Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
"Er ist ein Vordenker, das hat mich beeindruckt. Ich kenne kaum eine Mannschaft, wo so viele Experimente erfolgreich durchgeführt wurden. "
Ottmar Hitzfeld
http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...folgs.html
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
"Ich habe großen Respekt vor den Schiedsrichtern. Wenn wir verlieren, ist es unsere Schuld, nie die des Schiedsrichters"
Pep gerade auf der PK zum Thema Schiedsrichter...
wäre schön, wenn so eine Meinung auch andere hätten.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Anscheinend macht er sich darüber aber trotzdem große Gedanken, wenn er zuhause nach dem Spiel einen Rotwein braucht.
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
(02.10 2015, 14:30)lavl schrieb: "Ich habe großen Respekt vor den Schiedsrichtern. Wenn wir verlieren, ist es unsere Schuld, nie die des Schiedsrichters"
Pep gerade auf der PK zum Thema Schiedsrichter...
wäre schön, wenn so eine Meinung auch andere hätten.
Das klingt danach und das ist leider auch mein Gefühl, dass Dortmund im Vorfeld so viel gejammert hat und der Rest der Liga über unser Schiridusel, dass wir diesmal keine Hilfe des Schiedsrichters erwarten dürfen, eher das Gegenteil.
Habe das irgendwie in der Schoßgegend, dass wir in diesem Spiel irgendeine blöde Entscheidung gegen uns bekommen.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(02.10 2015, 17:48)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: (02.10 2015, 14:30)lavl schrieb: "Ich habe großen Respekt vor den Schiedsrichtern. Wenn wir verlieren, ist es unsere Schuld, nie die des Schiedsrichters"
Pep gerade auf der PK zum Thema Schiedsrichter...
wäre schön, wenn so eine Meinung auch andere hätten.
Das klingt danach und das ist leider auch mein Gefühl, dass Dortmund im Vorfeld so viel gejammert hat und der Rest der Liga über unser Schiridusel, dass wir diesmal keine Hilfe des Schiedsrichters erwarten dürfen, eher das Gegenteil.
Habe das irgendwie in der Schoßgegend, dass wir in diesem Spiel irgendeine blöde Entscheidung gegen uns bekommen.
Ich sehe das eher positiv, denn so kommt sich kein Schiri beleidigt oder so vor. Nach dem was der BVB kürzlich abgezogen hat brauchen die sich auch nicht wundern, wenn die Schiris mal etwas strenger gegen den BVB pfeifen, auch wenns eigentlich nicht sein darf. Mir gefällt es wie unser Verein mit nicht steuerbaren Entscheidungen umgeht. Sowohl bei den Verletzungen als auch bei den Schiedsrichtern.
Wenn ich da zB an einen Trainer in Spanien denke ("bei uns fehlte Neymar" (sinngemäß und nachdem er die vielen Verletzten bei Bayern nicht als Ausrede gelten lassen wollte)) oder einen Mourinho...
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2015
Mia san Mia. Und das sogar noch mehr als letzte Saison. Der FC Bayern ist mal wieder auf dem besten Weg zur Meisterschaft. Toorschuss.de erklärt, wieso die Münchener in diesem Jahr stärker sind als im vergangenem und alle Chancen haben, die beste Mannschaft Europas zu werden. Nicht nur wegen des Dortmund-Spiels.
Positionsspiel auf höchstem Niveau
Seit der van-Gaal-Ära ist das Positionsspiel die Grundlage des bayerischen Offensivspiels. Das heißt, dass bestimmte Spielfeldzonen (und ihre Aufgaben) jederzeit besetzt sein müssen, es dabei aber nicht entscheidend ist, welcher Spieler die Position bzw. Zone füllt. Was unter van Gaal zu bewegungsstarr, fast schon schablonenhaft praktiziert wurde, hat Guardiola in ein Gerüst voller Freiheiten gepackt. Über die variable Bildung von Dreiecken und Rauten soll die Ballzirkulation aufrechterhalten und als taktisches Mittel zur systematischen Angriffsvorbereitung genutzt werden. Die Grundordnung ist dabei nicht entscheidend, sondern die Raumbesetzung in spezifischen Situationen und Spielphasen. Auch deshalb bezeichnet Guardiola Formationen wie 4-3-3, 4-1-4-1 oder 3-5-2 als nichtssagende Telefonnummern.
Das Spiel gegen den BVB war eine Demonstration der bayerischen Qualität im Positionsspiel. Lahm pendelte zwischen Rechtsverteidigerposition und Zentrum, Halbverteidiger Alaba suchte vereinzelt die Wege in höhere Zonen, Alonso und Martinez tauschten kurzzeitig ihre Rollen und die rechte Seite wurde getreu dem Motto der positionellen Flexibilität minütlich von einem anderen Spieler besetzt. Vielfach war es Götze, der auf dem rechten Flügel Breite gab. Situativ rückte der WM-Held aber auch ein, worauf Lahm reagierte, indem er sich etwas nach Außen bewegte. Selbiges war vereinzelt im Zusammenspiel mit Müller oder Lewandowski zu sehen - Götze übernahm dann entsprechend eine zentralere Position, wenn einer der beiden auf die Seite auswich.
