(21.05 2018, 01:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 00:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wenn man mit Pep und Ancelotti die CL gewinnen wollte, dann hätte man ganz einfach den ein oder anderen Wunschspieler des Trainers mehr kaufen müssen und hätte sich längst von Ribery & Co trennen müssen.
Kovac hier zu rechtfertigen, weil ja auch die Star-Trainer Guardiola und Ancelotti „gescheitert“ sind ist einfach schäbig. Es wird kein Jahr dauern und Kovac reiht sich in die Liste der „gescheiterten“ Trainer ein. Weil die Grundprobleme unserer Mannschaft auch mit Kovac oder Nagelsmann die gleichen bleiben.
Dass hier jetzt die Ursache im Coaching Staff der Trainer gesucht wird und man deshalb zukünftig selber das Trainerteam vorgibt, darüber möchte ich mich gar nicht äußern. Selten so einen Unfuq gehört. Hoffe Hoeneß meint das nicht ernst.
Schäbig ist es, den neuen Trainer jetzt schon als gescheitert zu sehen und schon im Vorfeld draufzuhauen, weil er nicht die persönliche Wunschlösung ist. Immer schön fair bleiben. Wenns nächstes Jahr nicht klappt, kann man Brazzo, Kovac und Uli kritisieren, aber doch nicht jetzt. Entscheidungen die ihr für falsch haltet, können sich immer noch als richtig erweisen.
aber das ist doch genau das Problem mittlerweile. wir, allen voran Hoeneß haben eine derartige Resistenz gegenüber Problemen und Kritik entwickelt dass selbst im Falle eines Scheitern von Kovac ihm die ganze Schuld in die Schuhe geschoben wird. es wird dann einfach ein neuer Trainer geholt mit dem Gütesiegel "Bayern-Gen" und das traurige Spiel beginnt von neuen.
viele Kritik die hier in der Trainersuche Kovac gipfelt, ist ja leider nur der Endpunkt einer langen Spirale von Fehlern und zweifelhaften Entscheidungen, die in den letzten Jahren getroffen wurden.
(21.05 2018, 01:23)lavl schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 00:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wenn man mit Pep und Ancelotti die CL gewinnen wollte, dann hätte man ganz einfach den ein oder anderen Wunschspieler des Trainers mehr kaufen müssen und hätte sich längst von Ribery & Co trennen müssen.
Kovac hier zu rechtfertigen, weil ja auch die Star-Trainer Guardiola und Ancelotti „gescheitert“ sind ist einfach schäbig. Es wird kein Jahr dauern und Kovac reiht sich in die Liste der „gescheiterten“ Trainer ein. Weil die Grundprobleme unserer Mannschaft auch mit Kovac oder Nagelsmann die gleichen bleiben.
Dass hier jetzt die Ursache im Coaching Staff der Trainer gesucht wird und man deshalb zukünftig selber das Trainerteam vorgibt, darüber möchte ich mich gar nicht äußern. Selten so einen Unfuq gehört. Hoffe Hoeneß meint das nicht ernst.
Schäbig ist es, den neuen Trainer jetzt schon als gescheitert zu sehen und schon im Vorfeld draufzuhauen, weil er nicht die persönliche Wunschlösung ist. Immer schön fair bleiben. Wenns nächstes Jahr nicht klappt, kann man Brazzo, Kovac und Uli kritisieren, aber doch nicht jetzt. Entscheidungen die ihr für falsch haltet, können sich immer noch als richtig erweisen.
aber das ist doch genau das Problem mittlerweile. wir, allen voran Hoeneß haben eine derartige Resistenz gegenüber Problemen und Kritik entwickelt dass selbst im Falle eines Scheitern von Kovac ihm die ganze Schuld in die Schuhe geschoben wird. es wird dann einfach ein neuer Trainer geholt mit dem Gütesiegel "Bayern-Gen" und das traurige Spiel beginnt von neuen.
viele Kritik die hier in der Trainersuche Kovac gipfelt, ist ja leider nur der Endpunkt einer langen Spirale von Fehlern und zweifelhaften Entscheidungen, die in den letzten Jahren getroffen wurden.
Das stimmt so nicht! Unser Hauptproblem ist doch, dass Robbery mittlerweile zu alt sind für Topleistungen. Der Verein hat sich, Stand jetzt, dazu entschlossen, dieses Problem mit Coman und Gnabry zu lösen. Ob das klappt, oder nicht, weiß noch niemand. Wir müssen abwarten und sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Dasselbe gilt für Kovac. Ob der es bei uns packt, weiß doch niemand, also erstmal abwarten, was passiert. Ihr müsst natürlich erstmal nicht zufrieden mit den Lösungen sein, die der Verein präsentiert, aber für die ganze harrsche Kritik hier im Forum ist es einfach noch zu früh.
