BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Manchester City
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
(03.03 2019, 21:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 20:30)jaichdenke schrieb: [ -> ]Jep, hab das Spiel gesehen.
Sorry, für mich sind Torschüsse kein Qualitätsmerkmal, wenn sie ungefährlich sind.
Nenn mir ein paar großchancen.
Duselsieg ist übrigens nicht gleichzusetzen mit unverdient.
Glücklich. Und diese 2 Siege waren nunmal glücklich, aber verdient.
Liverpool scheint gerade Dortmund‘eske Formen anzunehmen.
Das sollten wir im Rückspiel dringend ausnutzen

Wenn ich 80% Ballbesitz habe, X-Ecken, paar Torschüsse und der Gegner nur hintensteht, dann halte ich Duselsieg per se fürs falsche Wort. Es ist erzwungen. Solche Spiele hat man im Fußball, hatten wir unter Jupp und Pep auch, aber sowas ist für mich kein Duselsieg. Dusel wäre es, wenn Bournemouth gewonnen hätte in der 90 Minute. Ist jetzt aber halt auch meine Definition von Dusel, aber wie gesagt für mich ist das Spiel gg Bournemouth kein Duselsieg. Das Spiel gg West Ham kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Oder Inter 2011. Der Inbegriff des Dusels für mich, sogar noch vor Chelsea 2012. Rolleyes

Das Spiel habe ich -bisher- eigentlich sehr erfolgreich aus meiner Erinnerung gelöscht....
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 20:30)jaichdenke schrieb: [ -> ]Jep, hab das Spiel gesehen.
Sorry, für mich sind Torschüsse kein Qualitätsmerkmal, wenn sie ungefährlich sind.
Nenn mir ein paar großchancen.
Duselsieg ist übrigens nicht gleichzusetzen mit unverdient.
Glücklich. Und diese 2 Siege waren nunmal glücklich, aber verdient.
Liverpool scheint gerade Dortmund‘eske Formen anzunehmen.
Das sollten wir im Rückspiel dringend ausnutzen

Wenn ich 80% Ballbesitz habe, X-Ecken, paar Torschüsse und der Gegner nur hintensteht, dann halte ich Duselsieg per se fürs falsche Wort. Es ist erzwungen. Solche Spiele hat man im Fußball, hatten wir unter Jupp und Pep auch, aber sowas ist für mich kein Duselsieg. Dusel wäre es, wenn Bournemouth gewonnen hätte in der 90 Minute. Ist jetzt aber halt auch meine Definition von Dusel, aber wie gesagt für mich ist das Spiel gg Bournemouth kein Duselsieg. Das Spiel gg West Ham kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Über Dusel könnte man aber allgemein zig Jahre diskutieren, da es verschiedene Arten gibt dies zu definieren bzw. man könnte über den Begriff an sich schon streiten, ob es überhaupt sowas wie Dusel im Fußball gibt.


Fakt ist: City ist 1. und Klopps Fußball zeigt für mich wieder seine große Schwäche: es gibt keinen richtig funktionierenden Plan B.

Ich weiß nicht, ob man das gerade auf Klopp schieben kann.
Das sah schon hart nach Arroganz und Unvermögen der Spieler aus, heut.

Ich halte Klopp für einen großartigen Trainer und er hat auch mehrfach das gezeigt, was ihr so toll findet: in der HZ die richtigen Worte finden, umstellen, den Sieg einwechseln.
Würde nicht sagen, dass er keinen funktionierenden Plan B hat. Ich glaube ihm ist jetzt einfach das Glück der Hinrunde abhanden gekommen
Pep wechselt Mahrez ein, er macht das Tor und dann ist es also Dusel. Big Grin

City hatte halt jetzt genug Spiele auswärts, ich glaube 3 hintereinander, dann 1 zu Hause und dann wieder auswärts.
Pep spielt auswärts halt vorsichtig(er)...
(03.03 2019, 21:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Wenn ich 80% Ballbesitz habe, X-Ecken, paar Torschüsse und der Gegner nur hintensteht, dann halte ich Duselsieg per se fürs falsche Wort. Es ist erzwungen. Solche Spiele hat man im Fußball, hatten wir unter Jupp und Pep auch, aber sowas ist für mich kein Duselsieg. Dusel wäre es, wenn Bournemouth gewonnen hätte in der 90 Minute. Ist jetzt aber halt auch meine Definition von Dusel, aber wie gesagt für mich ist das Spiel gg Bournemouth kein Duselsieg. Das Spiel gg West Ham kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Oder Inter 2011. Der Inbegriff des Dusels für mich, sogar noch vor Chelsea 2012. Rolleyes

Das Spiel habe ich -bisher- eigentlich sehr erfolgreich aus meiner Erinnerung gelöscht....

