Beiträge: 1.641
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2013
(22.02 2014, 20:02)fcba1ern schrieb: Ich finde einfach das man heute mal die Leistung des HSV würdigen sollte und nicht die Nicht-Leistung des BVB. Häme ist schon erlaubt! Besser Hanna?
Hamburg war bissig und es ist um jeden Ball gekäpft worden bis zum geht nicht mehr. Insofern war das heute also ein ganz anderer Auftritt als in den letzten Spielen.
ABER: Hamburg konnte das Spiel nur gewinnen, weil den Treffern eklatante Fehler der Dortmunder Defensive vorangingen (jedenfalls den Treffer eins und zwei - beim dritten Treffer sah dann der Keeper nicht gut aus) und Dortmund nach vorne nicht hinbekommen hat und die paar Chancen, die sie hatten, vergurkt haben und dann noch ein- oder zweimal an einer Spitzenparade von Adler gescheitert sind. Hätte Dortmund mit demselben Biss wie Hamburg gespielt und wäre ein bisschen besser im System geblieben, dann wäre das kein Sieg für Hamburg geworden.
Deshalb sollte man aus meiner Sicht eher von der schlechten Dortmunder Leistung sprechen als die Leistung des HSV in besonderer Weise zu würdigen.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
22.02 2014, 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02 2014, 22:04 von DerKölner.)
(22.02 2014, 17:50)jaichdenke schrieb: Ich hoffe nicht, Jano! Es winken 200 euro, wenn die Pillen gewinnen!!
Hab ich letztens auch nem Kölner gesagt der Sieg Düsseldorf setzte und verlor, wer so wetter hats verdient zu verlieren.
Und das die kleinen gegen die großen immer besonders motiviert sind merke ich auch in Liga, wir sind für jeden verdammten Dorfklub das Spiel der Saison und die reißen sich den Arsch auf.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Schneider gibt die Schuld an der Niederlage eiskalt dem Schiri. Bobic auch. Langsam keimt bei mir der Verdacht, Stuttgart ist noch durchzogener von offensichtlicher Ignoranz als Hamburg. Finde ich immer toll wenn man angeblich wegen nicht gegebener Elfer verliert. Hat man in einem Spiel nur durch Elfer die Möglichkeit zu treffen, sollte das zu denken geben.
Beiträge: 841
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2012
(23.02 2014, 00:12)gkgyver schrieb: Schneider gibt die Schuld an der Niederlage eiskalt dem Schiri. Bobic auch. Langsam keimt bei mir der Verdacht, Stuttgart ist noch durchzogener von offensichtlicher Ignoranz als Hamburg. Finde ich immer toll wenn man angeblich wegen nicht gegebener Elfer verliert. Hat man in einem Spiel nur durch Elfer die Möglichkeit zu treffen, sollte das zu denken geben.
Ach, dass die Emotionen nach dem Spiel ein wenig durchgehen, ist doch einfach nur menschlich. In dieser brisanten Lage, in der der VfB aktuell steckt, sind die Nerven extrem überstrapaziert. Und nach 6 Niederlagen in Folge hätte man gestern gewinnen müssen.
Und wenn man dann noch die bessere Mannschaft ist und am Ende unglücklich mit 0 Punkten darsteht, ist der Frust groß...
Dass man in einer solchen schwierigen Lage, noch vom Schiedsrichter benachteiligt wird, macht die Sache natürlich noch ärgerlicher.
Ich habe ja gesagt, dass der HSV nicht absteigt. Selbiges denke ich auch beim VfB. Auch wenn ich die Canstätter nicht leiden kann...
Das ist rot-weiße Erde, Bayern meine Liebe bis zu dem Tag an dem ich sterbe!
Beiträge: 2.806
Themen: 214
Registriert seit: Aug 2010
Frankfurt uns Bremen versuchen seit 65 Minuten Fußball zu spielen -.-
Was ein grottenschlechter Kick.
