16.09 2015, 20:46
(16.09 2015, 20:44)DerKölner schrieb: Chelsea führt doch 2 zu 0, oder?
http://www.ran.de/datenbank/fussball/cha...iveticker/
Joo.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Champions League Live-Ticker
|
16.09 2015, 20:46
(16.09 2015, 20:44)DerKölner schrieb: Chelsea führt doch 2 zu 0, oder? Joo.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
16.09 2015, 20:51
ter Stegen bekleckert sich auch nicht grad mit Ruhm,hat ein schönes Ding reinlegen lassen.
16.09 2015, 21:38
Einige Überraschungen, Zenit siegt in Valencia, Zagreb zuhasue gegen Arsenal, Kiew - Porto immerhin UE.
Und Ter Stegen kostet Barca 2 Punkte. ![]()
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
![]() ![]()
17.09 2015, 01:57
Wobei mir noch etwas zu den englischen Clubs einfällt: Grundsätzlich muss man auf eine spezielle Weise gestrickt sein um die Heimat zu verlassen und letztendlich wegen des Geldes in ein fremdes Land zu gehen. Damit verbunden ist das Verlassen der Freunde, Bekannten und der Familie. Natürlich sagt dann jeder Spieler: Es war schon immer mein Traum für diesen oder jenen Verein zu spielen, allerdings steckt dahinter auch eine gehörige Portion Egoismus. Eventuell ist es aber genau dieser Egoismus der verhindert, dass die Englandlegionäre zu einem großartigen Team zusammenwachsen, das dann auch über sich hinauswachsen kann um Großartiges zu erreichen. Manchester City ist da ein gutes Beispiel - Unfassbar viel Geld und in Europa noch nie was gerissen. Inwiefern dies auch dem FC Bayern droht, wenn immer mehr Spieler aus dem Ausland zu uns kommen und inwiefern eine Integrationsfigur wie Uli Hoeneß stets dafür sorgte, dass sich trotzdem alle wohl fühlen, kann jeder für sich mal erfühlen. Mia san Mia ist denke ich doch um einiges wichtiger als es sich für den Außenstehenden anhört und solange wir auch darauf achten charakterlich stimmige Spieler in unseren Reihen zu haben, wird der FC Bayern hoffentlich immer eine neue Heimat für die Spieler ohne deutsche Herkunft werden können. Ob die Integration bei anderen Clubs auch so ernst genommen wird und oder so gut funktioniert, kann man nur raten. Das Beispiel aus Madrid, wo sich Bale von Ronaldo gemobbt fühlt und deswegen zum Therapeuten rennen muss, lässt aber doch tief blicken. Ob zum Beispiel ein sensibler Spieler wie DeBruyne im Heifischbecken Manchester City sich wohl fühlen wird um dann seine Leistung zu bringen, wird sich zeigen. Ich habe da meine Zweifel.
Zumindest war es für mich ein neuer Gedanke und daraus resultierend ein Erklärungsversuch, warum die Engländer international sich gerade mal wieder so dumm anstellen. Zu viele Häuptlinge, zu wenig Indianer, könnte man es auch ganz schnell vereinfachen.
