Beiträge: 438
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2018
Wohnort: Hollywood
Beim Eishockey läuft es (zumindest aus eigener Erfahrung) so:
1. Die Vereinsführung einigt sich auf ein Spielsystem.
2. Ein Trainer wird verpflichtet, der für dieses Spielsystem bekannt ist.
3. Sportdirektor & Trainer verpflichten nach gemeinsamer Absprache passende Spieler für dieses System.
Und das war es auch schon. Wo ist das Problem?
"Respect is due to the Dreadlock Rasta Man." (Bunny Wailer)
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(02.11 2018, 09:40)Boeschner schrieb: (02.11 2018, 09:36)Dimi schrieb: Wenn die Mannschaft schlecht spielt, dann ist das doch die Schuld vom Trainer. Das haben wir so von Boeschner gelernt.
Kovac ist ja auch für die Mannschaft verantwortlich. Und deswegen sollte er jetzt durchgreifen.
aber wie sollte er durchgreifen?
optimalerweise lässt er ja die jeweiligen Spieler die seit mehreren Wochen leistungstechnisch auf der Stelle treten draußen! Deren Ersatzspieler spielen sich nun in den Fokus, es läuft dadurch besser und sowohl die Ergebnisse und die Spielweise werden durch die Wechsel positiv beeinflusst.
so das optimale Szenario...
nur das Problem bei uns ist, das dank Kovac wir so schlecht spielen, dass es eigentlich völlig egal ist wer spielt. Ob Müller, Ribery, James oder sonst wer!
Diejenigen die spielen fühlen sich nicht mit positiven Leistungen bestätigt und diejenigen die draußen sind fühlen sich in ihrem ärger bestätigt, weil es ja ohne sie beschissen läuft!
und im nächsten Spiel das gleiche Theater nur mit anderen Spielern!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(02.11 2018, 09:56)Boeschner schrieb: (02.11 2018, 09:37)lavl schrieb: (02.11 2018, 09:11)Boeschner schrieb: (02.11 2018, 08:55)lavl schrieb: (02.11 2018, 08:43)Boeschner schrieb: Vielleicht muss er noch mehr anziehen. Hat bei Pep auch funktioniert. Hab schon seit Ancelotti das Gefühl, dass bei einigen in der Mannschaft Disziplin und Respekt vor Trainer und Verein fehlen. Gerade jetzt in der Krise ist das eine echte Frechheit, die Spieler werden schließlich fürstlich entlohnt.
bei Jupp hatten sie Respekt...
und warum? weil sie wussten sein Training bringt was! Der Trainer bringt uns langfristig zum Erfolg!
Auch wenn ich nicht generell die Einstellung jeden Spielers in Schutz nehmen will, aber Spieler merken sowas schnell, wenn ein Training nichts bringt!
Ist mir schnuppe. Das sind hochbezahlte Profis! Was denkt sich ein Ribery, sich einfach mal irgendwo hinzusetzen, statt sich aufzuwärmen? Boateng genauso! Da spielst du schon Dreck und führst dich dann auch noch so auf! Die sind wie Kleinkinder! Da muss man jetzt mal durchgreifen. Nach dem was Ribery im Pokal geliefert hat, müsste man ihn eigentlich mal ein Spiel in die 2. Mannschaft packen. Die Spieler müssen endlich wieder verstehen, dass sie Leistung bringen müssen. Egal wie der Trainer heißt. Die Probleme sind ja nicht rein taktischer Natur. Da spielen einige Weltmeister auf Amateurniveau! Ein Thiago bringt ja auch unter Kovac Leistung, wieso also kann das z.B. Boateng nicht?!
ich habe ja schon öfters geschrieben, dass mir das verhalten von Ribery auf die nerven geht und der nicht mehr in die Startelf gehört, aber du bringst es in Einklang mit Kovac und Zügel anziehen und sehe ich eben anders.
weil ich nicht glaube dass die Spieler groß auf den Kovac hören, oder auf diesesZügel anziehen reagieren werden, eben aus folgenden Gründen...
Kovac's Training, in meinen Augen bringt es nichts und die Spieler merken es auch und daraus resultiert ein gewisser fehlender Respekt! (und das hat auch nichts mit dem Alter zu tun)
so eine Saison durchläuft auch einen gewissen Zyklus. sobald eine Mannschaft merkt es läuft nicht und eine Verbesserung tritt nicht ein, dann wächst natürlich auch eine gewisse Frustration und Spieler reagieren darauf. gewisse Egoismen entstehen!
vor allem bei Spielern wie Ribery.
