Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist ein Traditionsverein?
#1
Wurde hier bestimmt schon mal diskutiert, aber da es oft ein beliebtes Argument anderer Fans ist, uns vorzuwerfen, dass wir kein Traditionsverein sind, weil wir angeblich eine zusammengekaufte Truppe haben, möchte ich mal eure aktuelle Meinung dazu hören. 

Was ist ein Traditionsverein?

In einer Diskussion über Fußball vorhin, wurde mir von einem Dortmunder gesagt, dass nur Teams wie Dortmund, Schalke, Köln und Gladbach die Bezeichnung Traditionsverein verdienen, weil sie keine zusammengekaufte Truppe haben, wie der FC Bayern. Außerdem bringt der BVB seiner Meinung nach mehr Jugendspieler hervor, was auch relevant ist wenn man ein Traditionsverein sein will.

Das lässt sich alles leicht entkräften für uns, da bei keinem Verein Spieler spielen, die mit Luft und Liebe bezahlt werden, oder nur Eigengewächsen sind. Es reicht ja schon, wenn man sich aktuell anschaut, wie viele ehemalige Jugendspieler normalerweise regelmäßig beim FC Bayern auflaufen, und wie viele beim BVB.

Und trotzdem spricht man uns immer wieder ab, ein Traditionsverein zu sein. Etwa, weil wir erfolgreich sind?
Zusammengekaufte Truppe lasse ich schon mal gar nicht gelten, da müssen die Mein-Verein-zahlt-für-Mickidingsbums-27Mille-Fans schon mal ganz ruhig sein.

Na dann lasst mal hören, was ihr zu diesem Thema denkt.
30.06.2012
"next time, next time"...

13.07.2014
BOOM!! ⚽️
Zitieren

#2
Was die über uns sagen ist doch scheißegal, das ist der Neid.

Aber Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Red Bull und Ingolstadt sind nunmal.

Es geht auch um Fantreue, wenn ich mir da ansehe was in zb Dresden abgeht mit den Zuschauern, das ist einfach Gänsehaut, und das im ständigen Pendeln zwischen Liga 2 und 3.

Vor sowas hier habe ich Respekt:

[Bild: 9g8h82dh.jpg]

Und nicht wenn der Tabellenzweite 100 fans mit zum Auswärtsspiel bringt...
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#3
Ist doch echt wumpe oder? Ich will Fussball sehen und da ist mir echt scheissegal ob der Verein das schon vor hundert Jhahren gemacht hat. Hab schon mal geschrieben, auch die Traditionsvereine hatten nicht bei Geburt schon Tradition, aber gerade die die nun nix mehr auf die Kette kriegen (Köln, Lautern, 1860, KSC, Dresden und was weiss ich wer noch alles) verbinden mit ihrer scheiss Tradition ein alleiniges Existenzrecht und alle anderen Vereine sind Scheisse. Meist sind es dann auch die anderen Klubs die dafür verantwortlich sind das sie es selber nicht mehr schaffen.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#4
Die Arbeit die in Paderborn geleistet wurde verdient wohl mehr respekt als Leipzig wo einfach nur die Kohle reigebuttert wird (und das auch noch erfolglos derzeit).

Und ich persöhnlich mag auch gute Stimmung im Fussball, da kannst du doch diese Retortenclubs sämtlich in die Tonne kloppen, sowohl zuhause wie auch Auswärts.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#5
(07.02 2015, 21:12)DerKölner schrieb: Die Arbeit die in Paderborn geleistet wurde verdient wohl mehr respekt als Leipzig wo einfach nur die Kohle reigebuttert wird (und das auch noch erfolglos derzeit).

Und ich persöhnlich mag auch gute Stimmung im Fussball, da kannst du doch diese Retortenclubs sämtlich in die Tonne kloppen, sowohl zuhause wie auch Auswärts.

Is klar Aue gegen RB waren übrigens ca. 2500 RB Fans dabei und die machen keine Stimmung oder was. Auch in den Heimspielen von RB ist genauso viel Stimmung da wie bei uns (FCB).
Zitieren

#6
Es waren auch Tausend Schanzer in Fürth, wobei Leipzig eben den Vorteil hat das sie sich in eine fussballerisch brachliegende Gegend eingekauft haben.

Und zb Dresdner sind mal mit 10.000 nach München gefahren, das war etwas weiter.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#7
(07.02 2015, 22:50)DerKölner schrieb: Es waren auch Tausend Schanzer in Fürth, wobei Leipzig eben den Vorteil hat das sie sich in eine fussballerisch brachliegende Gegend eingekauft haben.

Und zb Dresdner sind mal mit 10.000 nach München gefahren, das war etwas weiter.


Na und mir ging's um den Punkt Stimmung. Da kannst du RB das nicht so unbedingt das Vorwerfen das Sie keine Stimmung haben oder Fans zum Auswärtsspiel mitbringen. RB wurde 2009 gegründet grade mal 6 Jahre gibst RB. Dresden gibt es schon seit 62 Jahren. Da ist es nur logisch das Dresden mehr Fans hat. In ca. 10-20 Jahren wird auch RB viele Fans haben vielleicht sogar Früher. Das auch viele Fans mehr als 2500  zb. nach München fahren.
Zitieren

#8
nein Dirk, die dürfen das nicht, nur Traditionsvereine haben ein Recht auf Existenz
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#9
Ich sage ja das sie sich den richtigen Standpunkt ausgesucht haben.

Lass die mal den Bonner SC hochziehen und im Rheinland wird trotzdem keine Sau hingehen.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#10
Was ist denn nun ein Traditionsverein?
30.06.2012
"next time, next time"...

13.07.2014
BOOM!! ⚽️
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.