(21.05 2018, 01:54)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:23)lavl schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 00:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wenn man mit Pep und Ancelotti die CL gewinnen wollte, dann hätte man ganz einfach den ein oder anderen Wunschspieler des Trainers mehr kaufen müssen und hätte sich längst von Ribery & Co trennen müssen.
Kovac hier zu rechtfertigen, weil ja auch die Star-Trainer Guardiola und Ancelotti „gescheitert“ sind ist einfach schäbig. Es wird kein Jahr dauern und Kovac reiht sich in die Liste der „gescheiterten“ Trainer ein. Weil die Grundprobleme unserer Mannschaft auch mit Kovac oder Nagelsmann die gleichen bleiben.
Dass hier jetzt die Ursache im Coaching Staff der Trainer gesucht wird und man deshalb zukünftig selber das Trainerteam vorgibt, darüber möchte ich mich gar nicht äußern. Selten so einen Unfuq gehört. Hoffe Hoeneß meint das nicht ernst.
Schäbig ist es, den neuen Trainer jetzt schon als gescheitert zu sehen und schon im Vorfeld draufzuhauen, weil er nicht die persönliche Wunschlösung ist. Immer schön fair bleiben. Wenns nächstes Jahr nicht klappt, kann man Brazzo, Kovac und Uli kritisieren, aber doch nicht jetzt. Entscheidungen die ihr für falsch haltet, können sich immer noch als richtig erweisen.
aber das ist doch genau das Problem mittlerweile. wir, allen voran Hoeneß haben eine derartige Resistenz gegenüber Problemen und Kritik entwickelt dass selbst im Falle eines Scheitern von Kovac ihm die ganze Schuld in die Schuhe geschoben wird. es wird dann einfach ein neuer Trainer geholt mit dem Gütesiegel "Bayern-Gen" und das traurige Spiel beginnt von neuen.
viele Kritik die hier in der Trainersuche Kovac gipfelt, ist ja leider nur der Endpunkt einer langen Spirale von Fehlern und zweifelhaften Entscheidungen, die in den letzten Jahren getroffen wurden.
Das stimmt so nicht! Unser Hauptproblem ist doch, dass Robbery mittlerweile zu alt sind für Topleistungen. Der Verein hat sich, Stand jetzt, dazu entschlossen, dieses Problem mit Coman und Gnabry zu lösen.
Der Verein hat sich überhaupt nicht dazu entschlossen das Problem zu lösen. Hätte er es getan, wären Ribery und Robben ab kommender Saison nicht mehr hier und ihre Plätze wären an die zukünftigen Hoffnungsträger (Neuzugänge) gegangen.
(21.05 2018, 09:05)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:54)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:23)lavl schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 01:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 00:48)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wenn man mit Pep und Ancelotti die CL gewinnen wollte, dann hätte man ganz einfach den ein oder anderen Wunschspieler des Trainers mehr kaufen müssen und hätte sich längst von Ribery & Co trennen müssen.
Kovac hier zu rechtfertigen, weil ja auch die Star-Trainer Guardiola und Ancelotti „gescheitert“ sind ist einfach schäbig. Es wird kein Jahr dauern und Kovac reiht sich in die Liste der „gescheiterten“ Trainer ein. Weil die Grundprobleme unserer Mannschaft auch mit Kovac oder Nagelsmann die gleichen bleiben.
Dass hier jetzt die Ursache im Coaching Staff der Trainer gesucht wird und man deshalb zukünftig selber das Trainerteam vorgibt, darüber möchte ich mich gar nicht äußern. Selten so einen Unfuq gehört. Hoffe Hoeneß meint das nicht ernst.
Schäbig ist es, den neuen Trainer jetzt schon als gescheitert zu sehen und schon im Vorfeld draufzuhauen, weil er nicht die persönliche Wunschlösung ist. Immer schön fair bleiben. Wenns nächstes Jahr nicht klappt, kann man Brazzo, Kovac und Uli kritisieren, aber doch nicht jetzt. Entscheidungen die ihr für falsch haltet, können sich immer noch als richtig erweisen.
aber das ist doch genau das Problem mittlerweile. wir, allen voran Hoeneß haben eine derartige Resistenz gegenüber Problemen und Kritik entwickelt dass selbst im Falle eines Scheitern von Kovac ihm die ganze Schuld in die Schuhe geschoben wird. es wird dann einfach ein neuer Trainer geholt mit dem Gütesiegel "Bayern-Gen" und das traurige Spiel beginnt von neuen.
viele Kritik die hier in der Trainersuche Kovac gipfelt, ist ja leider nur der Endpunkt einer langen Spirale von Fehlern und zweifelhaften Entscheidungen, die in den letzten Jahren getroffen wurden.