So läuft das aber nicht. Kovac ist der Trainer. Er macht die Regeln, er macht die Aufstellung, das Training und die Taktik. Er ist der Boss. Der Verein hat ihm den Rücken gestärkt. Wenn den Spielern das Training nicht passt, dann ist das ihr Problem. Gib dem Trainer was er will, sonst macht es ein anderer. Müller, Robbery und Co müssen ihren Sonderstatus endlich verlieren und die Machtverhältnisse klargestellt werden. Ich habs ja gerade schon erwähnt: Ein Thiago hat immer Leistung gebracht, hat sich nie beschwert, war auf und neben dem Platz ein Musterprofi. Der kann es doch auch! Wenn Müller das Training nicht passt und Boateng keine Lust aufs Radeln hat, sollen sie gefälligst das Maul halten und tun, wofür sie bezahlt werden! Und wenn sie dann auf dem Platz nicht in der Lage sind, auch nur die Basics des Fußballs auf den Platz zu bringen, dann setzen sie sich eben leise auf die Bank! Spiel nicht für oder gegen den Trainer, spiel für dich selbst!
das Problem ist... Thiago ist ein besserer Spieler wie Müller und Ribery!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(02.11 2018, 09:28)jaichdenke schrieb: (02.11 2018, 09:11)Wembley Nacht schrieb: ...die Leistung auf dem Platz...
Schon merkwürdig, dass die Leistung auf dem Platz seit 3 Jahren praktisch nicht mehr vorhanden war. Ancelotti scheint ja auch ne richtige Luftpumpe zu sein, sieht man ja bei Neapel.
Bei Jupp stimmten doch auch nur meist die Ergebnisse und der Rest war rumgewürge, so war der allgemeine Tenor.
Mal abgesehen davon, dass Jupp mehr Erfahrung hat und demnach natürlich auch ein deutlich besserer Trainer ist (was auch völlig legitim ist. Welcher unserer Trainer der letzten 10 Jahre kann das nachweisen, was Jupp hier geschafft hat?).
Die Leistung auf dem Platz ist nicht zuletzt abhängig von den Spielern. Sicherlich hat der Trainer hier entscheidenden Einfluss, aber ich (!) kann mir nicht im Ansatz vorstellen, dass wir seit Jahren eklatante Unkonzentriertheiten beobachten können und immer der Trainer schuld daran ist. Nicht in erster Linie.
Wie war das? Wir spielen doch - laut einiger - seit Jahren nur mit 10 Mann, weil Müller seine Leistungen nicht mehr abruft.
Dann ist es doch die Schuld des Trainers/Entscheidungsgebers ihn aufzustellen nicht? Die heutigen Fußballer sind sensibel, sie wissen es nur nicht und wollen sich als echte Männer verkaufen. Dann kommt ein Mann in den Raum, dann ist es entscheidend wie die Spieler ihn wahrnehmen. Zidane hätte auch 1+1=3 sagen können und Ramos hätte es geglaubt. Auch die Chemie Ancelotti-Real stimmte, vor allem mit den Stammspielern. Das Ancelotti bei Napoli besser funktioniert als bei Bayern muss ich dir nicht erklären oder? Pep nehmen sie ernst, weil er ganz neue Elemente ins Spiel bringt.
Evtl nehmen sie Kovac nicht ernst, vielleicht auch schon. Das kannst weder du noch jemand anderes beurteilen. Fakt ist, die Wahrscheinlichkeit Fehler zu machen sind bei Rafinha und Ulreich grösser, als bei Hummels, Lahm usw. Die Wahrheit zeigt sich immer auf dem Platz, das sieht man vor allem beim Vergleich Jupp, Pep>Kovac oder Zidane, Ancelotti> Lopetegui. Ohne die Fähigkeiten von Kovac und Lopetegui in Frage zu stellen, aber die Chemie passt einfach nicht.
Beiträge: 18.532
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(02.11 2018, 10:00)lavl schrieb: (02.11 2018, 09:40)Boeschner schrieb: (02.11 2018, 09:36)Dimi schrieb: Wenn die Mannschaft schlecht spielt, dann ist das doch die Schuld vom Trainer. Das haben wir so von Boeschner gelernt.
Kovac ist ja auch für die Mannschaft verantwortlich. Und deswegen sollte er jetzt durchgreifen.
aber wie sollte er durchgreifen?
optimalerweise lässt er ja die jeweiligen Spieler die seit mehreren Wochen leistungstechnisch auf der Stelle treten draußen! Deren Ersatzspieler spielen sich nun in den Fokus, es läuft dadurch besser und sowohl die Ergebnisse und die Spielweise werden durch die Wechsel positiv beeinflusst.
so das optimale Szenario...
nur das Problem bei uns ist, das dank Kovac wir so schlecht spielen, dass es eigentlich völlig egal ist wer spielt. Ob Müller, Ribery, James oder sonst wer!