17.09 2015, 11:11
(17.09 2015, 01:57)ToooooooooooR schrieb: Wobei mir noch etwas zu den englischen Clubs einfällt: Grundsätzlich muss man auf eine spezielle Weise gestrickt sein um die Heimat zu verlassen und letztendlich wegen des Geldes in ein fremdes Land zu gehen. Damit verbunden ist das Verlassen der Freunde, Bekannten und der Familie. Natürlich sagt dann jeder Spieler: Es war schon immer mein Traum für diesen oder jenen Verein zu spielen, allerdings steckt dahinter auch eine gehörige Portion Egoismus. Eventuell ist es aber genau dieser Egoismus der verhindert, dass die Englandlegionäre zu einem großartigen Team zusammenwachsen, das dann auch über sich hinauswachsen kann um Großartiges zu erreichen. Manchester City ist da ein gutes Beispiel - Unfassbar viel Geld und in Europa noch nie was gerissen. Inwiefern dies auch dem FC Bayern droht, wenn immer mehr Spieler aus dem Ausland zu uns kommen und inwiefern eine Integrationsfigur wie Uli Hoeneß stets dafür sorgte, dass sich trotzdem alle wohl fühlen, kann jeder für sich mal erfühlen. Mia san Mia ist denke ich doch um einiges wichtiger als es sich für den Außenstehenden anhört und solange wir auch darauf achten charakterlich stimmige Spieler in unseren Reihen zu haben, wird der FC Bayern hoffentlich immer eine neue Heimat für die Spieler ohne deutsche Herkunft werden können. Ob die Integration bei anderen Clubs auch so ernst genommen wird und oder so gut funktioniert, kann man nur raten. Das Beispiel aus Madrid, wo sich Bale von Ronaldo gemobbt fühlt und deswegen zum Therapeuten rennen muss, lässt aber doch tief blicken. Ob zum Beispiel ein sensibler Spieler wie DeBruyne im Heifischbecken Manchester City sich wohl fühlen wird um dann seine Leistung zu bringen, wird sich zeigen. Ich habe da meine Zweifel. Das mit Bale und Ronaldo ist nicht dein ernst oder? Was man alles glaubt im Norden ![]() Der kleine Thiago mit Kreuzbandriss, bitter, er war gut in Form.
17.09 2015, 11:20
(17.09 2015, 01:57)ToooooooooooR schrieb: Wobei mir noch etwas zu den englischen Clubs einfällt: Grundsätzlich muss man auf eine spezielle Weise gestrickt sein um die Heimat zu verlassen und letztendlich wegen des Geldes in ein fremdes Land zu gehen. Damit verbunden ist das Verlassen der Freunde, Bekannten und der Familie. Natürlich sagt dann jeder Spieler: Es war schon immer mein Traum für diesen oder jenen Verein zu spielen, allerdings steckt dahinter auch eine gehörige Portion Egoismus. Eventuell ist es aber genau dieser Egoismus der verhindert, dass die Englandlegionäre zu einem großartigen Team zusammenwachsen, das dann auch über sich hinauswachsen kann um Großartiges zu erreichen. Manchester City ist da ein gutes Beispiel - Unfassbar viel Geld und in Europa noch nie was gerissen. Inwiefern dies auch dem FC Bayern droht, wenn immer mehr Spieler aus dem Ausland zu uns kommen und inwiefern eine Integrationsfigur wie Uli Hoeneß stets dafür sorgte, dass sich trotzdem alle wohl fühlen, kann jeder für sich mal erfühlen. Mia san Mia ist denke ich doch um einiges wichtiger als es sich für den Außenstehenden anhört und solange wir auch darauf achten charakterlich stimmige Spieler in unseren Reihen zu haben, wird der FC Bayern hoffentlich immer eine neue Heimat für die Spieler ohne deutsche Herkunft werden können. Ob die Integration bei anderen Clubs auch so ernst genommen wird und oder so gut funktioniert, kann man nur raten. Das Beispiel aus Madrid, wo sich Bale von Ronaldo gemobbt fühlt und deswegen zum Therapeuten rennen muss, lässt aber doch tief blicken. Ob zum Beispiel ein sensibler Spieler wie DeBruyne im Heifischbecken Manchester City sich wohl fühlen wird um dann seine Leistung zu bringen, wird sich zeigen. Ich habe da meine Zweifel. Interessanter Ansatz... Umso wichtiger wäre die Integration der ausländischen Spieler im neuen Verein. Angefangen von Sprachkursen, aber auch einfachen Dingen wie Hilfe bei Behördengängen, bei der Immobiliensuche etc. Der FCB wurde in dieser Hinsicht ja schon mehrfach gelobt. Ich glaube Du hast einen Bruchteil unseres Erfolgsrezeptes entschlüsselt! ![]()
