BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Der FC Bayern und seine Trainer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
@durex
Zitat:Es geht gar nicht um einen
Konzepttrainer. Es geht um eine Vorgabe des ganzen Vereins anhand dessen
man sich ausrichtet und nötige Personalentscheidungen trifft.
Aber genau das haben wir doch derzeit. Und dann beschwerst du dich, dass nur verwaltet würde! Die Vorgabe des Fußballs steht, die Personalentscheidungen werden dahingehend durchgeführt.


Zitat:Man
sollte, wie in jedem anderen Verein auch, einen Sportdirektor neben dem
Trainer haben, die über sportliche Dinge entscheiden. Natürlich müsste
man evtl. auch in Kauf nehmen können, eins, zwei Jahre ohne
Meisterschaft auszukommen. Die CL-Quali muss allerdings immer erreicht
werden, das ist selbstverständlich.
Und was ist da bei uns anders? OK, es ist nicht nur der Sportdirektor, sondern eben noch 2 mehr. Glaubst du wirklich, dass Heldt ohne Tönnies mal einfach so was Großes entscheiden kann, oder Valdano ohne Perez oder wie auch immer der SpoDi von Milan heißt ohne Berlusconi, oder auch Zorc ohne Watzke?
Das wird immer im Gremium entschieden, Ausnahmen wie Magath gibt es natürlich auch, ich erkenne aber nicht wirklich, dass die unter dem Strich erfolgreicher sind.


Zitat:Du verbindest das alles viel zu sehr
mit Van Gaal. Er war der richtige Trainer zur richtigen Zeit und es ist
auch gut, dass er nicht mehr da ist.
Einfach nur, weil er eben genau das war, was viele gefordert haben und dem viele auch immer noch hinterhertrauern. Und ja, es war richtig und wichtig, dass er da war und diesen Weg, den wir beschreiten wollen, erheblich vorangebracht hat. Daran hat sich eben JK zB die Zähne ausgebissen.
Es ist aber eben auch wichtig, dass er weg ist. Und das erreicht man eben nicht, wenn man einen solchen Trainer jahrelang einfach mal machen lässt.


Zitat:Dein letzter Satz passt auch perfekt auf unseren Vorstand resp. Uli.
Selbst hinterfragen? Selbstanzeige! Andere Meinungen akzeptieren? Andere
wurden deswegen ja als "beratungsresistent" abgebügelt!
Das lese ich immer wieder und ich glaube es einfach nicht! Uli hatte Anfang/Mitte der 80er sowas wie die Alleinherrschaft. Er hat sich dann aber FB und KHR ins Boot geholt! 2 nun wirklich nicht gerade als Ja-Sager bekannte Typen! Es ergibt doch keinen Sinn, wenn er so wenig Teamplayer wäre, dass er sich dann tatsächlich solche starken Charaktere an seine Seite stellt (Breitner später auch noch). Und glaubst du ernsthaft, JK oder die vG-Vertragsverlängerung waren seine Ideen? Dennoch hat er beides auch öffentlich verteidigt. Das zeigt doch, dass er durchaus bereit ist, im Team zu arbeiten und die vom Team getroffenen Entscheidungen nach außen hin zu vertreten, auch wenn es nicht die eigenen sind.



Zitat:Was mich
einfach nur nervt, ist dieses übliche "was interessiert mich mein
Geschwätz von Gestern"-Mentalität bei uns. Uli teile Franz das ein oder
andere mal ziemlich direkt mit, dass er sich als Präsi aus dem
operativen Geschäft heraushalten soll. Was macht Uli? Er machts selbst
genauso und zwar noch viel extremer.
Da gibt es aber gewaltige Unterschiede! UH ist immer noch - laut diverser Medienberichte - sehr oft in seinem Büro anzutreffen, demzufolge auch sehr nah dran an den relevanten Entscheidungen. Als solcher kann er durchaus also einschätzen, was an der Säbener abgeht. Franz jettete durch die Welt und gab von irgendwoher seine Kommentare ab, die in etwa so qualifiziert waren wie die von Udo im DoPa.