Diejenigen die spielen fühlen sich nicht mit positiven Leistungen bestätigt und diejenigen die draußen sind fühlen sich in ihrem ärger bestätigt, weil es ja ohne sie beschissen läuft!
und im nächsten Spiel das gleiche Theater nur mit anderen Spielern!
Lieber stell ich irgendeinen Jugendspieler auf die Flügel als nur noch eine weitere Sekunde ertragen zu müssen, wie Ribery in der jetzigen Form spielt. Ich kann mich an keinen Bayernspieler erinnern, der in den letzten Jahren ein schlechteres Spiel abgeliefert hat, als Ribery am Dienstag. Egal wen man da hinstellt, es kann nur besser werden.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(02.11 2018, 09:56)Bananenflanke schrieb: Beim Eishockey läuft es (zumindest aus eigener Erfahrung) so:
1. Die Vereinsführung einigt sich auf ein Spielsystem.
2. Ein Trainer wird verpflichtet, der für dieses Spielsystem bekannt ist.
3. Sportdirektor & Trainer verpflichten nach gemeinsamer Absprache passende Spieler für dieses System.
Und das war es auch schon. Wo ist das Problem? 
das wäre wünschenswert...
hier ist es aber:
der Vereinsführung ist das Spielsystem egal! oder sogar ein Dorn im Auge und wollen am liebsten wieder guten alten Mentatitäts-fussball sehen.
ein Trainer wird nicht mehr nach Qualitäten, Erfahrungswerten, oder einem gewissen System geholt sondern nur weil er mal Spieler bei uns war, er somit das "Bayern-Gen" hat und er ein guter Kumpel vom Sportdirektor ist.
Sportdirektor und Trainer dürfen überhaupt keine Spieler verpflichten, weil sie von der Chefetage diktiert bekommen wer kommt und wer geht! und in diesem Jahr wurde eben entschieden, es kommt keiner....
wie wir alle wissen: schlauer Schachzug!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(02.11 2018, 10:06)merengue schrieb: (02.11 2018, 09:28)jaichdenke schrieb: (02.11 2018, 09:11)Wembley Nacht schrieb: ...die Leistung auf dem Platz...
Schon merkwürdig, dass die Leistung auf dem Platz seit 3 Jahren praktisch nicht mehr vorhanden war. Ancelotti scheint ja auch ne richtige Luftpumpe zu sein, sieht man ja bei Neapel.
Bei Jupp stimmten doch auch nur meist die Ergebnisse und der Rest war rumgewürge, so war der allgemeine Tenor.
Mal abgesehen davon, dass Jupp mehr Erfahrung hat und demnach natürlich auch ein deutlich besserer Trainer ist (was auch völlig legitim ist. Welcher unserer Trainer der letzten 10 Jahre kann das nachweisen, was Jupp hier geschafft hat?).
Die Leistung auf dem Platz ist nicht zuletzt abhängig von den Spielern. Sicherlich hat der Trainer hier entscheidenden Einfluss, aber ich (!) kann mir nicht im Ansatz vorstellen, dass wir seit Jahren eklatante Unkonzentriertheiten beobachten können und immer der Trainer schuld daran ist. Nicht in erster Linie.
Wie war das? Wir spielen doch - laut einiger - seit Jahren nur mit 10 Mann, weil Müller seine Leistungen nicht mehr abruft.
Dann ist es doch die Schuld des Trainers/Entscheidungsgebers ihn aufzustellen nicht? Die heutigen Fußballer sind sensibel, sie wissen es nur nicht und wollen sich als echte Männer verkaufen. Dann kommt ein Mann in den Raum, dann ist es entscheidend wie die Spieler ihn wahrnehmen. Zidane hätte auch 1+1=3 sagen können und Ramos hätte es geglaubt. Auch die Chemie Ancelotti-Real stimmte, vor allem mit den Stammspielern. Das Ancelotti bei Napoli besser funktioniert als bei Bayern muss ich dir nicht erklären oder? Pep nehmen sie ernst, weil er ganz neue Elemente ins Spiel bringt.