Eine einzige Torchance gab es bisher.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(23.02 2014, 12:41)PoeniSK72 schrieb: (23.02 2014, 00:12)gkgyver schrieb: Schneider gibt die Schuld an der Niederlage eiskalt dem Schiri. Bobic auch. Langsam keimt bei mir der Verdacht, Stuttgart ist noch durchzogener von offensichtlicher Ignoranz als Hamburg. Finde ich immer toll wenn man angeblich wegen nicht gegebener Elfer verliert. Hat man in einem Spiel nur durch Elfer die Möglichkeit zu treffen, sollte das zu denken geben.
Ach, dass die Emotionen nach dem Spiel ein wenig durchgehen, ist doch einfach nur menschlich. In dieser brisanten Lage, in der der VfB aktuell steckt, sind die Nerven extrem überstrapaziert. Und nach 6 Niederlagen in Folge hätte man gestern gewinnen müssen.
Und wenn man dann noch die bessere Mannschaft ist und am Ende unglücklich mit 0 Punkten darsteht, ist der Frust groß...
Dass man in einer solchen schwierigen Lage, noch vom Schiedsrichter benachteiligt wird, macht die Sache natürlich noch ärgerlicher.
Ich habe ja gesagt, dass der HSV nicht absteigt. Selbiges denke ich auch beim VfB. Auch wenn ich die Canstätter nicht leiden kann...
Naja, auf der PK nach dem Spiel klang der Vorwurf an den Schiri aber nicht wie "aus der Emotion heraus".
Im übrigen, der HSV hat jetzt EIN Spiel gewonnen gegen nen selten blutleeren BVB. Erstmal abwarten wie lang der Trainerwechsel- Effekt anhält.
Gerüchten zufolge hat der Vfb Stanislawski kontaktiert. Meine Fresse ...
Ich halte überhaupt nichts davon, im Abstiegskampf Trainer einzusetzen, die Abstiegskampf- Erfahrung haben. Erstens, wenn der Trainer Erfahrung damit hat, kann seine Arbeit mit der Mannschaft nicht soooo erfolgreich gewesen sein. Und zweitens, ein Abstiegstrainer bringt Abstiegs- Mentalität rein, wo eigentlich Aufbruchstimmung Einzug halten müsste.
Außerdem halte ich Stanislawski für ziemlich überheblich.
Beiträge: 8.720
Themen: 15
Registriert seit: May 2013
Also ich habe Stanislawski ein jahr live miterlebt, überheblich ist der nicht, aber ich finde was Taktik angeht hat er 2-Liga Niveau, aber eine Mannschaft zusammenschweißen und aufbauen, das kann er.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!!
Marcel Kruse
Unregistered
Ich verstehe diese ganzen Vereine nicht, die immer wieder auf die gleichen Trainer setzen, die zuvor bei sämtlichen Stationen in hohen Bogen rausgeschmissen wurden.
Warum sollte ein solcher Trainer auf einmal erfolgreich sein? Ich weiß ja nicht, aber wieso nicht mal auf Trainer setzen, die zuvor auch bereits erfolgreich gearbeitet haben.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Nicht nur das. Ich frage mich allgemein wieso in der Bundesliga immer die gleichen Gesichter an der Seitenlinie stehen, nur mit anderen Vereinswappen. Babbel, Labbadia, Veh, Slomka, Dutt ... Auf der Stelle treten ist das doch.
Man könnte sich doch auch mal im Ausland umsehen. Korkut und Verbeek bringen Gott sei dank mal frischen Wind.
Marcel Kruse
Unregistered
Babbel, Labbadia, Dutt, Veh = definitiv verbraucht und sind eigentlich überall gescheitert.
Slomka möchte ich in diesem Kreis hervorheben. Bis auf Schalke hatte er zuvor keine Position inne und diese hat er m.E. mit Bravour gemeistert. Sein Problem war die seinerzeit zu große Erwartungshaltung.
Bin gespannt, wie er den HSV wieder nach oben bringen wird. Halte ihn zumindest für einen Trainer, dem ich Erfolg durchaus zutraue.
Interessant finde ich auch immer die Funkel, Meier, Wollitz, Stanislawski & Co - nirgends erfolgreich, aber dennoch immer wieder einen neuen Posten in der 1. oder 2. Bundesliga inne. Gibt es tatsächlich so wenige gute Trainer im In- und Ausland, dass man immer wieder auf diese Erfolglostrainer zurückgreifen muss?
|