als Angebot bis 31. August.
Der Haken daran ist natürlich, dass das Abo dann nach einem Jahr "zum dann gültigen Preis" automatisch verlängert wird, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Was der "dann gültige" Preis sein wird weiß ja heute kein Mensch. Und sollte man kündigen, und wieder einsteigen, wird man wahrscheinlich einen deutlich höheren Preis zahlen müssen, als bereits bestehende Kunden, denen man aus Großzügigkeit natürlich einen "guten" Preis macht.

Trotzdem ist das Streaming die Zukunft, und mit Smart TV ist das ja auch kein Problem. Der Dreck an der Sache ist nur, dass durch solche Dinge natürlich die Leute indirekt gezwungen werden, mitzuziehen, und in Sachen TV usw nachzurüsten. Genügend schnelles Internet ist ja trotz allem in nicht vielen Gegenden ein Problem.
Zitieren

#58
(06.07 2017, 22:10)gkgyver schrieb:
(06.07 2017, 21:42)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:39)Beobachter schrieb:
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)

Genau das Problem mit der Internetverbindung ist doch der größte Witz. Wieso bietet DAZN einen Streamingdienst an, wenn die Mehrzahl der User aus dem deutschsprachigen Raum den sicheren und einfachere Empfang via Satelit oder Kabel empfangen können ? Ich kenne viele Leute, die für das Angebot von DAZN nicht die 10€ zahlen, sondern das Fünffache, wenn dafür wenigstens die gleiche "Qualität" wie mit Sky gewähleistet wäre. Damit meine ich übrigens nicht SkyGo... Jetzt gibt es viele Bildausfälle, Ladevorgänge usw. Und das alles noch mit 25 Bildern pro Sekunde, wo einem bei neueren Bildschirmen eher schwindelig wird. Das soll die Zukunft der Sportübertragungen sein ? Ist das nicht eher eine Zurückentwicklung ?

Die Bundesligarechte werden jetzt auf TV (Sky, free TV) und Internet (Eurosport) aufgeteilt. Für mich neben der CL ( wahrscheinlich bald vollständig nur noch via DAZN empfangbar) der größte Irsinn den sich die DFL geleistet hat. Eurosport wird die Spiele nämlich nur auf ihrem online Player zeigen, für stolze 30 €... Will man alle Spiele der Bundesliga sehen, muss man zukünftig zwei Abos zum gleichen Preis abschließen, bekommt aber weniger Inhalt und das zum doppelten Preis als bislang.

Der Eurosport Player kostet aber zur Zeit scheinbar als Saisonpass 30 Euro im JAHR, als Angebot bis 31. August.
Der Haken daran ist natürlich, dass das Abo dann nach einem Jahr "zum dann gültigen Preis" automatisch verlängert wird, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Was der "dann gültige" Preis sein wird weiß ja heute kein Mensch. Und sollte man kündigen, und wieder einsteigen, wird man wahrscheinlich einen deutlich höheren Preis zahlen müssen, als bereits bestehende Kunden, denen man aus Großzügigkeit natürlich einen "guten" Preis macht.

Trotzdem ist das Streaming die Zukunft, und mit Smart TV ist das ja auch kein Problem. Der Dreck an der Sache ist nur, dass durch solche Dinge natürlich die Leute indirekt gezwungen werden, mitzuziehen, und in Sachen TV usw nachzurüsten. Genügend schnelles Internet ist ja trotz allem in nicht vielen Gegenden ein Problem.

Sag das mal jemand wie mich der genau im grenzbereich wohnt und sich noch mit ner 1000 leitung rumärgertWink
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

#59
(06.07 2017, 22:10)gkgyver schrieb:
(06.07 2017, 21:42)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:39)Beobachter schrieb:
(06.07 2017, 19:40)gkgyver schrieb: Am liebsten wär mir natürlich endlich Eigenvermarktung des FCB, dann bräucht ich den ganzen Schrott gar nicht mehr. 

Bin dabei! Den "Journalismus" schenke ich mir jetzt schon.

@Cookie Das Problem ist ja mitunter ein doppeltes: Deine Inet-Verbindung muss hinreichend gut sein (kann man halt auch Glück oder Pech haben) vor allem aber muss der Anbieter ausreichend qualitativ senden. Das kostet aber Ressourcen, die die meisten Anbieter nicht investieren wollen. Der Witz des Jahrzehnts sind für mich ja immer die Mediatheken/Angebote der ÖR die regelmäßig schlechte QUalität liefern oder in die Knie gehen, wenn da mal mehr Traffic anfällt, was bei Sportübertragungen immer wieder überraschend der Fall ist... Und dabei war die Onlineverfügbarkeit von Inhalten das Argument für die GEZ-Zwangsabgabe (nachdem man die Angebote zuvor bereitgestellt hat...)

