Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
(21.04 2018, 17:02)gkgyver schrieb: Das zeigt vor allem eins, nämlich dass bei der Verpflichtung nur EIN Argument den Ausschlag gegeben hat, das "Bayern Gen". Heißt: Kumpel vom Brazzo.

Im Verein geht's mittlerweile zu wie im Dorfclub.

Aber in der Hinsicht wäre man fast mit einem Thorsten Fink besser gefahren. Zumindest hat der schon ein paar Stationen mehr vorzuweisen!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.04 2018, 16:48)gkgyver schrieb: Kopiert von TM:

Paar Fun Facts:

Kovac und seine Frankfurter liegen nur noch 4 Punkte vor Stuttgart (Korkut/Wolf), 4 Punkte vor Berlin (Dardai) und 3 Punkte vor Gladbach (Hecking). Wer würde denn auf die Idee kommen, und irgendeinen dieser 4 Trainer für uns in Betracht ziehen? Dabei haben die Frankfurter auch mehr Gegentore bekommen als Berlin und Stuttgart.

Nimmt man nun die Tabelle aus 2016/2017 und die aktuelle zusammen:

Schalke 98 Punkte, 92 Tore, +19 Tordifferenz (1 Spiel weniger)
Hertha BSC 91 Punkte, 81 Tore, -1 Tordifferenz
E.Frankfurt 88 Punkte, 77 Tore, -6 Tordifferenz
M´Gladbach 88 Punkte, 87 Tore, -10 Tordifferenz
Werder Bremen 82 Punkte, 95 Tore, -7 Tordifferenz

Und ganz interessant:

Hoffenheim 111 Punkte, 124 Tore, +43 Tordifferenz


Und dabei habe ich Dortmund, Bayern, Leverkusen und Leipzig rausgelassen (keine Lust, die liegen aber auch deutlich vor Frankfurt).

Ich will ihn nicht bashen wirklich nicht, aber es ist wirklich grandios wie seine Leistungen überhöht dargestellt werden. Er hat in 2 Saisons ganze 6!!! Punkte mehr geholt als die kriselnden Werderaner und liegt sogar 3 Punkte hinter Dardais Ajax Amsterdam Kopie. Der Vergleich mit Nagelsmann ist absurd. 23 Punkte weniger, 47! Tore weniger, Tordifferenz um 49! Tore schlechter.
-----

Und Zusatz von mir: bei Arsenal machen sie sich scheinbar keine Gedanken, wenn ein relativ junger Trainer wie Nagelsmann auf einen Veteran wie Wenger folgen soll.
Schon komisch.
Die haben aber auch kein Fossil wie Hoeneß als Bremsklotz.

Vor Ancelotti haben "wir" auch gewarnt, obwohl er in den Medien (und auch hier) als KO-King hochgejubelt wurde. Gleiches Spiel fängt von vorne an, wobei es dieses mal noch viel offensichtlicher ist, aber sich einige (auch hier im Forum) dieses mal zurückhalten.

UH denkt sich wahrscheinlich, "ach, wenn der Philipp so viel Verantwortung will, dann lassen wir es sein und probieren wir es halt mit anderen (ehemaligen) Spielern, die tun was ich will". Ja, ist klar! Sammer hat ja damals auch plötzlich aufgehört. Eine gute Ausrede gab es, aber wieso ist er nun Berater beim BVB?  Shy Das ist alles Quatsch und zeigt nur, dass "wir" damit recht hatten und das die Leute keine Lust auf diese Spielchen mit UH haben.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

Nochmal, wartet doch erstmal ab. Gefühlt gibts es bei euch immer nur zwei Sichtweisen: Entweder ist was abgrundtief schlecht, oder Weltklasse. Entfernt euch doch mal davon und wartet ab, bis man Kovac bei uns wirklich beurteilen kann.
Zitieren

Manche Sachen sind einfach offensichtlich. Klar kann es trotzdem funktionieren, aber ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: es ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Geht übrigens gar nicht so sehr gegen Kovac, dem kann man es schließlich nicht verübeln, wenn er die Aufgabe als Chance sieht. Aber das Konzept dahinter scheint abenteuerlich. Das ist eine riesige Wette auf Altbekanntes, auf Vertrautes. Das funktioniert so aber nicht. Und der Vergleich zu Guardiola und Zidane hinkt m.E. gewaltig. Bei uns fügt sich das Ganze in ein Gesamtbild ein.
Zitieren

(21.04 2018, 18:17)Boeschner schrieb: Nochmal, wartet doch erstmal ab. Gefühlt gibts es bei euch immer nur zwei Sichtweisen: Entweder ist was abgrundtief schlecht, oder Weltklasse. Entfernt euch doch mal davon und wartet ab, bis man Kovac bei uns wirklich beurteilen kann.