Zitat: Über Nerlinger Status brauch man
auch nicht reden. DAS nervt micht, dieses elendige Missverhältnis von
Worten vs. Taten.
Wo ist denn da ein Missverhältnis bei CN? Ich sehe ihn in keinster Weise als die Marionette als die er dargestellt wird. Dafür hat er sich gerade bei vG viel zu sehr auf dessen Seite positioniert (bevor er dann auch ihm mit zuerst der Gustavo- und dann der Butt/Kraft-Nummer das Messer in den Rücken rammte) und gegen UH. In der aktuellen Saison ist es auch fast immer er, der die öffentlichen Auftritte wahrnimmt, fast immer er, der auch die Kampfansagen und Sticheleien Richtung Dortmund sendet.
Und auch er war es, der nach Freiburg Jupp ganz deutlich darauf hingewiesen hat, dass jetzt Ergebnisse fällig sind!
In wieweit im Innenverhältnis die Machtverhältnisse durch CN beeinflusst werden, wissen wir nicht. Da finde ich, spekulieren viele viel zu sehr mit persönlichen Animositäten. Uli ist für diejenigen der Alleinherrscher, also ist CN zwingend nur eine Marionette. Vor allem dann, wenn's schlecht läuft.
Läuft es gut, dann ist es natürlich die veränderte Transferpolitik von CN oder noch geiler, das, was vG aufgebaut hat (waren alles Argumente von recht vernünftigen Usern, dich inklusive).
ME gibt es dafür praktisch keine Belege, das ist alles reine Spekulation, basierend auf CNs sicherlich nicht ganz so extrovertierter Art und vermutlich auch noch basierend auf seinen fehlenden Meriten als Fußballer.



@donyman, für mich ist das keine Stagnation.
ME war einfach nur 1999-2001 ein Ausreißer nach oben.
Bis dorthin waren wir immer ein Team, das durchaus international respektiert wurde, ohne wirklich zu den Großen zu zählen.

Nimmt man die 3 Jahre raus (in denen einfach sehr viele sehr glückliche Transferentscheidungen getroffen wurden), dann erleben wir eine stetig positive Entwicklung.
Vor ein paar Jahren waren wir in Europa noch die Nr. 5 oder 6.
Heute würde ich uns hinter den 2 Spaniern auf Nr. 3 setzen. Die ganzen Italiener und mittlerweile auch die Engländer haben wir mE hinter uns gelassen.
Oder würdest du uns nicht als Favorit gegen jeden beliebigen ITA oder Engländer ansehen?

Die Spanier sind allerdings zu weit weg, das stimmt. Daran müssen wir noch arbeiten, da brauchen wir aber - fürchte ich jedenfalls - die Hilfe des Financial Fairplay.
Mit dem und einer abbezahlten AA könnte es interessant werden!
Zitat:Aber genau das haben wir doch derzeit. Und dann beschwerst du dich, dass nur verwaltet würde! Die Vorgabe des Fußballs steht, die Personalentscheidungen werden dahingehend durchgeführt.
Wo bitte haben wir das? Jupp wurde geholt, um Ruhe in den Verein zu bringen, da das das genaue Gegenteil von Van Gaal war. Von sportlichen Dingen war nie die Rede. Weder steht die Vorgabe seitens des Vereins, noch sonst irgendwas.

Zitat: Und was ist da bei uns anders?
Bei uns mischen sich regelmäßig Leute in sportliche Dinge ein, die eig. gar nicht ihrem Kompetenzbereich betreffen. Gerade die von dir genannten Beispiele sind doch (fast) das genaue Gegenteil von dem, was du damit zeigen wolltest. In Dortmund zeigen sich Zorc und Klopp verantwortlich, in Madrid seit neustem nur Mourinho (was ich Kappes finde), was beim AC abgeht, weiß ich nicht und auf Schalke haben auch Stevens und Heldt das sportliche Sagen.

Zitat:Und das erreicht man eben nicht, wenn man einen solchen Trainer jahrelang einfach mal machen lässt.
Weiß man nicht, da ihm ja rechtzeitig vom Präsi in die Suppe gespuckt wurde....