Ehrlich ? Wink

Ich sehe Ribery heute noch alleine auf den Torhüter zulaufen oder Müller wie er den Ball ums Verrecken nicht ins leere Tor sondern nur an die Stange bekommt...


Im Finale gegen Chelsea haben wir sogar schwächer gespielt. Nur es schmerzt selbstredend mehr, weil das Finale im eigenen Stadion stattfand...
(03.03 2019, 22:00)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 20:30)jaichdenke schrieb: [ -> ]Jep, hab das Spiel gesehen.
Sorry, für mich sind Torschüsse kein Qualitätsmerkmal, wenn sie ungefährlich sind.
Nenn mir ein paar großchancen.
Duselsieg ist übrigens nicht gleichzusetzen mit unverdient.
Glücklich. Und diese 2 Siege waren nunmal glücklich, aber verdient.
Liverpool scheint gerade Dortmund‘eske Formen anzunehmen.
Das sollten wir im Rückspiel dringend ausnutzen

Wenn ich 80% Ballbesitz habe, X-Ecken, paar Torschüsse und der Gegner nur hintensteht, dann halte ich Duselsieg per se fürs falsche Wort. Es ist erzwungen. Solche Spiele hat man im Fußball, hatten wir unter Jupp und Pep auch, aber sowas ist für mich kein Duselsieg. Dusel wäre es, wenn Bournemouth gewonnen hätte in der 90 Minute. Ist jetzt aber halt auch meine Definition von Dusel, aber wie gesagt für mich ist das Spiel gg Bournemouth kein Duselsieg. Das Spiel gg West Ham kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Über Dusel könnte man aber allgemein zig Jahre diskutieren, da es verschiedene Arten gibt dies zu definieren bzw. man könnte über den Begriff an sich schon streiten, ob es überhaupt sowas wie Dusel im Fußball gibt.


Fakt ist: City ist 1. und Klopps Fußball zeigt für mich wieder seine große Schwäche: es gibt keinen richtig funktionierenden Plan B.

Ich weiß nicht, ob man das gerade auf Klopp schieben kann.
Das sah schon hart nach Arroganz und Unvermögen der Spieler aus, heut.

Ich halte Klopp für einen großartigen Trainer und er hat auch mehrfach das gezeigt, was ihr so toll findet: in der HZ die richtigen Worte finden, umstellen, den Sieg einwechseln.
Würde nicht sagen, dass er keinen funktionierenden Plan B hat. Ich glaube ihm ist jetzt einfach das Glück der Hinrunde abhanden gekommen
Nene, das meine ich damit gar nicht.
Ich meine, wenn das ganze System nicht gg den Gegner funktioniert bzw. der Gegner es durchschaut hat, dann fehlt mir da einfach der Plan B. Ballbesitzfußball kannst du variieren ohne Ende, aber das sehe ich bei Klopps Fußball nicht. Wenn du eine Krise hast mit Klopps Art von Fußball, dann ist es schwer schnell eine Lösung zu finden meines Erachtens.
(03.03 2019, 22:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:58)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Oder Inter 2011. Der Inbegriff des Dusels für mich, sogar noch vor Chelsea 2012. Rolleyes

Das Spiel habe ich -bisher- eigentlich sehr erfolgreich aus meiner Erinnerung gelöscht....

Ehrlich ? Wink

Ich sehe Ribery heute noch alleine auf den Torhüter zulaufen oder Müller wie er den Ball ums Verrecken nicht ins leere Tor sondern nur an die Stange bekommt...


Im Finale gegen Chelsea haben wir sogar schwächer gespielt. Nur es schmerzt selbstredend mehr, weil das Finale im eigenen Stadion stattfand...
Habe mir gerade nochmals die Highlights vom Inter Spiel angeschaut. Tut schon weh.

Herrlich wie lustlos Schweinsteiger sein Bein beim 2:2 rausstreckt.
(03.03 2019, 22:04)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 22:00)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:48)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Wenn ich 80% Ballbesitz habe, X-Ecken, paar Torschüsse und der Gegner nur hintensteht, dann halte ich Duselsieg per se fürs falsche Wort. Es ist erzwungen. Solche Spiele hat man im Fußball, hatten wir unter Jupp und Pep auch, aber sowas ist für mich kein Duselsieg. Dusel wäre es, wenn Bournemouth gewonnen hätte in der 90 Minute. Ist jetzt aber halt auch meine Definition von Dusel, aber wie gesagt für mich ist das Spiel gg Bournemouth kein Duselsieg. Das Spiel gg West Ham kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ja, da liegen einfach unsere Definitionen auseinander.
Für mich waren unsere unzähligen knappen Siege unter Pep und Jupp ebenfalls oft Dusel.
Wenn man 90 Minuten lang auf ein Tor rennt, dem Torhüter 20x in die Arme schießt, 80% Ballbesitz hat und 20 Ecken verzeichnen kann, aber dann die Kugel reinrutscht, weil der Ball vom Gegenspieler unglücklich abfälscht, sind solche Siege für mich Duselsiege.
Klar, das Glück kann man erzwingen und dann ist es auch irgendwo verdient. Aber eben glücklich in meinen Augen, was ich überhaupt nicht abwertend meine.