Das Problem ist ja, dass es auch bei den Bayernbossen kein Mittelding gibt. Entweder holst du die fetten Titel und bringst die Mannschaft spielerisch weiter, oder deine Zukunft bei Bayern steht auf sehr wackeligen Beinen. Ancelotti, Trapattoni, Magath usw. sind die besten Beispiele.

So und jetzt kommt Kovac. Keine Erfahrung, nicht bekannt für ansehnlichen Fußball und kommt überwiegend über die Motivationsschiene. Mit Stars aus dem kroatischen Nationalteam ist er menschlich gescheitert. Das sind aber immerhin seine Landsleute, das sollte man nicht vergessen.

Die Leute haben halt genug vom "wartet mal ab", nachdem die Erfahrungen der letzten Jahre mit solchen Trainern (siehe oben) und dieser absolut lachhaften Heynckes-Charmeoffensive ziemlich unbefriedigend waren. Mehr als die Hoffnung auf ein neues ungewisses Kapitel gibt es nicht, das ist traurig genug.
Zitieren

(23.04 2018, 20:41)Cookie Monster schrieb:
(21.04 2018, 18:17)Boeschner schrieb: Nochmal, wartet doch erstmal ab. Gefühlt gibts es bei euch immer nur zwei Sichtweisen: Entweder ist was abgrundtief schlecht, oder Weltklasse. Entfernt euch doch mal davon und wartet ab, bis man Kovac bei uns wirklich beurteilen kann.

Das Problem ist ja, dass es auch bei den Bayernbossen kein Mittelding gibt. Entweder holst du die fetten Titel und bringst die Mannschaft spielerisch weiter, oder deine Zukunft bei Bayern steht auf sehr wackeligen Beinen. Ancelotti, Trapattoni, Magath usw. sind die besten Beispiele.

So und jetzt kommt Kovac. Keine Erfahrung, nicht bekannt für ansehnlichen Fußball und kommt überwiegend über die Motivationsschiene. Mit Stars aus dem kroatischen Nationalteam ist er menschlich gescheitert. Das sind aber immerhin seine Landsleute, das sollte man nicht vergessen.

Die Leute haben halt genug vom "wartet mal ab", nachdem die Erfahrungen der letzten Jahre mit solchen Trainern (siehe oben) und dieser absolut lachhaften Heynckes-Charmeoffensive ziemlich unbefriedigend waren. Mehr als die Hoffnung auf ein neues ungewisses Kapitel gibt es nicht, das ist traurig genug.

Also ich glaube schon dass es da auch ein Mittelding gibt. Wenn Kovac weiter die Liga dominiert, mal den Pokal holt und in der Cl bis ins Halbfinale kommt ist das doch ok. Das wird weder die Mannschaft in neue Sphären heben, noch wird es die Zukunft unseres Vereins gefährden.

Aus seinen Problemen mit einigen Spielern in der kroatischen Nationalmannschaft würde ich jetzt auch nicht zu viel machen. Menschen sind eben verschieden und manchmal passt es einfach nicht. Nationalitäten spielen dabei übrigens keine Rolle. In Frankfurt scheint er ja sehr beliebt zu sein und auf mich wirkt er in Interviews schon sympathisch. Ob der jetzt menschlich gut zur Mannschaft passt, kann man von außen schwer beurteilen. Dass er aber gut mit Brazzo befreundet ist, stimmt mich zumindest positiv.

Was genau meinst du mit "solchen Trainern"? Trainer wie Kovac? Wann hatten wir denn zuletzt einen Trainer wie ihn? Wenn du auf Ancelotti anspielst, sollte dir schon klar sein, dass das zwei völlig verschiedene Typen sind. Sowohl charakterlich als auch was die Arbeitsweise betrifft. Ancelotti ließ bei uns z.B. eher zu wenig trainieren, Kovac dagegen nimmt die Frankfurter fast schon zu hart ran.
Zitieren

Klinsmann. Der ist glaube ich jedem Bayernfan ein Begriff.
Zitieren

(21.04 2018, 17:45)Das Dimi schrieb:
(21.04 2018, 16:48)gkgyver schrieb: Kopiert von TM:

Paar Fun Facts:

Kovac und seine Frankfurter liegen nur noch 4 Punkte vor Stuttgart (Korkut/Wolf), 4 Punkte vor Berlin (Dardai) und 3 Punkte vor Gladbach (Hecking). Wer würde denn auf die Idee kommen, und irgendeinen dieser 4 Trainer für uns in Betracht ziehen? Dabei haben die Frankfurter auch mehr Gegentore bekommen als Berlin und Stuttgart.

Nimmt man nun die Tabelle aus 2016/2017 und die aktuelle zusammen:

Schalke 98 Punkte, 92 Tore, +19 Tordifferenz (1 Spiel weniger)
Hertha BSC 91 Punkte, 81 Tore, -1 Tordifferenz
E.Frankfurt 88 Punkte, 77 Tore, -6 Tordifferenz
M´Gladbach 88 Punkte, 87 Tore, -10 Tordifferenz
Werder Bremen 82 Punkte, 95 Tore, -7 Tordifferenz

Und ganz interessant:

Hoffenheim 111 Punkte, 124 Tore, +43 Tordifferenz


Und dabei habe ich Dortmund, Bayern, Leverkusen und Leipzig rausgelassen (keine Lust, die liegen aber auch deutlich vor Frankfurt).

Ich will ihn nicht bashen wirklich nicht, aber es ist wirklich grandios wie seine Leistungen überhöht dargestellt werden. Er hat in 2 Saisons ganze 6!!! Punkte mehr geholt als die kriselnden Werderaner und liegt sogar 3 Punkte hinter Dardais Ajax Amsterdam Kopie. Der Vergleich mit Nagelsmann ist absurd. 23 Punkte weniger, 47! Tore weniger, Tordifferenz um 49! Tore schlechter.
-----

Und Zusatz von mir: bei Arsenal machen sie sich scheinbar keine Gedanken, wenn ein relativ junger Trainer wie Nagelsmann auf einen Veteran wie Wenger folgen soll.
Schon komisch.
Die haben aber auch kein Fossil wie Hoeneß als Bremsklotz.

Vor Ancelotti haben "wir" auch gewarnt, obwohl er in den Medien (und auch hier) als KO-King hochgejubelt wurde. Gleiches Spiel fängt von vorne an, wobei es dieses mal noch viel offensichtlicher ist, aber sich einige (auch hier im Forum) dieses mal zurückhalten.

UH denkt sich wahrscheinlich, "ach, wenn der Philipp so viel Verantwortung will, dann lassen wir es sein und probieren wir es halt mit anderen (ehemaligen) Spielern, die tun was ich will". Ja, ist klar! Sammer hat ja damals auch plötzlich aufgehört. Eine gute Ausrede gab es, aber wieso ist er nun Berater beim BVB?  Shy Das ist alles Quatsch und zeigt nur, dass "wir" damit recht hatten und das die Leute keine Lust auf diese Spielchen mit UH haben.

Wenn es denn wenigstens so wäre, dass wir bei den Personalien das Heft des Handelns in den Händen gehabt hätten! Dann könnte man sich nur über die fragwürdigen Entscheidungen aufregen. Aber mittlerweile ist es ja so, dass uns abgesagt wird, weil dem Verein, und vor allem UH, völlig die Selbstreflexion abgeht, und gar nicht checken was abgeht.
Lahm hat ja in letzter Minute doch noch abgesagt, weil er meinte: "Ich habe gesehen, dass Uli Hoeneß Tatendrang noch groß ist." Bäm, abgewatscht.

Ich sags mal ganz bewusst provokativ: wäre Hoeneß ein Ölmilliardär, der den Verein finanziell vollpumpt, könnte man sagen, ok, lass ich durchgehen, mit entsprechender Kohle kommt auch Qualität. Aber Hoeneß ist mit seiner Hegemonialherrschaft bei fragwürdiger sportlicher Kompetenz, und finanziellem Nachteil gegenüber anderen, mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.
Hoeneß wollte damals auch Odonkor nach München holen! Was sportliche Perspektive angeht, denkt Hoeneß schon seit fast 20 Jahren nicht besonders weit im Voraus.

"Jürgen, können wir nicht wie Arsenal spielen?"
"Jupp, können wir nicht wie Dortmund spielen?"
"Kalle, meinst du wir können mal wie Barcelona spielen?"
"Carlo, können wir nicht wie Real Madrid spielen?"
"Jupp, können wir nicht wieder wie 2013 spielen?"

Auf das beschränkt sich die sportliche Perspektive bei UH und KHR.

Jetzt kommen wahrscheinlich wieder welche und werden behaupten, Tuchel wollte man ja nie. Schon klar.
Es sollte ja schon ein Warnschuss sein für die Zukunft, wenn ein gefragter Mann wie Tuchel bei PSG die bessere Perspektive sieht als in München. Auf den finanziellen Vorteil noch drauf! 
Thomas Tuchel ist nämlich der Inbegriff einer Person, die früher sichere Bayern-Beute war: deutsch, in der Bundesliga aufgewachsen, in der Bundesliga nen Namen gemacht, einen Zwischenschritt gemacht bei einem 1B Verein, in der Champions League gute Figur gemacht.

Ein weiteres Beispiel dafür, dass man die Zeichen der Zeit nicht erkennt.

Und wenn die Medien einen Trainer bei uns vorher schon in Schutz nahmen, war der am Ende das Grauen.
Zitieren

(23.04 2018, 21:15)Cookie Monster schrieb: Klinsmann. Der ist glaube ich jedem Bayernfan ein Begriff.

Hmmm, das ist jetzt aber auch wieder ne Weile her. Finde aber auch nicht, dass sich Kovac und Klinsmann wirklich ähnlich sind. Klinsmann hat ja in Gegensatz zu Kovac noch nie eine Vereinsmannschaft trainiert, als er zu uns kam. Kovac macht das mit Frankfurt hingegen schon ganz ordentlich.
Zitieren

(23.04 2018, 21:25)gkgyver schrieb:
(21.04 2018, 17:45)Das Dimi schrieb:
(21.04 2018, 16:48)gkgyver schrieb: Kopiert von TM:

Paar Fun Facts:

Kovac und seine Frankfurter liegen nur noch 4 Punkte vor Stuttgart (Korkut/Wolf), 4 Punkte vor Berlin (Dardai) und 3 Punkte vor Gladbach (Hecking). Wer würde denn auf die Idee kommen, und irgendeinen dieser 4 Trainer für uns in Betracht ziehen? Dabei haben die Frankfurter auch mehr Gegentore bekommen als Berlin und Stuttgart.

Nimmt man nun die Tabelle aus 2016/2017 und die aktuelle zusammen:

Schalke 98 Punkte, 92 Tore, +19 Tordifferenz (1 Spiel weniger)
Hertha BSC 91 Punkte, 81 Tore, -1 Tordifferenz
E.Frankfurt 88 Punkte, 77 Tore, -6 Tordifferenz
M´Gladbach 88 Punkte, 87 Tore, -10 Tordifferenz
Werder Bremen 82 Punkte, 95 Tore, -7 Tordifferenz

Und ganz interessant:

Hoffenheim 111 Punkte, 124 Tore, +43 Tordifferenz


Und dabei habe ich Dortmund, Bayern, Leverkusen und Leipzig rausgelassen (keine Lust, die liegen aber auch deutlich vor Frankfurt).

Ich will ihn nicht bashen wirklich nicht, aber es ist wirklich grandios wie seine Leistungen überhöht dargestellt werden. Er hat in 2 Saisons ganze 6!!! Punkte mehr geholt als die kriselnden Werderaner und liegt sogar 3 Punkte hinter Dardais Ajax Amsterdam Kopie. Der Vergleich mit Nagelsmann ist absurd. 23 Punkte weniger, 47! Tore weniger, Tordifferenz um 49! Tore schlechter.
-----

Und Zusatz von mir: bei Arsenal machen sie sich scheinbar keine Gedanken, wenn ein relativ junger Trainer wie Nagelsmann auf einen Veteran wie Wenger folgen soll.
Schon komisch.
Die haben aber auch kein Fossil wie Hoeneß als Bremsklotz.

Vor Ancelotti haben "wir" auch gewarnt, obwohl er in den Medien (und auch hier) als KO-King hochgejubelt wurde. Gleiches Spiel fängt von vorne an, wobei es dieses mal noch viel offensichtlicher ist, aber sich einige (auch hier im Forum) dieses mal zurückhalten.

UH denkt sich wahrscheinlich, "ach, wenn der Philipp so viel Verantwortung will, dann lassen wir es sein und probieren wir es halt mit anderen (ehemaligen) Spielern, die tun was ich will". Ja, ist klar! Sammer hat ja damals auch plötzlich aufgehört. Eine gute Ausrede gab es, aber wieso ist er nun Berater beim BVB?  Shy Das ist alles Quatsch und zeigt nur, dass "wir" damit recht hatten und das die Leute keine Lust auf diese Spielchen mit UH haben.

Wenn es denn wenigstens so wäre, dass wir bei den Personalien das Heft des Handelns in den Händen gehabt hätten! Dann könnte man sich nur über die fragwürdigen Entscheidungen aufregen. Aber mittlerweile ist es ja so, dass uns abgesagt wird, weil dem Verein, und vor allem UH, völlig die Selbstreflexion abgeht, und gar nicht checken was abgeht.
Lahm hat ja in letzter Minute doch noch abgesagt, weil er meinte: "Ich habe gesehen, dass Uli Hoeneß Tatendrang noch groß ist." Bäm, abgewatscht.

Ich sags mal ganz bewusst provokativ: wäre Hoeneß ein Ölmilliardär, der den Verein finanziell vollpumpt, könnte man sagen, ok, lass ich durchgehen, mit entsprechender Kohle kommt auch Qualität. Aber Hoeneß ist mit seiner Hegemonialherrschaft bei fragwürdiger sportlicher Kompetenz, und finanziellem Nachteil gegenüber anderen, mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

Jetzt kommen wahrscheinlich wieder welche und werden behaupten, Tuchel wollte man ja nie. Schon klar.
Es sollte ja schon ein Warnschuss sein für die Zukunft, wenn ein gefragter Mann wie Tuchel bei PSG die bessere Perspektive sieht als in München. Auf den finanziellen Vorteil noch drauf! 
Thomas Tuchel ist nämlich der Inbegriff einer Person, die früher sichere Bayern-Beute war: deutsch, in der Bundesliga aufgewachsen, in der Bundesliga nen Namen gemacht, einen Zwischenschritt gemacht bei einem 1B Verein, in der Champions League gute Figur gemacht.

Ein weiteres Beispiel dafür, dass man die Zeichen der Zeit nicht erkennt.

Und wenn die Medien einen Trainer bei uns vorher schon in Schutz nahmen, war der am Ende das Grauen.

Na das stimmt jetzt aber nicht so ganz. Lahm und Tuchel haben ja nicht einfach so abgesagt. Lahm hätte man schon bekommen, nur hatte er eben Forderungen, die der Verein (Uli) eben nicht bereit war zu erfüllen. Ähnlich ist es mit Tuchel, den man wohl auch bekommen hätte, hätte Uli sich etwas schneller entschieden. Ist ja nicht so, dass man bei Tuchel angefragt hat und der meinte, er möchte lieber zu PSG. Die Quataris waren halt schneller als wir. Ein grundsätzliches Problem, gutes Personal zu bekommen, seh ich bei uns aber nicht. Hätte man sich bei der Trainersuche nicht selbst beschnitten, würden wir nächste Saison sicher einen großen Namen an der Seitenlinie sehen. Gibt doch kaum besseres für einen Top Trainer als den Trainerposten beim FC Bayern.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
4 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.