Zitat:Das lese ich immer wieder und ich glaube es einfach nicht! Uli hatte Anfang/Mitte der 80er sowas wie die Alleinherrschaft. Er hat sich dann aber FB und KHR ins Boot geholt! 2 nun wirklich nicht gerade als Ja-Sager bekannte Typen! Es ergibt doch keinen Sinn, wenn er so wenig Teamplayer wäre, dass er sich dann tatsächlich solche starken Charaktere an seine Seite stellt (Breitner später auch noch). Und glaubst du ernsthaft, JK oder die vG-Vertragsverlängerung waren seine Ideen? Dennoch hat er beides auch öffentlich verteidigt. Das zeigt doch, dass er durchaus bereit ist, im Team zu arbeiten und die vom Team getroffenen Entscheidungen nach außen hin zu vertreten, auch wenn es nicht die eigenen sind
Franz musste sich desöfteren was anhören lassen. Zw. KHR und UH besteht auch nicht unbedingt die "Friedefreudeeierkuchen-Mentalität". Wie Uli zu JK und vG stand, ist ein offenes Geheimnis. Wieso ER die beiden abgsägt hat hat auch seinen Grund, genauso weshalb Kalle Ottmar in seiner zweiten Amtszeit abgesägt hat. Da weiß man, welcher Trainer auf wessen Mist gewachsen ist. DAS ist für mich nicht an einem strang ziehen, aber das ist bei diesen übersteigerten Egos auch nicht drin!

Zitat: Da gibt es aber gewaltige Unterschiede! UH ist immer noch - laut diverser Medienberichte - sehr oft in seinem Büro anzutreffen, demzufolge auch sehr nah dran an den relevanten Entscheidungen. Als solcher kann er durchaus also einschätzen, was an der Säbener abgeht. Franz jettete durch die Welt und gab von irgendwoher seine Kommentare ab, die in etwa so qualifiziert waren wie die von Udo im DoPa.
Als Präsi obliegen ihm solche Aufgaben aber nicht mehr. Verglichen dazu war Franz ja der Vorzeigepräsi, der zwar ab und an mal was blubberte, was er schon immer machte und heute auch noch macht, lies aber seine Finger vom operativen Geschäft weg und trotzdem musste er sich Maßregeln lassen!
Zitat:Wo ist denn da ein Missverhältnis bei CN? Ich sehe ihn in keinster Weise als die Marionette als die er dargestellt wird
Das war nicht auf CN bezogen. Das war etwas unglücklich formuliert. Das galt dem darüber.


Was wir brauchen ist ein Sportdirektor und Trainer, die sich ums sportliche kümmern. Sobald es ans finanzielle geht, sprich Transfers usw., vorallem in größeren Dimensionen, dann müssen Vorstand usw. miteingespannt werden.
Aber hier bei uns ist der Präsi ja schon böse, wenn Spieler XY nicht spielen bzw. man weiß, wer bei welchem Transfer federführend war.

@ durex: volle zustimmung. sehe ich exakt genauso.

@jarlaxle:

wenn du 1999-2001 auch noch als "ausreißer" siehst, heißt das ja im umkehrschluss, dass wir seit den 80ern stagnieren. da waren wir immerhin zweimal im finale des landesmeister-cups.

seit 2001 sind wir genau einmal übers viertelfinale hinausgekommen. wie du uns da als nummer drei in Europa sehen kannst, ist mir nicht ganz klar. es ist noch nicht so lange her, dass wir zweimal hintereinander an Inter gescheitert sind.

unterm strich ist es müßig darüber zu streiten, weil es spekulation ist. aber ich bin der überzeugung, dass ein mann mit größeren fähigkeiten als KHR in den letzten 10 jahren mehr aus den vorgefundenen möglichkeiten gemacht hätte. und das fällt letztlich auch auf UH zurück. nur seinetwegen sitzt Rummenigge im vorstand.