Früher sprach man immer vom Bayerndusel, weil wir in der 90+1 noch das Siegtor geschossen haben. Sicherlich ist das Dusel, aber auch diese vielen Duselsiege haben wir uns erzwungen. Wenn der Gegner ab der 90. Minute aufhört Fußball zu spielen, weil sie denken, dass sie das schon über die Nachspielzeit schaukeln, ist das ja nicht unser Problem. Und bis zum Ende der Nachspielzeit alles reinzuschmeißen ist genauso ein Qualitätsmerkmal.
Dusel haben die Mannschaften, die meist das Momentum auf ihrer Seite haben. Und Dusel gehört dazu, wenn man ein Gewinnertyp sein will. Manchmal ist man eben auf etwas Glück angewiesen, um sich zu den ganz großen Mannschaften zu zählen.
Real hatte gegen uns im Rückspiel einen unfassbaren Dusel. Zumal es 2 Tore waren, die man beide nicht hätte geben dürfen (in der Verlängerung).
Allerdings zeichnet das auch eine große Mannschaft aus. Sie haben Gas gegeben und uns das Leben in der Verlängerung zur Hölle gemacht. Das sind Gewinnertypen und hatten es letztlich dann auch verdient

Also ich persönlich verbinde Dusel eher mit unverdient. Dusel kann für mich im Prinzip nur die schlechtere Mannschaft haben....z.B. Chelsea 2012 hatte damals unendlich viel Dusel.

Über Dusel könnte man aber allgemein zig Jahre diskutieren, da es verschiedene Arten gibt dies zu definieren bzw. man könnte über den Begriff an sich schon streiten, ob es überhaupt sowas wie Dusel im Fußball gibt.


Fakt ist: City ist 1. und Klopps Fußball zeigt für mich wieder seine große Schwäche: es gibt keinen richtig funktionierenden Plan B.

Ich weiß nicht, ob man das gerade auf Klopp schieben kann.
Das sah schon hart nach Arroganz und Unvermögen der Spieler aus, heut.

Ich halte Klopp für einen großartigen Trainer und er hat auch mehrfach das gezeigt, was ihr so toll findet: in der HZ die richtigen Worte finden, umstellen, den Sieg einwechseln.
Würde nicht sagen, dass er keinen funktionierenden Plan B hat. Ich glaube ihm ist jetzt einfach das Glück der Hinrunde abhanden gekommen
Nene, das meine ich damit gar nicht.
Ich meine, wenn das ganze System nicht gg den Gegner funktioniert bzw. der Gegner es durchschaut hat, dann fehlt mir da einfach der Plan B. Ballbesitzfußball kannst du variieren ohne Ende, aber das sehe ich bei Klopps Fußball nicht. Wenn du eine Krise hast mit Klopps Art von Fußball, dann ist es schwer schnell eine Lösung zu finden meines Erachtens.

Ok, kapiert.
Da geh ich mit
(03.03 2019, 21:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(03.03 2019, 21:34)Boeschner schrieb: [ -> ]Bin gespannt ob sich City noch eine Meisterschaft ermogelt.

Wtf soll der Mist nun heißen?

Hast du’s denn nicht gelesen? City bricht seit Jahren systematisch die Regeln. Nur so kommen die überhaupt an genug Geld für ihren Kader. Die bescheissen.
Ich präferiere da doch eher ein ordnungsgemäßes Verfahren abzuwarten, bevor ich irgendwelche Online-Artikel oder Leaks für bare Münze nehme.
(03.03 2019, 23:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich präferiere da doch eher ein ordnungsgemäßes Verfahren abzuwarten, bevor ich irgendwelche Online-Artikel oder Leaks für bare Münze nehme.

Ja klar, bei der UEFA wirds bestimmt ein ordnungsgemäßes Verfahren geben. Klar doch.

Die sind ganz eng mit Quatar, da wirds gar nichts geben. Die UEFA ist nicht mehr viel mehr als ein schlechter Witz. Ein Schandfleck in der Geschichte des Fußballs!
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45