22.02 2016, 20:33
22.02 2016, 20:49
(22.02 2016, 20:03)Münsterländer FCBler schrieb: [ -> ]Fandel schlägt Alarm
Wollen nicht vergessen welche ehemals Schwarz-Gelbe Witzfigur den Weg für diese Entwicklung geebnet hat.
22.02 2016, 20:58
Fandel, Krug und Co sollen zunächst selbst mal zusehen, dass die Schiris ein Niveau haben, das ihnen wieder Respekt bringt.
22.02 2016, 21:06
Respekt sollte aber auch so kommen. Das Niveau der Schiris ist gesunken, dass steht aktuell außer Frage(ist meiner Meinung nach aber auch teilweise denn Spielern und denn Regeln der FIFA geschuldet), dennoch sollte man auch etwas mehr Respekt vor des Arbeit als Schiedsrichter zeigen und sich nicht wie der letzte Depp aufführen(auf Schmidt bezogen).
22.02 2016, 21:21
Es geht nahtlos weiter (in der 2. Liga aber). Düsseldorf erhält unberechtigten Elfer (Schwalbe) und führt 1:0.
22.02 2016, 21:22
Das ist klar, dass Schmidt/Völler unter aller Sau war. Ich meine nur, dass es generell mit der Wertschätzung abwärts geht, hat ja auch damit zu tun, dass die Leistung der "Unparteiischen" mitunter unterirdisch ist oder in der BL zumindest nicht so professionell wie man es auf solch einem Level erwarten kann. Ich sage nix gegen gelegentliche Fehlentscheidungen, aber man hört seitens der Schiriverantwortlichen nur ein Lamento und einseitiges Einfordern von mehr Respekt. Klar braucht es mehr Respekt, ich denke aber, dass das man den ohne bessere Leistung noch schwerer bekommen wird als ohnehin schon.
22.02 2016, 21:30
Liegt aber vielleicht auch an den heutigen technischen Möglichkeiten. Ich meine, zu Colinas Zeiten konnte man noch nicht anschließend jede Szene in 10 Perspektiven und 5 unterschiedlichen Geschwindikeiten mit Super-Zoom ansehen.
22.02 2016, 22:16
(22.02 2016, 18:07)Schuppi schrieb: [ -> ]Gäbe es den Videobeweis schon, hätte Leverkusen gestern seinen berechtigten Strafstoß bekommen und man müsste nicht über eine Befangenheit diskutieren!
Der Assistent hat das Handspiel gesehen und für nicht strafbar empfunden.
Eine Pause wo die Szene wiederholt, und dann für nicht strafbar befunden wird, macht keinen Unterschied. Dafür muss man erstmal ein Vergehen sehen wollen. Oder glaubst du derjenige der da am Monitor sitzt ist von Befangenheit ausgenommen?
22.02 2016, 22:17
(22.02 2016, 21:30)Jano schrieb: [ -> ]Liegt aber vielleicht auch an den heutigen technischen Möglichkeiten. Ich meine, zu Colinas Zeiten konnte man noch nicht anschließend jede Szene in 10 Perspektiven und 5 unterschiedlichen Geschwindikeiten mit Super-Zoom ansehen.
Das mag dazu beigetragen haben. Aber nach meinem Eindruck war die Mehrzahl der Schiris vor einigen Jahren aber auch noch einigermaßen beieinander. Wie gesagt, gegen eine Fehlentscheidung hier und da würde ich ja gar nichts sagen.
Das "Problem Schiedsrichter" hat mehrere Dimensionen
a) die Schiris selbst pfeifen "schlechter" mindestens aber inkonsequenter - das ist eine Sache der Ausbildung/Schulung/"Linie" und Auswahl (geht an Fandel und Co)
b) mediale "Technisierung" und Ausstattung der Schiris klafft immer weiter auseinander - geht an alle, beginnend bei der FIFA. Hier ließe sich eigentlich sehr leicht etwas ändern (eine Form des Videobeweises).
c) es gibt eine zunehmende "Verregelung" mit mal mehr mal weniger sinnvollen Regeln aus mal mehr mal weniger sinnvollen Gründen. Das macht es für die Schiris schwer, geschweige das der gemeine Fan da immer durchsieht. Und es macht das Spiel mitunter unnötig komplex. Andererseits: Während bestehende Regeln manchmal bis zur Undurchsetzbarkeit immer weiter ausdifferenziert und verkompliziert werden (da ist man vielleicht auch wieder bei a)), werden andere, grundsätzliche Neuerungen/Veränderungen manchmal nur sehr zäh eingebracht.
22.02 2016, 22:19
Joo, ne Mischung aus allem wird's wohl sein.