vom financial fair play würde ich mir nicht allzuviel erwarten: erstens verdienen zb Real und ManU mehr als wir. zweitens sind in den regeln genügend hintertürchen eingebaut, um zu tricksen, siehe ManC. und drittens bin ich sicher, dass niemand bei der UEFA den schneid hätte, im zweifel ein jahr cl ohne Barca, Milan, Inter oder Liverpool zu spielen, weil sie gegen die regeln verstoßen haben.
Zitat:Franz musste sich desöfteren was anhören lassen. Zw. KHR und UH besteht
auch nicht unbedingt die "Friedefreudeeierkuchen-Mentalität". Wie Uli zu
JK und vG stand, ist ein offenes Geheimnis. Wieso ER die beiden abgsägt
hat hat auch seinen Grund, genauso weshalb Kalle Ottmar in seiner
zweiten Amtszeit abgesägt hat. Da weiß man, welcher Trainer auf wessen
Mist gewachsen ist. DAS ist für mich nicht an einem strang ziehen, aber
das ist bei diesen übersteigerten Egos auch nicht drin!
Also erstens mal ist das faktisch falsch!
UH hat JK bestimmt nicht abgesägt. Er hat ihm sehr lange die Stange gehalten, hat ihn sehr lange unterstützt.
Wer für vG verantwortlich ist, wissen wir nicht. Ich denke, es war eine Konsens-Entscheidung. Dass er ihn abgesägt hat ist auch eine extrem vereinfachte Sicht der Dinge. Tatsächlich ist vG am fehlenden Erfolg gescheitert und sonst gar nichts. Er hat ihm sicherlich mit seinem Sky90-Interview nicht geholfen. Aber gefeuert hat sich vG mit seiner desolaten sportlichen Bilanz schon ganz alleine, da brauchte er niemanden.

Zweitens: Auf der einen Seite behauptest du, Uli wäre ein Alleinherrscher, kein Teamplayer usw., dann aber wiederum kritisierst du, dass er sich mit Kalle nicht immer grün ist...

Irgendwie unlogisch aus meiner Sicht und eben aus meiner Sicht der recht klassische Fall, das egal wie auf jeden Fall kritisiert wird.
Sprechen alle mit einer Stimme, dann sind alles nur Ulis Marionetten, diskutieren sie kontrovers, haben auch ihre eigenen Meinungen, dann ist es der fehlende Teamspirit. Wie denn bitte nu?

Zitat:Was wir brauchen ist ein Sportdirektor und Trainer, die sich ums
sportliche kümmern. Sobald es ans finanzielle geht, sprich Transfers
usw., vorallem in größeren Dimensionen, dann müssen Vorstand usw.
miteingespannt werden.
Glaubst du ernsthaft, dass bei anderen Vereinen die Präsidenten/Vorstandsvorsitzenden nicht bei der taktischen Kaderplanung mitreden?
Tönnies hat gerade am WE gesagt, als er mit Huub verhandelte, hat er ihm gesagt, dass die Vorgabe sei, offensiver zu spielen und auf jüngere Spieler zu setzen.
Was glaubst du, was passieren würde, wenn der plötzlich wieder auf sein "dienullmussstehen" umschaltete?
Solange der Erfolg da ist, lässt man sich das dann natürlich gefallen. Die Bayernbosse haben ja auch stillschweigend ertragen, dass vG das angedachte 442 (auf das der Kader passte) "zerstörte" und dadurch mindestens 2 Millionentransfers obsolet machte, solange der Erfolg da war.
Aber lass sowas mal schiefgehen. Dann wirst du nicht nur bei uns, sondern bei jedem anderen Verein mit einem mündigen Präsidenten da auch öffentliche Kritik hören. Und zwar völlig zurecht!

Zitat:wenn du 1999-2001 auch noch als "ausreißer" siehst, heißt das ja im
umkehrschluss, dass wir seit den 80ern stagnieren. da waren wir immerhin
zweimal im finale des landesmeister-cups.
Also ich weiß schon noch, wo wir Anfang der 80er standen. Das ist schon eine recht deutlich gerade Linie nach oben von dort aus!