+++ fight4munich.com / my home - my pride +++
17.09 2015, 11:28
(17.09 2015, 01:57)ToooooooooooR schrieb: Wobei mir noch etwas zu den englischen Clubs einfällt: Grundsätzlich muss man auf eine spezielle Weise gestrickt sein um die Heimat zu verlassen und letztendlich wegen des Geldes in ein fremdes Land zu gehen. Damit verbunden ist das Verlassen der Freunde, Bekannten und der Familie. Natürlich sagt dann jeder Spieler: Es war schon immer mein Traum für diesen oder jenen Verein zu spielen, allerdings steckt dahinter auch eine gehörige Portion Egoismus. Eventuell ist es aber genau dieser Egoismus der verhindert, dass die Englandlegionäre zu einem großartigen Team zusammenwachsen, das dann auch über sich hinauswachsen kann um Großartiges zu erreichen. Manchester City ist da ein gutes Beispiel - Unfassbar viel Geld und in Europa noch nie was gerissen. Inwiefern dies auch dem FC Bayern droht, wenn immer mehr Spieler aus dem Ausland zu uns kommen und inwiefern eine Integrationsfigur wie Uli Hoeneß stets dafür sorgte, dass sich trotzdem alle wohl fühlen, kann jeder für sich mal erfühlen. Mia san Mia ist denke ich doch um einiges wichtiger als es sich für den Außenstehenden anhört und solange wir auch darauf achten charakterlich stimmige Spieler in unseren Reihen zu haben, wird der FC Bayern hoffentlich immer eine neue Heimat für die Spieler ohne deutsche Herkunft werden können. Ob die Integration bei anderen Clubs auch so ernst genommen wird und oder so gut funktioniert, kann man nur raten. Das Beispiel aus Madrid, wo sich Bale von Ronaldo gemobbt fühlt und deswegen zum Therapeuten rennen muss, lässt aber doch tief blicken. Ob zum Beispiel ein sensibler Spieler wie DeBruyne im Heifischbecken Manchester City sich wohl fühlen wird um dann seine Leistung zu bringen, wird sich zeigen. Ich habe da meine Zweifel. Weiß nicht ob man das so einfach sagen kann. Schau mal wieviele Häuptlinge Real zu Zeiten der "alten" Galaktischen hatte. So viele einheimische mit Stammplatzpotential gab es da auch nicht und sie haben einige CL-Titel geholt. City haftet einfach der Ruf als "Plastik-Klub" an in meinen Augen. Die werden niemals den Ruf der ganz großen Mannschaften haben, was nicht bedeutet dass sie nicht auch mal die CL holen können. Aber das ist so wie Chelsea. International doch recht bekannt, aber sportlich sehr durchwachsen. Wir alle wissen wie sie 2012 den CL Titel geholt haben, im nächsten Jahr aber sogleich aus der Gruppe geflogen sind. Ich finde die Teams der PL momentan (und auch die letzten Jahre) einfach nicht stark. Sie haben zweifelsfrei starke Mannschaften und ich schaue mir die Liga sehr gerne an. Im internationalen Vergleich fehlen mir aber die letzten Zacken.
29.09 2015, 20:04
Rom liegt gegen Borrisov 0:2 hinten :roflmao:
29.09 2015, 20:08
Leverkusen führt 1:0
![]()
29.09 2015, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09 2015, 20:35 von DerKölner.)
In Madrid, war wohl Papa nach Standard.
Borisov jetzt 3 zu 0 Führung gegen Rom, Chelsea macht das 1 zu 1 mit einem Freistoß gegen Porto, Arsenal lieght zuhause 1 zu 2 hinten gegen die Griechen.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
![]() ![]() |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Champions League: Das Finale 2020 | Jano | 425 | 95.349 |
26.08 2020, 00:26 Letzter Beitrag: gkgyver |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |