Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lionel Messi
#91
Die Geschichte der letzten 20 Jahre widerspricht nicht entscheiden. Wir waren von 2001-2010 einfach noch keine Mannschaft mit Weltklassespielern. Natürlich gab es dann auch dementsprechend andere Meister. Man schaue sich doch nur an mit vielen Punkten Bremen, VFB und Wolfsburg Meister wurden. Die hatten keine geile Übersaison, sondern wir waren einfach wie gesagt selbst nicht Konstant genug.

Du kannst die Fehler, die deine Vorgänger gemacht haben, einfach heutzutage nicht mehr gut machen. Du wirst nie wieder die Spitze erreichen können auf Dauer, weil wir viel zu weit Weg sind. Wir werden egal was passiert Meister. Hat man ja bei Kovac gesehen. Der vermutlich schwächste Bayern-Trainer hat das Double geholt. Nicht wegen Kovac, sondern trotz Kovac hat man das Double geholt.

Dortmund arbeitet jetzt auch seit 2010 überragend, aber die sind von uns doch meilenweit entfernt. Man schaue nach Freiburg, da wurde verdammt viel richtig gemacht, aber die werden ewig verdammt bleiben irgendwo im Mittelfeld der Liga zu spielen.

Das ist der Punkt. Ich will hier jetzt weder sagen, dass die Welt unfair ist oder dergleichen, aber die Aussage, dass man heutzutage nicht mehr durch harte Arbeit nach ganz oben kann, ist für mich durch die Geschichte der Bundesliga offensichtlich.

Du kannst keine Konstanz mehr aufbauen, zu mindestens nicht in der Bundesliga. Wie soll Gladbach eine Top-Mannschaft zusammenhalten? Das funktioniert einfach nicht.
Geld würde der Sache schon mehr Würze verleihen. Sieht man relativ gut an Leipzig.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#92
(31.08 2020, 21:39)Wembley Nacht schrieb: Die Geschichte der letzten 20 Jahre widerspricht nicht entscheiden. Wir waren von 2001-2010 einfach noch keine Mannschaft mit Weltklassespielern. Natürlich gab es dann auch dementsprechend andere Meister. Man schaue sich doch nur an mit vielen Punkten Bremen, VFB und Wolfsburg Meister wurden. Die hatten keine geile Übersaison, sondern wir waren einfach wie gesagt selbst nicht Konstant genug.

Du kannst die Fehler, die deine Vorgänger gemacht haben, einfach heutzutage nicht mehr gut machen. Du wirst nie wieder die Spitze erreichen können auf Dauer, weil wir viel zu weit Weg sind. Wir werden egal was passiert Meister. Hat man ja bei Kovac gesehen. Der vermutlich schwächste Bayern-Trainer hat das Double geholt. Nicht wegen Kovac, sondern trotz Kovac hat man das Double geholt.

Dortmund arbeitet jetzt auch seit 2010 überragend, aber die sind von uns doch meilenweit entfernt. Man schaue nach Freiburg, da wurde verdammt viel richtig gemacht, aber die werden ewig verdammt bleiben irgendwo im Mittelfeld der Liga zu spielen.

Das ist der Punkt. Ich will hier jetzt weder sagen, dass die Welt unfair ist oder dergleichen, aber die Aussage, dass man heutzutage nicht mehr durch harte Arbeit nach ganz oben kann, ist für mich durch die Geschichte der Bundesliga offensichtlich.

Du kannst keine Konstanz mehr aufbauen, zu mindestens nicht in der Bundesliga. Wie soll Gladbach eine Top-Mannschaft zusammenhalten? Das funktioniert einfach nicht.
Geld würde der Sache schon mehr Würze verleihen. Sieht man relativ gut an Leipzig.

Der BVB hat super gearbeitet  - und es dann verkackt! Watzkes Eitelkeiten mit der Entlassung Tuchels, der Verpflichtung Bosz und dann Stögers  haben den Verein zurückgeworfen. Mittlerweile sind sie zum Ausbildungsverein mutiert, wo es nur noch ums Geldverdienen geht. Günstig kaufen, teuer verkaufen - und die Aktionäre freut es. Der jährliche Platz in der Spitze der Liga und in der CL - das reicht. Ansonstes hält man die Fans mit markigen Sprüchen bei Laune. Da ist mittlerweile die Geschäftsführung der Hemmschuh.
Wenn deine These stimmen würde, wäre der BVB durch die Fehler der Vergangenheit in die Insolvenz gegangen und in der Versenkung verschwunden. Stattdessen schaffte es der Verein bis zur zweifachen Meisterschaft und dem Double.
Und dann träumte einer von der Wachablösung - aber die ist eben nicht ganz so einfach.
Mit Tuchel hätte es was werden können, aber auch da war Watzkes Ego stärker als der Rest.
Ein Verein wie RB wäre mit so einem chaotischen Management wie S04 oder der HSV heute noch nicht in der 1. Bundesliga - aber das hätte ein Mateschitz sich nicht jahrelang angesehen.
Du landest immer wieder bei der Vereinsführung. Wenn die - warum auch immer - nicht 100% bringt und das notwendige Kleingeld nicht so vorhanden ist, wie eigentlich nötig, dann wird es schwierig.
Gladbach spielte von 2012 bis 2016 fast durchgehend international - und dann ging es 2 Jahre schief mit Platz 9.
Und dann passieren solche Sachen wie Wolfsberg.
Sowas wirft einen dann um Jahre zurück. Wer einen mindestens 4. Platz selber verbockt, ist schon mal eine 7stellige Summe los, vom Fersehgeld ganz zu schweigen. Das über einige Jahre und man ist bei gleichzeitigem Mißmanagement schnell da wo S04 jetzt ist.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

#93
(31.08 2020, 21:59)Roberto52 schrieb:
(31.08 2020, 21:39)Wembley Nacht schrieb: Die Geschichte der letzten 20 Jahre widerspricht nicht entscheiden. Wir waren von 2001-2010 einfach noch keine Mannschaft mit Weltklassespielern. Natürlich gab es dann auch dementsprechend andere Meister. Man schaue sich doch nur an mit vielen Punkten Bremen, VFB und Wolfsburg Meister wurden. Die hatten keine geile Übersaison, sondern wir waren einfach wie gesagt selbst nicht Konstant genug.

Du kannst die Fehler, die deine Vorgänger gemacht haben, einfach heutzutage nicht mehr gut machen. Du wirst nie wieder die Spitze erreichen können auf Dauer, weil wir viel zu weit Weg sind. Wir werden egal was passiert Meister. Hat man ja bei Kovac gesehen. Der vermutlich schwächste Bayern-Trainer hat das Double geholt. Nicht wegen Kovac, sondern trotz Kovac hat man das Double geholt.

Dortmund arbeitet jetzt auch seit 2010 überragend, aber die sind von uns doch meilenweit entfernt. Man schaue nach Freiburg, da wurde verdammt viel richtig gemacht, aber die werden ewig verdammt bleiben irgendwo im Mittelfeld der Liga zu spielen.

Das ist der Punkt. Ich will hier jetzt weder sagen, dass die Welt unfair ist oder dergleichen, aber die Aussage, dass man heutzutage nicht mehr durch harte Arbeit nach ganz oben kann, ist für mich durch die Geschichte der Bundesliga offensichtlich.

Du kannst keine Konstanz mehr aufbauen, zu mindestens nicht in der Bundesliga. Wie soll Gladbach eine Top-Mannschaft zusammenhalten? Das funktioniert einfach nicht.
Geld würde der Sache schon mehr Würze verleihen. Sieht man relativ gut an Leipzig.

Der BVB hat super gearbeitet  - und es dann verkackt! Watzkes Eitelkeiten mit der Entlassung Tuchels, der Verpflichtung Bosz und dann Stögers  haben den Verein zurückgeworfen. Mittlerweile sind sie zum Ausbildungsverein mutiert, wo es nur noch ums Geldverdienen geht. Günstig kaufen, teuer verkaufen - und die Aktionäre freut es. Der jährliche Platz in der Spitze der Liga und in der CL - das reicht. Ansonstes hält man die Fans mit markigen Sprüchen bei Laune. Da ist mittlerweile die Geschäftsführung der Hemmschuh.
Wenn deine These stimmen würde, wäre der BVB durch die Fehler der Vergangenheit in die Insolvenz gegangen und in der Versenkung verschwunden. Stattdessen schaffte es der Verein bis zur zweifachen Meisterschaft und dem Double.
Und dann träumte einer von der Wachablösung - aber die ist eben nicht ganz so einfach.
Mit Tuchel hätte es was werden können, aber auch da war Watzkes Ego stärker als der Rest.
Ein Verein wie RB wäre mit so einem chaotischen Management wie S04 oder der HSV heute noch nicht in der 1. Bundesliga  - aber das hätte ein Mateschitz sich nicht jahrelang angesehen.
Du landest immer wieder bei der Vereinsführung. Wenn die - warum auch immer - nicht 100% bringt und das notwendige Kleingeld nicht so vorhanden ist, wie eigentlich nötig, dann wird es schwierig.
Gladbach spielte von 2012 bis 2016 fast durchgehend international - und dann ging es 2 Jahre schief mit Platz 9.
Und dann passieren solche Sachen wie Wolfsberg.
Sowas wirft einen dann um Jahre zurück. Wer einen mindestens 4. Platz selber verbockt, ist schon mal eine 7stellige Summe los, vom Fersehgeld ganz zu schweigen. Das über einige Jahre und man ist bei gleichzeitigem Mißmanagement schnell da wo S04 jetzt ist.