Zitat:seit 2001 sind wir genau einmal übers viertelfinale hinausgekommen. wie
du uns da als nummer drei in Europa sehen kannst, ist mir nicht ganz
klar. es ist noch nicht so lange her, dass wir zweimal hintereinander an
Inter gescheitert sind.
1. Inter war vor 2 Jahren noch vor uns. Die haben wir rein kadertechnisch aber locker überholt. Dass wir das 2. Mal gg die rausgeflogen sind, lag einzig und alleine an der taktischen Inkompetenz vGs. Ich glaube nicht, dass wir gegen dieses desolate Inter mit irgendeinem anderen Trainer ausgeschieden wären. Selbst mit JK nicht.

2. Bis auf besagtes Inter sind wir immer am späteren Finalisten oder Sieger gescheitert. Von der Kaderqualität her sehe ich uns mittlerweile (nicht vor 3 oder 4 Jahren, da waren wir vllt 5. oder so) auf Platz 3. Die beiden Spanier sind noch vor uns, aber weder vor den Engländern noch den Italienern müssen wir wirklich Angst haben.


Zum Financial Fairplay: Da bin ich deiner Meinung. Deshalb glaube ich auch nicht, dass wir in absehbarer eZeit Real oder Barca angreifen können. Und vermutlich auch nicht ManCity, bei denen ich erwarte, dass sie uns überholen.
Das ist aber einfach auch normal, dafür sind die finanziellen Unterschiede einfach zu groß!

@ jarjaxle:

du berücksichtigst bei deiner "deutlichen linie nach oben" schon, dass in den 80ern nur die landesmeister mitspielen durften, oder?

demnach wären wir die letzten 10 jahre 5 mal gar nicht dabei gewesen. dann sähe die sache schon ganz anders aus.
War ja eigentlich zu erwarten, oder?

Heynckes 2013 in Rente

dreas

Nun geht's ja los mit der trainerdiskussion für die zeit nach heynckes.sind ja allerlei namen im gespräch.
folgende kandidaten werden so gehandelt,mirko slomka,lucien favre.auch thomas tuchel,naja ist vieleicht zu jung?
sind ausserdem noch roberto di matteo (spricht übrigens deutsch,für ulli ) und pep guardiola auf dem zettel.pep müsste aber noch deutsh lernen.
sind wir aber mal gespannt was noch so abgeht in der trainerdiskussion!
Jupp... Bei jeder Niederlage wird´s schnell heißen: Erreicht der Trainer die Mannschaft noch? Aktzeptieren die Spieler ihn noch?

Guardiola oder di matteo kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Tuchel oder Favre wäre schon was. Aber auch Slomka ist kein schlechter.

Ich persönlich finde Effenbergs Kommentare und Analysen immer sehr gut. Aber den Mut werden sie wohl nicht haben, einen ohne Erfahrung zu nehmen.
Glaube auch nicht, dass Pep oder Di Matteo kommen - allein schon wegen der Sprachbarriere. Da mag man jetzt argumentieren, ob die ganze Geschichte noch zeitgemäß ist oder nicht; es ist und bleibt eben ein Faktor.

Ich Persönlich würde mich über einen Favre oder Tuchel (fast) gleichmaßen freuen, auch wenn ich von zweiterem ehrlich gesagt noch gar nichts gehört hatte. Slomka mag ein ganz guter Trainer sein, ist mir aber irgendwie arg unsympathisch - also für mein Belieben eher nichts. Finde es auf jeden Fall mal gut, dass "modernere" Trainer zur Debatte stehen, grade deshalb fände ich auch einen Tuchel nicht schlecht, der hoffentlich auch den jungen Spielern mal die ein oder andere Spielminute mehr gewährt. Dieses altbackene Heynkes-System hat mich schon lange gestört - Rotation hin oder her, da hat mir immer die Dynamik gefehlt. Aber es ist ja noch ne Menge Zeit, mal sehen wer sich da noch alles als Option auftut!

Challenger

Ja, ne - ist klar, ne?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7