(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: [ -> ]In dem Fall würde ich für eine Änderung von Bayerns Finanzpolitik plädieren.
Dem würde ich persönlich nicht zustimmen!
(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: [ -> ]Wenn ein Unternehmen Kredite hat heisst das keineswegs, dass es wirtschaftlich nicht gesund ist. Im Gegenteil.
Beim ersten Satz kann ich dir noch folgen. Beim zweiten aber nicht mehr.
Wenn ein Unternehmen Kredite aufnimmt, was zuallererst Verbindlichkeiten (Schulden, sprich Passiva) sind, sagt dies nichts über die finanzielle Robustheit des Unternehmens aus.
Soweit sind wir uns einig. Dann kommt es auf die vertraglichen Rückzahlungsmodalitäten ( Laufzeit, Zinsatz (dynamisch oder fest, etc.) an.
Dann sollte man das Vermögen, Einnahmequellen (Aktiva) sich ansehen. Ist dort alles, kaufmännisch gesehen, in Ordnung, sind Schulden kein Problem.
Vor allem sollte man sich die Frage stellen, für was man Schulden macht. Diese Frage ist in ihrer Relevanz nicht zu unterschätzen.
Kennen wir hier alle die genauen finanziellen Gegebenheiten des Vereins, wohl kaum!
Auch wenn der Verein in seiner jährlichen Hauptversammlung einen Finanzbericht abgibt, können wir von außen nur sehr schwer uns eine Meinung darüber bilden.
(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: [ -> ]Wenn der Kapitalmarkt zu niedrigen Zinsen Geld verleiht ist genau das Gegenteil der Fall.
Was den heutigen Kapitalmarkt angeht. wäre ich mit solchen allgemein Formulierungen sehr vorsichtig!
Wie sich Zinsen, auch über einen sehr kurzen, geschweige über einen langen Zeitraum, entwickeln, kann dir selbst der beste Analytiker nicht vorhersagen.
Schulden für bleibende Werte, wie Stadion, Infrastruktur usw; ja kann man machen.
Schulden für Spieler, nie und nimmer! Das kann machen wer will, aber ich hoffe nie dass das der FC Bayern München macht.
(30.01 2016, 13:21)StepMuc schrieb: [ -> ]Um ehrlich zu sein ist meine momentane Vermutung, dass Bayern finanziell in der Lage wäre genauso viele Spieler zu kaufen/verkaufen wie Real, Barca etc. Es aber auch Gründen der Philosophie nicht tut. U.a. aufgrund der Sache mit der "Bayern-Familie". Bayern verkauft keine Spieler. Die Transfereinnahmen würden aber ggf. benötigt um einen besseren Kader aufzubauen.
Vielleicht geht es dem FC Bayern München nur einfach darum, den Verein auf lange Sicht in finanziellen sicheren und geordneten Verhältnissen zu verwalten!