Das besagt "meine These" ja auch nicht unbedingt. Meine These besagt, wenn du früher Fehler gemacht hast, dann wirst du Spitze nie mehr erreichen können ohne Sponsor, Scheich und Co. Dortmund zeigt das doch auch ganz gut. Klar wird gerne so getan als ob das jetzt eine Übermannschaft gewesen wäre, aber die hatten 2 Jahre! Danach wurden wir souverän Meister, Dortmund zwischenzeitlich nur auf EL-Plätzen. Unter Tuchel hätte man vielleicht was aufbauen können, an uns vorbei wäre man aber sehr wahrscheinlich nie gezogen, dafür zieht der Name BVB nicht genug. Spieler wie Dembele, Aubameyang wechseln eben früher oder später den Verein, weil andere Mannschaften eben reizvoller sind.

Und ja die Fehler liegen meistens bei der Vereinsführung, aber auch das zeigt doch, dass man da einfach eine Riesenschere mittlerweile zwischen uns und dem Rest hat. Die Zeit unter Ancelotti und Kovac waren sportlich nicht gut mit vielen Fehlentscheidungen der Vereinsführung, aber weh getan hat das uns in der Liga eher weniger. Egal was wir tun, wir werden mindestens in der Top 3 landen. Andere Vereinsführungen können sich diese Fehler eben nicht erlauben, da wird das Versagen auch einfach am Ende der Saison deutlicher. Wenn du da mit ner Graupe in die Saison gehst, stehst du am Ende ganz unten in der Tabelle und dann kannst du dir einen Retter suchen, aber der führt dich nicht auf Platz 1 und am Ende der Saison wissen alle ganz genau, wer der Schuldige ist. Dieses Glück hat unsere Vereinsführung, dass man da eben am Ende der Saison alles relativieren kann, weil man am Ende eben doch die Ziele erreicht hat.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#94
(01.09 2020, 14:04)Wembley Nacht schrieb:
(31.08 2020, 21:59)Roberto52 schrieb:
(31.08 2020, 21:39)Wembley Nacht schrieb: Die Geschichte der letzten 20 Jahre widerspricht nicht entscheiden. Wir waren von 2001-2010 einfach noch keine Mannschaft mit Weltklassespielern. Natürlich gab es dann auch dementsprechend andere Meister. Man schaue sich doch nur an mit vielen Punkten Bremen, VFB und Wolfsburg Meister wurden. Die hatten keine geile Übersaison, sondern wir waren einfach wie gesagt selbst nicht Konstant genug.

Du kannst die Fehler, die deine Vorgänger gemacht haben, einfach heutzutage nicht mehr gut machen. Du wirst nie wieder die Spitze erreichen können auf Dauer, weil wir viel zu weit Weg sind. Wir werden egal was passiert Meister. Hat man ja bei Kovac gesehen. Der vermutlich schwächste Bayern-Trainer hat das Double geholt. Nicht wegen Kovac, sondern trotz Kovac hat man das Double geholt.

Dortmund arbeitet jetzt auch seit 2010 überragend, aber die sind von uns doch meilenweit entfernt. Man schaue nach Freiburg, da wurde verdammt viel richtig gemacht, aber die werden ewig verdammt bleiben irgendwo im Mittelfeld der Liga zu spielen.

Das ist der Punkt. Ich will hier jetzt weder sagen, dass die Welt unfair ist oder dergleichen, aber die Aussage, dass man heutzutage nicht mehr durch harte Arbeit nach ganz oben kann, ist für mich durch die Geschichte der Bundesliga offensichtlich.

Du kannst keine Konstanz mehr aufbauen, zu mindestens nicht in der Bundesliga. Wie soll Gladbach eine Top-Mannschaft zusammenhalten? Das funktioniert einfach nicht.
Geld würde der Sache schon mehr Würze verleihen. Sieht man relativ gut an Leipzig.

Der BVB hat super gearbeitet  - und es dann verkackt! Watzkes Eitelkeiten mit der Entlassung Tuchels, der Verpflichtung Bosz und dann Stögers  haben den Verein zurückgeworfen. Mittlerweile sind sie zum Ausbildungsverein mutiert, wo es nur noch ums Geldverdienen geht. Günstig kaufen, teuer verkaufen - und die Aktionäre freut es. Der jährliche Platz in der Spitze der Liga und in der CL - das reicht. Ansonstes hält man die Fans mit markigen Sprüchen bei Laune. Da ist mittlerweile die Geschäftsführung der Hemmschuh.
Wenn deine These stimmen würde, wäre der BVB durch die Fehler der Vergangenheit in die Insolvenz gegangen und in der Versenkung verschwunden. Stattdessen schaffte es der Verein bis zur zweifachen Meisterschaft und dem Double.
Und dann träumte einer von der Wachablösung - aber die ist eben nicht ganz so einfach.
Mit Tuchel hätte es was werden können, aber auch da war Watzkes Ego stärker als der Rest.
Ein Verein wie RB wäre mit so einem chaotischen Management wie S04 oder der HSV heute noch nicht in der 1. Bundesliga  - aber das hätte ein Mateschitz sich nicht jahrelang angesehen.
Du landest immer wieder bei der Vereinsführung. Wenn die - warum auch immer - nicht 100% bringt und das notwendige Kleingeld nicht so vorhanden ist, wie eigentlich nötig, dann wird es schwierig.
Gladbach spielte von 2012 bis 2016 fast durchgehend international - und dann ging es 2 Jahre schief mit Platz 9.
Und dann passieren solche Sachen wie Wolfsberg.
Sowas wirft einen dann um Jahre zurück. Wer einen mindestens 4. Platz selber verbockt, ist schon mal eine 7stellige Summe los, vom Fersehgeld ganz zu schweigen. Das über einige Jahre und man ist bei gleichzeitigem Mißmanagement schnell da wo S04 jetzt ist.

Das besagt "meine These" ja auch nicht unbedingt. Meine These besagt, wenn du früher Fehler gemacht hast, dann wirst du Spitze nie mehr erreichen können ohne Sponsor, Scheich und Co. Dortmund zeigt das doch auch ganz gut. Klar wird gerne so getan als ob das jetzt eine Übermannschaft gewesen wäre, aber die hatten 2 Jahre! Danach wurden wir souverän Meister, Dortmund zwischenzeitlich nur auf EL-Plätzen. Unter Tuchel hätte man vielleicht was aufbauen können, an uns vorbei wäre man aber sehr wahrscheinlich nie gezogen, dafür zieht der Name BVB nicht genug. Spieler wie Dembele, Aubameyang wechseln eben früher oder später den Verein, weil andere Mannschaften eben reizvoller sind.

Und ja die Fehler liegen meistens bei der Vereinsführung, aber auch das zeigt doch, dass man da einfach eine Riesenschere mittlerweile zwischen uns und dem Rest hat. Die Zeit unter Ancelotti und Kovac waren sportlich nicht gut mit vielen Fehlentscheidungen der Vereinsführung, aber weh getan hat das uns in der Liga eher weniger. Egal was wir tun, wir werden mindestens in der Top 3 landen. Andere Vereinsführungen können sich diese Fehler eben nicht erlauben, da wird das Versagen auch einfach am Ende der Saison deutlicher. Wenn du da mit ner Graupe in die Saison gehst, stehst du am Ende ganz unten in der Tabelle und dann kannst du dir einen Retter suchen, aber der führt dich nicht auf Platz 1 und am Ende der Saison wissen alle ganz genau, wer der Schuldige ist. Dieses Glück hat unsere Vereinsführung, dass man da eben am Ende der Saison alles relativieren kann, weil man am Ende eben doch die Ziele erreicht hat.

Da haben wir aber auch viel Schwein gehabt, dass man eben in anderen Mannschaften derart daneben liegt.
Welche Auswirkungen der Anschlag auf den Bus des BVB hatte, können wir sicher nicht beurteilen.
Dass der der Vereinsführung offenbar ziemlich am Selbigen vorbei ging, war ja aus den Äußerungen nicht zu überhören. Dass Spieler wie Marc Bartra danach nichts mehr auf die Reihe bekamen, war auch nicht zu übersehen.
Da standen wir doch wesentlich entspannter da.
Und nicht nur einen Tuchel hat man danach entlassen, sondern auch noch einen Bosz engagiert, dessen Stil überhaupt nicht zum Verein und den Spielern passte. Und der Egoismus eines Watzke hat dann letztlich den BVB mindestens zwei Jahre gekostet.
Gut, auch ein Jupp hat schon mal einen 7-Punkte-Vorsprung in der Rückrunde verspielt. Aber wenn man solche Chancen hat, dann sollte man sie auch nutzen. Und in der Saison 18/19 hat man es einfach verkackt - da läßt man sich, wenn man schon den Meisterschaftsbus bestellt hat, nicht im Derby gegen den Abstiegskandidaten S04 zuhause mit 2:4 vorführen. Aber da spielt natürlich auch die Hochnäsigkeit eines Watzke eine große Rolle, der manchmal eben nicht weiter denkt, als bis zur Nasenspitze.
Jeder weiß, welche Rivalität zwischen dem BVB und S04 herrscht. Und dann will Aki, wieder den FCB ärgern und sagt vor dem Derby öffentlich, dass es ja nur eine einzige Stadt und eine einzige Mannschaft gibt, die eine Meisterschaft wirklich würdigen und feiern kann. Da brauchte dann der Trainer von S04 keine große Motivationsrede mehr halten. Und genau diese drei Punkte fehlten am Saisonende zur Meisterschaft.

Ähnliches gilt eigentlich für die anderen, die unter den ersten 6 Stehen auch immer wieder.
Der Herbstmeister leistet sich in der Rückrunde 8 Unentschieden und holt 8 Punkte weniger als in der Hinrunde, Leverkusen hat den CL-Platz schon in der Hinrunde verspielt, der BVB hat nach der Niederlage zuhause und dem Pokalaus die Saison regelrecht abgeschenkt. Dann darf man sich im Nachhinein auch nicht beklagen, wenn Spieler den Verein verlassen, wie bei Leverkusen oder eben auch immer wieder bei Dortmund.
Frei nach dem Motto, wenn ich schon keine Titel gewinnen kann, muss wenigstens die Kasse stimmen.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

#95
Sehr geehrter Herr Scheich,

falls Sie für Messi 250 Millionen € Handgeld zahlen, hätte ich auch noch ein interessantes Angebot für Sie:
In meinem Keller liegen etliche original Tagebücher von Hitler (die Geschichte des Dritten Reiches müsste in weiten Teilen umgeschrieben werden!).

Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie mir bitte eine PN.

Hochachtungsvoll
Bernd
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

#96
Messi bleibt bei Barcelona und kritisiert die Club Führung. Oh Mann, dass wird für Barca übel enden.

Edit: La Liga+Barca und Messi widersprechen sich. Ist wahrscheinlich tatsächlich eine unklare Klausel, weshalb dies wohl vor Gericht geklärt hätte werden müssen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#97
(04.09 2020, 18:06)Wembley Nacht schrieb: Messi bleibt bei Barcelona und kritisiert die Club Führung. Oh Mann, dass wird für Barca übel enden.

Edit: La Liga+Barca und Messi widersprechen sich. Ist wahrscheinlich tatsächlich eine unklare Klausel, weshalb dies wohl vor Gericht geklärt hätte werden müssen.

Ein Denkmal demontiert sich selbst Undecided
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

#98
Messis Interview ist echt krass. Wenn sie ihn wirklich zwingen zu bleiben, muss eigentlich die gesamte Führung zurücktreten. Der hat sie doch öffentlich komplett zerlegt und bloßgestellt. Und was soll das Rest des Teams jetzt denken, wenn der Kapitän so über den Verein und das Team denkt. Wie will man da noch eine Saison zusammenarbeiten?
Zitieren

#99
(04.09 2020, 18:57)Boeschner schrieb: Messis Interview ist echt krass. Wenn sie ihn wirklich zwingen zu bleiben, muss eigentlich die gesamte Führung zurücktreten. Der hat sie doch öffentlich komplett zerlegt und bloßgestellt. Und was soll das Rest des Teams jetzt denken, wenn der Kapitän so über den Verein und das Team denkt. Wie will man da noch eine Saison zusammenarbeiten?

Könntest du das Interview bitte verlinken?
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

Nach dem Interview sehe ich eher Messis "Rettung". Barcelona steht jetzt überall wie der Bösewicht dran und der Rücktritt der Vereinsführung ist unausweichlich.
Letztlich wäre der Wechsel von Messi von seiner Sichtweise aus Logisch gewesen. Seit 2016 trägt er das Team regelmäßig alleine und in der CL ist man weitestgehend chancenlos aktuell. Muss man sich als Top-Spieler schon fragen was besser ist. Ein Wechsel oder jedes Jahr erbärmlich ausscheiden. Seinem Denkmal schadet das Ausscheiden regelmäßig denke ich mehr, obwohl er am wenigsten dafür kann.

Interview: https://www.goal.com/de/meldungen/lionel...36h32d3s8a
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.