Evtl nehmen sie Kovac nicht ernst, vielleicht auch schon. Das kannst weder du noch jemand anderes beurteilen. Fakt ist, die Wahrscheinlichkeit Fehler zu machen sind bei Rafinha und Ulreich grösser, als bei Hummels, Lahm usw. Die Wahrheit zeigt sich immer auf dem Platz, das sieht man vor allem beim Vergleich Jupp, Pep>Kovac oder Zidane, Ancelotti> Lopetegui. Ohne die Fähigkeiten von Kovac und Lopetegui in Frage zu stellen, aber die Chemie passt einfach nicht.
wie gesagt, ein Trainer ist aber auch immer ein Opfer seiner Mannschaft und welche Spieler er für seinen Fussball zur Verfügung hat!
ich glaube auch nicht, dass ein Conte, oder ein Simeone bei uns mit dieser Mannschaft großen Erfolg verbuchen würden, ohne groß shoppen gehen zu dürfen. dazu würden ihnen einfach diverse Spieler fehlen um ihren Fussball durchzuziehen.
aber wahrscheinlich wäre ein gewisser Respekt auf seiten der Spieler unlängst größer, im Vergleich zu einem Kovac.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 438
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2018
Wohnort: Hollywood
Und gerade, weil UH und KHR selber mal Profifussballer waren, ist es mir umso unbegreiflicher, dass man eben diese Problematik des Respekts nicht erkannt hat!
Dafür muss man doch kein Psychologe sein, lieber Himmel!
"Respect is due to the Dreadlock Rasta Man." (Bunny Wailer)
Beiträge: 6.364
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
(02.11 2018, 09:07)jaichdenke schrieb: (02.11 2018, 08:55)lavl schrieb: (02.11 2018, 08:43)Boeschner schrieb: (02.11 2018, 08:29)Porsche schrieb: (02.11 2018, 08:07)Boeschner schrieb: Find ich gut, dass Kovac jetzt mal die Zügel anzieht. Hoffentlich trägt das Früchte.
Jetzt mal?
Das war direkt nach dem Wolfsburgspiel.
Geholfen hat es noch nicht so.
Vielleicht muss er noch mehr anziehen. Hat bei Pep auch funktioniert. Hab schon seit Ancelotti das Gefühl, dass bei einigen in der Mannschaft Disziplin und Respekt vor Trainer und Verein fehlen. Gerade jetzt in der Krise ist das eine echte Frechheit, die Spieler werden schließlich fürstlich entlohnt.
bei Jupp hatten sie Respekt...
und warum? weil sie wussten sein Training bringt was! Der Trainer bringt uns langfristig zum Erfolg!
Auch wenn ich nicht generell die Einstellung jeden Spielers in Schutz nehmen will, aber Spieler merken sowas schnell, wenn ein Training nichts bringt!
Nein weil Jupp tausend Jahre älter ist und tausendmal mehr Erfahrung hat.
Wenn du jetzt weiterhin dein Trainingsargument ausweiten willst, würde ich mich über auch nur ein einziges stichhaltiges Indiz von dir freuen, dass das Training schlecht ist oder die Spieler das Training schlecht finden.
Ob das am Training liegt kann ich nicht beurteilen. Bei aller Kritik: Kovac, der mir immer noch sympathisch ist (was es nicht leichter macht), ist mit Sicherheit kein Vollblinder.
Heynckes wurde ja auch auf Schalke mal entlassen. Er hat auch so seine Erfahrungen machen müssen.
Aber genau das ist ja der Hauptkritikpunkt: Kovac scheint einfach noch nicht reif und gefestigt genug zu sein, für einen Verein wie den FCB.
Dass er das Angebot von Brazzo angenommen hat, kann man ihm ja nicht vorwerfen. Dieses Angebot hätte es nur nie geben dürfen.
Im Übrigen erwarte ich von Spielern, die selbst an sich angeblich so hohe Ansprüche haben, dass sie sich absolut ihrem Auftrag entsprechend voll rein hängen.
Da gibt es Verhaltensweisen, die nicht in Ordnung sind. Allerdings ist dann die Moderationskunst von Kovac eben doch nicht so toll, wie einige vorher meinten.
Kalle und Uli (Brazzo nimmt da wohl wirklich kaum einer ernst) müssten sich jeden Spieler einzeln zur Brust nehmen und sich so vor Kovac stellen, bitte ohne neue PK.
Morgen gegen Freiburg wird es extrem schwer. Und ehrlich gesagt, würde mich ein Sieg eher wundern.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.
Beiträge: 18.532
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
Die PK hat mir heute gut gefallen. Hat eingeräumt, dass wir uns natürlich noch steigern müssen und hat auch betont, dass bei uns das Leistungsprinzip gilt. Hat erkannt, dass, wenn wir gefährlich sind, das meist durch Läufe in die Tiefe entsteht und will das verstärken. Hat Thiago und Sanches sehr gelobt und sieht Kimmich auch als Alternative fürs MF, solange Thiago verletzt ist.
|