Zur Analyse
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2015
Die große Bayern Analyse!
Zitat:Wechselspiel aus Kurzpässen und Weiträumigkeit
Ein großes Plus, das der Rekordmeister bei all der Ballbesitz-Monotie in der Bundesliga hat, ist seine unheimliche Vielfalt an Aufbaulösungen. Das Personal erlaubt innerhalb eines Spiels nicht nur Veränderungen in der Raumbesetzung, sondern auch passschematische Wechsel. Der Rhythmus in der Ballzirkulation kann jederzeit umgestellt und an Spielverlauf und Gegner angepasst werden. Hierfür war das Spiel gegen den BVB der perfekte Beweis.
Boateng, Alonso und Alaba sind sensationell gut im Diagonalpassspiel, sorgen bei Bedarf für eine gewisse Weiträumigkeit. Das macht die Münchener auch dann brandgefährlich, wenn ihre typischen 'Klein-Klein-Pässe' - beispielsweise wegen des Pressingverhalten des Gegners - ineffekt sind. Oft sind kleinräumige Kombinationen im bayerischen System gar die Vorarbeit für einen folgenden Flankenwechsel. Das Grundschema: Durch schnelle Kurzpässe in engen Räumen soll der Gegner angelockt, zum Verschieben gezwungen werden, um dann auf die ballferne, offene Flanke verlagern und Raumgewinn erzielen zu können.
Es ist eine große Qualität, dass der FC Bayern in puncto Passdistanz und -tempo kaum eingeschränkt ist, die noch höher einzuschätzen ist, wenn man bedenkt, wie spezifisch Guardiola innerhalb eines Spiels auf die (defensive) Raumaufteilung des Gegners zu reagieren weiß. Die Umsetzung des Planes liegt dann an den Spielern. Und wenn gar nichts mehr geht, befeuert Boateng die gegnerische Formation eben mit perfekt getimten 'Laserpässen'.
(Fast) aus dem Nichts ein Kontermonster
ZUM ARTIKEL
Hanna von und zu Bach reloaded
Unregistered
Ich hatte im Vorfeld Bedenken. Und ich habe sie diesmal für mich behalten, weil ich irgendwie dachte, dass es irgendwann mal anders wird. Aber Pustekuchen, und jährlich grüßt das Murmeltier. Kaum wird’s mal ein bischen anspruchsvoller- und da ist Arsenal noch nicht mal Weltspitze- dann steht Herr G. geknickt am Seitenrand.
Herr Supertrainer kann noch 10 Jahre bei Bayern sein, in der CL wird er nicht an der Spitze stehen. Ich freu mich schon auf die Ausreden- und Schönredenfraktion. Ihr macht es nicht besser, wenn jetzt wieder kleingeredet wird. Gegen Bremen hats noch zum Stolpertor gereicht. CL ist einfach ne Nummer zu groß für Durchmogeln. Auch wenn es Vorrunde war und mit sicherem Weiterkommen zu rechnen ist. Es war wieder ein ziemlich sicheres Anzeichen, dass es unter G. in der CL nicht zur Trophäe reichen wird. CL-Favorit- ich lieg mit Lachkrampf im Bett!
Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Na dann freu Dich doch auf Ancelotti, er kommt wenn Pep geht. Dann gewinnen wir das Triple ohne Punktverlust und Gegentor. Alles ist Pep schuld. Was ein mieser Trainer.
(21.10 2015, 05:07)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Ich hatte im Vorfeld Bedenken. Und ich habe sie diesmal für mich behalten, weil ich irgendwie dachte, dass es irgendwann mal anders wird. Aber Pustekuchen, und jährlich grüßt das Murmeltier. Kaum wird’s mal ein bischen anspruchsvoller- und da ist Arsenal noch nicht mal Weltspitze- dann steht Herr G. geknickt am Seitenrand.
Herr Supertrainer kann noch 10 Jahre bei Bayern sein, in der CL wird er nicht an der Spitze stehen. Ich freu mich schon auf die Ausreden- und Schönredenfraktion. Ihr macht es nicht besser, wenn jetzt wieder kleingeredet wird. Gegen Bremen hats noch zum Stolpertor gereicht. CL ist einfach ne Nummer zu groß für Durchmogeln. Auch wenn es Vorrunde war und mit sicherem Weiterkommen zu rechnen ist. Es war wieder ein ziemlich sicheres Anzeichen, dass es unter G. in der CL nicht zur Trophäe reichen wird. CL-Favorit- ich lieg mit Lachkrampf im Bett!
Sehe ich natürlich ähnlich  . Im Frühjahr wird es irgendwann wieder bitter werden.
|