Genau das Problem mit der Internetverbindung ist doch der größte Witz. Wieso bietet DAZN einen Streamingdienst an, wenn die Mehrzahl der User aus dem deutschsprachigen Raum den sicheren und einfachere Empfang via Satelit oder Kabel empfangen können ? Ich kenne viele Leute, die für das Angebot von DAZN nicht die 10€ zahlen, sondern das Fünffache, wenn dafür wenigstens die gleiche "Qualität" wie mit Sky gewähleistet wäre. Damit meine ich übrigens nicht SkyGo... Jetzt gibt es viele Bildausfälle, Ladevorgänge usw. Und das alles noch mit 25 Bildern pro Sekunde, wo einem bei neueren Bildschirmen eher schwindelig wird. Das soll die Zukunft der Sportübertragungen sein ? Ist das nicht eher eine Zurückentwicklung ?

Die Bundesligarechte werden jetzt auf TV (Sky, free TV) und Internet (Eurosport) aufgeteilt. Für mich neben der CL ( wahrscheinlich bald vollständig nur noch via DAZN empfangbar) der größte Irsinn den sich die DFL geleistet hat. Eurosport wird die Spiele nämlich nur auf ihrem online Player zeigen, für stolze 30 €... Will man alle Spiele der Bundesliga sehen, muss man zukünftig zwei Abos zum gleichen Preis abschließen, bekommt aber weniger Inhalt und das zum doppelten Preis als bislang.

Der Eurosport Player kostet aber zur Zeit scheinbar als Saisonpass 30 Euro im JAHR, als Angebot bis 31. August.
Der Haken daran ist natürlich, dass das Abo dann nach einem Jahr "zum dann gültigen Preis" automatisch verlängert wird, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Was der "dann gültige" Preis sein wird weiß ja heute kein Mensch. Und sollte man kündigen, und wieder einsteigen, wird man wahrscheinlich einen deutlich höheren Preis zahlen müssen, als bereits bestehende Kunden, denen man aus Großzügigkeit natürlich einen "guten" Preis macht.

Trotzdem ist das Streaming die Zukunft, und mit Smart TV ist das ja auch kein Problem. Der Dreck an der Sache ist nur, dass durch solche Dinge natürlich die Leute indirekt gezwungen werden, mitzuziehen, und in Sachen TV usw nachzurüsten. Genügend schnelles Internet ist ja trotz allem in nicht vielen Gegenden ein Problem.

Also da muss ich doch eindeutig widersprechen. In den Städten mag das stimmen, im ländlichen Bereich ist da meist Ende... Da gibts höchstens noch die Angebote mit Hybrid-Internet, wo neben einer 16k Leitung noch die restliche Power mittels Funksignal zugeschalten wird, was aber von den Streaminganbietern nicht empfohlen wird da Funk = instabil für Streams. Dann noch 3-4 Geräte im Haushalt laufen (kann auch ein Handy sein wo Facebook gesurft wird usw.)  und du kannst einen gemütlichen Fußballabend vergessen. So gibt es halt leider in vielen Gebieten nichteinmal die technischen Vorrichtungen, egal wieviel Geld man dafür investieren möchte. Die Infastruktur in diesem Bereich fehlt einfach. Im Jahre 2017 halt schon schwach.
Zitieren

#60
(06.07 2017, 22:09)Jano schrieb:
(06.07 2017, 21:45)Cookie Monster schrieb:
(06.07 2017, 20:37)Jano schrieb:
(06.07 2017, 20:28)Cookie Monster schrieb: Weil TV über Internet schlicht und ergreifend scheiße ist... ich wünschte mir es gäbe DAZN oder wie sie alle heißen auf nem vernünftig gescheiten SAT-Signal. Würde dafür auch die Kohle die Sky von mir jetzt verlangt hinlegen.
Auf lange Sicht werden wir nicht dran vorbei kommen. Hoffe nur dass es besser wird.

Aber ist das nicht der größte Gegensatz ? Da werden fragwürdige Dienste unterstützt, die das Erlebnis für den Fan Schritt für Schritt schlechter machen. Wir reden hier über Qualitäten, die das Fernsehen bereits in den 70er Jahren stabil und in Farbe hinbekommen hat. Wieso muss man sich im Jahre 2017, also ganze 50 Jahre später, mit so einem untauglichen Käse herumärgern ?

Mir ist in diesem Fall das Prinzip "Hoffnung" einfach zu wenig, seid mir nicht böse... Mit einem Fortschritt in der Entwicklung hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Zu hoffen, dass die nationalen Internet-Anbieter und die Streamingdienste selbst ihre Kapazitäten und Netzwerke aufrüsten hätte man sich vorher überlegen sollen, nicht nachdem die Rechte bereits vergeben wurden. Oder wie seht ihr das ?
Du kannst nur schauen oder verzichten.
Was willst du anderes tun?

Sich gegen die Entwiklung des modernen Fußballs stellen. Dafür fehlt aber halt der Masse die Eier, womit man als Einzelner gezwungend wird den Trend mitzumachen. Ich finde das nicht gut, kann es aber nachvollziehen. Natürlich wird sich einer mit der besten Internetleitung die es gibt nicht beschweren, ist völlig klar. Nur für den Rest ist es schade.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Champions League - Werbefilm hellohello 0 3.006 08.04 2016, 11:02
Letzter Beitrag: hellohello
Star Champions League Finale 2013 Schwabe1602 1 4.928 16.11 2015, 10:51
Letzter Beitrag: MrKlixx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.