Das stimmt so nicht! Unser Hauptproblem ist doch, dass Robbery mittlerweile zu alt sind für Topleistungen. Der Verein hat sich, Stand jetzt, dazu entschlossen, dieses Problem mit Coman und Gnabry zu lösen.
Der Verein hat sich überhaupt nicht dazu entschlossen das Problem zu lösen. Hätte er es getan, wären Ribery und Robben ab kommender Saison nicht mehr hier und ihre Plätze wären an die zukünftigen Hoffnungsträger (Neuzugänge) gegangen.
Nochmal, lt. Bild plant man mit beiden als Backups. Hast du denn was, um deine These irgendwie zu untermauern?
Dass man Robbery als BU einplant, mag ja sein. Ob die beiden da mitspielen, wage ich mal zu bezweifeln.
(21.05 2018, 09:40)Beobachter schrieb: [ -> ]Dass man Robbery als BU einplant, mag ja sein. Ob die beiden da mitspielen, wage ich mal zu bezweifeln.
Also ich denke, Ribéry hat sich damit abgefunden, nur Robben glaube ich noch nicht ganz. Ich hoffe einfach, dass das nächstes Jahr kein Drama gibt, das schaffen andere Vereine doch auch.
Wieso sollte sich Robben damit auch abfinden? Gibt doch nur Müller als RA.
(21.05 2018, 09:59)Dimi schrieb: [ -> ]Wieso sollte sich Robben damit auch abfinden? Gibt doch nur Müller als RA.
Gnabry und Coman können das auch spielen. Besser als Robben und Müller. Und vlt kommt ja auch noch ein richtiger RA. Deswegen muss er sich damit abfinden.
(21.05 2018, 10:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 09:59)Dimi schrieb: [ -> ]Wieso sollte sich Robben damit auch abfinden? Gibt doch nur Müller als RA.
Gnabry und Coman können das auch spielen. Besser als Robben und Müller. Und vlt kommt ja auch noch ein richtiger RA. Deswegen muss er sich damit abfinden.
Leider hat man das jetzt schon oft gehört. Müller kann ja auch RA spielen und Rafinha kann auch LV spielen.
Hat sich aber leider alles als falsch herausgestellt. Coman und Gnabry sind sicher keine RA. Coman mag das spielen können, aber wieso sich absichtlich damit schwächen ? Setze ich lieber Ribery auf die Tribüne und spiele mit Coman und Gnabry auf links. Das ist viel eher zukunftsfähig !
(21.05 2018, 10:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (21.05 2018, 09:59)Dimi schrieb: [ -> ]Wieso sollte sich Robben damit auch abfinden? Gibt doch nur Müller als RA.
Gnabry und Coman können das auch spielen. Besser als Robben und Müller. Und vlt kommt ja auch noch ein richtiger RA. Deswegen muss er sich damit abfinden.
Äpfel und Birnen. Robben ist Linksfuß und zieht nach innen, und ist dadurch torgefährlich und gibt dem AV Platz zum hinterlaufen und flanken.
Coman ist Rechtsfuß und zieht eher weniger nach innen und flankt dafür. Also ist Coman kein Robben Ersatz. Der ist auf rechts so gut aufgehoben wie Robben auf links.
Gnabry ist genauso Rechtsfuß, und seine Hauptposition ist Linksaußen, genauso wie Coman.
Costa war Linksfuß, aber den hat man ja abgegeben.
Wenn man natürlich von Aufstellung und Taktik so viel Plan hat wie Hoeneß, kann man natürlich mit 3 nominellen LA, und nur 1 nominellen RA in die Saison gehen. Und wenn man so wie Hoeneß keinen Wert drauf legt, Spieler nach Stärken aufzustellen, kann man Coman natürlich auch rechts aufstellen.
Dann kommt wieder die tolle Aussage, Taktik sei ja egal.
Hätte sich van Gaal nicht durchgesetzt, hätte Lahm wahrscheinlich 2016 noch LV gespielt.
In einem hast du allerdings recht, jeder der genannten ist auf RA besser als Müller.